Falsch: Bisher hast DU kein Argument gebracht - nur dampfplauderei.
Mit deutschen (!) Lohnkosten und Regularien (!) kann man international nur mit einem Produkt bestehen, das von "billigeren" Ländern wegen irgendeines Vorsprungs am Markt nicht vergleichbar angeboten werden kann. Das ist auf dem Markt "Luftfahrt" aber nicht so - da regieren die Kosten schlicht und einfach die Qualität des Produkts. Alles, was auf der Kostenseite eingespart werden kann, kann in die Qualität (Essen, Sitze, Frequenzen) zusätzlich investiert werden. Umgekehrt, alles was auf der Kostenseite teurer ist, muss irgendwo anders eingespart werden - und da fordere ich eben von den Armchairmanagern, endlich ihr kreatives Ei des Kolumbus rauszulassen.
Zusätzlich werde ich hier im Forum das Gefühl nicht los, dass gerade die, die den günstigen Preis der Wüstencarrier als Maßstab für den Marktpreis nehmen, genau diejenigen sind, die dann insbesondere bei LH von mangelnder "Kreativität" schwallern.