bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

Naturbursche

Aktives Mitglied
04.06.2013
240
13
ANZEIGE
Tatsächlich, hat jetzt funktioniert.
Sparkasse ---> bunq in 2 Sekunden.

Wenn ich von bunq aus überweise, kann ich dann eigentlich irgendwie sehen / steuern, ob instant payment verwendet wird?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Wenn ich von bunq aus überweise, kann ich dann eigentlich irgendwie sehen / steuern, ob instant payment verwendet wird?
Wäre mir nicht bekannt. Kann ich mir auch nicht im geringsten vorstellen, dass das von bunq auch nur im geringsten gewollt wäre. Unnötige Komplexität, und die Idee ist ja, dass aus Kundensicht alles "real-time" ist - ausser ggf. eben der Settlementprozess zu anderen Banken. Aber da liegt die Verzögerung dann "extern".

Insofern gehe ich davon aus, dass sie das schnellste Verfahren automatisch wählen dürften - wobei sie Eilüberweisungen m.W. explizit nicht anbieten.

Du könntest die Überweisung aber ggf. minutengenau terminieren.
 

Naturbursche

Aktives Mitglied
04.06.2013
240
13
Überweisung bunq --> Sparkasse kam bisher nicht an.
In der Richtung scheint also noch das "alte" Verfahren genutzt zu werden.

Edit: hier wie in #926 handelt es sich um die Sparkasse KölnBonn.
 
Zuletzt bearbeitet:

Naturbursche

Aktives Mitglied
04.06.2013
240
13
Ich habe gerade eine Nachricht vom bunq-Support bekommen.
Sinngemäß: Man weiß, daß Instant Payment mit einigen deutschen Banken noch nicht funktioniert.
Ab Dienstag sollte dann alles gehen.

Edit: Gerade noch eine Nachricht bekommen: Instant Payment zu deutschen Sparkassen funktioniert ab sofort schon.
Soeben einen Test-Euro überwiesen, kam bei der Sparkasse KölnBonn tatsächlich sofort an.
 
Zuletzt bearbeitet:

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
837
155
Habe Bunq seit August 2017 und eine Maestro Karte.
In der August 2017 Rechnung steht bei mir
gratis bunq Karte (4 Jahre gültig) (x1)
nun wurde das erste mal im Juli 1€ abgebucht und eine Rechnung mit dem Posten:
bunq Karte Monatsabo (x1)

in der App unter "Vertragsprodukte" steht immer noch
gratis bunq Karte (4 Jahre gültig)

werden bei euch die damals kostenlosen Karten jetzt auch berechnet?

Ich weiß natürlich, dass die Karten für Neukunden schon lange nicht mehr kostenlos sind, bekam aber 2017 in der App die Info, dass die Karte bis zu ihrem Ablauf kostenlos bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chrbohm

macgoff

Reguläres Mitglied
02.03.2017
56
0
Es gibt bei bunq mehrere Preisschemen, weil die User nicht zum Upgrade gezwungen wurden:

1. pay per use:
Im ganz alten Pricing Schema (vor 3/2017) kostete die Karte einmalig 9,- (gültig 4 Jahre) und jede Transaktion wurde einzeln berechnet je 4ct. Zusätzlich kostete eine Abhebung meines Wissens 0,80 EUR.

2. pay per card and use
Dann wurde umgestellt auf: 1.Karte (Herstellung/Versand) kostenlos, jede weitere 9,-, je aktive Karte 1,-/Monat, Abhebung 0,80EUR. Alle Kartentransaktionen und Buchungen inklusive.

3. Premium
Seit August 2017 gilt Free/Premium
In Free sind nur Transaktionen/ eine IBAN enthalten.
In Premium 7,99 sind 3 Karten nach Wahl (MC/MAESTRO) und 25 IBAN

Da es beim Übergang ins neue Preismodell (8/2017) etwas „Verärgerung“ gab, wurde IMHO einigen älteren Mitgliedern vorrübergehend nochmal die Möglichkeit gegeben eine (Spare)Card kostenlos (oder zu 9,-EUR?) zu bestellen (nach dem alten Modell 1,-/Monat)

Wenn Deine Karte also aktiv ist und Du nicht zu den bunqern, aus vor 3/2017 gehörst, müsstest Du in Preisschema 2, je aktive Karte 1,-/Monat fallen, der eine EUR wird berechnet, wenn die Karte einmal im Abrechnungszeitraum aktiv ist. Wenn er nicht berechnet werden soll: Karte deaktivieren...
Habe auch noch 2 Ersatzkarten (zu je 9,-) die deaktiviert sind. Bei Premium kostet jede zusätzlich aktive Karte MAESTRO 2,- und MC 3,-
Siehe: https://www.bunq.com/de/assets/media/legal/de/20180611_consumers_business_pricing_DE.pdf
Auf Seite 7 ff. steht das alte Preismodell:
https://www.bunq.com/at/assets/media/legal/de/20171124_consumer_business_pricing_DE.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dee

macgoff

Reguläres Mitglied
02.03.2017
56
0
Sieht nach einem „Spezialtarif“ aus. Es gab kurze Zeit nach dem August-Update 2017 (Einführung von Premium und Mastercard) nochmal die Möglichkeit als bunq-free eine Maestro zu bestellen, allerdings zu den alten Konditionen (1,-/Monat). Eventuell hatte sich da ein Fehler zu Deinen Gunsten eingeschlichen, der nun korrigiert wurde? War die Karte bisher aktiv oder blockiert? War sie denn schon mal aktiviert worden?
Eventuell ändern sich die Tarife mit bunq-Update #8 nächsten Dienstag?
Was steht denn auf der Rechnung Juni vs. Juli? Hat sich das die monthly subscription geändert?
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
837
155
Die Karte war und ist aktiv seit 12 Monaten, gekegntlich genutzt und es wurde bisher nichts berechnet.
Ich habe keine weitere Rechnung erhalten, die August 2017, dann nichts, und erst jetzt im Juli 2018 die zweite Rechnung mit dem 1€ Posten. Die monthly subscription jeweils bei Null.
Ich bin wohl ein Sonderfall, habe jetzt beim Support angefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tamarinde

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
16
Falls da was interessantes bei rauskommt, bitte hier posten. Hab mein 3 Karten momentan deaktiviert, da es natürlich günstigere/kostenlose Karten gibt. Würde aber gerne switchen. Allein des Designs wegen ;)
 
  • Like
Reaktionen: tamarinde

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.927
2.507
Die Karte war und ist aktiv seit 12 Monaten, gekegntlich genutzt und es wurde bisher nichts berechnet.
Ich habe keine weitere Rechnung erhalten, die August 2017, dann nichts, und erst jetzt im Juli 2018 die zweite Rechnung mit dem 1€ Posten. Die monthly subscription jeweils bei Null.
Ich bin wohl ein Sonderfall, habe jetzt beim Support angefragt.
"Don't call the airline" ist dir kein Begriff, oder?
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
837
155
"Don't call the airline" ist dir kein Begriff, oder?

jetzt werden die Gebühren berechnet, also kann ich diese

a)zahlen: nein, das ist die Karte für mich nicht wert
b)Karte deaktivieren, ja das werde ich tun, falls c) nichts bringt:
c)fragen weshalb die Aussage, Karte wäre für deren Laufzeit kostenlos nach 12 Monaten nicht mehr gilt.

entweder stellen die die Karte weiterhin frei, oder eben nicht, dann kann ich immer noch b) machen.

Habe eigentlich die Maestro nur dort eingesetzt, wo Kreditkarte nicht ging um Girocard zu vermeiden, also so gut wie nie. Das Konto nutze ich aber häufiger.
In Maestro Ländern könnte ich auch meine DKB Girocard/Maestro einsetzen, wenn ich auch zugeben muss, dass mir das Bunq Design sehr gefällt ;)
 
S

sir_hd

Guest
Heute war das bunq Update #8... OAuth Unterstützung für die API (hoffe, dass damit MoneyMoney auch mit wechselnden IP Adressen zurecht kommt, ohne ein offenes Einfallstor zu haben), Dark Mode für die Apps, ein überarbeitetes "Together" Forum und 3D Secure per Push (mit Bestätigung per Quick Action, damit Einkauf + Bestätigung an einem Gerät möglich.

Sonst nichts allzu spannendes...
 
  • Like
Reaktionen: tamarinde und watashi

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Hat mich auch wieder einmal nicht vom Hocker gehauen. Vielleicht kaufe ich in den falschen Onlineshops ein, aber ich weiß nicht mehr, wann ich das letzte Mal 3D-Secure benötigt hätte. Mit Amazon und Paypal decke ich fast 100% ab und alle anderen Onlineshops wollten bisher auch kein 3D Secure. Sinnvoll wäre endlich mal die Regelverwaltung, die auch schon lange und häufig gewünscht wurde. Dafür hätte sicherlich jeder irgendeine Einsatzmöglichkeit.
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Das bunq-Konto stellt ja bekanntermaßen bis zu 25 Girokonten zur Verfügung.

Wieviele und für welchen Zweck habt ihr Konten eingerichtet?

Bei mir sind es eigentlich nur langweilige 2 Konten.
Einkäufe
Sparen
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Gehalt/Fixkosten
Nicht-monatliche-Zahlungen (planbare)
Auto
Haushaltsgeld
Krankenversicherung
drei Verrechnungskonten für Kreditkarten
Urlaub
Sparen
und der Rest sind andere kleine "Töpfe" für die ich Rücklagen separiere
 
  • Like
Reaktionen: baumbart
S

sir_hd

Guest
“Current account”, 1x Sparkonto und ein “Schrottkonto” für einmalige Überweisungen (etwa via eBay).
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
ANZEIGE
Sehr ähnlich wie der Vorschreiber:

1. Transaktionskonto (Lastschriften, Kartenzahlungen)
2. Privates Konto, das nur für Eigenüberweisungen von/zu anderen Konten verwendet wird
3. eBay und andere ähnliche Eingänge, deren Absender ich nicht speziell vertraue