Wenn man das Produkt kündigt, weil es einem nicht die 8€ im Monat wert ist, bedeutet das zwischen den Zeilen in vielen Fällen, dass man ein Nutzlos-Produkt bestellt hatte (denn ohne das gekündigte Produkt geht das Leben ja ohne Einschränkungen weiter).
Wieso bestellen viele Leute nutzlose Dinge, nur weil sie nix kosten?
Mincemeat, Du machst es Dir zu einfach. Sicher gibt es Nutzer, die die kostenlose Schiene fahren. Andere wiederum, wie sir_hd oder Hauptmann Fuchs oder ich nutzen bunq aus anderen Gründen und kalkulieren die Kosten mit ein.
Ich habe ein bunq Joint-Konto, meine +1 ein bunq-free-Konto. Passt. Wir zahlen beide die Alltagskosten über das Joint-Konto und geben dafür gerne knapp 10 € aus. Bisher.
Jetzt schreibt bunq exakt so wie von sir_hd oben geschrieben eine ganz hippe E-Mail, weil 81% der Meinung sind, wir sollten neue Bäume pflanzen. Diese 81% sind aber nicht gefragt worden, ob wir denn dafür auch bereit sind, die bisherigen Kontomodelle um 60-800% zu verteuern (Zahlen aus together.bunq.com). Genausowenig kennen wir die Hintergründe, warum 19% der bunq-Nutzer mit Bäumen nichts anfangen können.
bunq ist nicht die Spielbude wie N26 oder Revolut, die billigsten wollten sie nie sein. Uns das Joint-Konto jetzt einfach mal wegzunehmen, +1 drei Monate ein Premium anzubieten und damit auch unseren Preis um 50% zu erhöhen (2x bunq Premium), kackfrech zu animieren, man möge sich doch noch 2 Leute suchen und ein Pack eröffnen, denn so immerhin koste das pro Nase nur 5 € -- nö, machen wir nicht.
Wir beobachten mal das Zurückrudern von bunq mit bemerkenswert lächerlicher Rechtfertigung. Zur Zeit hat bunq schlechte Karten, uns als Kunden zu behalten. Aber die nächsten drei Monate ändert sich ja noch nicht so viel.