ANZEIGE
Und der Code LZB ist es heute noch. Callsign: "Flying Bulgarian". Aber jetzt sind wir wirklich OT.
"Heute noch" stimmt für LZB nicht, da der ICAO-Code der LZ LAZ war
Und der Code LZB ist es heute noch. Callsign: "Flying Bulgarian". Aber jetzt sind wir wirklich OT.
(OT) Bis ins laufende Millenium. Bin seinerzeit wegen deren Pleite in Varna gestrandet ;-)
Der Flieger sieht gut aus und die Kabine ist wirklich ansprechend, wenn man über die etwas gewöhnungsbedürftig aussehenden Chromeinfassungen der Sitze hinwegsieht. Und die kleinen Bildschirme in der Größe einer Zigarettenschachtel sind wirklich zu süß...![]()
Ich gebe Dir aber recht: Gerade in Kurzstrecken-Flugzeugen fände ich es bei engem Sitzabstand auch besser, die Neigung einzuschränken.
Gerade in Kurzstrecken-Flugzeugen fände ich es bei engem Sitzabstand auch besser, die Neigung einzuschränken.
Ich würde da noch weitergehen und es begrüßen, würde eine Airline auf die Recline Funktion auf der Kont-Flotte vollständig verzichten.
Ich würde da noch weitergehen und es begrüßen, würde eine Airline auf die Recline Funktion auf der Kont-Flotte vollständig verzichten.
Falls jemand CS 100 für's Log braucht: Bin die Strecke NUE-ZRH in letzter Zeit öfter geflogen und habe nun eine Nachricht von der Swiss bekommen, dass ab Mai oft samstags auf der LX1188/89 "die neue Bombardier CS 100" eingesetzt wird.
Mir wäre lieber sie würde im September STR-ZRH bedienen... aber das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert.
Vermisse die Jumbolinos trotzdem...
Auch interessant...
"[FONT="]Von London City aus flog die CS100 nonstop über den Atlantik zum New Yorker John F. Kennedy Airport. Nach Angaben von Bombardier war es der erste Transatlantik-Flug eines kommerziellen Flugzeugs von London City aus."
[/FONT]http://www.aero.de/news-26574/Bombardier-CS100-darf-in-London-City-landen.html
Und was ist mit der C-only A318 von British Airways?
Die muss auf dem Hinflug wegen der kurzen Startbahn in LCY in SNN zwischenlanden.
Das ist richtig, den Rückflug schafft sie auch so. Ist schon gut ausgelegt von Bombardier...
Das ist richtig, den Rückflug schafft sie auch so. Ist schon gut ausgelegt von Bombardier...
JFK hat längere Startbahnen, da hat man beim Start keine Gewichtsrestriktionen.