LX: C-Serie ersetzt Jumbolino

ANZEIGE

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Der Flieger sieht gut aus und die Kabine ist wirklich ansprechend, wenn man über die etwas gewöhnungsbedürftig aussehenden Chromeinfassungen der Sitze hinwegsieht. Und die kleinen Bildschirme in der Größe einer Zigarettenschachtel sind wirklich zu süß... (y)

Nach meinem zweiten Flug mit dem LX CS 100 muss ich mich nun leider selbst zitieren, um eine Anmerkung dazu zu machen. Der Flieger sieht immer noch gut aus (innen wie außen) und das Personal ist zurecht stolz darauf, was teilweise auch explizit erwähnt wird, so wie in der Pilotendurchsage letzte Woche.

Eine Einschränkung meiner Begeisterung gibt as aber nun leider doch. Beim ersten Flug in der Exit-Reihe war ich durchaus angetan vom Sitzkomfort, evtl. ein bisschen schmal, aber für Kurzstrecke in Ordnung. In Y wäre das meine Empfehlung. -- Beim zweiten Flug, nun in C, hat sich dann der dauertelefonierende Wichtigtuer (etwas selbstzentrierter Mann mit Louis Vuitton Handtäschchen, goldener Louis Vuitton Brille, Halstüchlein und Riesenhandy etc.) im Sitz vor mir gleich nach dem Boarden und noch vor dem Rollen zur Startbahn ohne Vorwarnung so weit zurückgelehnt und dazu noch seinen nicht unbedingt drahtigen Körper in den Sitz geworfen, wahrscheinlich um bequemer telefonieren zu können, dass die obere Kante seiner Lehne ohne Übertreibung noch maximal eine Hand breit von meiner Brust entfernt war. Ich bin erschrocken und fühlte mich auch als nicht zu klaustrophobisch veranlagter Mensch ziemlich eingeschränkt. Der kleine Sitzabstand und die maximale Neigung der Rückenlehnen sind keine gute Kombination, liebe LX, dann lieber weniger Neigung zulassen, wenn der Abstand selbst in der C so klein sein muss. Zum Glück konnte ich mich nach dem "boarding completed" umsetzen und werde in Zukunft versuchen auf der Seite mit den drei Sitzen die Reihe 1 zu bekommen, denn der Platz zum Bulkhead ist OK, oder einen der Sitze auf der linken Seite, weil die in C versetzt vergeben werden, d.h. niemand kann sich zu weit in den eigenen Brustbereich zurücklehnen.

Sorry für diesen Ausflug zum Thema, jetzt könnt ihr wieder weiter von Albanien anno 19xx berichten... ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Bin mittlerweile auch ein paarmal mit der CS100 geflogen, und hatte auch den Eindruck, dass der Sitzabstand geringer ist als in den Airbus (zumindest verglichen mit den vorderen Reihen, in irgendwelchen besonders engen Reihen saß ich dort noch nicht). Ich habe auch das Gefühl, dass die Sitzfläche etwas schmaler ist, so dass der Abstand zwischen den Sitzreihen optisch größer wirkt, als er ist.

Stark zurückgelehnten Vordermann hatte ich aber noch nicht, und da ich nicht allzu groß bin, ist der Sitzabstand für mich normalerweise kein Problem (ich habe sogar in den hier ständig kritisierten Helvetic Embraern ausreichend Platz). Ich gebe Dir aber recht: Gerade in Kurzstrecken-Flugzeugen fände ich es bei engem Sitzabstand auch besser, die Neigung einzuschränken.
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Ich gebe Dir aber recht: Gerade in Kurzstrecken-Flugzeugen fände ich es bei engem Sitzabstand auch besser, die Neigung einzuschränken.

Das wäre aus meiner Sicht eine echte Verbesserung bei wenig Komfortverlust für den Vordermann.

Ich finde die zwei kleinen Sitztaschen in den CS100 ganz gut für die kleinen Henniez-Wasserflaschen, die es in der C schon vor dem Start gibt, kam nach dem Zurückneigen des Vordermanns aber kaum noch ran. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Ich würde da noch weitergehen und es begrüßen, würde eine Airline auf die Recline Funktion auf der Kont-Flotte vollständig verzichten.

So ein ganz klein wenig Recline, z.B. zum Feierabendbier auf einem Flug nach Hause Freitag Abend, finde ich schon schön, aber es sollte den Gast in der Reihe dahinter nicht zur Schnappatmung zwingen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.186
ZRH
Auf ZRH ARN wird ab und zu ein BCS1 eingesetzt.
Fliegt am 27.4 ebenfalls ein CS100? Mich interessiert v.a. LX1248. Danke.
 

GermanCity

Aktives Mitglied
16.07.2016
220
-1
Wenn sich nichts ändert, sollte das ein A321 werden, laut Flighradar, Swiss und Flightmapper. Auf den anderen beiden Kursen (LX1250 u. LX1254) an dem Tag werden A319 und ebenfalls A321 eingesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: TrickMcDave

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.918
16.035
Geplant sind auf den drei Fluegen des Tages 321, 319 und 321.

Edit: Zu langsam - trotzdem danke fuer's Danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TrickMcDave

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Falls jemand CS 100 für's Log braucht: Bin die Strecke NUE-ZRH in letzter Zeit öfter geflogen und habe nun eine Nachricht von der Swiss bekommen, dass ab Mai oft samstags auf der LX1188/89 "die neue Bombardier CS 100" eingesetzt wird.
 

GermanCity

Aktives Mitglied
16.07.2016
220
-1
Falls jemand CS 100 für's Log braucht: Bin die Strecke NUE-ZRH in letzter Zeit öfter geflogen und habe nun eine Nachricht von der Swiss bekommen, dass ab Mai oft samstags auf der LX1188/89 "die neue Bombardier CS 100" eingesetzt wird.

Im Moment ist die CS100 an allen Samstagen im Mai eingeplant, danach bisher wieder die Austrian Dash.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.218
9.699
Mir wäre lieber sie würde im September STR-ZRH bedienen... aber das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert.
Vermisse die Jumbolinos trotzdem...
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Mir wäre lieber sie würde im September STR-ZRH bedienen... aber das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert.
Vermisse die Jumbolinos trotzdem...

Ich mochte die Jumbolinos auch. :(

Nachdem die aber wohl nicht wiederkommen, wäre es schön, wenn NUE in Zukunft wieder flächendeckend von etwas wie den CS 100 bedient würde und nicht für immer mit den Quirls. Auf allen meinen Flügen in letzter Zeit auf der Strecke war die Auslastung auch wirklich sehr gut, deshalb habe ich durchaus Hoffnung...
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Zulassung für Steilanflüge in LCY erteilt

Bombardier Commercial Aircraft announced today that Transport Canada and the European Aviation Safety Agency (EASA) awarded the CS100 aircraft its steep approach certifications. The CS100 aircraft’s capability to operate at challenging airports such as London City (LCY) Airport was validated by Bombardier’s comprehensive flight test program. Swiss International Air Lines (SWISS) will be the first airline to operate the C Series at LCY Airport.

Transport Canada and EASA Award Steep Approach Certifications to Bombardier CS100 Aircraft - Bombardier
 

Hoteltraum

Erfahrenes Mitglied
Auch interessant...
"[FONT=&quot]Von London City aus flog die CS100 nonstop über den Atlantik zum New Yorker John F. Kennedy Airport. Nach Angaben von Bombardier war es der erste Transatlantik-Flug eines kommerziellen Flugzeugs von London City aus."
[/FONT]
http://www.aero.de/news-26574/Bombardier-CS100-darf-in-London-City-landen.html
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.024
10.633
Dahoam
Auch interessant...
"[FONT="]Von London City aus flog die CS100 nonstop über den Atlantik zum New Yorker John F. Kennedy Airport. Nach Angaben von Bombardier war es der erste Transatlantik-Flug eines kommerziellen Flugzeugs von London City aus."
[/FONT]
http://www.aero.de/news-26574/Bombardier-CS100-darf-in-London-City-landen.html

Die Frage ist ob die CS100 das auch mit Passagiere und Fracht kann. Ansonsten ist das nur Marketing-Geblubber.