C. Spohr: "Ticketpreise unter 10 Euro sind unverantwortlich"

ANZEIGE

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.675
1.055
TXL
ANZEIGE
C. Spohr: "Ticketpreise unter 10 Euro sind unverantwortlich"

Ich bereue es, Dir Recht gegeben zu haben, nachdem Du im gesamten Thema ausser persönlichen Angriffen nichts konstruktives beigetragen hast.

Zusammenfassung dessen, was du hier zu bieten hast:

Greta Thunberg (Asperger Syndrom): „Geistig behindert“
Greta Thunbergs Eltern (Schauspieler): „Verdienen mit CO2 Zertifikaten“ (behauptet wer, außer Dir? Nur eine Quelle?)
Und Politiker? Alle „kompetenzlos“, weil ohne „Schulabschluss, Berufsausbildung und ein Minimum an beruflicher Tätigkeit“ und wenn aber all das Grundvoraussetzung wäre, dann wären „die Parlamente ganz schön leer“ - voll blieben aber wohl die Talkshows mit so niederen Persönlichkeiten wie „Politikwissenschaftlern, Philosophen und Call Center Agenten“, inklusive einem „staatspolitisch unbedeutenden Niemand“ als Teil der „ziemlich entrückten Politikkaste“.

Das erinnert schon an Matthias Matussek in späteren Jahren!?
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
3.954
681
CGN
Dass Flugverkehr für die Umwelt (als Oberbegriff, einschl. Klima) schädlich ist, daran dürfte hoffentlich wenig Zweifel bestehen. Etwas besser schläft es sich dabei, wenn man den Kraftstroffverbrauch für die reine Flugstrecke nimmt, oder wenn man auch den positiven Aspekten eines Klimawandels etwas abgewinnt. Etwas schlechter sieht das aus, wenn man die gesamte Umweltbelastung (von An- und Abfahrt zum Flughafen bis zu den Müllbergen, die durch das Flugzeugessen entstehen) betrachtet und berücksichtigt, dass ein großer Teil der Flugreisen eben nicht zwingend nötig sind, sondern den günstigen Preisen geschuldet.

Der Manager einer Fluggesellschaft ist da ein schlechter Gesprächspartner. Seine Aufgabe ist es letztlich, die Umwelt zu schädigen (so traurig man das finden mag), denn Erfolg einer Fluglinie geht meistens einher mit vielen und vollen Flügen, und beides schädigt die Umwelt. Es kann lediglich dafür sorgen, dass rechtliche, moralische, gesellschaftliche, ... Grenzen eingehalten werden, aber viel mehr auch nicht (denn das würde Geld kosten und sich mit seiner Aufgabe beißen).

Darum verstehe ich nicht, warum CS überhaupt eine solche Aussage getroffen hat (oder, wenn es eine Antwort war, was die Intention des Fragestellers gewesen sein mag).
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
45
54
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Zustimmung. Aber ich sehe nicht, wo da eine Fehlentwicklung (die hier ja auch von vielen verneint wird) über die Preisschiene reguliert würde, wenn ich von einem Carrier - wie von jedem anderen auch - erwarte, dass er sich an das lokale Arbeitsrecht hält, seine Mitarbeiter anständig bezahlt, und zwar nicht mittels Leiharbeitsverträgen (ohne Grundgehalt) ohne Überstundenausgleich und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und und und, gepaart mit der bekannten Schikane im Falle von Krankheit, Urlaub, Schwangerschaft etc. Es hat auch nix mit Regulierung über den Preis zu tun, wenn man den Brüdern nicht auch noch Steuerzahlergeld hinterher werfen will, damit sie irgendwo um 5 Uhr früh starten und 23:30 Uhr landen, weil man sich erhofft, dass das die deutsche Provinz aufpeppt. Nebenbei: wenn das fliegende Personal keine ausreichenden Sprachkenntnisse hat (weil man es aus fernab holt) und Nebenjob nachgeht (siehe die ARTE Reportage aus einem Nebenthread), ist das ein Sicherheitsrisiko (ebenso wie das Wir-tanken-nur-soweit-wie-nötig-und-wenn-wir-Gegenwind-haben-landen-wir-anderswo).

Da bin ich komplett bei dir. Möchte meine Beiträge nicht so missverstanden wissen, als ginge es mir um "billige Tickets um jeden Preis". Ist nicht mein Ansatz.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
6.833
3.355
44
Fluchhafen
Da mag für andere Airlines auch gelten. Ich schließe es bei Lowcost-Airlines als Zusatzeinnahme nicht aus, aber im Kern sind sie aus sich heraus profitabel.
Vielleicht auch deswegen:

  • Meist nur 1 Flugzeugtyp
  • Keine Langstreckenflugzeuge
  • Kein Drehkreuz- bzw. Umsteigerverkehr
  • Point-to-Point Verbindungen
  • Pay-To-Fly
  • Kabine und sonstiges Personal mit Niedrigstlöhnen
  • Flughäfenplätze JWD
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
6.641
4.372
MUC/INN
Zusammenfassung dessen, was du hier zu bieten hast:

Greta Thunberg (Asperger Syndrom): „Geistig behindert“
Greta Thunbergs Eltern (Schauspieler): „Verdienen mit CO2 Zertifikaten“ (behauptet wer, außer Dir? Nur eine Quelle?)
Und Politiker? Alle „kompetenzlos“, weil ohne „Schulabschluss, Berufsausbildung und ein Minimum an beruflicher Tätigkeit“ und wenn aber all das Grundvoraussetzung wäre, dann wären „die Parlamente ganz schön leer“ - voll blieben aber wohl die Talkshows mit so niederen Persönlichkeiten wie „Politikwissenschaftlern, Philosophen und Call Center Agenten“, inklusive einem „staatspolitisch unbedeutenden Niemand“ als Teil der „ziemlich entrückten Politikkaste“.

Das erinnert schon an Matthias Matussek in späteren Jahren!?

Oh, offenbar überliest du das Meiste bzw. liest nur was Du gerne lesen willst. Dich persönlich habe ich jedenfalls nicht angegriffen.


  • Das Asperger-Syndrom ist nunmal eine geistige Behinderung.
  • Ihr Vater arbeitet für die We Dont Have Time AB, dahinter steht eine gemeinnütige Stiftung, die AB handelt jedoch offenbar mit Co2-Zertifikaten. Kann man googlen. Unter anderem hier, hier und hier. Aber auch hier. Letztlich findet sich auch in Schweden etwas dazu. Jedenfalls lässt sich mit dem armen Kind gut Geld verdienen.
  • Ja. Politiker ohne Schulabschluss, Berufsausbildung und ein Minimum an beruflicher Qualität sind für mich kompetenzlos und haben in der Politik nichts zu suchen.
  • Baerbock ist Politikwissenschaftlerin, Habeck ein Philosoph und Kevin ein Call Center Agent, mithin ein staatspolitisch unbedeutender Niemand. Was es daran zu bestreiten gibt oder ein Angriff sein soll, erschließt sich mir nicht. Weiterhin sind die Talkshows unbestritten einseitig besetzt und werden von den öffentlich-rechtlichen Medien gezielt zur Beeinflussung genutzt sowie um ihre linken Positionen weiterhin salonfähig zu machen.

Von Dir kommen hingegen nur persönliche Angriffe ohne jeden konstruktiven Beitrag, Gegendarstellungen, Diskussionsanreize o.ä. Sowas kannst Du Dir auch sparen.


53745044_1954260491363879_8898011062838755328_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wuff

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.675
1.055
TXL
Oh Gott, es ist alles noch viel schlimmer.

Tichys Einblick, der Deutschland Kurier und ein Leserbrief in der Lokalpresse.

I rest my case.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
6.641
4.372
MUC/INN
Oh Gott, es ist alles noch viel schlimmer.
Tichys Einblick, der Deutschland Kurier und ein Leserbrief in der Lokalpresse.
I rest my case.

Es bleibt Dir unbenommen, weitere Quellen heranzuziehen. Vom Spiegel wirst Du im Jahr 2019 keinen investigativen Journalismus mehr erwarten können. Aber ich füttere Dich Troll nicht mehr. Hoffentlich hältst Du Dich zumindest an Deinen letzten Satz oder bringst statt einzeiligen persönlichen Angriffen auch konstruktive Beiträge in dieses Forum.


Danke. Ein kleines authistisches Mädchen gehört jedenfalls in meinen Augen nicht auf eine Weltbühne, sondern in eine Behandlung, fernab von Eltern, die ihr Kind einer derartigen PR-Maschinerie aussetzen, es vegan ernähren und sonst wie "antiautoritär" o.ä. erziehen. Wahrscheinlich ist sie nicht einmal gegen Masern geimpft.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.622
9.248
FRA/QKL
Danke. Ein kleines authistisches Mädchen gehört jedenfalls in meinen Augen nicht auf eine Weltbühne, sondern in eine Behandlung, fernab von Eltern, die ihr Kind einer derartigen PR-Maschinerie aussetzen, es vegan ernähren und sonst wie "antiautoritär" o.ä. erziehen. Wahrscheinlich ist sie nicht einmal gegen Masern geimpft.
Was für ein Schwachsinn... :sick:
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
6.641
4.372
MUC/INN
Dabei vergisst du aber einen Hauptfaktor der vermeintlichen Profitabilität, Subventionen. ;)

Dann sollte die Politik aber vor der Geisselung von Paxen und Reisenden sowie sinnlosen Steuern einmal über die Sinnhaftigkeit solcher Subventionen nachdenken. Selbstverständlich sind die ein Unding und haben dann auch mit dem Markt nichts mehr zu tun. Ich erinnere mich an viele Flugstrecken gerade von AB/Niki, die rein aufgrund der Subventionen betrieben wurden. Nach Ende der Laufzeit hat man dann von AB auf Niki oder andersrum umgestellt und wieder Subventionen abgegriffen. Der Flug war dann oft immer noch mit dem gleichen Metall, aber eben ein Wetlease mit entsprechendem Callsign/Flugnummer. Schlaue Idee aber ein Paradebeispiel für sinnlos rausgeworfenes Geld. Damit hat man Flughäfen in die Pampa gesetzt wo ohne diese Planwirtschaft nie einer entstanden wäre.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
6.641
4.372
MUC/INN
Dann erinnerst Du Dich doch sicher auch an konkrete Beispiele?

Ich erinnere mich hier wage an das große AB-Drehkreuz in PMI im innerspanischen Verkehr. Gerade da hat man spanische Geisterflughäfen in Masse angeflogen, mal als AB, mal als HG.
https://www.deutschlandfunk.de/baup...haefen-und.724.de.html?dram:article_id=439097
z.B. Ciudad Real https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Ciudad_Real

https://www.cicero.de/wirtschaft/insolvente-airline-warum-air-berlin-keine-chance-hatte
https://www.handelsblatt.com/untern...ml?ticket=ST-2545441-FdL12tx0OpdUP1jJsW91-ap4
Das Aussterben der Regionalflughäfen: Bilanz einer misslungenen Politik | Think Ordo!

Mir persönlich ist damals beruflich aufgefallen, dass auf bestimmten Strecken die Callsigns nach einigen Monaten wechselten und aus BER ein NLY wurde und andersrum. Auf Nachfrage hieß es bei Experten, dass Subventionen ausgelaufen seien und durch die Umstellung der Fluß nicht versiegt, da nun quasi eine andere Airline die Strecke bedient.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.813
3.373
Am Ende werden Themen wie diese durch Kompromisse und gesellschaftlichen Konsens geregelt (Gesetzgebung, Abgaben, usw.). Nach denen die am lautesten Schreien - oder hier am intensivsten Schreiben, vermutlich eher nicht.

Für mich sieht die Welt so aus, dass ein Konsens für billiges Fliegen zu Lasten von Klima und Umwelt eher schwindet, und für gegenläufige Schritte wie ernstzunehmende CO2-Abgaben eher steigt. Würde mich wundern, wenn Flugtickets zu 10€ noch lange Bestand haben.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.906
119
GRZ
Danke. Ein kleines authistisches Mädchen gehört jedenfalls in meinen Augen nicht auf eine Weltbühne, sondern in eine Behandlung, fernab von Eltern, die ihr Kind einer derartigen PR-Maschinerie aussetzen, es vegan ernähren und sonst wie "antiautoritär" o.ä. erziehen. Wahrscheinlich ist sie nicht einmal gegen Masern geimpft.

Immer wenn man sich denkt, dass dein Geschreibe einen neuen Tiefpunkt erreicht hat, setzt du noch einen drauf.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.397
261
Bielefeld
Es fliegt ja kaum jemand für zehn Euro. Das ist doch ein Ideologiedebatte, nichts praktisch motiviertes? LH will die Billigen weghaben, damit es keine Götter neben ihr gibt.

Man könnte auch argumentieren das die Fluggesellschaften bei teureren Flugpreisen einfach nur mehr Gewinn machen und dann sogar noch häufiger als vorher fliegen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
6.641
4.372
MUC/INN
Man könnte auch argumentieren das die Fluggesellschaften bei teureren Flugpreisen einfach nur mehr Gewinn machen und dann sogar noch häufiger als vorher fliegen.

Dabei lässt Du aber ausser Acht, dass eine Airline nicht zum Spaß in der Gegend rumfliegt und Frequenzen auswürfelt, sondern die Nachfrage bedient, die sich idR am Preis orientiert. Höhere Preise führen idR zu weniger Nachfrage und nicht zwingend zu höheren Gewinnen, aber wohl kaum zu Frequenzerhöhungen. Ganz im Gegenteil.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich erinnere mich hier wage an das große AB-Drehkreuz in PMI im innerspanischen Verkehr. Gerade da hat man spanische Geisterflughäfen in Masse angeflogen, mal als AB, mal als HG.
https://www.deutschlandfunk.de/baup...haefen-und.724.de.html?dram:article_id=439097
z.B. Ciudad Real https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Ciudad_Real

https://www.cicero.de/wirtschaft/insolvente-airline-warum-air-berlin-keine-chance-hatte
https://www.handelsblatt.com/untern...ml?ticket=ST-2545441-FdL12tx0OpdUP1jJsW91-ap4
Das Aussterben der Regionalflughäfen: Bilanz einer misslungenen Politik | Think Ordo!

Mir persönlich ist damals beruflich aufgefallen, dass auf bestimmten Strecken die Callsigns nach einigen Monaten wechselten und aus BER ein NLY wurde und andersrum. Auf Nachfrage hieß es bei Experten, dass Subventionen ausgelaufen seien und durch die Umstellung der Fluß nicht versiegt, da nun quasi eine andere Airline die Strecke bedient.

So entstehen also Deine Behauptungen.

Wann haben AB oder Niki CQM angeflogen? In dem von Dir selbst verlinkten Wikipedia-Beitrag steht :
Die einzigen Linienverbindungen nach Barcelona und Paris-Charles de Gaulle wurden von Vueling bedient.

PMI und andere, Spanische Airports fliegt auch eine andere grosse Deutsche Airline mit Kranich und Wingsdings an. Subventionsbetrug? Oder schlichtweg weil es einem Markt für Fluggäste nach und von Spanien gibt?

Aber da Du ja bei "Experten" nachgefragt hast, kannst Du uns sicher auch hierzu Details mitteilen?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
6.641
4.372
MUC/INN
@no_way_codeshares

man sollte Wikipedia nicht alles glauben und zumindest 2,2 Sekunden selbst googeln.

8A13E677-900D-4695-8939-518ED998D3B9.jpg

Ich war selbst dort, mit AB und HG. Es gab dort nie einen Markt, deshalb gibt es CQM nun auch nicht mehr.

Hier noch ein Foto und der Bericht aus der WELT:

https://www.flickr.com/photos/jortegafigueiral/3120680231/

https://www.welt.de/wirtschaft/article123865963/Spanien-verkauft-Geisterflughafen-zu-Schleuderpreis.html

Die wenigen Fluglinien die anfangs nach Ciudad Real flogen, darunter auch Air Berlin, strichen die Route schon bald wieder aus ihrem Programm. Insgesamt landeten seit Inbetriebnahme gerade einmal 100.000 Passagiere in dem Städtchen, das zusätzlich zum Airport noch einen großen Kasino-Komplex mit Hotels geplant hatte. Auch daraus wurde nichts. Seit 2012 ist der Betrieb des Flughafens eingestellt. Die Betreiberfirma meldete Konkurs an, die regionale Sparkasse musste von der Bank von Spanien gestützt werden und wurde dann von einem Konkurrenten geschluckt.

Es wurden offensichtlich Subventionen abgegriffen und nach Ablauf der Förderzeit die niemals rentablen Flüge wieder eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person