CGN Airport

ANZEIGE

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
ANZEIGE
Weil die S13 von Beuel kommend hinter Troisdorf kommend die "Stammstrecke" Köln-Siegburg kreuzen muss. Das sorgt im Trassencomputer dann für ein nicht fahrbares Szenario ( 3x die Stunde je Richtung anstatt 1x jetzt die RB 27 ). Auf dieser Stammstrecke fahren die S-Bahn-Linien Richtung Siegburg, der RE9 und es kreuzen jetzt schon ebenerdig RB27 und RE8.

Man könnte das Problem seitens Go-Rheinland eigentlich ganz einfach beheben, indem man der Siegburg-Strecke den 20-Minutentakt zurückgibt, anstatt alle 10min eine S-Bahn bis teils Au fahren zu lassen.

Weiteres Problem ist aber noch der fehlende zweite S-Bahnbahnsteig in Deutz und am Hbf. Da wird man, wenn alles gut geht, 27/28 anfangen zu bauen. Für eine zusätzliche S-Bahn im 20er Takt ist kein Platz mehr :).
Danke für die Aufklärung (y)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
Verstehe ich nicht. Wenn die S19/S12 eine "Pofalla-Wende" macht, kann sie doch auch von Köln kommend am Gleis 3 enden, an dem auch RE8/RB27 fahren. Und von da aus wieder nach Köln aufbrechen. (Gerade erst letzten Dienstag wieder gemacht)
Die Abzweigung zum Flughafen ist doch erst in Wahn, bis dahin kann man doch längst kreuzen.

Man könnte das Problem seitens Go-Rheinland eigentlich ganz einfach beheben,
Aktuell scheint Go-Rheinland eher das Problem zu sein, als die Lösung...
Was geht da im Moment eigentlich ab? Die VRS Seite geht nicht mehr, die neuen Go-Rheinland Automaten können meist kein Bargeld annehmen (theoretisch können sie, zeigen aber an es im Augenblick nicht zu können...), haufenweise Entwerter wurden genauso wie bestehende Automaten abgebaut. Es wird mal wieder alles anders im ÖPNV aber nichts besser...

Musste letzlich mal wieder zwei Touristen in CGN an den neuen Go-Rheinland Automaten helfen, an denen sie als Unkundige daran gescheitert sind ein Ticket ins Zentrum zu ziehen...

Gestern wurde am CGN erfreulicherweise eine separate Schlange für Priority Security eingerichtet und auch wirklich umgesetzt.. Der Mitarbeiter am Bordkarten-Scan hat auf einen separaten Eingang zum Anstellen verwiesen, der einen vor die Schlange zu den Scannern ganz rechts außen geführt hat. Dort wurde man von einem weiteren Mitarbeiter direkt bevorzugt an den Scanner geführt. So müsste es immer laufen.
Bei mir war die letzten zwei Male die Priority SiKo geschlossen.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.873
5.451
Wizz Air kommt zurück nach Köln: Ab 26. Oktober gibt es 4 wöchentliche Flüge nach Bukarest an den VT1,3,5,7.
 
  • Like
Reaktionen: HLX4U

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.540
18.267
NUE/FMO
www.red-travels.com

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
450
655
Der Cargoanbieter Dnata zieht sich lt.airliners.de nach nur drei Jahren überraschend zum 31.12.25 vom Airport CGN und damit Deutschland zurück.Die Geschäftsentwicklung sei hinter den Erwartungen geblieben.International wird aber weiter expandiert.Dnata hat am CGN 90 Mitarbeiter und fertigt 80.000 Tonnen Fracht ab,was ca.10 % des gesamten Cargoaufkommens am CGN entspricht.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.408
2.063
wenn's nur die eine Route ist, dann wird's wohl aus OTP heraus bedient und kein Flugzeug in CGN stationiert....
Da wird noch mehr kommen aber keine Base.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Verstehe ich nicht. Wenn die S19/S12 eine "Pofalla-Wende" macht, kann sie doch auch von Köln kommend am Gleis 3 enden, an dem auch RE8/RB27 fahren. Und von da aus wieder nach Köln aufbrechen. (Gerade erst letzten Dienstag wieder gemacht)
Die Abzweigung zum Flughafen ist doch erst in Wahn, bis dahin kann man doch längst kreuzen.
Du bist an einer ganz falschen Position.
Es geht um die Stelle von Süden kommend ( Beuel ) nördlich von Troisdorf. Dort gehen die Züge niveaugleich rüber auf die S-Bahn-Gleise und kreuzen damit das von Norden kommende Gleis.
Direkt mit dem Airportbahnhof hat das nichts zu tun. Da soll ja auch nichts enden.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.408
2.063
Köln/Bonn, 10. Juli 2025

Wizz Air zurück am Flughafen Köln/Bonn​

Fluggesellschaft nimmt vier Mal pro Woche Flüge nach Bukarest neu auf und plant weitere Expansion
Neue Hauptstadt-Verbindung: Ab sofort sind Flüge der Wizz Air vom Köln Bonn Airport aus nach Rumänien im Angebot. Die Strecke nach Bukarest wird neu aufgenommen und vier Mal pro Woche bedient. Nach Bukarest fliegt die ungarische Airline ab dem 26. Oktober montags, mittwochs, freitags und sonntags. In den kommenden Monaten möchte die Airline ihr Engagement in Köln/Bonn ausdehnen und weitere Strecken anbieten.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass Wizz Air zu uns nach Köln/Bonn zurückgekehrt ist und begrüßen die neue Hauptstadtverbindung, die die ungarische Airline anbietet“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH. „Dieses neue Ziel bereichert unser Streckennetz und bietet unseren Fluggästen zusätzliche Reisemöglichkeiten.“

"Wir sind stolz darauf, die wachsende Nachfrage nach Low-Cost-Flügen zu befriedigen und gleichzeitig die regionale Verbindung zwischen Köln und der rumänischen Hauptstadt zu stärken. Wir freuen uns darauf, unseren Passagieren neue Erfahrungen zu ermöglichen und noch mehr Reisende an Bord zu begrüßen. Wizz Air setzt sich weiterhin dafür ein, die Reiseverbindungen zu verbessern und gleichzeitig günstige Preise und einen intelligenten Service in ganz Europa anzubieten", sagt Anastasia Novak, Corporate Communications Manager bei Wizz Air.

Bukarest begeistert mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Flair. Die Stadt beeindruckt durch ihre Architektur, von prächtigen Palästen wie dem Parlamentsgebäude bis hin zu charmanten Altbauten im historischen Zentrum. Dazu locken Cafés und Restaurants sowie lebhafte Märkte. Die lebendige Hauptstadt bietet zudem Museen, Parks und kulturelle Veranstaltungen. Ob für Kulturinteressierte, Naturliebhaber oder Nachtschwärmer – Bukarest ist ein abwechslungsreiches Reiseziel.

Der Erstflug nach Bukarest startet am Sonntag, 26. Oktober, um 13:30 Uhr in Köln/Bonn. Die Flugzeit beträgt rund zweieinhalb Stunden. Zum Einsatz kommen Flugzeuge der Airbus A320-Familie. Das neue Flugziel ist ab sofort auf www.wizzair.com buchbar. Eine weitere Expansion am Köln Bonn Airport um mehrere Destinationen ist geplant.

Über Wizz Air:
Wizz Air betreibt eine Flotte von 237 Flugzeugen der Typen Airbus A320 und A321. Ein Team von engagierten Luftfahrtexperten bietet hervorragenden Service und sehr niedrige Flugpreise, was Wizz Air zur bevorzugten Wahl von 62,8 Millionen Passagieren im Jahr 2024 macht. Wizz Air ist an der Londoner Börse unter dem Ticker WIZZ notiert. Das Unternehmen wurde kürzlich von airlineratings.com, der weltweit einzigen Agentur für Sicherheits- und Produktbewertungen, zu einer der zehn sichersten Fluggesellschaften der Welt ernannt und von den Air Transport Awards als Airline des Jahres 2019 und 2023 ausgezeichnet. Wizz Air wurde außerdem von den World Finance Sustainability Awards als „Nachhaltigste Low-Cost-Airline“ in den Jahren 2021-2025 und „Beste Airline für Kohlenstoffreduzierung“ im Jahr 2024 ausgezeichnet. Wizz Air erhielt außerdem die Auszeichnung „EMEA's Environmental Sustainability Airline Group of the Year“ von den CAPA-Centre for Aviation Awards for Excellence 2024.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.227
1.294
Ich lass den CGN aufgrund völlig irrer Preisgestaltung bei den Parkplätzen mittlerweile gänzlich links liegen.
Kurzfristig Wochenende woanders geplant? Das ist, was mir CGN anbietet:

Screenshot_20250710-133456.png

Edit: wenn man es auf die Stunde runterbricht, verliert es seinen Schrecken...
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
Es geht um die Stelle von Süden kommend ( Beuel ) nördlich von Troisdorf. Dort gehen die Züge niveaugleich rüber auf die S-Bahn-Gleise und kreuzen damit das von Norden kommende Gleis.
Schon klar das wir von Troisdorf reden, da von Süden kommen aktuell RE8 und RB27 und nutzen Bahnsteig 5 und 6.
Die S19 nach CGN nutzt Bahnsteig 1 und 2 (von Au kommend).

Wenn eine S12/S19 aber stark verspätet ist, endet sie aus Köln kommend oft unplanmäßig in Troisdorf, und nutzt dann (weil sie 10-15 Minuten parkt) meist Gleis 5, und fährt von dort aus nach Köln via CGN. (an Gleis 1 und 2 fährt ja mindestens alle 10 Minuten ein Zug und es gibt kein Durchgangsgleis)

Also geht von Süden zu Gleis 5 (RE8 und RB 27 machen es immer) und von Gleis 5 nach CGN (die S19 macht es hin und wieder).
Warum soll dann von Süden nach CGN nicht gehen? Klar, dann kreuzen sie Gleise, aber das tun sie doch schon heute regelmäßig.

(ich war mir gerade nicht sicher ob die Bansteige nun 3+4 oder 5+6 heissen, dehalb wollte ich den VRS Haltestellenplan angucken, aber die Seite war heute morgen down)
Gleis 3+4 sind die ICE Durchfahrtgleise (die durch den Tunnel gehen) und die Bahnsteige heissen offenbar 1+2 und 5+6.

Die ICE Strecke geht ja durch den Tunnel, damit man darüber kreuzen kann.

Passt aber in mein Bild von der ganzen Aktion. Ich glaube im Leben nicht, dass sie diesen Milliardenaufwand mit jahrelangen Brückenbaustellen auf der Autobahn für 2 S13 in der Stunde treiben, das wird die neue Nord-Süd Gütertrasse zu der sich Deutschland ja vertraglich verpflichtet hat sie zu bauen. Und dann braucht man natürlich eine Kreuzung ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, will in Troisdorf ja nicht an Gleis 5 oder 6 halten und danach/davor 1 km langsam fahren und mehrere Weichen verschleßen.

Hoffen wir vor allem mal, dass die Anbindung von CGN nach Südosten nicht schlechter, und nach Süden bald besser wird. Die Einführung der S19 (statt der alten S13) war ja eine extreme Verbesserung, sie ein paar Jahre später auch noch 24 Stunden fahren zu lassen hat CGN unglaubliche Vorteile gebracht, erst so macht auch der 24 Stunden Passagierflugbetrieb Sinn.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.408
2.063
Warum soll dann von Süden nach CGN nicht gehen? Klar, dann kreuzen sie Gleise, aber das tun sie doch schon heute regelmäßig.


Die ICE Strecke geht ja durch den Tunnel, damit man darüber kreuzen kann.

Passt aber in mein Bild von der ganzen Aktion. Ich glaube im Leben nicht, dass sie diesen Milliardenaufwand mit jahrelangen Brückenbaustellen auf der Autobahn für 2 S13 in der Stunde treiben, das wird die neue Nord-Süd Gütertrasse zu der sich Deutschland ja vertraglich verpflichtet hat sie zu bauen. Und dann braucht man natürlich eine Kreuzung ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, will in Troisdorf ja nicht an Gleis 5 oder 6 halten und danach/davor 1 km langsam fahren und mehrere Weichen verschleßen.
Es geht um die Anzahl....weitere 3x S-Bahn die kreuzen passt halt nicht mehr rein! Plus...Du hast dann auf den zwei Gleisen zwischen Troisdorf und Wahn noch mehr Verkehr. Da staut es sich heute schon.
Wie gesagt...eigentlich war geplant Wahn-Siegburg-Au eine S-Bahn-Linie alle 20min und Wahn-Beuel eine S-Bahn-Linie alle 20min.

Die Güterzüge fahren dort heute schon und brauchen auch jetzt nicht zu kreuzen. Die haben ab dem Güterbahnhof Gremberghoven bis nach Troisdorf jetzt schon ihre eigenen zwei Gleise.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.408
2.063
Hier jetzt auch visualisiert!
Züge die von Beuel kommen, sind in Troisdorf auf der Strecke 2695.
Richtung Köln müssen die dann rüber, über den ICE-Tunnel, auf die Strecke 2651. Dabei kreuzen Sie das von Köln kommende Gleis und sorgen für eine Kapazitätseinschränkung. Weitere 3 Züge je Richtung die dort niveaugleich kreuzen, verträgt die Strecke nicht mehr. Dafür brauch man das Überwerfungsbauwerk.

Der Güterverkehr verläuft bereits jetzt komplett kreuzungsfrei auf der Strecke 2324.

49816981ws.jpg
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Hier jetzt auch visualisiert!
Züge die von Beuel kommen, sind in Troisdorf auf der Strecke 2695.
Richtung Köln müssen die dann rüber, über den ICE-Tunnel, auf die Strecke 2651. Dabei kreuzen Sie das von Köln kommende Gleis und sorgen für eine Kapazitätseinschränkung. Weitere 3 Züge je Richtung die dort niveaugleich kreuzen, verträgt die Strecke nicht mehr. Dafür brauch man das Überwerfungsbauwerk.

Der Güterverkehr verläuft bereits jetzt komplett kreuzungsfrei auf der Strecke 2324.

49816981ws.jpg
Wo ist denn diese tolle Grafik her?
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.261
2.511
Frankfurt am Main und Köln
Gestern wurde am CGN erfreulicherweise eine separate Schlange für Priority Security eingerichtet und auch wirklich umgesetzt.. Der Mitarbeiter am Bordkarten-Scan hat auf einen separaten Eingang zum Anstellen verwiesen, der einen vor die Schlange zu den Scannern ganz rechts außen geführt hat. Dort wurde man von einem weiteren Mitarbeiter direkt bevorzugt an den Scanner geführt. So müsste es immer laufen.
Heute ebenso die Erfahrung gemacht. Man geht hinter dem bordkartenscan durch eine hüfthohe Flügeltür und es hat 2 min gedauert durch die gesamte Security zu sein. Wow. Ob das jeden Tag so ist keine Ahnung aber wenn dann halt CGN mal alles richtig gemacht. Sehr entspannt. Diese fast Lane führt auch zu den neuen MRT Geräten wo alles im Koffer bleiben darf.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.313
11.187
irdisch

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.408
2.063
wahrscheinlich sind die Kölner nicht dazu geneigt nach NA im Winter zu fliegen oder es sind einfach zu geringe Mengen
Es gab bereits vorher nur suboptimale Anschlüsse.
Sprich wenn sollte man es richtig machen oder halt garnicht.
BA hat die CGN-Flüge ja ab DUS rausgezogen. Und damit auch DUS schlechter connected.

Die Kölner fahren halt notgedrungen nach FRA oder DUS. Von dort gibts genügend Möglichkeiten.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
Die Kölner fahren halt notgedrungen nach FRA oder DUS. Von dort gibts genügend Möglichkeiten.
Oder fliegen via MUC, wenn sie sich die deutlich unbequemeren Flughäfen sparen wollen...
Da gibt es allerdings nur ziemlich genau eine Möglichkeit :rolleyes:

Und ehe ich von DUS aus einen Umsteigeflug mache, ist der Direktflug ab FRA meist die deutlich bessere Lösung.

BA kürzt im Winter von 13/7 auf 7/7. Sieht auch nicht gut aus, die Richtung, die das geht.
Driss!
War aber letzten Winter auch schon so. Glücklicherweise hatte ich genau eine Reise in der Phase, als in den USA schon Sommerzeit war, hier aber noch nicht. Da haben die BA Transatlantikflüge ab CGN perfekt gepasst. Jetzt im Sommerflugplan sind sie OK, aber nicht so optimal. Die BA Lounge in LHR Terminal 5 macht die relativ lange Wartezeit outbound erträglich (im Gegensatz zur CGN Lounge).

Preise sind eigentlich relativ hoch und Flieger voll, sieht eigentlich nach einer durchaus attraktiven Strecke aus. Mitten in der Woche wird es wohl anders sein.
In LHR T3 verläuft sich der Passagierstrom schnell, man kann nicht so richtig abschätzen wie viele der Passagiere nach London wollen, und wie viele dort weiter umsteigen.

Und wie immer, wo einer etwas anbietet, ist ein Mitbewerber nicht weit, hat man mit EW/UA natürlich sofort auch wieder eine zweite Option via LHR, die BA das Geschäft vermiesst, und vermutlich sofort wieder aus dem Verkauf genommen wird, sobald BA aufgibt.

Aktuell ist CGN über den Teich ja nach über 10 Jahren Durststrecke wieder ganz gut aufgestellt (habe es jetzt 3 x gemacht und schätze es sehr).