Check24 Bank startet mit MasterCard Debit ab 10/2020

ANZEIGE

nukin

Erfahrenes Mitglied
26.06.2019
698
191
ANZEIGE
Wollen die auch wissen, wieso ich mehrere Paar Schuhe nutze oder mehr als ein Smartphone besitze?
Fand es auch überzogen, kann aber natürlich alles begründen. Ich vermute C24 ist momentan etwas sensibler nachdem es was von der Bafin aufn Deckel gab. Trotzdem unangenehm nun ständig das Gefühl zu haben, man müsse aufpassen was man macht, weil alles irgendwie verdächtig sein könnte was nicht ausschließlich über ein Konto abläuft. Vor allem wenn es das Hauptkonto betrifft. Eine Sperrung wäre mit sehr viel Aufwand verbunden...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.958
7.928
  • Haha
Reaktionen: SeltenFliegerHH
10.02.2012
5.824
3.695
ich habe genau das geahnt...

Nicht, dass die IBAN dank Pruefziffern mMn sicher ist...
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.618
4.199
Dass der VoP-Prozess zwei Parameter erfordert, von denen die IBAN nur einer ist, hast du aber schon verstanden, oder?
 

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
598
555
Hatte schon mal jemand eine (AML?) Anfrage von C24? Ich wurde nach jeweils einer Transaktion / Überweisung von / zu Traderepublic, Advanzia KK, Revolut und Coinbase gefragt und warum ich mehrere Konten nutze.

Wollen die auch wissen, wieso ich mehrere Paar Schuhe nutze oder mehr als ein Smartphone besitze?
Die Fragen erinnert mich an eine Kontoeröffnung bei Tomorrow. Dort wollte die Solarisbank in Freitext-Feldern unter anderem begründet haben, warum man das Konto braucht, wofür man es nutzt, ob man andere Konten hat und ob man dieses als Hauptkonto nutzen möchte. Dazu noch ein Gehaltsnachweis und ein Adressnachweis (Perso oder Rechnung vom Internet-Anbieter).

Es mag durchaus sein, dass C24 durch verstärkte BaFin-Kontrollen solche Fragen stellen muss. Die Solarisbank war zuletzt ja auch im Fokus der BaFin.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.052
3.491
Ich glaube auch, dass die Empfängerprüfung nicht EINEN Betrugsfall verhindern wird. Das Zaubewort heißt Social Engineering. Wenn der Betrüger am Telefon es schafft, den Angerufenen davon zu überzeugen, dass er Polizist, der Enkel, oder wer auch immer ist, dann schafft er es auch problemlos, das Opfer davon zu überzeugen, die Warnmeldung ("Empfänger stimmt nicht!") zu ignorieren.

ABER hey, dafür ist die Hausbank dann raus aus der Haftung.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.716
1.151
BER
ABER hey, dafür ist die Hausbank dann raus aus der Haftung.
Hoffentlich! Ich bin als Bankkunde weder bereit durch höhere Preise u./o. schlechtere Leistungen die Phishingopfer-Idioten zu subventionieren, noch möchte ich UK-Zustände wo öfters mal absolut legitime Transaktionen erschwert und verzögert werden weil viele Richter Banken auch beim dümmsten Kunden der betrügerische Überweisungen freigibt immer noch eine Mitschuld geben und sie zwingen Schäden zu erstatten.