• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Commerzbank Comdirect Sammelthread

ANZEIGE

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
ANZEIGE
Ich habe das jetzt 3x gelesen und gebe auf. Feil doch etwas an deiner Grammatik, deine Leser danken dir!
Vielleicht schaffst Du es ja beim vierten Mal. Gib Dir halt ein bißchen Mühe. Die anderen haben es ja auch geschafft. Viel Glück

Danke übrigens an die Antworten mit sachlichem Inhalt.
 
  • Like
Reaktionen: VBird

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.718
5.729
Ist die Karte sonst ohne Funktion?:Dwie sieht die andere Seite aus? Oder steht nirgends Gircocard/Maestro
 

Corg

Aktives Mitglied
16.11.2016
187
41
Hessen
Rückseite ist vollgepflastert mit den Symbolen (Girocard, Maestro...) und den üblichen Daten.. ;-)
 

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
548
381
Hat die Codi dann überhaupt noch ein richtiges Ziel? Wenn selbst die Hauptmarke weiter auf Maestro setzt, dann kann es doch mit einer einsamen girocard only nicht so weit gehen...

Na ja. Die Commerzbank ist klassisch, d.h. Kunden sind es gewohnt, nur die eine Karte zu haben und damit überall durchzukommen. Bei der Comdirect gab es hingegen schon immer eine kostenlose Visa. Die Giro-only-Karte ist außerdem vermutlich ein Feldversuch.
 
  • Like
Reaktionen: PixelHopper

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.311
932
Oberfranken
Hier mal wieder ein Bericht von CoBa Kunden auf modern-banking

20.03.2021 | Commerzbank AG: Kündigung durch Negativzinsen
Die Commerzbank will keine Kunden, bei denen sie kein Geld verdienen, und sie finden Wege um das Gericht herum. Der Filialleiter erklärte, dass ich ihnen Geld koste, weil ich zu viel Geld auf meinem Konto habe. Ich erhielt eine Vereinbarung, zum Erheben von Negativzinsen auf meinen Saldo über 100.000 Euro. Nachdem ich online recherchiert hatte, stellte ich fest, dass das Landgericht Tübingen entschieden hat, dass Banken die Bedingungen für bestehende Kunden nicht ändern können, um Negativzinsen berechnen zu können. Ich informierte den Filialleiter darüber und sagte, dass ich die Vereinbarung nicht unterzeichnen würde. Zwei Tage später erhielt ich zwei Monate Kündigungsfrist ohne Grund. Unfassbar.


Noch Fragen? :eek:
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Naja, der Grund ist ja hier naheliegend. Banken sind halt keine Caritas (und auch die sind nicht besonders karitativ unterwegs, wenn man die Tarifverhandlungen sich anschaut) und wollen nicht drauflegen. Unfassbar ist das demnach nicht. Ist eine Geschäftsbeziehung nicht auskömmlich, ist es gutes kaufmännisches Verhalten, die Geschäftsbeziehung zu beenden, wenn mein Vertragspartner mir nicht entgegen kommt.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
106
. Ist eine Geschäftsbeziehung nicht auskömmlich, ist es gutes kaufmännisches Verhalten, die Geschäftsbeziehung zu beenden, wenn mein Vertragspartner mir nicht entgegen kommt.
Recht hast Du.
Da ich das aber schon vor Deinem Beitrag so sah, ist auch von mir eine Kündigung auf dem riesigen Ablagestapel eingegangen.
Warum die Vollpfosten aber gleichzeitig wieder hohe Kundenfangprämien ausloben ....???
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.603
Oberpfalz
CoBa eben. 50 € Eröffnungsprämie und bei aktiver Nutzung, 100 € pro Weiterempfehlung (ich gehe davon aus, dass der empfohlene das Konto aktiv nutzen muss damit es den Bonus gibt) für ein Konto, welches ab 700 € Geldeingang nix kostet, sowas holt man heutzutage nicht mehr so einfach rein (außer über die CoBa Kreditkarten mit ihren schlechten Wechselkursen [und ihren angeblichen Fremdwährungsgebühren auf PayPal Zahlungen] und hohen Gebühren oder den teuren CoBa Dispo)
Wer...
- kein Klassikkonto für 4,90 € pro Monat hat (oder das 12,90 € Premiumkonto)
- die 9,90 € Gebühr bei Geldeingang kleiner 700 € pro Monat nicht regelmäßig zahlt
- den teuren Dispo mit 9,75 % nicht hin und wieder nutzt
- die teuren CoBa Kreditkarten nicht nutzt
- für die CoBa lukratives Depot hat
- häufig Bargeld ein- oder auszahlt
- hohe Summen auf dem Konten der CoBa hat aber keine -0,5 % Negativzinsklausel ab 100.000 € hat oder sie nicht unterschreiben will (was gutes Recht des Kunden ist)

ist aus Sicht der Commerzbank kein rentabler Kunde. Und solche Kunden stehen halt irgendwie auf der Kippe... Ich meine damit, dass das Konto ggf. ohne Vorwarnung gekündigt wird.

Zudem locken solch hohe Prämien "Krokos" an, welche das Konto nur so nutzen, dass es den Bonus gibt und es gleich wieder kündigen. Ich brauche niemanden zu erklären, dass die CoBa mit solchen Kunden sehr hohe Verluste einfährt (mindestens die Kundenprämie und die Kosten für die Kundenaquise [Girocard, IT, Konto]), denn: Wenn ich es richtig verstanden habe, reichen 3 Monate lang 5 Transaktionen zu je 25 € oder mehr (pro Monat). Zwar zählen Eigenüberweisungen nicht, aber anscheinend Lastschriften und Kartenzahlungen. Sowas lässt sich ja unkompliziert, einfach und vor allem temporär umstellen (PayPal [Mastercard GPay], Amazon [Pay])
Zudem muss man "nur" 24 Monate warten, bevor man die Prämie wieder abgreifen kann. Bei der 1822direkt ist man afaik nur einmal Neukunde und kann nur einmal die Prämie absahnen. Zudem muss dort für die Prämie Gehalt eingehen und die alte Leier "Gehalt für 2 Monate über das Konto umschlagen" funktioniert nur bedingt, da 1822direkt schnelle Abverfügungen in den Tagen nach Eingang nicht prämiert
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.090
1.446
Naja, der Grund ist ja hier naheliegend. Banken sind halt keine Caritas (und auch die sind nicht besonders karitativ unterwegs, wenn man die Tarifverhandlungen sich anschaut) und wollen nicht drauflegen. Unfassbar ist das demnach nicht. Ist eine Geschäftsbeziehung nicht auskömmlich, ist es gutes kaufmännisches Verhalten, die Geschäftsbeziehung zu beenden, wenn mein Vertragspartner mir nicht entgegen kommt.

Grundsätzlich verstehe ich das schon. Nur gerade die Commerzbank würde es ohne Steuerzahler gar nicht mehr geben - und gerade diese Bank kündigt dann öfter Mal langjährige Kunden. Hier sind eher Staat und Steuerzahler die Caritas für die Banken gewesen - die Commerzbank hat Milliardensummen bekommen, mit negativer Bilanz für den Staat: "Damit fallen für den Bund rund 400 Millionen Euro an Kosten für das Halten seiner Commerzbank-Aktien an, die selten beachtet werden."

Insgesamt haben die Banken Unsummen verschlungen:

"Bisher sind im Bankenrettungsfonds zwischen 2008 und 2018 rund 22,6 Milliarden Euro an Verlusten aufgelaufen. "

https://www.faz.net/aktuell/finanze...uerzahler-noch-mehr-als-gedacht-16757121.html
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.237
218
Zum Zeitpunkt der "Rettung" galt die Commerzbank noch als systemrelevant. Und die Stabilisierung systemrelevanter Banken erfolgt nicht auf caritativer Basis sondern im reinen Eigeninteresse.

Daraus nun ein "Die Bank darf aber nicht kündigen!!! Die sollte lieber dankbar sein!!!" abzuleiten ist Unsinn. Ganz im Gegenteil: Jede Person, die der Commerzbank nur Kosten einbringt, kostet auch den Steuerzahler indirekt etwas.
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.090
1.446
Zum Zeitpunkt der "Rettung" galt die Commerzbank noch als systemrelevant. Und die Stabilisierung systemrelevanter Banken erfolgt nicht auf caritativer Basis sondern im reinen Eigeninteresse.

Daraus nun ein "Die Bank darf aber nicht kündigen!!! Die sollte lieber dankbar sein!!!" abzuleiten ist Unsinn. Ganz im Gegenteil: Jede Person, die der Commerzbank nur Kosten einbringt, kostet auch den Steuerzahler indirekt etwas.

Welche Nachteil hätte man gehabt, wenn die Bank nicht gerettet worden wäre? Wirecard ist auch nicht gerettet worden, Lehman Brothers ebensowenig.
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Naja, der Zusammenbruch der Lehman Bank hat ja dazu geführt, dass das Zahlungssystem ja beinah weltweit zusammengebrochen wäre. Ich erinnere mich daran, dass Bargeld nur noch den Automaten der kartenausgebenden Bank abgehoben werden konnte, weil keine Bank der anderen mehr vertraute, Kreditkartenzahlungen teilweise nicht durchgeführt werden konnten, Überweisungen länger dauerten, weil man jeweils nur Guthaben bei der Bundesbank miteinander verrechnet sehen wollte usw. War zwar nur wenige Tage, aber auch das nur, weil die Staaten (positiv) regulierend und garantierend einsprangen.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.311
932
Oberfranken
Ja. Hast du als, laut deiner Aussage seit über einem Jahr, ehemaliger Commerzbank-Kunde auch spannend(er)e Hobbies? Warum bist du als treuer Profi-Neukunde angesichts der aktuellen Aktion noch nicht längst wieder an Bord?


Naja, ich vermute, die nehmen keine Kunden, die vor weniger als 2 Jahren selbst gekündigt haben und ich muss mir die örtliche Filiale nicht noch mal antun. Außerdem muss ich nicht jede Aktion mitmachen und dann diskutieren, wenn die Prämie nicht gezahlt wird. :rolleyes:
 

creasot

Erfahrenes Mitglied
14.04.2019
668
402
Noch nie wurde ich in der Filiale so freundlich behandelt, als bei Kündigung der Geschäftsverbindung. Ich denke, sie freuen sich über jeden, der freiwillig geht, denn er bringt viel weniger Aufwand, als bei der bankseitigen Kündigung. Einen gewissen Kundenschwund hat CoBa AFAIK sogar eingeplant. Die Kontoschließung hat übrigens drei Wochen gedauert, für diese Zeit wurde noch Gebühr berechnet. Aber egal, Hauptsache ich bin nun weg, auch der Schufa-Eintrag ist gelöscht.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
115
Wie lange dauert zur Zeit die Kündigung bei der comdirect?
Ich habe die Kündigung vor ca. 3 Wochen per Fax nach Quickborn geschickt und der Sendebericht sagt, dass das Fax angekommen ist. Bisher jedoch keine Reaktion durch die Bank.
 

Elchfreund

Reguläres Mitglied
22.02.2020
35
16
ANZEIGE
@Reisefrosch Kann ich bestätigen habe es per Einschreiben verschickt (Eingang also bestätigt) und bisher keine Reaktion.

Wobei ich das auch gut aussitzen kann. Alle Konten und Karten sind auf Null. Ist mir letztendlich also egal.
Kündigung ist fristgerecht da. Gebühren ab Mai (falls die das Konto bis dahin immer noch nicht gelöscht haben) somit also hinfällig.