DE: Condor - Neuer Markenauftritt

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.113
20.075
FRA
Das Europäische Patent- und Markenamt gewährt Condor allerdings nur für den reinen Flugbereich und flugbetriebsnahe Dienstleistungen Markenschutz für das graphische Prinzip.

Der Ferienflieger wollte eigentlich mehr. Viel mehr.

Vom "Schokoriegel" bis hin zur "Bettwäsche" sollte die Verwendung blauer und weißer Streifen Condor vorbehalten bleiben. Der Ende 2024 gestellte Antrag auf Markenschutz ging den Beamten aber doch zu weit.

 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.272
1.731
TXL
Das Europäische Patent- und Markenamt gewährt Condor allerdings nur für den reinen Flugbereich und flugbetriebsnahe Dienstleistungen Markenschutz für das graphische Prinzip.

Der Ferienflieger wollte eigentlich mehr. Viel mehr.

Vom "Schokoriegel" bis hin zur "Bettwäsche" sollte die Verwendung blauer und weißer Streifen Condor vorbehalten bleiben. Der Ende 2024 gestellte Antrag auf Markenschutz ging den Beamten aber doch zu weit.

Die Arroganz der Condor geht mir mittlerweile so auf die Nerven.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.767
963
Luft durch die Gegend fliegen und damit Geld verbrennen, aber Hauptsache die Stimmung ist gut. Dann kann ja nichts mehr schiefgehen.
Wenn sie dafür genügend Leute von Paris nach Frankfurt zu den Langstrecken fliegen, passt es für Condor sicherlich.
Sie werden die Strecken ja nicht ausbauen / beibehalten, wenn es sich nicht lohnt. Auch wenn Gendersternchen gerne etwas anderes verbreiten will
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
418
603
Dieser mysteriöse City-Strecken *Zirkus* der inzwischen ziemlich überflüssigen Condor muss sich doch überhaupt nicht lohnen,wenn man von öffentlichen Geldern lebt und von staatlicher Seite eine kostenlose Vollkaskoversicherung ohne echtes Limit erhält.Nur irgendwann wird auch der luftfahrtbusinessferne Staat für diese leicht grössenwahnsinnigen hessischen Eskapaden ohne Mehrwert für Deutschland nicht mehr bezahlen wollen oder können...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.498
1.471
NUE
Mal eine andere Frage:

welcher Sitzplatz ist in der 757-300 zu bevorzugen? Wünsche mir einen schönen Blick auf die RR-Treiber und auf den Flügel. 😃 wahrscheinlich irgendwas zwischen Reihe 14 und 20?
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
418
603
Wie zweifelhaft Condor mit ihren Werbegeldern umgeht,sieht man auch schon daran,dass man sich auf dem Kölner CSD sogar einen eigenen Wagen gönnt.Dabei musste man allerdings sämtliche Teilnehmer aus Frankfurt nach Köln herbeischaffen,weil man überhaupt nicht (mehr)ab CGN fliegt.Aber Condor spielt als neuer Globalplayer ja ohnehin längst in einer anderen Liga.Also bald ein eigener Wagen in New York,Paris,Los Angeles oder Bangkok?Darauf hat die Welt bestimmt gewartet...
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Yinan

Erfahrenes Mitglied
20.03.2025
255
256
DUS
Wie zweifelhaft Condor mit ihren Werbegeldern umgeht,sieht man auch schon daran,dass man sich auf dem Kölner CSD sogar einen eigenen Wagen gönnt.Dabei musste man allerdings sämtliche Teilnehmer aus Frankfurt nach Köln herbeischaffen,weil man überhaupt nicht (mehr)ab CGN fliegt.Aber Condor spielt als neuer Globalplayer ja ohnehin längst in einer anderen Liga.Also bald ein eigener Wagen in New York,Paris,Los Angeles oder Bangkok?Darauf hat die Welt bestimmt gewartet...
Hast du eigentlich auch etwas anderes zu tun, als zu haten? Egal ob bei Condor oder LH. Wann wärst du zufrieden - wenn es wieder von Köln per Direktflug nach Thailand geht, und Frankfurt seinen Flughafen dicht macht?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.422
18.087
NUE/FMO
www.red-travels.com

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
588
1.094
Wenn sie dafür genügend Leute von Paris nach Frankfurt zu den Langstrecken fliegen, passt es für Condor sicherlich.

Damit greifst du aber deutlich zu kurz. Die Frage wäre ja eher, ob Condor diese (zusätzlichen) Flüge anbieten muss, um die Langstreckenflotte überhaupt füllen zu können. Die nächste Frage wäre dann, ob die Revenues ex Frankreich ausreichen, um eine positive Network Contribution Margin zu erzielen.

Ich glaube ehrlich gesagt, dass Condor diese Fragen basierend auf der kurzen Zeit und somit wenig Erfahrungen noch gar nicht beantworten kann.
 

Yinan

Erfahrenes Mitglied
20.03.2025
255
256
DUS
Das Video fasst es recht gut zusammen. Finde Condor hat sich unglaublich gut gemacht, sind von einer echt mittelmäßigen Airline zu wirklich ernster Konkurrenz geworden. Und das Branding mit den Streifen: einfach genial. So smart, das geht mir nicht durch den Kopf. So einen Wiedererkennungswert würden sich viele wünschen. Es ist konsistent (von App, Flugzeug, Kabine) und catcht einfach jeden, gerade auch in fremden Ländern. Dazu ein inzwischen tolles Produkt und die Entscheidung für den A330-900neo, der sofort ausgeliefert werden konnte. Flotte innerhalb von wenigen Jahren erneuert, sodass es nicht mal eine alte 767/330, mal eine neue Kabine gibt, sondern konsistent die neue Kabine.
Das sage ich, obwohl ich eigentlich LHG-Flieger bin (ja, aufgrund von Statusprogramm) und noch nicht mit Condor auf Langstrecke geflogen bin. Das ist sicherlich die größte Herausforderung in Zukunft (Geschäftsreisende, Kundenbindung), aber aus Business-Sicht hat Condor wirklich viel richtig gemacht
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.503
5.909
MUC/INN
Condor hat gar nichts richtig gemacht. Ein Investmentfund, Attestor, macht das was man in der Branche seit Jahrzehnten macht einfach und richtig. Die Braut mit Geld aufhübschen bzw vollpumpen und dann möglichst teuer zum bestmöglichen Zeitpunkt verkaufen.

Condor kann sich so entwickeln, kann aber auch in ein paar Jahren schon abgewickelt sein. Ob Streifen oder keine Streifen. Darauf kommt es nicht an.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.586
1.671
Ein Investmentfund, Attestor, macht das was man in der Branche seit Jahrzehnten macht einfach und richtig. Die Braut mit Geld aufhübschen bzw vollpumpen und dann möglichst teuer zum bestmöglichen Zeitpunkt verkaufen.
... und alle Nutzenden erfreuen sich an dem derzeit gebotenen gehobenen Soft und Hard Produkt, insbesondere auf Nordatlantik-Strecken und hoffen, dass langfristig entweder Condor erhalten bleibt oder zumindest die Marktbegleitenden an ihrem Produkt arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
605
1.121
HAM / IAD
Das Gute ist, dass ich bei Condor weiß was ich bekomme: Die Langstrecke wird mit den 330Neo bedient und in der C habe ich vernünftige Sitze. Währenddessen ich es bei jedem Delay mit einer LH748 mit der Angst zutun bekomme, dass ich jetzt doch noch in einer 744 oder anderen alten Kiste sitzen muss.
Auch wenn man es nicht direkt vergleichen kann, finde ich es beeindruckend wie Condor das alles hinbekommen hat - währenddessen LH plant, verspricht und irgendwann mit völlig abstrusen Ideen um die Ecke kommt. Aber da sieht man wohl den Unterschied zw. festgefahrener Großkonzern ohne große Innovation (LHG) und Condor, wo man sich aus der Not heraus mehr getraut hat.

Ich persönlich hoffe dass Condor Teil einer großen Allianz wird und damit ernsthafte Konkurrenz in den dt. Markt bringt. Daher bleibt es spannend ob das operative Geschäft für Condor in den nächsten Jahren ertragreich ist.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.422
18.087
NUE/FMO
www.red-travels.com
währenddessen LH plant, verspricht und irgendwann mit völlig abstrusen Ideen um die Ecke kommt. Aber da sieht man wohl den Unterschied zw. festgefahrener Großkonzern ohne große Innovation (LHG) und Condor, wo man sich aus der Not heraus mehr getraut hat.

die Kunden - auch im VFT - Rennen doch trotzdem den Laden ein… sieht man ja schon an den ganzen Statusruns, dass den Leuten vollkommen egal ist, was für Mühlen sie fliegen.
Scheint ja auch hip zu sein im EW A320 Campingstuhl nach Dubai zu jetten ;)
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
637
1.166
DUS
Auch wenn man es nicht direkt vergleichen kann, finde ich es beeindruckend wie Condor das alles hinbekommen hat - währenddessen LH plant, verspricht und irgendwann mit völlig abstrusen Ideen um die Ecke kommt. Aber da sieht man wohl den Unterschied zw. festgefahrener Großkonzern ohne große Innovation (LHG) und Condor, wo man sich aus der Not heraus mehr getraut hat.
Also man kann LH ja viel vorwerfen, aber trauen tun die sich schon was: Völlig abstruses Sitzkonzept, Möhrenpampe in Europa C als "vollwertige Mahlzeit" und einen Malerkittel als Pyjama in F - und das völlig an den Wünschen und Bedürfnissen der Paxe vorbei - wenn das nicht mutig und innovativ ist...

Condor ist doch total konservativ. Die scheinen sich bei der Konzeption ihrer neuen Langstrecke doch tatsächlich am Kunden, statt an hippen Beratern mit PowerPoint Folien orientiert zu haben, sowas aber auch...
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.264
4.416
Wo bitte ist die Glanzleistung zu sehen, auf dem Markt erhältliche Flugzeuge mit einer marktüblichen Business Class zu bestücken! Gut, in Buntschland gibt's dafür schon einen Preis, aber nirgends anders, Elha ist schon lange kein Benchmark mehr.
 
  • Sad
Reaktionen: IAD_Flyer