DE: Condor - Neuer Markenauftritt

ANZEIGE

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.856
5.399
ANZEIGE
Meine größte wirtschaftliche Sorge bei Condor: wieso verkaufen sie noch nicht - im Gegensatz zur kompletten Konkurrenz - die lukrativen Pfingstferien 2026 für Mittelstrecke (also Kanaren etc.)? Oder haben sie so viele Veranstalterverträge, dass die Flieger so oder so voll werden?
Die touristische Kurz- und Mittelstrecke wurde in den letzten Jahren oft erst Mitte/Ende Juli freigeschaltet.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
417
602
Der Fokus der neuen Condor liegt nur noch auf der Langstrecke und den neuen Citystrecken.Verstehe es wer wolle.Die touristische Mittelstrecke wird sträflich vernachlässigt.Wie hier auch schon öfter zu lesen war,ist Condor bei vielen Reisegesellschaften auch nicht mehr erste Wahl.Eurowings und Discover haben Condor z.B.bei TUI klar den Rang abgelaufen.Discover bedient auch immer mehr einstige Condor Monopolstrecken z.B.ab MUC wie Skiathos oder La Palma.Und gegen eine starke Eurowings in DUS hat Condor überhaupt keine Chance mehr.Selbst nach Palma fliegt Eurowings ab Düsseldorf fast doppelt so häufig wie eine Condor.Aufstrebende Ziele wie Marsa Alam oder die Kapverden werden von Condor überhaupt nicht bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
199
277
Selbst nach Palma fliegt Eurowings ab Düsseldorf fast doppelt so häufig wie eine Condor.
Und das soll uns was sagen? Zukunftsträchtig ist das schwerlich. Mit einem entsprechenden Framing könnte man genau so gut argumentieren,, dass Condor die Zeichen der Zeit ("overtourism") erkannt hat und ihre Flugziele (und das Zielpublikum) entsprechend diversifiziert.
 
  • Like
Reaktionen: Herkku Henkilainen

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
588
1.094
Und das soll uns was sagen? Zukunftsträchtig ist das schwerlich. Mit einem entsprechenden Framing könnte man genau so gut argumentieren,, dass Condor die Zeichen der Zeit ("overtourism") erkannt hat und ihre Flugziele (und das Zielpublikum) entsprechend diversifiziert.
Und wo siehst du diese Diversifikation? Auf der Kurzstrecke ist die Auswahl der Destinationen einer Condor über Jahre hinweg weitestgehend identisch geblieben.
Und welche rolle spielt Overtourism für eine Airline? Solange der Markt da ist, sollte man schon fliegen und ggfs. parallel langsam neue Märte erschliessen. Das sehe ich bei Condor nicht. Das wären allenfalls Edelweiss und Discover Beispiele für, die sich tendenziell mehr und mehr Richtung Norden orientieren.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.257
4.414
Das stimmt schon. Condors Strategie auf Kurz und Mittelstrecke ist 'immer-schon-da-Ziele' mit Billigtöchtern und Leases und miesen Leistungen zur Gewinnmaximierung auszuschlachten. Langstrecke? Mal schauen, wie 25 Widebodies ab FRA dauerhaft, in Konkurrenz zu Netzwerkern, funktionieren. Genauso die Citystrecken.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
417
602
Ein weiteres Problem bei Condor scheinen auch die relativ hohen Preise bei den USA-Strecken zu sein.Wenn man sich die Preise z.B.im September nach JFK ansieht,werden da durchweg um die 700 Euro return aufgerufen.Eigentlich ein guter Preis.Allerdings dann nicht,wenn viele Mitbewerber wie BA,AF,DL oder KLM für diese Strecke nur um die 350 Euro return verlangen.In der Folge taucht Condor in vielen Buchungsmaschinen ganz weit hinten auf.Sogar weit hinter der Lufthansa-Group.Das kann nicht gut sein für die Buchungszahlen.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.739
1.033
Das stimmt schon. Condors Strategie auf Kurz und Mittelstrecke ist 'immer-schon-da-Ziele' mit Billigtöchtern und Leases und miesen Leistungen zur Gewinnmaximierung auszuschlachten. Langstrecke? Mal schauen, wie 25 Widebodies ab FRA dauerhaft, in Konkurrenz zu Netzwerkern, funktionieren. Genauso die Citystrecken.
Funktionierte weder gestern, noch heute, noch wird es morgen funktionieren.

Das muss man auch nicht mehr diskutieren, die Condor ist ein künstliches Gebilde, was aus Berlin und Bonn am Leben gehalten wird, ein Zombie in Ringelstreifen.

Wenn die Wizz/Indigo all in geht (dort hat man aktuell andere Probleme), dann hätte man sicherlich nach weiteren massiven Restrukturierungen (ich sehe hier die Mutter aller Streiks) einen finanzstarken Partner, der einen relativ langen Atem mitbringt, aber will man gegen die LH Group in deren Jagdgründen konkurrieren? Wohl kaum, das hat noch keiner überlebt, ohne nicht tief in die Schatullen der Scheichs zu greifen…

Von daher Merz anrufen, Bonn und Ursula dazuschalten und die Low Cost Töchter + Condor zusammenführen. Wer jetzt Stop! Monopol! Hohe Preise! schreit, hat nicht verstanden, wie sich Nachfrage hinterm Vorhang speist, vor allem außerhalb von Juni-August…, die Preise müssen ohnehin steigen und ob man jetzt pro Jahr 4% oder 6 % mehr zahlt, das macht den Jahresurlaub anne Schinkenstrasse auch nicht viel teurer.

Cockpit & Co sollten auch verstehen, dass ein LH Group B und C Tarifvertrag einem aus Ungarn immer noch vorzuziehen ist.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.257
4.414
Funktionierte weder gestern, noch heute, noch wird es morgen funktionieren.

Das muss man auch nicht mehr diskutieren, die Condor ist ein künstliches Gebilde, was aus Berlin und Bonn am Leben gehalten wird, ein Zombie in Ringelstreifen.

Wenn die Wizz/Indigo all in geht (dort hat man aktuell andere Probleme), dann hätte man sicherlich nach weiteren massiven Restrukturierungen (ich sehe hier die Mutter aller Streiks) einen finanzstarken Partner, der einen relativ langen Atem mitbringt, aber will man gegen die LH Group in deren Jagdgründen konkurrieren? Wohl kaum, das hat noch keiner überlebt, ohne nicht tief in die Schatullen der Scheichs zu greifen…

Von daher Merz anrufen, Bonn und Ursula dazuschalten und die Low Cost Töchter + Condor zusammenführen. Wer jetzt Stop! Monopol! Hohe Preise! schreit, hat nicht verstanden, wie sich Nachfrage hinterm Vorhang speist, vor allem außerhalb von Juni-August…, die Preise müssen ohnehin steigen und ob man jetzt pro Jahr 4% oder 6 % mehr zahlt, das macht den Jahresurlaub anne Schinkenstrasse auch nicht viel teurer.

Cockpit & Co sollten auch verstehen, dass ein LH Group B und C Tarifvertrag einem aus Ungarn immer noch vorzuziehen ist.
Die eine Frage, die mich umtreibt, Attestor hat doch nicht 450 Mio. zum verbrennen im Köfferchen. Was steckt dahinter?
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.585
1.670
Meine größte wirtschaftliche Sorge bei Condor: wieso verkaufen sie noch nicht - im Gegensatz zur kompletten Konkurrenz - die lukrativen Pfingstferien 2026 für Mittelstrecke (also Kanaren etc.)? Oder haben sie so viele Veranstalterverträge, dass die Flieger so oder so voll werden?
... oder laut ihren internen Daten waren / sind die gar nicht so lukrativ wie viele immer annehmen und sie können mit späteren Ticketverkäufen deutlich mehr einnehmen.
... oder Teile der Charter-Sachen sind noch nicht unter Dach und Fach.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sind denn die Ultrafrühbucher diejenigen, mit denen Airlines den größten Gewinn pro Ticket erzielen?
Je nach Airline nicht unbedingt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ein weiteres Problem bei Condor scheinen auch die relativ hohen Preise bei den USA-Strecken zu sein.Wenn man sich die Preise z.B.im September nach JFK ansieht,werden da durchweg um die 700 Euro return aufgerufen.Eigentlich ein guter Preis.Allerdings dann nicht,wenn viele Mitbewerber wie BA,AF,DL oder KLM für diese Strecke nur um die 350 Euro return verlangen.In der Folge taucht Condor in vielen Buchungsmaschinen ganz weit hinten auf.Sogar weit hinter der Lufthansa-Group.Das kann nicht gut sein für die Buchungszahlen.
Wenn ich hier (ex USA) schaue, liegt Condor immer relativ weit vorne und ist auch insbesondere bei Menschen von Alaska Airlines beliebt die dadurch Europa-Flüge buchen.
Es kann halt sein, dass die USA-Strecken für Condor für die vergleichsweise zahlungsschwache deutsche Kundschaft nicht soviel Ertrag bringen wie US-Tickets.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
417
602
Das Bessere ist der Feind des Guten.Es gibt auch noch andere Bräute auf dem europäischen Markt z. B.für IAG und Oneworld.Man denke nur an TAP.Im weltweit angesagten Portugal soll neben Lissabon auch noch Porto als Hub ausgebaut werden.Ideal gelegen für alles von Südamerika über die Karibik bis Nordamerika.Und hier hat man auch eine luftfahrtfreundlichere Regierung/Politik als in Deutschland.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.909
MUC/INN
Attestor wollte ja langfristig investieren. Dann hoffen wir für die Braut, daß sie lange hübsch genug bleibt.
Alles andere als "wir wollen lange investieren" wäre auch nicht vertrauensschaffend und keine gute PR. Ein Investor ist nicht das Sozialamt. Wenn wird man lange investieren, um den Wert über das Investment zu bekommen. Der Laden ist / war ja eine Bruchbude.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
417
602
Die Aussage,Condor würde mit den *zahlungskräftigeren* Amerikanern auf den US-Strecken Geld verdienen,bestätigen die Vergeichsportale so nicht.Hier ist auf der Strecke JFK-FRA Condor sowohl in der Economy wie auch in der Business regelmässig der preiswerteste Anbieter.Es geht bei ca.500 Euro return im September los.Umgekehrt müssen die *armen* Deutschen auf FRA-JFK ab 700 Euro return bezahlen....Also scheint die in den USA unbekannte Condor nur mit noch niedrigeren Preisen auf Flügen nach Europa vermarktbar zu sein.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.739
1.033
..Also scheint die in den USA unbekannte Condor nur mit noch niedrigeren Preisen auf Flügen nach Europa vermarktbar zu sein.
Das ist doch die DNA der Condor (und natürlich anderer Charter Carrier) über den Atlantik seit knapp 55 Jahren.

#Max
#Moritz

Warum sollte man auch sonst Charter/Low Cost und nicht Full Service über den Atlantik fliegen, gerade auch historisch betrachtet?

Dass man heute für die Erlöse in C deutlich zu viel bietet, liegt natürlich auf der Hand, auf der anderen Seite hat so eine 339 in all Eco fast die Kapazität von Max oder Moritz. Noch mal mehr als die LTU mit über 400 Plätzen im Turbo-Diesel.

Daher erwarte ich nach Übernahme durch die Hansa auch die Wiedereinführung der 763 mit 24/245. Projektname ist Saepes