OS: Corona-Einschränkungen bei AUA (ehemals: AUA stellt Flugbetrieb ab 18.3.20 temporär ein)

ANZEIGE

matmas

Erfahrenes Mitglied
28.07.2013
423
617
GVA
ANZEIGE
Könnte v.a. auch dann ein gewisser Vorteil sein, wenn man einen gestrichenen OS- oder LX-Flug auf LH-Ticketstock hat o.ä. Meine Erfahrung in der Vergangenheit war da teilweise, dass LX bzw. OS selber bei der Ersatzbeförderung für eigene gestrichene Flüge eher auf Fremdairlines umgebucht hat, als wenn man einen OS/LX-Flug an der LH-Hotline umbuchen wollte, da LH-Ticketstock.
Ich hatte auf den zwei Tickets keine LX-Flüge, nur LH und OS.
Die von dir beschriebene Vorgehensweise würde aber (teils) den LHG-Richtlinien entsprechen. Da sieht die Reihenfolge bei den Umbuchungen (zumindest offiziell) so aus (Ticket-Stock spielt keine Rolle, nur operating & marketing airline):

Alternative 1 – rebooking within same airline of original booking
Rebooking to the respective Lufthansa Group airline’s flight including via the respective LHG Hub (LH prime flight via FRA and/or MUC, LX prime flight and LX flight operated by WK via ZRH and/or GVA, OS prime flight via VIE; all without stop over).
E.g.:
GVA LX JFK rebooked to GVA LX JFK or
GVA LX x/ZRH LX JFK


Alternative 2 – rebooking within Lufthansa Group airlines
Rebooking onto a direct or combined routing within the Lufthansa Group airline’s prime flight network:
E.g.:
FRA LH VIE rebooked to FRA OS VIE
Or
FRA LX ZRH LX VIE
FRA LH JFK rebooked to FRA LH VIE OS JFK
Or
FRA OS VIE OS JFK
FRA LH SJC UA ORD rebooked to FRA LX ZRH LX ORD


Alternative 3 – rebooking on marketing flight number of same airline
Rebooking onto the respective Lufthansa Group airline’s marketing flight number (codeshare flight; not operated by OS/LH/LX):
E.g.:
VIE OS CDG flight operated by OS rebooked to VIE OS CDG flight operated by AF marketed by OS


Alternative 4 – rebooking to all Lufthansa Group airlines (OS/LH/LX/SN/EW) and AC/UA
Rebooking onto an alternate flight/flight connection on all Lufthansa Group airlines (OS/LH/LX/SN/EW including WK operated flights and wetlease flights marketed and/or operated amongst each other) and AC or UA (AC/UA flight number operated by AC/UA or OS/LH/LX/SN/WK/EW):
E.g.:
FRA LH SJC AS SAN rebooked to
FRA LH SFO UA SAN
Or
YUL LH FRA rebooked to
YUL AC YYZ AC FRA (YYZ FRA operated by LH)


If none of the alternative solutions is available or accepted by the passenger, […] [t]here might be other alternatives, e.g. on Star Alliance Partner Airlines. […] In case none of the alternatives is accepted by the passenger, the ticket may be refunded.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Natürlich entspricht es den Richtlinien. Die Frage ist halt, ab wann man auf Star Alliance-Partnerairlines umgebucht wird. Also die Fälle, wo es zwar am gleichen Tag irgendeine LH Group-Alternative gibt, die einem aber zeitlich nicht passt/ nur sehr schlechte Verbindungen ergibt usw., während der Star Alliance-Partnerairline-Flug zur ursprünglichen Buchung zeitlich am naheliegendsten ist/ eine deutlich bessere Verbindung ergibt.

Und da hatte ich in der Vergangenheit schon Fälle, wo die LH-Hotline für gestrichene LX-Flüge auf LH-Ticketstock Umbuchung auf LH-Gruppe beschränkt hat, LX mich dann aber nach Wunsch auf die Partnerairline umgebucht hat (so quasi, sie hätten ja die Flüge gestrichen).
 
  • Like
Reaktionen: matmas

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Jein, die Zeiten scheinen mir aber trotzdem so, dass man vernünftige Umsteigeverbindungen hinbekommt. Zumindest auf Westeuropa – Ost- / Südosteuropa. Da scheinen sie in etwa die "Wellen" beibehalten zu haben. Also Wien - Westeuropa morgends und/oder abends, und Osteuropa/Balkan die Mittagswelle.
Das dürfte in etwa hinkommen.

Was auffällt: die ehedem verteufelten DH4 tragen die Hauptlast des Neustarts, auch auf Strecken wie VIE-MUC. Vielleicht lernt ja sogar die Statthaltertruppe in VIE mitsamt ihren Einflüsterern von Roland Berger dazu und gestehen sich ein, dass eine bereits abgeschlossene DH4-Ausflottung jetzt das Ende bedeutet hätte.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Um welches Datum geht es denn? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass STR-MUC in den kommenden Wochen/Monaten irgendeine Priorität haben wird. Auch wenn aktuell alle (pre-COVID-Verhältnisse) Flüge zwischen MUC und STR im Juli geladen sind, werden die kaum im Programm bleiben.

Anrufen musst du zudem ohnehin bei LH.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Also normalerweise buchen sie auf alternative Verbindungen für die gleiche Strecke innerhalb der LH-Gruppe um. Anderer Flughafen ist „freiwillig“, sowohl für die Airline, als auch für Dich.

Wenn es innerhalb der LH-Gruppe keine Alternative gibt/keine vernünftige Verbindung möglich ist, habe ich auch A3 schon bekommen (könnte bei Griechenland ja relevant sein).

Juli-Flugplan ist im Moment noch auf Vor-COVID-Stand. Also abwarten, bis die massenweisen Streichungen kommen, dann Dir passende Alternative raussuchen, anrufen und um entsprechende Umbuchung bitten.
 

decker

Reguläres Mitglied
01.11.2017
41
9
Wenn ich das hier richtig verfolgt habe wurde zuletzt der Flugplan für den Folgemonat immer Mitte des vorherigen geladen – richtig?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Nein, nur für jeweils 2 Wochen. Also Mitte Mai für die erste Junihälfte, Ende Mai für die 2. Junihälfte.
 

Peruaner

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
1.759
0
Heidelberg
meine.flugstatistik.de
Um welches Datum geht es denn? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass STR-MUC in den kommenden Wochen/Monaten irgendeine Priorität haben wird. Auch wenn aktuell alle (pre-COVID-Verhältnisse) Flüge zwischen MUC und STR im Juli geladen sind, werden die kaum im Programm bleiben.

Anrufen musst du zudem ohnehin bei LH.

18.07. STR VIE ATH
27.07. ATH MUC STR
 

Peruaner

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
1.759
0
Heidelberg
meine.flugstatistik.de
Also normalerweise buchen sie auf alternative Verbindungen für die gleiche Strecke innerhalb der LH-Gruppe um. Anderer Flughafen ist „freiwillig“, sowohl für die Airline, als auch für Dich.

Wenn es innerhalb der LH-Gruppe keine Alternative gibt/keine vernünftige Verbindung möglich ist, habe ich auch A3 schon bekommen (könnte bei Griechenland ja relevant sein).

Juli-Flugplan ist im Moment noch auf Vor-COVID-Stand. Also abwarten, bis die massenweisen Streichungen kommen, dann Dir passende Alternative raussuchen, anrufen und um entsprechende Umbuchung bitten.

Ja, warten wir einfach mal ab.
Dann wird es zur Not ATH FRA STR oder so :)
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.220
242
STR
Kann mir auch kaum vorstellen dass STR-FRA/MUC geflogen wird.

Aber ansonstsn fliegst halt nach FRA und nimmst dann den ICE nach Stuttgart.
 
  • Like
Reaktionen: germanwings85

Peruaner

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
1.759
0
Heidelberg
meine.flugstatistik.de
Kann mir auch kaum vorstellen dass STR-FRA/MUC geflogen wird.

Aber ansonstsn fliegst halt nach FRA und nimmst dann den ICE nach Stuttgart.


Das wird schon irgendwie :)

Wenn Zug, dann nur blöd, da wir in Heidelberg wohnen und der ICE von FRA via MHG nach STR fährt :)
Auto dann in STR...

Warten wir mal ab.
Wird ja vorher bekannt werden, ansonsten sollen Sie mich via VIE, ZRH, etc. buchen.
Zur Not dann via FRA
 

husky67

Neues Mitglied
04.06.2020
22
18
Das wird schon irgendwie :)

Wenn Zug, dann nur blöd, da wir in Heidelberg wohnen und der ICE von FRA via MHG nach STR fährt :)
Auto dann in STR...

Warten wir mal ab.
Wird ja vorher bekannt werden, ansonsten sollen Sie mich via VIE, ZRH, etc. buchen.
Zur Not dann via FRA


Nun musste ich doch schmunzeln und es hat mich glatt verleitet nach langem nur mitlesen mich nun doch anzumelden. Als einer der MHG wirklich mal als Abflug- und Ankunftsflughafen genutzt hat kann ich mit Gewissheit behaupten das die Gleise in Flughafennähe nur durch die Straßenbahn bedient werden und keineswegs durch einen ICE! ;)

Es ist übrigens schon sehr speziell, denn neben der Straßenbahn brachte mich auch schon das eigene Fahrrad zum Abflug!
 
  • Like
Reaktionen: MFBM und Peruaner

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Wobei ich gerade festgestellt habe, dass OS dabei ist, im Juli Flüge auszunullen (natürlich noch nicht zu streichen, das tun sie ja vermutlich wieder Mitte Juni für die erste Julihälfte).

Gleiches gilt für LX. Etliche Flüge weg / ausgenullt / nicht mehr buchbar, bereits getätigte Buchungen erscheinen aber natürlich nach wie vor als bestätigt. Plus bei LX eine Reihe an Schedule Changes, teils schon bis in den August, und hier auch teils schon angepasst. In einem Fall (LX-Flug Ende Juli, gebucht auf LH-Ticket) habe ich von LH sogar schon eine Mail dazu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

bneu

Reguläres Mitglied
03.09.2016
65
19
AUA fliegt ab Juli wieder Langstrecken

Die AUA führt ab Juli wieder Interkontinentalflüge durch. Die Airline teilte heute mit, dass zwei Wochen nach der Wiederaufnahme der Flugbetriebs auch wieder Langstreckenflugzeuge abheben werden, vorerst nach Bangkok, Chicago, New York und Washington. ....



https://orf.at//stories/3168304/
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r und sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Wobei ich gerade festgestellt habe, dass OS dabei ist, im Juli Flüge auszunullen (natürlich noch nicht zu streichen, das tun sie ja vermutlich wieder Mitte Juni für die erste Julihälfte).
Zumindest für Anfang Juli wird der Flugplan so etwas realistischer - bis vor kurzem waren am 2.7. STR-VIE noch 5 Flüge mit OS buchbar, jetzt nur mehr 2 und das dürfte rein von der Zeitlage wohl auch so bleiben.

Nach dem langen Zaudern bis zur Bekanntgabe der Wiederaufnahme am 15.6. war ich unwirsch mit der Streichpolitik, seitdem erkenne ich aber durchaus die Herausforderungen (und eben auch den Umstand dass die Änderungen nicht innerhalb weniger Stunden in die Systeme eingepflegt werden können) an.
 
  • Like
Reaktionen: GrandClass

Peruaner

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
1.759
0
Heidelberg
meine.flugstatistik.de
Zumindest für Anfang Juli wird der Flugplan so etwas realistischer - bis vor kurzem waren am 2.7. STR-VIE noch 5 Flüge mit OS buchbar, jetzt nur mehr 2 und das dürfte rein von der Zeitlage wohl auch so bleiben.

Nach dem langen Zaudern bis zur Bekanntgabe der Wiederaufnahme am 15.6. war ich unwirsch mit der Streichpolitik, seitdem erkenne ich aber durchaus die Herausforderungen (und eben auch den Umstand dass die Änderungen nicht innerhalb weniger Stunden in die Systeme eingepflegt werden können) an.

Mitte JUli sind auch schon einige ausgenullt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ich vermute längere Transferzeiten in VIE nach dem Neustart. Voraussichtlich (abhängig von der Verordnung) wird es folgende Gruppen geben:

1. Schengen Einreise mit Gesundheitskontrolle (FR)
2. Schengen Einreise ohne Geusndheitskontrolle (wie Inlandsflug, dazu zB DE)
3. Nonschengen Einreise mit Gesundheitskontrolle
4. Nonschengen Einreise ohne Gesundheitskontrolle

Eine Stunde MCT in VIE wird für viele nicht mehr realistisch sein.

Gibt es dazu mittlerweile eigentlich weitere Infos? Zumindest offiziell wurde an der MCT soweit ich sehe nichts geändert.

Ich habe auf meinen Verbindungen üblicherweise 30-45 Minuten, BRU fällt garantiert unter Gesundheitskontrolle (da hat Österreich ja sogar noch die Reisewarnung), und Österreich hat die Grenzen auch nur zu ein paar Nachbarländern geöffnet. Bleibt die Hoffnung, dass spätestens ab 1. Juli zumindest die Grenzkontrollen innerhalb Schengens wieder wegfallen, nur was ist bis zu diesem Datum?

Oder soll das mit der Gesundheitskontrolle nur für die Einreise gelten, und nicht für Transit?
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
In der aktuellen Verordnung (zuletzt geändert am 3.6., derzeit noch mit Gültigkeit bis 15.6.):

- Ist die Quarantäne im Transit nicht vorgeschrieben (EU/EWR etc. "unverzügliche Ausreise", bei Drittstaatsangehörigen steht Transit extra drinnen)
- Müssen auch Paxe aus den Nicht-Risiko-Staaten "glaubhaft [...] machen, dass sie in den letzten 14 Tagen in keinem anderen Staat als Österreich oder den genannten Nachbarstaaten aufhältig waren."

Da

- Weder Politik noch Flughafen ein Interesse daran haben OS sinnloserweise das (Über-)Leben schwer zu machen
- Es organisatorisch wenig sinnvoll wäre die Checks direkt am Gate zu machen

Würde ich stark darauf tippen, dass die Checks irgendwo am Weg "nach draußen" stattfinden werden.

Aber selbst wenn man sie sinnloserweise am Gate oder irgendwo im Terminal macht, sollte es angesichts der ausgedünnten Flugpläne kein größeres Problem geben, wenn mal ein Flieger auf Paxe warten muss.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ich denke auch, dass die Verbindungen schon machbar sein werden, sonst würde OS sie wohl nicht verkaufen. Zumal da verpasster Anschluss angesichts des ausgedünnten Flugsplans oft Übernachtung in VIE bedeuten würde - wo die Paxe dann aber gar nicht einreisen dürfen bzw. in Quarantäne landen würden. Also ja im Flughafen übernachten müssten...