Du meinst, da diese 50% der HON's aktuell nicht betroffen sind, ist auch keine Handlung notwendig?
Diese Gruppe IST betroffen, da der Requalifikationszeitraum eben ganz praktisch verkürzt wird (aktuell nicht fliegen und so). Aus diesem Grund hat man allen anderen den Status auch verlängert. Das steht aber alles schon in den 417 vorherigen Posts.
Ein Beispiel habe ich übrigens auch noch: Accor hat nicht nur den Status bis Ende 2021 verlängert, sondern übertragt Statuspunkte in 2021 zumindest teilweise, womit mir dann die Verlängerung für 2022 (die ja bekanntlich in 2021 erfolgen muss) erleichtert / ermöglicht wird.
Nein. Ich betrachte die Kommunikation der LH unter dem Aspekt, ob es eine bessere Alternative gegeben hätte. Und da komme ich schnell zu dem Schluss, dass es unmöglich ist, heute eine sinnvolle Antwort auf die Frage zu geben, in welcher Art und Weise HONs bei ihrer Requali für die Zeit ab März 2022 zu unterstützen sind. Die Antwort "Wir haben erstmal die wichtigsten Maßnahmen für dieses und nächstes Jahr ergriffen. Was für später zu tun ist, entscheiden wir später." ist m. E. die einzig sinnvolle.
Flugprofile unterscheiden sich. Und die Auswirkungen auf den einzelnen HON werden sich auch nach Flugprofil unterscheiden. Vielleicht darf man nächsten Monat nach SIN, aber die nächsten 12 Monate nicht nach GRU? Da sind m. E. Unterscheidungen in der Kompensation erforderlich. Verdoppelt man die HON-Meilen-Gutschriften bis Ende 2021? Hilft dem GRU-HON auch nicht wirklich (oder welches Ziel auch immer besonders betroffen sein mag). Schreibt man allen HONs Ende 2021 100.000 HON-Meilen gut? Oder 200.000? Oder 300.000? Wie soll man das entscheiden, wenn die Krise noch nicht vorüber ist? Und wenn man auch noch nicht weiß, ob es eine zweite (, dritte...) Welle geben wird?
Anzunehmen, dass nichts erfolgt und dann jetzt - lange Zeit vorher - über die eigene Annahme zu jammern, ist m. E. ganz sicher falsch. Es wurde gesagt, dass es später betrachtet wird. Mehr geht jetzt eben nicht.
Und wer das für nicht akzeptabel hält, der kann mir gerne erklären, wie aktuell in seinem Unternehmen/seiner Organisation die konkreten Maßnahmen für 2022 geplant werden.
Ich nehme sehr stark an, dass es Ende 2021 eine Gutschrift von Statusmeilen geben wird. Diese wird sich wahrscheinlich pauschal an der Formel "'Zur Statuserreichung erforderliche Meilen' mal 'Monate ohne halbwegs normalen Flugplan' geteilt durch 24" orientieren. Das wird so kommen, nachdem man erstmal "gerechte" Lösungen betrachtet, einem dann die Zeit davon läuft und man dann das macht, was man immer gemacht hat. Und gerade die Tatsache, dass die LH regelmäßig nach Streiks etc. per Statusmeilengutschrift kompensiert hat, lässt mich über einige Beiträge hier staunen.
Wobei sich über die Sondergutschrift von Statusmeilen natürlich die SENs beschweren werden, die 2021 ihr totes Jahr haben. Und auch die SENs, die HON werden wollten und nur SEN-Gutschrift erhalten.
Die Kommunikation von LH ist für ein Unternehmen, dass zwischen Insolvenz und Rettung steht, noch relativ gut. Da habe ich als Kunde bei anderen schon stärkere Auflösungserscheinungen erlebt.
Schön, dass immerhin ein Loyalty Programm auf der Liste der Unternehmen steht, die schon was für 2022 entschieden haben. Mal schauen, wer wann dazu kommt.