Italien ist uns nicht zeitlich voraus. Es ist uns zahlenmäßig voraus. Es wird ja behauptet, dass ein Bayer den Virus nach Italien eingeschleppt hat. Und nichts sagt, dass wir uns in Richtung italienischer Verhältnisse bewegen.
Anhang anzeigen 136856
Das sind die Länder, die uns zeitlich voraus sind. Da zeigt sich ganz deutlich, dass das worst case-Szenario einer kurzfristigen Herdenimmunität, ja sogar einer Herdenimmunität überhaupt dort nicht eingetreten ist. Und zwar nicht mal annähernd.
Und um es mal klar zu sagen: Ich bin auch für restriktive Maßnahmen. Aber für die richtigen. Man hätte sofort alle Kirchen schließen, Altersheime unter Quarantäne stellen, Skiurlaube und Karneval absagen müssen. Schulen und Kindergärten je nach Infektionslage. Aber allgemeines Schließen von Grenzen und vieler öffentlicher Einrichtungen ist falsch und kontraproduktiv.
Oder am Beispiel Fußball: Bundesliga ohne Zuschauer stattfinden zu lassen, ist sinnvoll. Bundesligaspiele ganz zu canceln, ist aktionistischer Unfug. Es wäre kein Problem gewesen, alle erforderlichen Akteure auf Corona testen zu lassen und die nicht infektiösen dann spielen zu lassen. Da hätte man noch Spots zur Hygiene etc. reinschalten können und der Effekt wäre ein sehr guter gewesen. Menschen zuhause vor dem Fernseher, die in Sachen Pandemie klüger werden. So hat man weder noch.
Das Gegenteil von aktionistischen, populistischen Blödsinn ist keinesfalls, dass man gar nichts macht.
Und auch wenn sich bereits eindeutig zeigt, dass das Horrorszenario nicht eintreten wird, ergeben restriktive Maßnahmen Sinn. Aber eben mit Augenmaß.