Das ist rechtlich in Europa nicht möglich. Dazu gibt es das Schengener Abkommen, was im Zweifel Grenzkontrollen zulässt, aber keine Schliessungen.
Da würde mir keine Regelung im EU-Recht einfallen, die so etwas ermöglichen würde.
Hier muss man schonmal die Kirche im Dorf lassen. Weder werden Grenzen geschlossen noch Flüge in Europa gestrichen, in großem Stil. Das mag die Schweiz so machen, aber innerhalb der EU ist das nicht möglich
Frankreich hat aber auch schon die Grenzen zu Italien kurzzeitig komplett dicht gemacht. Von der EU kam kein Mucks. Frankreich darf halt. Stichwort Flüchtlinge.
OT, ich weiss, aber ich kann es nicht lassen:
Nur schon der Gedanke, daran, dass ein CH-Politiker auf die Idee kommen könnte, die Grenzen zu schliessen, würde die ganze Exportbranche nach Bern rennen lassen und das politische Bern würde zitternd auf die Reaktion aus Brüssel warten.
Hier hält man es eher so: Wenn Brüssel hustet, dann hat Bern die Grippe oder sagen wir den Corona-Virus. Das störrische Verhalten lässt sich mit der Notwendigkeit der Volksbefragung erklären. Darum sagt ja Bern jeweils weder Ja noch Nein. Die Politiker würden gerne, aber sie rechnen mit dem Nein des Volkes.
Würde man die Bevölkerung und Politiker des Tessins fragen, wäre wohl die Grenze zu Italien wegen des Corona-Virus zu, so kann man auch gleich den Massen der im Tessin aus lohntechnischen und verkehrstechnischen Gründen unbeliebten Grenzgängern eins reinwürgen.
Und sobald im Tessin der erste Corona-Fall auftritt, wird scharf gegen Bern geschossen werden. Wetten?
So kann man das Nützliche mit dem Praktischem verbinden.
