Wo sollte das wissenschaftlich bewiesen sein? Selbstverständlich ist es unter epidemiologischen Aspekten sinnvoll, Erkrankte zu erkennen um sie zu isolieren (Fieber) und Risiken zu minimieren (Reisehistorie) und Menschen mit ansteckenden Atemwegserkrankungen schützen Gesunde, wenn sie eine Maske tragen.Du verwechselst hier Notwendig und Hinreichend.
So oft wie man die Maske wechseln müsste, wechselt sie keiner (kannst das Ding eigentlich alle 20 Minuten wegschmeißen, wenns nass ist weil du permanent niest und hustest wirds recht schnell wirkungslos, bei den Gesunden machts der feuchte Atem auf Dauer auch nicht besser).
Und die Fiebermessung: weder hat jemand mit Fieber dann garantiert den Coronavirus (wir haben in der Nordhalbkugel immer noch sowas wie Grippesaison), noch bedeutet es, wenn jemand kein Fieber hat, dass er nicht den Virus hat und keine Symptome entwickeln wird. In den USA sind zehn der Corona-Fälle per Flieger reingekommen, 4 davon sind an Fiebermessstationen vorbei, keiner hat irgendwo angeschlagen.
Israel hat nach SARS gemerkt, dass es sinnlos ist und macht es jetzt zum Beispiel gar nicht mehr.
Und diese Simulation (
https://www.eurosurveillance.org/content/10.2807/1560-7917.ES.2020.25.5.2000080) ist auch eher ernüchternd zur Trefferquote von Fiebermessungen, vor allem da die Trefferquote abhängt von "We estimate that the key goal of syndromic screening at airports - to prevent infected travellers from entering countries or regions with little or no ongoing transmission - is only achievable if the rate of asymptomatic infections that are transmissible is negligible, screening sensitivity is almost perfect, and the incubation period is short."