Curve - Was haltet ihr davon?

ANZEIGE

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
566
163
Das stimmt so pauschal nicht. Gerade bei osteuropäischen Währungen (konkret durch mich getestet: CZK, HRK, BAM) hat Visa überwiegend bessere Kurse als Mastercard.

Habe gerade mal bei First Data nachgesehen. Die BAM Kurse sind identisch und bei den anderen beiden ist in der Regel zur Zeit MC besser, so wie man es erwartet.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Habe gerade mal bei First Data nachgesehen. Die BAM Kurse sind identisch und bei den anderen beiden ist in der Regel zur Zeit MC besser, so wie man es erwartet.

Kann sein, dass es aktuell wieder anders ist. Als ich beispielsweise Ende 2017/Anfang 2018 in Bosnien und Herzegowina war, hatte Visa den offiziellen Mittelkurs von 1,95583 während der Kurs von Mastercard leicht darunter lag und täglich schwankte. Seit ein paar Monaten verwendet Mastercard auch den offiziellen Mittelkurs, von daher ist es egal, ob man Visa oder MC verwendet.
In Kroatien habe ich diesen Sommer mit Advanzia, Santander und DKB getestet. Die Kurse der Visa-Karten waren durchweg besser, wenn auch natürlich nur wenige Cent Unterschied.
Bei Währungen wie USD, GBP, CHF, usw. hat Mastercard immer die Nase vorn, das stimmt und das deckt sich auch mit meinen persönlichen Erfahrungen.
 

vinzbg

Reguläres Mitglied
25.08.2014
74
6
Nein, auch die DKB verwendet die offiziellen VISA-Kurse. Nur sind diese grundsätzlich etwas schlechter als jede von mastercard.

Das war genau meine Interpretation des Tests. Lass man die 0,02€ bei Seite sind die Wechselkurse genau 0,5% schlechter als die von Mastercard.
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Gerade eben war ich in einer Filiale von der Sparkasse. Darin sind 3 Abhebeautomaten. Ich wollte direkt an dem ersten mit der Curve 50€ abheben und es wollte von mir 3,90€ Gebühren. Abbrechen gedrückt und spaßeshalber an den Automaten daneben versucht. Dieser wollte keine Gebühren. Kann sich das einer erklären?
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Gabs nicht die Regel von mindestens einem freien Automaten pro Region X?

Ich glaube du verwechselt das mit diesem Visa- Schlupfloch, was einige Sparkassen nutzen um Direktbankkunden gezielt auszugrenzen. Die müssen ja wegen der Visapartnerschaft Visa-Kunden Bargeld auszahlen und sagen dann "okay, dann am Schalter in der Filiale am Ar*** der Heide", die Automaten bleiben für Kunden der ING, Comdirect, Santander usw. aber gesperrt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Markus_1978

Aktives Mitglied
29.08.2017
180
92
Ich glaube du verwechselt das mit diesem Visa- Schlupfloch, was einige Sparkassen nutzen um Direktbankkunden gezielt auszugrenzen. Die müssen ja wegen der Visapartnerschaft Visa-Kunden Bargeld auszahlen und sagen dann "okay, dann am Schalter in der Filiale am Ar*** der Heide", die Automaten bleiben für Kunden der ING, Comdirect, Santander usw. aber gesperrt.
Was ja auch richtig ist! Die Direktbanken bezahlen ja schließlich keine Bargeld-Logistik, Versicherungen, Wartungsverträge, damit der Automat innerhalb von 4 Stunden repariert wird, Personal für die Überwachung der Geräte am Wochenende, damit Probleme ggf schnell ohne Techniker gelöst werden können etc pp. Und die Anschaffungskosten der Geräte haben sie auch nicht.
Würde ich auch so machen. Die, die selbst Automaten in der Größenordnung aufstellen, deren Kunden sollen mit Entgelt abheben können. Banken, die sich davor drücken, würde ich sperren :p
 
  • Like
Reaktionen: JFI

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.271
517
Kann man per GBIT-Funktion auch eine Zahlung von einer hinterlegten Kreditkarte auf das Reward-Konto umleiten?

Währungsmäßig sollte es gehen, weil die Original-Währung GBP war und die hinterlegten Kreditkarte auf EUR lautete - somit ist eine nachträgliche Belastung des Reward-Kontos in der Originalwährung GBP geplant.

You can move transactions in different currencies to a card which has the same currency as either the original funding card or the currency originally billed for that transaction.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Was ja auch richtig ist! Die Direktbanken bezahlen ja schließlich keine Bargeld-Logistik, Versicherungen, Wartungsverträge, damit der Automat innerhalb von 4 Stunden repariert wird, Personal für die Überwachung der Geräte am Wochenende, damit Probleme ggf schnell ohne Techniker gelöst werden können etc pp. Und die Anschaffungskosten der Geräte haben sie auch nicht.
Würde ich auch so machen
Das bezahlen sie ja mit ihren 2€ pro Abhebung, die deutlich über den gruppeninternen Vergütung liegt.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Das bezahlen sie ja mit ihren 2€ pro Abhebung, die deutlich über den gruppeninternen Vergütung liegt.

Richtig, hiermal ein Zitat aus dem Abendblatt:
Die ING Diba mit 1300 eigenen Automaten beziffert den Neupreis auf 20 000 Euro. Automaten, die auch Einzahlungen annehmen, sind teurer. Das Gerät wird über sechs Jahre abgeschrieben. Einschließlich der Wartung, Bargeldversorgung, Zinsen für das bereitgestellte Geld und weiterer Kostenbestandteile ergeben sich monatliche Kosten von 2021 Euro. Bei 3785 Nutzungen pro Monat (bezogen auf die ING-DiBa-Automaten) entstehen so durchschnittliche Kosten von 0,53 Euro je Abhebung.

Vergleich:
Die Sparkassen-Automaten werden mit 4333-mal im Monat noch häufiger genutzt. Der Preis pro Abhebung wäre dort also noch günstiger. Die Direktbanken zahlen im Schnitt 1,70€ pro Abhebung ihrer Kunden an den Fremden Automaten, da kann sich jeder mal selbst den Gewinnaufschlag ausrechnen...
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.030
70
Richtig, hiermal ein Zitat aus dem Abendblatt:
Die ING Diba mit 1300 eigenen Automaten beziffert den Neupreis auf 20 000 Euro. Automaten, die auch Einzahlungen annehmen, sind teurer. Das Gerät wird über sechs Jahre abgeschrieben. Einschließlich der Wartung, Bargeldversorgung, Zinsen für das bereitgestellte Geld und weiterer Kostenbestandteile ergeben sich monatliche Kosten von 2021 Euro. Bei 3785 Nutzungen pro Monat (bezogen auf die ING-DiBa-Automaten) entstehen so durchschnittliche Kosten von 0,53 Euro je Abhebung.

Vergleich:
Die Sparkassen-Automaten werden mit 4333-mal im Monat noch häufiger genutzt. Der Preis pro Abhebung wäre dort also noch günstiger. Die Direktbanken zahlen im Schnitt 1,70€ pro Abhebung ihrer Kunden an den Fremden Automaten, da kann sich jeder mal selbst den Gewinnaufschlag ausrechnen...

Kosten für Miete des Standorts, Wartung, Befüllung, Videoaufzeichnung, etc?
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Sollte nicht diesen Monat Amex per Curve funktionieren? gibts da neue Infos zu?
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Also wissen sie selber noch nix genaues. iwie peinlich. erst heißt es groß coming in november und dann... nix xD
 

berndl

Erfahrenes Mitglied
17.02.2018
650
289
MUC
In der Roadmap (Link zwei Seiten zurück) steht "Amex Support (Europe)" in den nächsten 6 Monaten
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Und? Ein iPhone X ff kostet auch nie und nimmer über 1.000€ in der Herstellung, verkauft wird es dennoch zu diesem "perversen" Preis. Und gekauft wird es auch....

Selten dämlich der Vergleich. Steckt die Sparkasse auch hunderte Millionen in die Entwicklung und Werbung für ihre Automaten? Und was hat das damit überhaupt zutun? Die betreffenden Sparkassen sind Visa Mitglied und profitieren davon, unbequeme Marktbegleiter werden aber gezielt ausgegrenzt. Da geht es nicht um faire Bezahlung, die ist ohnehin gegeben, die nutzen ihre Automaten zur Wettbewerbsverzerrung.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
831
152
Test gestern in den USA, d. h. am Wochenende: zweimal 9,85$ bezahlt. Einmal mit DKB Visa ohne Auslandsentgeld. Einmal mit Curve Mastercard Blue. Das mit Curve war 0,02€ billiger, trotz 0,5% Zuschlag am Wochenende. Ich finde das ganze sehr fair und bin etwas von Visa enttäuscht muss ich sagen.


Das war genau meine Interpretation des Tests. Lass man die 0,02€ bei Seite sind die Wechselkurse genau 0,5% schlechter als die von Mastercard.

ist das so? Du hast am Samstag die Karte eingesetzt wenn ich es richtig verstehe.
Curve wird vermutlich wie Revolut den letzten verfügbaren Kurs nehmen, also den von Freitag und +0,5% addieren.

Woher wußtest du am Sonntag was dir DKB für eine Zahlung am Samstag berechnet hat?
Wird der Visa-Kurs bei der DKB nicht vom nächsten Banktag also von Montag sein?
DKB hat ja keine Echtzeitanzeige, oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
638
139
ist das so? Du hast am Samstag die Karte eingesetzt wenn ich es richtig verstehe.
Curve wird vermutlich wie Revolut den letzten verfügbaren Kurs nehmen, also den von Freitag und +0,5% addieren.

DKB hat ja keine Echtzeitanzeige, oder? Woher wußtest du am Sonntag was dir DKB für eine Zahlung am Samstag berechnet hat?
Wird der Visa-Kurs bei der DKB nicht vom nächsten Banktag also von Montag sein?
Bei 0,5% ist es echt zu vernachlässigen. Aber bei 1,5% plus auf andere Währungen wird die DKB aber deutlich besser sein. Gerade bei Währungen die an den Euro gebunden sind.

Verstehe nicht warum UK Fintechs den Weg mit der Wochenendgebühr gehen und die deutschen wie n26 dann einfach am nächsten Werktag abbuchen.
 

vinzbg

Reguläres Mitglied
25.08.2014
74
6
ist das so? Du hast am Samstag die Karte eingesetzt wenn ich es richtig verstehe.
Curve wird vermutlich wie Revolut den letzten verfügbaren Kurs nehmen, also den von Freitag und +0,5% addieren.

Woher wußtest du am Sonntag was dir DKB für eine Zahlung am Samstag berechnet hat?
Wird der Visa-Kurs bei der DKB nicht vom nächsten Banktag also von Montag sein?
DKB hat ja keine Echtzeitanzeige, oder doch?

Bei der DKB kann man vorgemerkte Abbuchungen live sehen. Habe noch nie aufgepasst, ob der tatsächliche abgebuchte Beitrag am Ende genauso bleibt. Werde ich es jetzt tun.
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
ANZEIGE
https://support.imaginecurve.com/hc/en-gb/articles/214124809-What-foreign-exchange-rates-will-I-pay-

Zusammenfassung:


  • Umrechnungen zur Interbank-Rate (nicht Mastercard-Rate).
  • Für Curve (free) Nutzer bis 500 GBP / Monat gebührenfrei. Darüber hinaus 1%, ab 15.11.18 2% Fremdwährungsgebühr.
  • Für Curve Black Nutzer bis 15.000 GBP /Jahr gebührenfrei. Darüber können 2% Fremdwährungsgebühr anfallen
  • An Wochenenden zusätzlich für GBP, EUR und USD 0,5% Aufschlag, für andere Währungen 1,5%.
 
Zuletzt bearbeitet: