Curve - Was haltet ihr davon?

ANZEIGE

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
ANZEIGE
Hatte in Erinnerung dass die 5,75€ nur der Abschreckung dienten, aber nicht tatsächlich berechnet werden. Inwieweit passt das zur Werbung von Direktbanken ("kostenlos Geld abheben")

Die hebst kostenlos Geld ab. Die 5,75 € sind ein Automatenentgelt. Das erhält der Automatenbetreiber, nicht die Bank (können aber identisch sein). Dass MC bei Euronet seit Update auf die neue Version Kosten berechnet ist übrigens schon seit einem Jahr so (wobei einzelne Automaten davon ausgenommen sein können, Euronet wird das sicherlich auch tracken).
Ob deine Bank die Automatenentgelte erstattet um tatsächlich "weltweit gratis" abheben zu können, kannst du bei deiner Bank erfragen. Die DKB hat das bis 2016 gemacht. Seitdem nicht mehr.

Edit: Während des Schreibens dieses Beitrages mit Hilfe vom Finanztip-Artikel https://www.finanztip.de/girokonto/geld-abheben/
auf folgenden PLV-Inhalt gestoßen.

- Bargeldauszahlung fremder Kreditinstitute: mit VISA 0€, mit MasterCard 5,75€.

Der Artikel ist falsch recherchiert. Automatenentgelte treten bei VISA ganz genauso auf. Ich kann dir genug Automaten nennen, wo du mit deiner VISA diese Gebühren ganz genauso bezahlst. Wenn du mal in Thailand, Myanmar oder USA unterwegs bist, dann ist das der Standard.

Verstehe jetzt auch, wieso fast alle Banken auf VISA setzen: Damit sie "kostenlos Bargeld" anbieten können.
Nein, das ist falsch. Das hat nur historische Gründe. VISA hat das Automatenentgelt in Deutschland als eines der letzten Länder bereits am 15. April 2016 abgeschafft. Seitdem dürfen Automatenbetreiber auch bei VISA Gebühren nehmen. Es besteht kein rechtlicher Vorteil mehr zwischen beiden Kartentypen.

Nehme zukünftig eine VISA mit, finde ich ein absolutes Unding.
Du hast nicht ganz verstanden, was ein Automatenentgelt ist. Das hat nichts mit dem PLV der Bank zu tun. Der Automatenbetreiber erhebt das für die Nutzung des Automaten und es wird vorab angezeigt. Du hast es bei Euronet bestätigt. Ich finde es auch ein Unding, aber ich nutze diese Automaten seitdem halt auch nicht mehr. Ob der Automat dir für die VISA oder die Mastercard oder beide eine Gebühr berechnet, steht im Ermessen des Automatenbetreibers.

Was glaubst du, warum DKB 2016 genau diese Geldautomatengebühren ausgenommen hat? Wenn du in deren Erklärung schaust, was "weltweit kostenlos" bedeutet, findest du es ganz unten, dass die Gebühr, die du bezahlt hast, NICHT darunter fällt - auch nicht mit VISA: https://www.dkb.de/info/weltweit_kostenlos/ (falsch ist dort allerdings ebenfalls die Info von DKB, dass dies nur im Ausland geschehe - ich kenne seit mindestens 2017 auch genug Automaten in Deutschland. Euronet ist nur eine Kette, die das schon lange macht).
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Der Euronet-Automat in KBP im Ankunftsbereich hat für Curve übrigens kein Entgelt genommen. DCC wurde zweimal angeboten, war aber übersichtlich abzuwählen. Die Karte konnte sogar kontaktlos gelesen werden, keine Prüfung des Kartenlesers notwendig.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Die hebst kostenlos Geld ab. Die 5,75 € sind ein Automatenentgelt. Das erhält der Automatenbetreiber, nicht die Bank (können aber identisch sein). Dass MC bei Euronet seit Update auf die neue Version Kosten berechnet ist übrigens schon seit einem Jahr so (wobei einzelne Automaten davon ausgenommen sein können, Euronet wird das sicherlich auch tracken).
Ob deine Bank die Automatenentgelte erstattet um tatsächlich "weltweit gratis" abheben zu können, kannst du bei deiner Bank erfragen. Die DKB hat das bis 2016 gemacht. Seitdem nicht mehr.
Meines Wissens erstattet nur die Santander bei der 123 und der 1plus. Ich weiß, dass die Sparkasse sich damit die Taschen voll macht, und nicht (in diesem Fall war es Curve) mein Kreditkartenanbeiter. Berechnet Euronet denn auch bei Visa? Meine Abhebung war bei einer gewöhnlichen dt Sparkasse

Der Artikel ist falsch recherchiert. Automatenentgelte treten bei VISA ganz genauso auf. Ich kann dir genug Automaten nennen, wo du mit deiner VISA diese Gebühren ganz genauso bezahlst. Wenn du mal in Thailand, Myanmar oder USA unterwegs bist, dann ist das der Standard.
Der Artikel sprach wohl von der Situation in der EU. Auch aus Kanada ist mir bekannt, dass manche Banken Entgelte berechnen, manche aber auch nicht.

Du hast nicht ganz verstanden, was ein Automatenentgelt ist. Das hat nichts mit dem PLV der Bank zu tun. Der Automatenbetreiber erhebt das für die Nutzung des Automaten und es wird vorab angezeigt. Du hast es bei Euronet bestätigt. Ich finde es auch ein Unding, aber ich nutze diese Automaten seitdem halt auch nicht mehr. Ob der Automat dir für die VISA oder die Mastercard oder beide eine Gebühr berechnet, steht im Ermessen des Automatenbetreibers.
Ich weiß was ein Automatenentgelt ist, und dass man das auch in der Türkei, Brasilien, Thailand, USA, Kanada und vielen weiteren Ländern bei vielen Banken (also genauer: Automatenbetreibern) zahlt in einer vom Betreiber wählbaren Höhe. In meinem Fall war es nicht bei Euronet, sondern der Sparkasse. Und in deren PLV stand drin, dass es 5,75€ kostet, mit VISA 8€.


falsch ist dort allerdings ebenfalls die Info von DKB, dass dies nur im Ausland geschehe - ich kenne seit mindestens 2017 auch genug Automaten in Deutschland. Euronet ist nur eine Kette, die das schon lange macht).
Euronet steht oft an belebten Orten, bspw. der Altstadt. Hier habe ich noch nie für die Abhebung bezahlt, auch nicht mit Curve
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Zumindest 'mein' Euronet-Apparat berechnet nur für MasterCard (Curve) Gebühren, nicht aber für Visa (DKB).
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Berechnet Euronet denn auch bei Visa? Meine Abhebung war bei einer gewöhnlichen dt Sparkasse
Es ist halt eine Automatengebühr. Es hängt vom Automaten ab. Das kann bei Automat A so sein und bei Automat B so - auch bei der gleichen Sparkasse, wenn die das wollen.

Der Artikel sprach wohl von der Situation in der EU. Auch aus Kanada ist mir bekannt, dass manche Banken Entgelte berechnen, manche aber auch nicht.
Ich spreche auch von der EU. Das macht den Artikel nicht korrekter ;)

Genausowenig stimmt die von dir gepostete Sache mit VISA. Die bringt dir keinen Vorteil, weil die Automatengebühr eben seit 2016 für Visa und MC erlaubt sind. Es stimmt aber, dass Automatenbetreiber sich das aussuchen können, wenn sie wollen (allerdings dann nur Typ- und nicht Bankbezogen).

Ich weiß was ein Automatenentgelt ist, und dass man das auch in der Türkei, Brasilien, Thailand, USA, Kanada und vielen weiteren Ländern bei vielen Banken (also genauer: Automatenbetreibern) zahlt in einer vom Betreiber wählbaren Höhe. In meinem Fall war es nicht bei Euronet, sondern der Sparkasse. Und in deren PLV stand drin, dass es 5,75€ kostet, mit VISA 8€.
Weil du als Link finanztip angegeben hast, war mir nicht ersichtlich, dass du in Wirklichkeit das PLV einer Sparkasse zitiertest sondern ging davon aus, dass du dich auf diesen geposteten Finanztip-Link beziehst. Welche Spasskasse war das denn?

Das ändert aber eigentlich auch nichts an der Tatsache. Die PLV ist völlig unerheblich, weil da muss das gar nicht drinstehen. Es muss beim jeweiligen Automaten stehen, und zwar während des Vorgangs im Display. Wenn es bei dir nicht kam, war es nicht zulässig, dann würde ich mich beschweren (ggf. mit Video, wenn man noch vor Ort ist). Ansonsten ist es ganz normal zulässig und man bricht halt dann ab, wenn man das nicht zahlen will.

Und dann können die auch, wenn sie wollen, von heute auf morgen ändern. Mein Automat bei mir unterm Haus macht ab und zu für Curve ein Automatenentgelt (bevorzugt zur Tourie-Zeit) und dann mal wieder nicht. Mal nur Mastercard, mal nur VISA... Mich würde nicht mal wundern, wenn ein Algorithmus da schaut, was besser geht. Ich habe ja so die Vermutung, man will die Leute an kostenlos gewöhnen und dann klicken die Unvorsichtigen plötzlich den Hinweis weg, wenn man "umgeschalten" hat. So wirkt zumindest das Euronet-Vorgehen bei mir.
Wenn VISA bei dieser Sparkasse gerade gratis ist, ist das natürlich eine Option. Aber das heißt halt nicht, dass das auf Dauer so bleibt, siehe oben.

Auf die Automaten-Entgelte und dass diese selbst bezahlt werden müssen haben mich 2016 übrigens zumindest comdirect und DKB hingewiesen (im Rahmen der PLV-Anpassung). Kann also nicht sagen, ich wäre da von meinen Banken unterinformiert gewesen. Kann aber bei anderen Banken anders gewesen sein.

Euronet steht oft an belebten Orten, bspw. der Altstadt. Hier habe ich noch nie für die Abhebung bezahlt, auch nicht mit Curve
Dann hab ich das aus dem Kontext falsch verstanden (Asche aufs Haupt!).

Wird hier aber auch off-topic.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Soweit ich weiß, erlaubt VISA ein Automatenentgelt nur dann, wenn es bei ALLEN VISAkarten berechnet wird, also auch den institutseigenen Kunden. Wenn die kartenausgebende Bank die dann erstattet, ist das ihre Sache. Hebe ich also mit meiner VISA an einer fremden Bank Geld ab und der Automat hat nichts angezeigt, so handelt es sich nicht um ein Automatenentgelt, sondern um ein Entgelt der Kartenaussteller Bank, welches sich in deren (!) PLV wiederfindet und der Fremdautomat nicht wissen kann.
Dies führt u.U. zu folgendem: Hebe ich mir der VISA meiner Hausbank am ATM meiner Hausbank Geld ab, wird es teuer. Hebe ich mir der Santander 1plus bei meiner Hausbank am ATM ab, ist es kostenfrei.
Im PLV meiner Hausbank steht die Gebühr, im PLV der Santander 0€.
Der ATM selbst berechnet in dem Fall nichts, d.h. für die Santander gibt es nicht einmal was zu erstatten.
Wie es bei MasterCard ist, weiß ich nicht genau (@Bandito: und das als Bankmitarbeiter, also sowas :D)
Tatsache ist jedoch: Wenn der ATM schon eine Gebühr anzeigt, dann Vorsicht an der Bahnsteigkante. Ignorieren würde ich das keinesfalls, egal mit welcher Karte.
 

walwal11

Reguläres Mitglied
12.06.2019
76
19
Amazon verlangt von mir eine Kreditkartenabrechnung meiner Curve-Karte, aber Curve stellt keine Abrechnungen aus. Hat jemand eine Idee? :S
 

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
601
145
Amazon verlangt von mir eine Kreditkartenabrechnung meiner Curve-Karte, aber Curve stellt keine Abrechnungen aus. Hat jemand eine Idee? :S

Wenn du uns verrätst, wofür die das haben wollen, also was der ungefähre Zweck der Anfrage ist, fällt uns vielleicht was ein. Ansonsten: hast du den Curve Support schon gefragt?
 
  • Like
Reaktionen: Santo

walwal11

Reguläres Mitglied
12.06.2019
76
19
Ich habe bei Amazon Guthaben-Aufladungen mit der Curve-Karte gemacht, um meine Curve Reward Punkte zu nutzen. Dabei habe ich sofort diese Mail bekommen:
Guten Tag,

bei der Bestätigung Ihrer Zahlungsdaten ist ein Problem aufgetreten. Um einen potenziellen Missbrauch Ihrer Zahlungskarte zu verhindern, haben wir Ihre Bestellungen zurückgestellt und Ihr Konto gesperrt. Sie können erst dann wieder Bestellungen aufgeben, wenn wir Ihre Informationen überprüft haben.

Um dieses Problem zu beheben, müssen wir einen aktuellen Kontoauszug für Ihre VISA mit den Endziffern ** überprüfen. Um Ihren Kontoauszug in unser sicheres Dokumentenportal hochzuladen, melden Sie sich bei Ihrem Konto an und befolgen Sie die Anweisungen.

Folgende Angaben müssen auf dem Kontoauszug zu sehen sein:
-- Ihr Name und Ihre Rechnungsadresse
-- die letzten vier Ziffern der Kartennummer Stellen Sie zu Ihrem eigenen Schutz sicher, dass nur die letzten vier Ziffern sichtbar sind.

Wir werden Ihren Kontoauszug überprüfen und uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden. Zum Schutz Ihrer Daten beschränken wir den Zugriff auf Ihren Kontoauszug auf ein Team unserer Kontospezialisten. Unser Kundenservice kann sehen, dass wir diese E-Mail verschickt haben. Er kann Ihren Kontoauszug jedoch weder einsehen noch weitere Informationen zu dieser Angelegenheit geben.

Bitte entschuldigen Sie eventuell entstandene Unannehmlichkeiten.

Wir bitten Sie, keine neuen Konten zu eröffnen, da eventuelle Neubestellungen dadurch verzögert werden können.

Freundliche Grüße

Kontospezialist
Amazon.de
http://www.amazon.de
================


Ich habe dann Screenshots aus der Curve-App geschickt und habe diese Mail bekommen:
Guten Tag,

leider konnten wir Ihre Informationen nicht verifizieren, da Ihr Dokument keine Kreditkartenabrechnung ist. Sie können erst dann wieder Bestellungen aufgeben, wenn wir Ihre Informationen bestätigt haben. [...]


Der Curve-Support hat mir nur gesagt, dass es nicht möglich ist, eine Abrechnung auszustellen.
 
  • Like
Reaktionen: JFI und monk

nordlicht2002

Erfahrenes Mitglied
10.08.2015
288
4
FRA|VIE
Ich habe bei Amazon Guthaben-Aufladungen mit der Curve-Karte gemacht, um meine Curve Reward Punkte zu nutzen. Dabei habe ich sofort diese Mail bekommen:



Ich habe dann Screenshots aus der Curve-App geschickt und habe diese Mail bekommen:



Der Curve-Support hat mir nur gesagt, dass es nicht möglich ist, eine Abrechnung auszustellen.
Haben sie dich sofort gesperrt, oder hast du erst eine Weile erfolgreich aufgeladen? Ich habe meine Curve schon wochenlang bei Amazon hinterlegt und lasse jeden Tag automatisch einen Kleinbetrag aufladen, aber halt nur 1x täglich. Bisher ohne Probleme.

Kann mir vorstellen, dass bei zu vielen manuellen oder gescripteten Kleintransaktionen (z.B.: ich lade heute 50x50cent auf um damit ad-hoc 100 punkte zu generieren) die fraud detection anschlägt. Aber falls du nur einmalig deine Curve Rewards in Amazon Guthaben umwandeln wolltest und damit auch keine Bonuspunkte generiert hast, ist das Vorgehen von Amazon eher unverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

walwal11

Reguläres Mitglied
12.06.2019
76
19
Haben sie dich sofort gesperrt, oder hast du erst eine Weile erfolgreich aufgeladen? Ich habe meine Curve schon wochenlang bei Amazon hinterlegt und lasse jeden Tag automatisch einen Kleinbetrag aufladen, aber halt nur 1x täglich. Bisher ohne Probleme.

Kann mir vorstellen, dass bei zu vielen manuellen oder gescripteten Kleintransaktionen (z.b. ich lade heute 50x50cent auf um damit ad-hoc 100 punkte zu generieren) die Fraud detection anschlägt. Aber falls du nur einmalig deine Curve Rewards in Amazon guthaben umwandeln wolltest, ist das Vorgehen von Amazon eher unverständlich.

ich habe zuerst zwei erfolgreiche Aufladungen gemacht, danach zwei fehlgeschlagene (ich musste mit den Cents herumprobieren, damit es sich ausgeht, dass sämtliche Reward Points verbraucht wurden => fehlgeschlagen weil nicht genug Guthaben auf der Karte). Die letzte Aufladung, die dann auf den Cent genau passen müssen hätte, ging dann nicht mehr durch, da wurde der Account dann gesperrt.
 

walwal11

Reguläres Mitglied
12.06.2019
76
19
Leider nein, das ist nur ein Fehler in der Amazon-Nachricht. Es ist keine Visa in dem Konto hinterlegt und die angegeben zwei Stellen sind auch die letzten Stellen der Curve-Karte.
 

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
601
145
Vielleicht mal telefonisch bei Amazon probieren und den Sachverhalt erklären? Und fragen wie du das aus der Welt schaffen kannst?
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.261
510
Ich habe bei Amazon Guthaben-Aufladungen mit der Curve-Karte gemacht, um meine Curve Reward Punkte zu nutzen. Dabei habe ich sofort diese Mail bekommen:

Um dieses Problem zu beheben, müssen wir einen aktuellen Kontoauszug für Ihre VISA mit den Endziffern ** überprüfen.
Häh? Curve ist eine Mastercard, keine Visa - von der evtl. hinter der Curve stehenden Visa weiß Amazon nichts.

Da ist wohl bei Amazon gehörig was schiefgelaufen...
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

Hanso1120

Erfahrenes Mitglied
06.06.2018
649
13
Hallo zusammen,
habe die Curve Legacy Black und gesehen das ich 1 Prozent Retailer hinzufügen kann wie siehts bei euch aus ? Sind die Retailer jetzt lebenslänglich ? Ich dachte Curve Legacy Black Kunden bekommen das Cashback nicht mehr. Ich sehe auch dass ich eine Versicherung von AXA habe also eigentlich alle Black benefits aber ich bin Reise/Legacy Black Kunde ?
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
Hallo zusammen,
habe die Curve Legacy Black und gesehen das ich 1 Prozent Retailer hinzufügen kann wie siehts bei euch aus ? Sind die Retailer jetzt lebenslänglich ? Ich dachte Curve Legacy Black Kunden bekommen das Cashback nicht mehr. Ich sehe auch dass ich eine Versicherung von AXA habe also eigentlich alle Black benefits aber ich bin Reise/Legacy Black Kunde ?

Wenn man das Land von Germany auf Worldwide ändert, gibts auch booking.com als Retailer :)
 

Martie

Erfahrenes Mitglied
07.04.2014
307
74
We are interrupting your feed to announce that our 1% Instant Cashback is now unlimited.

""6 Händler der Wahl für Metall-Karten-Nutzer und 3 Händler der Wahl für Black Card Nutzer.


Liste aller Händler, die auf unserer Website verfügbar sind.""

sagt Curve
 
Zuletzt bearbeitet: