ANZEIGE
Das wird Norwegen niemals machen und ist auch politisch und wirtschaftlich nicht durchsetzbar. Die Firmen sind ihren Anteilseignern verpflichtet sind bzw. dem Norwegischen Staatsfond und Habeck und Co. sind "damals" genau deswegen abgeblitzt, weil Norwegen nicht mehr fördern kann und die Milliardeninvestitionen für mehr Förderleistung vorab bezahlt haben wollte, da ja dort ebenfalls Milliardengewinne anfallen. Und was wir mit Inventionen machen, die uns nicht in den Kram passen, sieht man an Nordstream2, unseren Kohleminen und Atomkraftwerken. Das wussten und wissen auch die Norweger, Kataris, Canadier, etc.Das ist übrigens auch das Problem bei der Gasumlage. Es mag zwar verlockend klingen, Millionen Verbraucher zur Kasse zu bitten - nur haben die sowieso schon mit enorm hoher Inflation zu kämpfen. Da wird es ne ganze Reihe an Verbrauchern geben, die die Gasrechnung (bzw. die Nebenkostenabrechnung) nicht mehr bezahlen können. Sowas kann dann schnell zu Dominoeffekten führen - Pleite von Immobiliengesellschaften, Pleite von Stadtwerken, Pleite von Gasmultis.
Die "muss" dann der Staat allesamt unmittelbar retten, was viel teurer ist, als wenn man von vornherein einen staatlichen Gaspreisdeckel gemacht hätte.
Was meiner Meinung nach allerdings auch unbedingt erforderlich ist, ist dass wir von unseren verbündeten Gaslieferanten, vor allem Norwegen, aber auch NL und bei LNG die USA, einfordern dass sie uns das Gas zum Vorkriegspreis verkaufen anstatt Krisengewinnler zu spielen.
Norwegen ist nämlich jetzt mit über 50% der größte Gaslieferant an D. Die fahren also massive Übergewinne ein und es wäre nur anständig, wenn sie darauf verzichten, weil Norwegen ja in Sachen Russland auf einer Linie mit D ist und daher nicht Übergewinne einfahren sollte, da diese auch die deutsche Wirtschaft und damit einen wichtigen Teil der "westlichen" Wirtschaft schwächen.
Die Strategie der deutschen Regierung sieht ja (aktuell noch) vor, KEINE langfristigen Investments mehr in fossile Energien zu ermöglichen. Das wollen Katar, Canada (neben all den anderen Problemen in Canada), Norwegen, Algerien, Marokko, etc. pp. aber. Dazu kommen die Probleme, die Algerien und Marokko miteinander haben. Und genau deshalb wollen so viele europäische Länder aktuell wieder Russengas haben, genau wie russisches Öl. Spanien z.B. hat seit Juni 22 seine Gasimporte von 10% auf 25% gesteigert, weil sie nicht wussten, woher Gas nehmen. Und die Bereitschaft in den Ländern wird mit Einbruch des Winters nachlassen, für Deutschlands Politik und Wirtschaft zu sparen.
Das sieht man daran, dass die Bundesnetzagentur den Kreis der geschützten Kunden nun nicht mehr als sakrosankt ansieht:

Auch bei geschützten Kunden kann das Gas gedrosselt werden
Bei einem drohenden Gasmangel müssen im kommenden Winter auch geschützte Kunden wie Haushalte, Schulen oder Krankenhäuser mit Einschränkungen rechnen. Darauf wies die im Notfall für die Gaszuteilung zuständige Bundesnetzagentur hin.«Geschützte Kunden genießen ... mehr lesen
Und das alles, verbunden mit der Inflation, der schleppenden EZB-Politik und den nunmehr teuren Energiekosten wird es dem Euro sehr schwer machen. Sehr, sehr schwer.
Zuletzt bearbeitet: