Sonstige: Das nächste deutsche Airline-Projekt: Greenairlines

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.199
7.567
ANZEIGE
Green Airlines nutzt einen Operating Carrier, weil sie selbst kein AOC besitzen. Damit würde ich sie weniger als Airline, sondern eher als Reisebüro oder Vermittler einstufen. Bis einschließlich heute werden Flüge von Air Alsie mit entsprechender Flugnummer verkauft, diese werden in zwei Tagen auf Flüge von Chalair mit entsprechender Flugnummer umgestellt. Das ist ein gänzlich anderes Produkt, geht das überhaupt ohne Zustimmung des Kunden?
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Green Airlines nutzt einen Operating Carrier, weil sie selbst kein AOC besitzen. Damit würde ich sie weniger als Airline, sondern eher als Reisebüro oder Vermittler einstufen. Bis einschließlich heute werden Flüge von Air Alsie mit entsprechender Flugnummer verkauft, diese werden in zwei Tagen auf Flüge von Chalair mit entsprechender Flugnummer umgestellt. Das ist ein gänzlich anderes Produkt, geht das überhaupt ohne Zustimmung des Kunden?

Aber klar. Ein anderer Carrier ist angegeben (op. by), alles rechtens. Und wenn der wechselt, bei ähnlichem Produkt, ist das möglich. Sonst gäb's ja keine ad-hoc Charter mehr, könnte sich doch keine Airline sonst leisten. Relevante Paragrafen kriegste bestimmt noch geliefert.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.974
16.208
Art. 11 Abs. 3 Verordnung (EG) Nr. 2111/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2005 meinte:
Wird das bzw. die ausführenden Luftfahrtunternehmen nach der Buchung gewechselt, so leitet der Vertragspartner für die Beförderung im Luftverkehr unabhängig vom Grund des Wechsels unverzüglich alle angemessenen Schritte ein, um sicherzustellen, dass der Fluggast so rasch wie möglich über den Wechsel unterrichtet wird. In jedem Fall werden die Fluggäste bei der Abfertigung oder, wenn keine Abfertigung bei einem Anschlussflug erforderlich ist, beim Einstieg unterrichtet.

You're welcome :D
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR



Auch wenn ich sonst gerne mal den AT lese, diesen Bericht hätt' ich Dir nach dem Lesen dieses Fadens auch vom Sofa aus geschrieben. Mir fehlen Quellen und Informationen aus erster Hand. Auf wen berufen sie sich denn?

@TS: ich ruf jetzt nicht bei Chalair an, neige aber immer noch zu glauben, dass die Jungs und Mädels dort von ihrem "Glück", ACMI für Greenair zu sein, maximal aus der Presse wissen.
Sollte ich mich täuschen, nähme ich dann gern mal die 1900D oder die ATR42-500 in die Hauptstadt.

PS: die sollen laut wiki.fr auch ne 1900C haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.199
7.567
Hier wird am offenen Herzen operiert:
Grün.jpg
Alsie und Chalair sind mit leicht abweichenden Flugzeiten parallel buchbar, erstere werden wohl bald verschwinden. Der Einstiegspreis von 119€ bleibt trotz höherer Sitzkosten, die ATR war am Erstflug sogar teurer.

Nachtrag: Die Beech ist noch komplett leer, wenn die ausgebucht ist bevor die Flüge zusammengeführt wurden, dann wird's lustig. Sitzplätze sind entgegen der Ankündigung reservierbar, es gibt aber eh nur Fenster:
Platz.jpg

Nachtrag 2: https://www.airliners.de/green-airlines-operator-airline/57900
[FONT=&quot]Dadurch müsse weniger CO2 verbraucht werden.[/FONT]
Wenn ich den Planeten mit einem Flugzeug retten wollte, würde ich eines nehmen das besonders viel CO2 verbraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.199
7.567

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.753
18.572
NUE/FMO
www.red-travels.com
Aber 3 Minuten zum umsteigen in Rastatt ist schon knapp. Mit Gepäck von Gleis 5 bis zum Bahnhof Vorplatz. Anhang anzeigen 143025

Man kann ja auch den Regio um 16:09 nehmen und ist um 16:22 in Rastatt, bleiben noch 8 min zum Umsteigen.

Um 16:48 fährt wohl noch Bus 234, wenn gemütlich viel Zeit zum umsteigen brauchst.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.753
18.572
NUE/FMO
www.red-travels.com

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
380
581
Bei unserer Suche nach weiteren regionalen Zielflughäfen, die zu unserem Konzept von Umweltschutz und Nachhaltigkeit passen, sind wir wieder fündig geworden. Wir haben uns mit dem Flughafen Paderborn Lippstadt über eine künftige Zusammenarbeit geeinigt. Die ÖKOPROFIT-Zertifizierung des Flughafens und die Unternehmen der Umgebung hatten uns neugierig gemacht.

Liest sich wie der Aufsatz eines 8 Klässlers der von der großen Welt träumt.
Würde mich wundern, wenn die das erste Halbjahr 21 überstehen. Sofern da überhaupt was passiert.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Die wollen grösser werden als Eurowings. Vielleicht übernehmen sie ja 2021 gleich noch, nach dem zweiten Lockdown, die Konkursmasse der Lufthansa ;-)
Ab FKB und PAD in die grosse weite Welt!
 
Zuletzt bearbeitet:

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Angesichts zunehmend verzweifelter Provinzairport-CEOs gibt es für sowas vermutlich für ein gewisses Zeitfenster anbieterseitig einen Markt...
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.199
7.567
Während man mit PAD, ZRH oder GWT noch träumt, ist man bei FKB-BER zwischenzeitlich schon aufgewacht. Geplant waren 5x3 tägliche Rotationen plus Sonntag, jeweils mit einer ATR 72. Mittlerweile ist man auf 3x2 plus Sonntag mit einer Beech 1900D, in ein paar Tagen bleibt dann wohl noch ein Montagsflug mit Cessna 172.

Dass die Preise trotz kleinerem Fluggerät konstant blieben, und auch bei kurzfristiger Buchung noch der Mindestpreis möglich ist, spricht für einen überschaubaren Algorithmus im Hintergrund.

[FONT=&quot]Zudem sollen alle neuen und geänderten Strecken ab dem 28. Oktober in GDS verfügbar sein.[/FONT]
https://www.airliners.de/green-airlines-verbindung/57931

Heißt das, dass man demnächst über die bekannten Buchungswege weitere Rabatte abgreifen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar