Das neue Satellitenterminal am Flughafen München: Allgemeines, Lounges und FAQs

ANZEIGE

Bastl

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
365
199
MUC
ANZEIGE
Im heutigen Newsletter "Ein einzigartiges Erlebnis: neue Lounges in München‏" war unter anderem Folgendes zu sehen:

attachment.php



Wer findet die versteckte 747-8 im Bild?
Soll uns suggeriert werden, dass bald wieder der Jumbo ab MUC fliegt?!
Zumindest würde sich dann die befürchtete "Mangelauslastung" der FCL nicht bewahrheiten. ;-)
 

Anhänge

  • 747_muc_s.jpg
    747_muc_s.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 672

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Im heutigen Newsletter "Ein einzigartiges Erlebnis: neue Lounges in München‏" war unter anderem Folgendes zu sehen:

attachment.php



Wer findet die versteckte 747-8 im Bild?
Soll uns suggeriert werden, dass bald wieder der Jumbo ab MUC fliegt?!
Zumindest würde sich dann die befürchtete "Mangelauslastung" der FCL nicht bewahrheiten. ;-)

Träum weiter. ;)
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Wer Vorfeldpositionen und Limo will, muss halt CR9 und DH8 fliegen. Ob man nun 40 Minuten mit dem Flieger nach München anreist, oder mit der S-Bahn oder einem PKW, wo ist der Unterschied? (leichte Ironie ;))

Bekommen die kleinen Privatjets eigentlich auch einen Cobus 3000, oder wird da etwas besser dimensioniert geplant? Oder ist da gar kein Transfer Flieger <=> entsprechendes Terminal nötig, weil vor der Tür geparkt wird? Auch wenn ich es mit einer Spitze im Zusammenhang erwähnt habe, interessiere ich mich dennoch für die Antwort. Nicht, dass ich je in den Genuss kommen werde, so zu fliegen...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.577
9.987
BRU
Ja, genau so ist es. Denn durch die zusätzlichen neuen Fingerdock-Positionen wird es in MUC wohl auf absehbare Zeit kaum mehr Aussenpositionen geben.

Das dachte ich eigentlich auch. Dann aber heute ex-BRU (Airbus) Ankunft auf Außenposition. Was mir gerade rechtkam, dank Limo-Transfer zum Terminal (Weiterflug ab G2) trotz am Ende fast 1h Verspätung meinen Anschluss noch gut erreicht :D Wohingegen Satellit zum Terminal eventuell eng geworden wäre....
 
G

Globetrotter

Guest
Was / wo sind denn die J-Flugsteige im neuen Satelliten? Auf der Beschilderung zu sehen.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ja, genau so ist es. Denn durch die zusätzlichen neuen Fingerdock-Positionen wird es in MUC wohl auf absehbare Zeit kaum mehr Aussenpositionen geben. Das heisst für den HON Fluggast auf MUC-ZRH in Zukunft folgendes:
Anstelle von gemütlichem Gang in die FCL T2 (5 Min. maximal) und von dort auf die Limousine warten; NEU: Gang zum PTS und Fahrt zum Satelliten, Gang zur Lounge (total 20 Minuten). Dann in der Lounge warten auf das Boarding, Gang zum Gate (nochmals 10 Minuten), dann anstehen am Gate, weil das Boarding natürlich noch nicht zu Ende ist (10 Minuten), dann einsteigen. FAZIT: 5 Min. vs. 40 Minuten.

Viel besser geht es dem Eco Passagier kaum: früher: Ankunft auf Aussenposition, kurze Busfahrt direkt zum Ausgang und raus gehts; NEU: Ankunft ganz hinten im Satelliten: Gang zum PTS, PTS, Gang zum Ausgang (total ca. 30 Minuten).
Eine klassische Verschlimmbesserung für jeden HON und F Passagier, aber auch für den einfachen Eco Reisenden. Ich könnte k***** :sick:

Doch, es wird auch auf absehbare Zeit noch Außenpositionen in MUC ex T2 geben. Ja, es werden deutlich weniger - aber es wird sie noch geben.
Für den HON und F-PAX wird es in der Tat etwas unbequemer werden, so sein Flug ex T2-SAT startet oder dort ankommt im Gegensatz zu einer Außenposition.

Du hängst deine Äußerung am Flug gen ZRH auf.
Wird dieser Flug denn wirklich immer ab dem SAT gehen?

HONs und F-PAXe sind als solvente Kundengruppe hoch zu achten und sorgsam zu umpflegen. Da will ich dir in keiner Weise widersprechen und Teile deine Meinung durchaus.
Was mich aber etwas umtreibt ist die Frage, wie du dir eine Erweiterung der Terminal-Kapazitäten optimaler Weise vorstellst?

MUC T2 (ohne SAT) war einfach überfüllt. Die Erweiterung war zwingend.
Welches Konzept würdest du vorschlagen?

Wie von anderen angesprochen stellt der SAT für die Masse der PAXe, welche nunmal nur in Y oder C (ohne verbundenes F-Ticket) reisen, eine deutliche Verbesserung dar.
In deiner Betrachtung versuchst du zwar marginal auf die Y-Paxe einzugehen - aber lediglich bei der "alten" Busankunft.
Aber hierbei schätzt du auch das eine oder andere nicht ganz richtig ein ...
Je nach Parkposition ist die "kurze" Busfahrt längst nicht so "kurz". Je nach Andrang der Busse, wartet man auch mal auf den Auslass. Zudem fahren die Busse auch nicht immer sofort ab - langsame Aussteiger lassen grüßen.
Und - von dir nicht angesprochen - gibt es in MUC durchaus einen nennenswerte Menge an Transitpaxen, die bisher das Bus-zu-Bus-Spiel absolvieren durften.
Die Situation der non-HON und non-F-PAXe beim Bus-Boarding scheint dir aber wirklich fremd geworden zu sein. Für die riesige Schar dieser PAXe ist der SAT in der Tat eine merkliche Verbesserung ohne nennenswerten Zeitverlust: Manal hat es sehr richtig und sehr treffend beschrieben.

Es bleibt IMHO klar unbestritten, dass der Zeitaufwand durch den SAT höher und die Wege mitunter länger geworden sind.
Deine Zeitrechnung verstehe aber auch nicht im geringsten.
Der Weg ex SiKo zur FCL T2 oder zur PTS-Station-T2 ist vergleichbar - locker in 2min zu machen ohne zu hetzen. Es kommt der Weg von der PTS-T2-Station zur PTS-Station-SAT zur FCL-SAT hinzu plus die Transfer- + Wartezeit auf den nächsten PTS-Zug. Wenn du hierfür "total 20 Minuten" benötigst, solltest du dir vielleicht Gedanken über ganz andere Service-Angebote machen. ;)

"Gang zum Gate (nochmals 10 Minuten)": Richtig, du sprichst von den Flügen gen ZRH, welche idR ex Außenposition und damit per LimoTransfer bedient wurden.
Nicht-Außenpositionen wurden und werden in MUC idR nicht per Limo bedient - laufen war auch schon früher angesagt.
Aber ja, die Anzahl der Außenpositionen wird abnehmen. Gerade auf den relevanten Strecken. Hier ist wirklich eine Verschlechterung für den HON- und F-Anschluss-Flug-PAX zu verzeichnen.
Wieso aber sollte der Weg von der Lounge im SAT zum Gate länger dauern als im T2? Die Wege sind hier maximal sogar etwas kürzer ob der Gebäudedimension. Wie kommst du überdies auf einen Zeitaufwand von 10min um von der FCL zu einem jeden Gate zu gelangen? Einen maximalen Weg von unter 500m laufe ich unter Auslassung der Laufbänder in max. 3-4min. Wie kommst du auf deine kalkulierten 10min?

Abermals die Frage:
Wie sähe für dich das perfekte Konzept der Terminal-Kapazität-Erweiterung aus, ohne dass du kotzen musst?

Ja, für HONs und F-PAXe gibt es mitunter merkliche Einschnitte. Der Masse der Y-Paxe, speziell der Busfahrer und Umsteiger, sprichst du aber sicherlich nicht aus der Seele - auch wenn du alles an einem speziellen Beispiel aufgehängt hast.
 
E

embraer

Guest
Ich verstehe was du sagen willst, aber eine Limo-Fahrt mit 0 Minuten Dauer, so wie in deiner Rechnung, hatte ich noch nie.

Ok, ich verstehe, du bist nicht begeistert vom neuen SAT, trotzdem ist dein Vergleich nicht ganz fair: 5 min vs 40min??? dann musst du aber auch noch den Gang vom FCL T2 in die die Limo berücksichtigen, die Fahrt mit der Limo zur Außenposition und (ganz selten) muss man auch noch mal kurz in der Limo warten bis man in den Flieger darf. Diese Zeit hast du "vergessen" zu erwähnen.

Ihr habt natürlich recht. Die Zeit in der Limousine habe ich bewusst unterschlagen. Und zwar weil ich diese immer sehr geniesse. Unabhängig vom Fahrzeug (es tut es auch ein Minivan) fahre ich gerne mit einem Auto über das Flugfeld und schaue mir die verschiedenen Maschinen an. Im Gegensatz dazu hasse ich es, im Terminal hunderte von Metern zu gehen mit Handgepäck. MUC war für mich bisher der Traumflughafen schlechthin, weil die Laufwege extrem kurz waren. Dies hat sich nun geändert, und das finde ich schade. Auch wenn der neue SAT und die Lounges dort sicher super schön sind, und auch ich diese bei Gelegenheit geniessen werde.
 
  • Like
Reaktionen: A320
E

embraer

Guest
Was mich aber etwas umtreibt ist die Frage, wie du dir eine Erweiterung der Terminal-Kapazitäten optimaler Weise vorstellst? (...) Wie sähe für dich das perfekte Konzept der Terminal-Kapazität-Erweiterung aus, ohne dass du kotzen musst?

Das ist eine sehr gute Frage. Leider kann ich sie (da ich kein Architekt bin) nicht beantworten. Aus Sicht der Kunden kann ich dazu nur zwei Dinge sagen:
1.) Ich bevorzuge eben kleinere Flughäfen mit nur einem Terminal (pro Airline oder Allianz). Genau aus diesem Grund habe ich MUC anderen Flughäfen zum Umsteigen vorgezogen. Mit anderen Worten: es wäre mir lieber, wenn MUC seine Kapazitäten NICHT vergrössert hätte.
2.) Für F-Gäste und HON müsste der Schaden möglichst klein gehalten werden. Einen Limo-Shuttle zwischen den beiden FCL zum Beispiel (wie es ihn in ZRH gibt, von A nach E), oder auch die Möglichkeit, direkt von den FCL zu den Flugzeugen am jeweils anderen Gebäude gefahren zu werden (so wie man auch in FRA vom FCT und der FCL B zu den Gate-Positionen gefahren wird).
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: buda01

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Im heutigen Newsletter "Ein einzigartiges Erlebnis: neue Lounges in München‏" war unter anderem Folgendes zu sehen:
Wer findet die versteckte 747-8 im Bild?
Soll uns suggeriert werden, dass bald wieder der Jumbo ab MUC fliegt?!
Zumindest würde sich dann die befürchtete "Mangelauslastung" der FCL nicht bewahrheiten. ;-)

Stach mir gleich ins Auge und wollte schon posten "wer findet den Fehler?", aber die unerlaubte Benutzung des Bilds kann als Urheberrechtsverletzung böse ins Auge gehen.

Aber du hast natürlich recht, welcher Praktikant hat den Jumbo nach MUC reinkopiert? ;)
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Das dachte ich eigentlich auch. Dann aber heute ex-BRU (Airbus) Ankunft auf Außenposition. Was mir gerade rechtkam, dank Limo-Transfer zum Terminal (Weiterflug ab G2) trotz am Ende fast 1h Verspätung meinen Anschluss noch gut erreicht :D Wohingegen Satellit zum Terminal eventuell eng geworden wäre....

Wird es wohl immer wieder noch geben, aber zumindest keine Widebodies mehr auf Außenposition, wie manchmal in FRA (und kürzlich in LAX, das war sehr ungewöhnlich).

In dem Fall freut es mich aber für dich, weil du es dann noch rechtzeitig zum Wochenende nach Hause geschafft hast. (y)

Besonders weil du als BRU-Flieger ja in letzter Zeit eh nicht so viel Glück hattest...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Vielen Dank!

Kein Außenbereich ist echt schade, ZRH ich komme... ;)

einen Außenbereich hat die F im Satelliten wie von rcs in den ersten posts beschrieben.

Viele F Flieger wird es sowieso nicht im Satelliten geben denke ich.

LH hat weniger F Flüge ab MUC, z.b.

F - Zubringer nach FRA können auch ab den T2 abgehen
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
einen Außenbereich hat die F im Satelliten wie von rcs in den ersten posts beschrieben.

Viele F Flieger wird es sowieso nicht im Satelliten geben denke ich.

LH hat weniger F Flüge ab MUC, z.b.

F - Zubringer nach FRA können auch ab den T2 abgehen

Das war nicht die Frage, sondern ob es auch in der SEN-Lounge einen Außenbereich gibt und das ist leider nicht der Fall, obwohl davon als die Rede war. Das finde ich eben schade, gehe gern raus und fliege über MUC zwar einige Langstrecken in F, oft aber auch andere Strecken und Buchungsklassen; dann ist nix mit Außenbereich, das kann ZRH besser.
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
MUC war für mich bisher der Traumflughafen schlechthin, weil die Laufwege extrem kurz waren.

*Hüst* Ankunft an G48 und Abflug ab H01, extrem kurze ~950m (oder auch ein Kilometer). In dem Falle musst auch du als HON/F-Pax laufen, da Ankunft und Abflug am Gate.

@Anonyma: Dank Ramp & Gate Direct Service (unten auf der Website) wärst du eh bei knapper Verbindung in den Genuss einer Tour übers Vorfeld gekommen. Dann nur nicht im schwarz lackierten Fahrzeug. ;) Leider kann man mit dem Service aber auch mal Pech haben.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.577
9.987
BRU
1.) Ich bevorzuge eben kleinere Flughäfen mit nur einem Terminal (pro Airline oder Allianz). Genau aus diesem Grund habe ich MUC anderen Flughäfen zum Umsteigen vorgezogen. Mit anderen Worten: es wäre mir lieber, wenn MUC seine Kapazitäten NICHT vergrössert hätte.
Einen Flughafen, wo jedes Gate neben jedem liegt, gibt es halt nicht. Und eine gewisse Größe und Anzahl an Flügen bedeutet auch mehr und bessere Verbindungen.

Für F-Gäste und HON müsste der Schaden möglichst klein gehalten werden. Einen Limo-Shuttle zwischen den beiden FCL zum Beispiel (wie es ihn in ZRH gibt, von A nach E), oder auch die Möglichkeit, direkt von den FCL zu den Flugzeugen am jeweils anderen Gebäude gefahren zu werden (so wie man auch in FRA vom FCT und der FCL B zu den Gate-Positionen gefahren wird)

Also bei Ankunft in B und Weiterflug ab A (oder umgekehrt) wirst Du in FRA auch nicht gefahren. Und der „Tunnel des Grauens“ plus hinteres A-Gate dürfte vom Zeitaufwand größer sein, als PTS-Fahrt in MUC. Und in ZRH gibt es den Transfer auch nur bei Abflug ab den E-Gates, bei Ankunft musst Du mit der Heidibahn fahren (GVA-Sonderregelung mal ausgenommen).

Selbst als HON sehe ich auf den ersten Blick den Hauptnachteil bei knappen Verbindungen plus Verspätung und Wechsel Satellit – Terminal. Bleibt die Frage, ob LH eventuell in Fällen, wo dadurch der Anschluss noch erreicht werden kann, trotz Fingergates einen Transfer organisiert (so wurde ich beispielsweise in VIE oder ZRH bei weit auseinanderliegenden Fingergates schon am Ausstieg abgeholt und gefahren).

Ansonsten finde ich bei strömendem Regen oder so ein Fingergate jetzt nicht unbedingt schlechter als Außenposition (trotz Limotransfer). Bzw. sollte man vielleicht nicht immer von den absolut ungünstigsten Kombinationen (Ankunft und Abflug auf Außenposition und Busgate am hintersten Terminalende) ausgehen. Zwei nahegelegene Fingergates sind zum Umsteigen auch als HON schneller als Außenpositionen (Direkttransfer bei 2 Außenpositionen mal abgesehen, den man aber auch nur bei Verspätung und deutlichem Unterschreiten der MCT hat).

Also eher ein Problem für F-Flieger, die unbedingt mal das Erlebnis des Limotransfers haben wollen :D

Und immerhin scheinen sie es in MUC geschafft zu haben, dass man trotz Satellit keine unnötigen SiKos bei Ankunft aus Non Schengen/clean hat. Dazu kommt noch die Passkontrolle in der Lounge, womit MUC bei Schengen-Non Schengen-Verbindungen wohl nach wie vor der beste Flughafen ist.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ok, das hier ist jetzt wieder Spekulatius, aber mir drängt sich ein Verdacht auf.

Nach Betrachtung meines Videos der Fahrt fiel mir auf, dass der Bremsvorgang erst beginnt, wenn der Zug quasi schon zu 50% in der Station eingefahren ist.

Mein Verdacht, hier wurde im Lastenheft des PTS geschrieben, dass die Fahrt von A nach B max 1:00Min dauern darf. Und an dieser Schwelle, (so auch auf dem Video zu sehen) wird nun herummaximiert um Zielvorgaben zu erreichen. Bei Fahrzeiten von 1:10 oder 1:20 sollte sich das Fahrprofil eigentlich entspannter gestalten können. Besonders in der Beschleunigungs- und Abbremsphase.

Edith möchte zum diskutierten
Limo-Service noch einwerfen: kann man nicht einfach ein GolfCart schwarz anpinseln. [emoji3]
 

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Im heutigen Newsletter "Ein einzigartiges Erlebnis: neue Lounges in München‏" war unter anderem Folgendes zu sehen:

attachment.php



Wer findet die versteckte 747-8 im Bild?
Soll uns suggeriert werden, dass bald wieder der Jumbo ab MUC fliegt?!
Zumindest würde sich dann die befürchtete "Mangelauslastung" der FCL nicht bewahrheiten. ;-)

Wieder ein schöner Beweis dafür, das man seine EMails lesen und nicht überfliegen sollte! (y)
Aber vielleicht kommt ja mal eine LH 747-8 nach MUC. Ich wäre dafür. (y)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.577
9.987
BRU
MrGroover;1966859@Anonyma: Dank [url=http://www.munich-airport.de/de/consumer/fluginfo/transit/easyOrient/index.jsp meinte:
Ramp & Gate Direct Service[/url] (unten auf der Website) wärst du eh bei knapper Verbindung in den Genuss einer Tour übers Vorfeld gekommen. Dann nur nicht im schwarz lackierten Fahrzeug. ;) Leider kann man mit dem Service aber auch mal Pech haben.

Na ja, also als HON funktioniert der Service normalerweise schon. Wobei mir das Fahrzeug in solchen Fällen relativ egal ist...
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.899
10.783
HAM
Ok, das hier ist jetzt wieder Spekulatius, aber mir drängt sich ein Verdacht auf.

Nach Betrachtung meines Videos der Fahrt fiel mir auf, dass der Bremsvorgang erst beginnt, wenn der Zug quasi schon zu 50% in der Station eingefahren ist.

Mein Verdacht, hier wurde im Lastenheft des PTS geschrieben, dass die Fahrt von A nach B max 1:00Min dauern darf. Und an dieser Schwelle, (so auch auf dem Video zu sehen) wird nun herummaximiert um Zielvorgaben zu erreichen. Bei Fahrzeiten von 1:10 oder 1:20 sollte sich das Fahrprofil eigentlich entspannter gestalten können. Besonders in der Beschleunigungs- und Abbremsphase.

Edith möchte zum diskutierten
Limo-Service noch einwerfen: kann man nicht einfach ein GolfCart schwarz anpinseln. [emoji3]

Ich fand diese starke Abbremsung auch sehr merkwürdig, war doch die Fahrt bis dahin ganz ruhig.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Du bist ja lernfähig und schreibst jetzt, dass du dich erfreust, nicht dass es der ganzen Welt Freude bereiten muss. Damit wird der Disclaimer überflüssig. ;)

Ist ja nur gut, dass du deine persönliche Meinung bzw dein persönliches Empfinden niemals als allgemeingültigen Fakt hinstellst wie hier im Post #25:

http://www.vielfliegertreff.de/reis...tlag-bei-3-tagen-neuseeland-ueberleben-2.html

Du relativierst ja auch erst zwei Posts weiter, dass dies für dich gilt.
War da nicht was mit Glashaus?

Freue mich schon auf den laaangen Post, warum ich das falsch interpretiere.....
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.222
6.317
Fluchhafen
Vom Losfahren bis zum Stillstand waren es genau 53 Sekunden. Es wurde weder ruckartig angefahren, noch stark abgebremst.

Umsteiger von H48 nach K01 sollen vermieden werden. Wird sicherlich nie die Regel sein. Die Laufwege haben sich durch den Sat nur unwesentlich verlängert. Da sind die Wege in FRA schon nochmal eine andere Hausnummer.

Durch den Satelliten verteilen sich nun die Paxe besser und das T2 ist nicht mehr so überfüllt. Wenn man als Flughafen wachsen möchte, dann geht's halt nicht ohne Mehraufwand für die Paxe. Freilich hätte man vielleicht was besser machen können. Trotzdem bin ich der Meinung, dass der Satellit gelungen ist.