Das neue Satellitenterminal am Flughafen München: Allgemeines, Lounges und FAQs

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
Vom Losfahren bis zum Stillstand waren es genau 53 Sekunden. Es wurde weder ruckartig angefahren, noch stark abgebremst.

.

Fahrzeug voll oder leer?

Hinfahrt war bei mir mit 3 Personen besetzt. Alles easy. Rückfahrt war Schengen Abteil voll. Fahrverhalten spürbar anders.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.220
6.317
Fluchhafen
Fahrzeug voll oder leer?

Hinfahrt war bei mir mit 3 Personen besetzt. Alles easy. Rückfahrt war Schengen Abteil voll. Fahrverhalten spürbar anders.

Sehr leer. Konnte aber keinen Unterschied zu ziemlich voll feststellen. Und von K05 bis zu Band 13 gegenüber Ausgang, hab ich genau 8 Minuten gebraucht.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.198
*Hüst* Ankunft an G48 und Abflug ab H01, extrem kurze ~950m (oder auch ein Kilometer). In dem Falle musst auch du als HON/F-Pax laufen, da Ankunft und Abflug am Gate.

@Anonyma: Dank Ramp & Gate Direct Service (unten auf der Website) wärst du eh bei knapper Verbindung in den Genuss einer Tour übers Vorfeld gekommen. Dann nur nicht im schwarz lackierten Fahrzeug. ;) Leider kann man mit dem Service aber auch mal Pech haben.

Meine Rede durch das langezogene Design hat man maximale Wege.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.885
1.356
MUC, BSL
Hab mir den Spaß gestern auch angeschaut, Fazit: unauffällig.

PTS war hin und zurück fast leer, Fahrverhalten völlig harmlos. Neue C Lounge ist definitiv hübscher und ruhiger als die in T2 (Schengen). Nichts weltbewegendes, viel Optisches.

Diese astronomischen Laufzeiten, die manche hier kolpotieren sind imho völlig aus der Luft gegriffen. Ich habe gestern von der K-Lounge bis G18 grade mal fünf Minuten gebraucht...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Meine Rede durch das langezogene Design hat man maximale Wege.

Bei welchem Design hast Du denn kürzere Wege? Hufeisenförmig wie ZRH ist von A85 bis B44 auch nicht kürzer, (mehrere) Satelliten dürften weder die Übersichtlichkeit/Orientierung erleichtern noch die Umsteigezeiten verkürzen, genausowenig mehrere Terminals mit diversen (späteren) Anbauten wie FRA...

Sprich: Aber einer bestimmten Flughafengröße lassen sich gewisse Wege nicht vermeiden. Und sofern sich der Airport / die Airline um verspätete Paxe mit knappem Anschluss kümmert, finde ich ein paar hundert Meter Fußweg jetzt nicht so dramatisch. Wichtiger finde ich da eigentlich eine Vermeidung unnötiger SiKos oder sonstiger Kontrollen mit potenziellen/unberechenbaren Warteschlangen - und das ist in MUC so wie ich das verstehe nach wie vor gegeben.
 
E

embraer

Guest
Meine Rede durch das langgezogene Design hat man maximale Wege.

Moment, Moment... 950 Meter von G48 nach H01 mögen stimmen... nur ist dies der ABSOLUTE WORST CASE. Alles andere ist besser. Und selbst im WORST CASE: auch dort sind es "nur" 500 Meter zur Lounge, dort gemütliches Erholen, und dann nochmals 450 Meter zum Gate. Und eben: jetzt mit dem SAT wird es nicht besser...
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
ABSOLUTE WORST CASE. Alles andere ist besser.

Warte, der Worst Case sollte G48 zu H48 sein. Das ist noch länger, weil die First Lounge wohl nicht absolut mittig im Terminal sitzt. Aber das weiß ich nicht, durfte da bisher nicht rein. Und auch so ist es dank des Umwegs zu Passkontrolle für alle anderen auch länger. Nicht jeder Umsteiger lässt dir Zeit, sich in der Lounge noch zu erholen, nach 500m Fußweg.

Kurze Wege und großer Flughafen schließen sich meiner Auffassung nach aus. In IAD oder ATL hat es auch sehr lange Terminals. ATL ist ebenso mit dem Zug nur mittig versorgt, in IAD gibt es ein paar mehr Möglichkeiten. Ideal wären Tunnel/PTS alle x Meter, so dass die maximalen Wege auch nur x sein können. Mit einer Ringbahn löst man dann auch die langen Wege innerhalb eines Terminals. Ist dann halt eine längere Fahrt.

Dennoch, versucht mal in LAX von T8 zum TBIT zu wechseln. Es geht airside, allerdings ist man dann auch mindestens 20 Minuten unterwegs, da es nahezu keine Bänder gibt. Innerhalb eines Terminals sind die Wege relativ kurz, aber wenn man zu einem anderen möchte, wird es auch wieder lang.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Sehr leer. Konnte aber keinen Unterschied zu ziemlich voll feststellen. Und von K05 bis zu Band 13 gegenüber Ausgang, hab ich genau 8 Minuten gebraucht.

Vielleicht könntest du dich ja mal umhören, was der Grund für die gelegentlichen Ausfälle ist. Ob das mit dem Versatz der Türen Fahrzeug/Bahnsteig etwas zutun hat Und sorry, ich durfte die Fahrtreppen im T2 manuell besteigen, da bin ich etwas geprägt von der Anlage :D

Lustig finde ich aber die Länge der Rollbänder an den Köpfen des Satelliten. Aufspringen / Ein Schritt / Abspringen (y)(y)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.198
Bei welchem Design hast Du denn kürzere Wege? Hufeisenförmig wie ZRH ist von A85 bis B44 auch nicht kürzer, (mehrere) Satelliten dürften weder die Übersichtlichkeit/Orientierung erleichtern noch die Umsteigezeiten verkürzen, genausowenig mehrere Terminals mit diversen (späteren) Anbauten wie FRA...

Sprich: Aber einer bestimmten Flughafengröße lassen sich gewisse Wege nicht vermeiden. Und sofern sich der Airport / die Airline um verspätete Paxe mit knappem Anschluss kümmert, finde ich ein paar hundert Meter Fußweg jetzt nicht so dramatisch. Wichtiger finde ich da eigentlich eine Vermeidung unnötiger SiKos oder sonstiger Kontrollen mit potenziellen/unberechenbaren Warteschlangen - und das ist in MUC so wie ich das verstehe nach wie vor gegeben.

1B ist z.B. Gut gelöst, durch die Sternform, viele Gates nah beinander.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
kommt dann die Limo oder der Bus wenn es in FÖÖÖÖRST aus dem T2-SAT weitergeht ?

Das hatte ich seit Eröffnung noch nicht, denn mein letzter F-Flug war in der Woche der Eröffnungsparty; da kam ich im T2 am Gate an und flog von einer Außenposition direkt vor dem T2-Sat ab; dahin ging es mit Limo (Van) von der T2-FCL.

Nach den aktuellen Regeln müsste es auch bei Abflug vom T2-Sat die Limo geben. Mir persönlich wäre Gate-Position lieber, aber egal wie, Hauptsache es geht relativ zügig vom Flugzeug zum Terminal.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Ich vermute immer bei der dargelegten Fresssucht mancher Foristen hier, dass die alle im Calli Calmund Design rumlaufen. Da wird jeder Meter zur Last... =;

Die Planer hat die Wahl: Längere Wege zum Gate oder Fitnessgeräte in den Lounges aufzustellen. Mit wären ein paar Crosstrainer lieber...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: blazerhulk

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich schweife mal ab:

In meiner Jugend Anfang der 80er Jahre bewunderte ich auf Rummelplätzen und in Freizeitparks Fahrzeuge welche auf einen Schiene fuhren. Im Verhältnis zu Laufbändern eine echte Hightech Leistung, welche dort damals erbracht wurden. Aber leider wollen uns die bösen Airportbetreiber ja nicht bequem von Gate A nach Gate B bringen, sondern den dummen Pax in einen Shop zwingen. Schöne neue Zeit.
 

Sailking99

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
434
9
So, jetzt konnte ich an einem Tag beide Muc F Lounge und das F Terminal in Fra besuchen.
Mir gefällt die neue F Lounge in München einfach besser als der F Terminal in Fra.
Der Blick aufs Vorfeld reissen es raus. Ist einfach nicht so dunkel wie im Terminal.

Die fahrt mit der Zuckelbahn war kein Problem. War aber auch keine Stoßzeit.
Limotransfer gibts nur bei Aussenpositionen und bei mittigen Gates wird in der F Lounge eine Laufzeit von 20min vorgeschlagen. Zu den Randgates länger.
War bei mir aber nicht so. 10 min.
Die Rolltreppen sind wirklich lang. Da gehen die Aufzüge schneller, denke ich.

Ich hatte 1,5h Zeit ind der Wechsel in den Sat hat sich für mich sehr gelohnt.
 

Magister

Erfahrenes Mitglied
16.02.2014
518
0
Kann ich die F Lounge nutzen, wenn ich MUC-ZRH-LAX in F fliege? Oder findet der Abflug an einem anderen Ort statt und ich nutze eine "alte" Lounge?
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Kann ich die F Lounge nutzen, wenn ich MUC-ZRH-LAX in F fliege? Oder findet der Abflug an einem anderen Ort statt und ich nutze eine "alte" Lounge?

Natürlich, so sagen es auch die Regeln eindeutig!

Habe das selbst schon so gemacht. Ob du die Auskunft nun glaubst oder nicht, ist natürlich dir überlassen, da du dich ja den Bekloppten angeschlossen hast, die hier erst mal jeden als Lügner hinstellen, der sagt, dass er mehr als alle 5 Jahre in C und/oder F fliegt...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
So, jetzt konnte ich an einem Tag beide Muc F Lounge und das F Terminal in Fra besuchen.
Mir gefällt die neue F Lounge in München einfach besser als der F Terminal in Fra.
Der Blick aufs Vorfeld reissen es raus. Ist einfach nicht so dunkel wie im Terminal.

Das war bis jetzt das einzige kleine Manko an der FCL MUC, aber mit Aussicht und Außenbereich schlägt die neue Lounge den FCT sicher um Längen.

Werde das demnächst mal ausprobieren.
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Doof ist, wenn diese Deppen ankommende Passagiere auf einen Bahnsteig leiten (mit Schildern und einer rollendem Rolltreppe), von dem gerade keine Züge fahren. Man kommt dann unten an und sieht erst dort die Anzeigen, die einem sagen, dass man doch bitte zum anderen Bahnsteig gehen soll. Also Rolltreppe wieder rauf, auf der anderen Seite Rolltreppe wieder runter. Ist mir gestern passiert. Fand ich nicht lustig.

Wobei, es hat letztlich nichts ausgemacht, da das Gepäck 30 Minuten gebraucht hat, da ist es dann auch Wurscht, wo man seine Zeit verdaddelt. Da habe ich mich ganz umsonst aufgeregt :sick:

Die Fahrt im PTS-Zug selbst war unauffällig. Ich sehe aber bei der Leitung der Passagierströme dann, wenn nur ein Zug pendelt, noch Verbesserungsbedarf...
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
ImageUploadedByVielfliegertreff1462512761.104241.jpg ImageUploadedByVielfliegertreff1462512770.975425.jpg ImageUploadedByVielfliegertreff1462512778.979329.jpg ImageUploadedByVielfliegertreff1462512801.707451.jpg ImageUploadedByVielfliegertreff1462512810.802246.jpg ImageUploadedByVielfliegertreff1462512821.533981.jpg ImageUploadedByVielfliegertreff1462512830.088196.jpg

Neue FCL finde ich ist sehr gelungen, ein großer Vorteil gegenüber der FCL in G/H ist nätürlich dass es viele Fenster gibt und somit deutlich heller ist.
Chauffeurservice zu den Außenpositionen wird weiterhin angeboten.
Einziges Manko finde ich, ist der Eingang vom Lift aus, denn man landet nicht direkt in die Lounge sondern in einen Nebenraum wo man nicht genau weiß wo man wieder hin muss.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Da ich ausreichend Zeit hatte, bin ich heute mal in die neue Lounge im Satelliten rübergefahren (trotz Abflug ab G….), die neue FLC ist wirklich schön, im Vergleich zur anderen v.a. die großen Fenster und das Tageslicht. Bei längeren Aufenthalten also durchaus lohnend.

Doof ist, wenn diese Deppen ankommende Passagiere auf einen Bahnsteig leiten (mit Schildern und einer rollendem Rolltreppe), von dem gerade keine Züge fahren. Man kommt dann unten an und sieht erst dort die Anzeigen, die einem sagen, dass man doch bitte zum anderen Bahnsteig gehen soll. Also Rolltreppe wieder rauf, auf der anderen Seite Rolltreppe wieder runter. Ist mir gestern passiert. Fand ich nicht lustig.
(…)
Die Fahrt im PTS-Zug selbst war unauffällig. Ich sehe aber bei der Leitung der Passagierströme dann, wenn nur ein Zug pendelt, noch Verbesserungsbedarf...
Heute pendelten zwar 2 Züge, nur sowas wie Hinweise/Schilder, ab welchem Bahnhof der nächste Zug fährt, habe ich bei der Fahrt in den Satelliten auch nicht gesehen. Also irgendwie Glücksache, ob man die richtige Seite erwischt und recht schnell einen Zug hat, oder die falsche und entweder länger wartet oder wieder rauffährt und auf die andere Seite rübergeht. Bei knappen Verbindungen nicht ideal. Sollte doch nicht so schwer sein, oben eine elektronische Anzeigetafel mit Abfahrt des nächsten Shuttles aufzustellen.

Ach ja, und Ankunft ex-BRU war schon wieder auf Außenposition (A320). Nicht, dass mich das stören würde, nur eigentlich dachte ich ja, dass die jetzt weniger werden bzw. sich im Wesentlichen auf irgendwelche kleinen Regionaljets beschränken würden.
 
  • Like
Reaktionen: fhanfi