Das neue Satellitenterminal am Flughafen München: Allgemeines, Lounges und FAQs

ANZEIGE

A320

Erfahrenes Mitglied
30.12.2014
952
231
ANZEIGE
Beispielsweise eine Anzeige oben, in wieviel Minuten auf welcher Seite der nächste Zug geht.

Und auch wenn es nur 2 Minuten ausmacht: Wenn man wirklich knapp dran ist, nervt es einfach, wenn einem der Zug vor der Nase wegfährt, man dann den Zug auf der anderen Seite sieht, und erst dann irgendwann auf der eigenen Seite der nächste kommt.

Ich halte eine Anzeige für wenig sinnvoll. Was machst du denn wenn die Anzeige fürs Nordgleis auf '1min' steht und Südgleis '3min' ? Stürmst du dann noch runter und hoffst das du es noch schaffst, oder ärgerst du dich dann fürchterlich das es doch nicht 60 Sekunden waren sondern nur 30 Sekunden und dann wird hier noch ein Sekunden- Countdown gefordert?

Woher soll der durchschnittliche Pax wissen ob er es jetzt in 1 Minute schafft? Der kann doch den noch vor sich liegenden Weg gar nicht abschätzen.

Und der Pax der sich auskennt kann doch auch schon während der Wartezeit auf dem Bahnsteig etwas für den schnellen Anschluss tun, z.B. (Nordgleis) sich vor den vorderen Türen positionieren damit man beim Aussteigen direkt in den Aufzug 'fällt' und binnen Sekunden auf Ebene 04 ist.

ich finde eine maximale Wartezeit von vier Minuten absolut akzeptabel- und wenn Mann in Eile ist, wäre einem auch ein zwei Minuten Takt zu wenig - wenn die Bahn gerade vor der Nase wegfährt.
 

A320

Erfahrenes Mitglied
30.12.2014
952
231
Habe ich das zuletzt falsch verstanden oder ist es bei finaler Ankunft in L tatsächlich so vorgesehen, dass man erst mit dem Zug gen H fährt, dort einreist und dann zu den Gepäckbändern gelangt?
Der ausgewiesene Weg ist so, ja. Es hindert dich aber keiner daran im SAT einzureisen und dann rüberzufahren.
Vorteil bei der 'Non-Schengen' Fahrt vom SAT zum T2: du nutzt das Mittelgleis und kannst so Nordzug oder Südzug nutzen, je nachdem welcher Zug gerade abfahrbereit ist.
 

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
... ob 2 oder 4 Minuten .... ist doch alles nur Psyche.

Ich hatte auch schon den worst case ... Ankunft auf K27 kurz nach Beginn des Boarding meines Weiterfluges auf G7 und "verpasster" Zug mit 4 Min Wartezeit.

Bisher haben aber alle meine Umsteigeverbindungen hervorragend funktioniert.

M. E. ist das im Vergleich zu vielen anderen Flughäfen sehr gut gelöst, klare übersichtliche Ausschilderung und Wegführung, sehr schnelle Bahnverbindung...
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Beispielsweise eine Anzeige oben, in wieviel Minuten auf welcher Seite der nächste Zug geht.

Eine Anzeige fände ich auch schön, schon weil es evtl. die momentane Verwirrung vieler Reisender reduzieren würde, die beim Betreten der großen Halle vor den Aufzügen oft sehr pötzlich vor einem stoppen und dann Diskussionstrauben bilden, welche Rolltreppe sie nun nehmen sollen.

Es ging mir eher darum, dass ich die Wartezeit generell in Ordnung finde. War früher häufig in IAD und dagegen ist die MUC-Lösung eine Wohltat... ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und feb

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
M. E. ist das im Vergleich zu vielen anderen Flughäfen sehr gut gelöst, klare übersichtliche Ausschilderung und Wegführung, sehr schnelle Bahnverbindung...

Wirklich gut gelöst ist v.a., dass man bei wirklich keiner Kombination Schengen / Non Schengen clean / Non Schengen unclean durch eigentlich unnötige Sicherheitskontrollen muss.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.920
2.570
MUC
Vorteil bei der 'Non-Schengen' Fahrt vom SAT zum T2: du nutzt das Mittelgleis und kannst so Nordzug oder Südzug nutzen, je nachdem welcher Zug gerade abfahrbereit ist.

Dafür ist der Weg - auf jeden Fall gefühlt, aber wohl auch tatsächlich - recht weit und, falls man die Rolltreppen nutzt, auch recht lang.
 

A320

Erfahrenes Mitglied
30.12.2014
952
231
Ich finde es nur etwas schade, dass man sich zwischen T2 und T2SAT lediglich dann effektiv bewegen kann, wenn man sich auskennt. ;)

Naja aber ganz ehrlich, ist das nicht überall so?! Wenn du an irgendeinen Airport das erste mal bist dann folgst du doch auch die ausgeschilderten Wege- und wenn du den Flughafen besser kennst und/oder öfter dich dort aufhälst dann bekommst du auch die Schleichwege mit.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.920
2.570
MUC
Naja aber ganz ehrlich, ist das nicht überall so?! Wenn du an irgendeinen Airport das erste mal bist dann folgst du doch auch die ausgeschilderten Wege- und wenn du den Flughafen besser kennst und/oder öfter dich dort aufhälst dann bekommst du auch die Schleichwege mit.
Man könnte die Wegführung bzw. Beschilderung doch einfach so machen, dass man keine Schleichwege braucht, sondern schlichtweg den schnellsten Weg gezeigt bekommt ;)
 

weTraT

Erfahrenes Mitglied
13.02.2015
433
10
Mal unabhängig von MUC: Schleichwege sind halt oft nicht massentauglich. Wenn ich mich nicht auskenne, nehme ich lieber die Breite Autobahn mit eindeutiger Beschilderung. Zugegeben: dann buche ich aber auch keine knappen Verbindungen.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.234
538
Wirklich gut gelöst ist v.a., dass man bei wirklich keiner Kombination Schengen / Non Schengen clean / Non Schengen unclean durch eigentlich unnötige Sicherheitskontrollen muss.

Hm?!? Wie meinst du das? Glaubst du, die haben die Sicherheitskontrollen aus Spaß an der Freud aufgebaut? Wenn du unclean Non Schengen ankommst, musst du selbstverständlich durch die Sicherheitskontrolle, bevor du rein darfst. Haben wir Probanden damals beim SAT-Probebetrieb gefühlt ein Dutzend Mal durch exerziert. :)
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Hm?!? Wie meinst du das? Glaubst du, die haben die Sicherheitskontrollen aus Spaß an der Freud aufgebaut? Wenn du unclean Non Schengen ankommst, musst du selbstverständlich durch die Sicherheitskontrolle, bevor du rein darfst. Haben wir Probanden damals beim SAT-Probebetrieb gefühlt ein Dutzend Mal durch exerziert. :)

Ich glaube Anonyma meinte andere Flughäfen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.286
789
Allgäu
Es gibt zwei Züge und die maximale Wartezeit, worst case wenn einem gerade die Türen vor der Nase zugehen, ist 4 Min. Was erwartest du denn, eine Kabine, die in 10-Sekunden-Abständen in den anderen Terminateil beamt?

Warum wird in anderen Ländern der öffentliche Personenverkehr mehr akzeptiert? Weil die Taktfrequenz eine viel höhere ist.

Nur so am Rande. Aber das kann einem Flughafen egal sein, da es ja kein anderen Weg gibt. In Städten wäre das anders, stimmt die Taktfrequenz nicht nehme ich ggf das Auto.

Klar reichen 4min in 95% der Fälle aus, aber 4min fühlen sich verdammt lang an. Mag sein das das Psyche ist, aber das erklärt dann auch warum es sich falsch anfühlt.

Der Witz ist ja MUC hat ja einen 2min Takt, nur eben aufgeteilt in 2 Bahnsteige. Da frage ich mich eher ob man das nicht hätte anders lösen können.

Aber wenn wir (ich) ehrlich sind ist das Jammern auf einem extrem hohen Niveau. Ansonsten ist MUC schon ein sehr guter Flughafen. Das machen 4min auch nicht kaputt :)
 

FlyingPenguin

Reguläres Mitglied
01.09.2015
67
2
MUC
Aber wenn wir (ich) ehrlich sind ist das Jammern auf einem extrem hohen Niveau. Ansonsten ist MUC schon ein sehr guter Flughafen. Das machen 4min auch nicht kaputt :)

Ja und Nein. Ja, München ist ein sehr guter Flughafen. Dennoch, es gibt ja auch andere Flughäfen mit Satelliten und den dazu gehörigen Zügen, z.B. Seoul Incheon oder Hong Kong. Die Bahnen dort fassen mehr Passagiere, fahren eine deutlich längere Distanz erheblich schneller, gefühlt ohne jedes Geruckel und die Zu-/Abgänge sind gefühlt auch effizienter gelöst. Weitere Beispiele wären die Transferbahnen in Singapur, alles besser als in München.

Will sagen: Meine begrenzten Erfahrungen mit dem Bummelbähnchen sind so, dass ich froh bin, wenn ich nicht am Satellit abfliege/ankomme.

Besonders unangenehm fand ich meine bisher einzige Unclean-Ankunft am Satellit. Es gibt nur eine Passkontrolle ohne Automaten und hinter der Passkontrolle gibt es dann nur Aufzüge zum Bahnsteig, keine Treppen oder Rolltreppen. Ist man dann endlich unten angekommen ist man auf einem Randbahnsteig mit 4 Minuten Takt und nach der "Ankunft" im Hauptgebäude hat man nochmal einige hundert Meter Fussmarsch vor sich, bis man endlich in der Gepäckausgabe ankommt. Da wäre ich fast lieber einen Tunnel wie A-B in Frankfurt gelaufen, dann hätte ich wenigstens nicht so lange auf den Zug warten müssen, der gefühlt keine 400 Meter fährt. Das finde ich wirklich schlecht gelöst.

Fazit: Falls jemand einen Schleichweg bei Ankunft Unclean zur Gepäckausgabe kennt bin ich sehr daran interessiert. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: j2w

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.891
1.371
MUC, BSL
Der Musikantenstadel hat aber gigantische Einschaltquoten. Und was kennen die Menschen im Ausland, wenn sie von Deuschland reden? Die 4 Bs: "Burgen, Berge, Bier und Blasmusik" (= Bayern). Warum sollte München nicht damit punkten?
Und? Bild und Apothekenumschau haben auch massive Auflagenstärken, machts jetzt weder zu einer guten Tageszeitung oder einer medizinischen Fachzeitschrift. "Millionen Fliegen können nicht irren".

Habe in diesem Jahr etwa ein Duzend Mal die Heidibahn benutzt und finde es immer noch nicht schlimm. Besser als der graue Betontunnel in MUC ist es allemal. Sonst bestätigt sich für die Durchreisenden noch der Spruch, den Continental in den 1990ern im Ausland für die Werbung zu ihren Reifen eingesetzt hat: "Dull, grey and reliable. Just what you expect from a German" ;)

Sehe ich anders: es ist (nicht nur) in meinen Augen kitschig, stereotyp, oberflächlich und somit absolut unprofessionell. Wenn ich Heidiland sehen will, dann fahre ich nach Bad Ragaz - ich will aber nach Terminal E. Da sind mir 30 Sekunden Sichtbeton allemal lieber.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
0
Ich vermute, ursprünglich war mal ein Umlaufverkehr mit Wendung in den Köpfen geplant. Ein Sparer machte daraus dann einen Pendelverkehr, vergaß dabei aber eine Leitanlage zum nächst abfahrenden Zug. Die zusätzlichen Kosten für eine solche Anlage hätte ja auch sein Sparziel negativ beeinflusst.
 
  • Like
Reaktionen: miles&weg

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.241
6.367
Fluchhafen
Habe ich das zuletzt falsch verstanden oder ist es bei finaler Ankunft in L tatsächlich so vorgesehen, dass man erst mit dem Zug gen H fährt, dort einreist und dann zu den Gepäckbändern gelangt?

Du kannst sowohl im Satelliten, als auch im T2 einreisen. Wenn du im SAT einreist und mit dem Nordzug Richtung T2 fährst, kannst du gleich durch den Tunnel in die Ankunft gehen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Du kannst sowohl im Satelliten, als auch im T2 einreisen. Wenn du im SAT einreist und mit dem Nordzug Richtung T2 fährst, kannst du gleich durch den Tunnel in die Ankunft gehen.

Wobei das mit dem direkten Tunnel zur Ankunft aber auch so ein Schleichweg ist, den wohl nicht viele kennen :D
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Sehe ich anders: es ist (nicht nur) in meinen Augen kitschig, stereotyp, oberflächlich und somit absolut unprofessionell. Wenn ich Heidiland sehen will, dann fahre ich nach Bad Ragaz - ich will aber nach Terminal E. Da sind mir 30 Sekunden Sichtbeton allemal lieber.

So verschieden sind die Geschmäcker.

Manche reisen um die Welt und gehen, egal wo sie sind, zu McDonalds, weil sie auf einen einheitlichen Standard hoffen; andere, wie ich, möchten in Indian indisches Essen probieren, in Japan japanisches, in Chile chilenisches etc.; beides ist in Ordnung -- und so finde ich persönlich es auch schön, wenn man an einem Flughafen merkt, in welcher Region der Erde und welchem Land man gerade ist, statt einfach nur einheitlich und standardisiert. Sichtbeton gibt es überall...
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.234
538
Ja und Nein. Ja, München ist ein sehr guter Flughafen. Dennoch, es gibt ja auch andere Flughäfen mit Satelliten und den dazu gehörigen Zügen, z.B. Seoul Incheon oder Hong Kong. Die Bahnen dort fassen mehr Passagiere, fahren eine deutlich längere Distanz erheblich schneller, gefühlt ohne jedes Geruckel und die Zu-/Abgänge sind gefühlt auch effizienter gelöst. Weitere Beispiele wären die Transferbahnen in Singapur, alles besser als in München.

Will sagen: Meine begrenzten Erfahrungen mit dem Bummelbähnchen sind so, dass ich froh bin, wenn ich nicht am Satellit abfliege/ankomme.

Besonders unangenehm fand ich meine bisher einzige Unclean-Ankunft am Satellit. Es gibt nur eine Passkontrolle ohne Automaten und hinter der Passkontrolle gibt es dann nur Aufzüge zum Bahnsteig, keine Treppen oder Rolltreppen. Ist man dann endlich unten angekommen ist man auf einem Randbahnsteig mit 4 Minuten Takt und nach der "Ankunft" im Hauptgebäude hat man nochmal einige hundert Meter Fussmarsch vor sich, bis man endlich in der Gepäckausgabe ankommt. Da wäre ich fast lieber einen Tunnel wie A-B in Frankfurt gelaufen, dann hätte ich wenigstens nicht so lange auf den Zug warten müssen, der gefühlt keine 400 Meter fährt. Das finde ich wirklich schlecht gelöst.

Fazit: Falls jemand einen Schleichweg bei Ankunft Unclean zur Gepäckausgabe kennt bin ich sehr daran interessiert. :rolleyes:

Gibt es nicht. :-( Unclean ankommend ist in der Tat nur Aufzug möglich.
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.669
242
Machst du Scherze? Ist es dir verborgen gebleiben, dass MUC immer in der Spitzenklasse der Airports rangiert, egal welche Bewertungsseite schreibt?

Langsamste Rolltreppe? Ja, sie ist lang, fährt aber mit Sicherheit mit der normengemäßen Geschwindigkeit. Du kannst ja auch zusätzlich deine Beine nutzen.

Holprigste U- Bahn? Nun ich kenn die Bahnen (meist oberirdische) in FRA, DUS, PEK.... ich sehe da keinen Unterschied.

Längster Tunnel des Grauens? Was erzählst du da? Ist das der Rant eines frustrierten FRA- Nutzers?

naja, halt mal den Ball flach. Natürlich jammere ich auf hohem Niveau, aber Kritik wird doch gerade in diesen Zeiten wohl erlaubt sein? (Sage ich als unfrustrierter MUC-Nutzer, der in FRA immer Mitleit mit denen hat, die permanent von dort abfliegen müssen.)
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
Ich vermute, ursprünglich war mal ein Umlaufverkehr mit Wendung in den Köpfen geplant. Ein Sparer machte daraus dann einen Pendelverkehr, vergaß dabei aber eine Leitanlage zum nächst abfahrenden Zug. Die zusätzlichen Kosten für eine solche Anlage hätte ja auch sein Sparziel negativ beeinflusst.

Ich habe mich schon die ganze Zeit gewundert, warum das ganze nicht als Umlauf betrieben wird. Selbst wenn die Frequenz durch die zusaetzlichen Halte etwas niedriger wuerde, haette man a) das Problem mit dem Warten am falschen Bahnsteig erschlagen und b) auch das Ein-und Aussteigen effizienter gestaltet, weil nicht beides gleichzeitig durch die gleichen Tueren stattfindet. Weiss zufaellig jemand, ob so ein Umlaufbetrieb technisch nicht moeglich ist, so wie die Bahn gebaut ist, oder lediglich "nicht gewollt"?
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.097
677
Sachsen
gibt es eine Lounge die für *G besonders zu empfehlen ist? Ich hab ca. 3h bevor es nach DRS weitergeht.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.234
538
Verstehe die Frage nicht. Als *G wäre selbstverständlich die SEN-Lounge die logischste Lösung. Was möchtest du denn hören? Selbstverständlich kannst du auch in die normale Business-Lounge, aber für irgendwas muss das Gyros-Gold ja gut sein...