Das perfekte Steak: Erfahrung mit Beefer, Hotbox, WeGrill, Steakreaktor & Konsorten (OHG)

ANZEIGE

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
ANZEIGE
Och nee, bitte nicht diese Seuche auch noch hier.
Diese Verklärung des Nicht-Kochens nimmt inzwischen Sektenähnliche Züge an, wie früher die Tupperpartys.
Dann benoetigt man wohl auch keinen Beefer. Ein ordentlicher Grill, eine offene Feuerstelle, oder eine Pfanne sollten es auch tun.
Den Thermomix findet man jedoch auch in Michelin-Sterne Kuechen.
 
Zuletzt bearbeitet:

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Wie stets auf der Suche nach der Wahrheit habe ich die zuständigen Kräfte aus der Schloßküche Somkiat einvernommen , den Lieferanten auch noch angerufen und berichte über das Ergebnis . Das Rindfleisch kommt aus Irland ; 7,90 Oiro / 100 g küchenfertig und 49 Oiro / kg quasi ab Kuh . Dies ist ein ungeheuer gut schmeckendes Fleisch und signifikant besser als ein ultrazartes US Beef aus dem Sternerestaurant in dem ich letzte Woche Geburtstag feierte . Letzteres schmeckte nach nichts , alles andere war prima .

Die Irland-Kuh wandert sodann in eine Gußpfanne, wird kurz angebraten und dann im Ofen bei 80 Grad weiterbehandelt . Das Ergebnis dürfte kaum zu übertreffen sein so wie ich das sehe . Juserinnenundjuser welche sich nun über den Preis für das Fleisch aufregen seinen daran erinnert , daß gewisse Vorumsgenossen hohe Beträge für Elektroapparate auszuschütten geneigt sind . Wobei ein Steak vom Grill zugegebenermaßen auch was hat .

Da macht die Schlossküche viel richtig: Fleisch aus Irland ist meist grass-fed Weidefleisch und schon deshalb schmackhafter und nach Expertenmeinung auch gesünder als viel von dem grain-fed und mit bovine growth hormone produzierten Rindfleisch aus USA, obwohl es auch dort inzwischen sehr gute grass-fed und bgh-freie Produkte gibt, nur kaum für den Export.

Und eine letzte Wanderung eines verendeten Tiers boviner Art in eine Gusspfanne mit anschließender sorgfältiger Wärmebehandlung im Stile eines guten Physiotherapeuten ist an Tagen, an denen man nicht grillen kann oder will, fast die einzig vernünftige Art und Weise, ein sehr leckeres Steak daraus zu machen. ;)
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Persönlich konnte ich mich in den Staaten jenseits des Atlantis überzeugen dass US beef Mais feeded das schnelle fett werden geschuldet ist und nicht dem Geschmack

Auf relativ kleiner Fläche und im Dreck knöchelhoch stehend. Nicht weidend.

Jeder der mit dem PKW eine US Nebraska oder Washington state individual Reise tätigt im Hinterland und sich evtl noch verfährt wird dies bestätigen können.

Persönlich konnte ich in Hereford jenseits des Kanals , wo die Armada besiegt wurde, beobachten, dass deren Rinder Gras bevorzugen auf sehr grosser Fläche.

Es sei auf eine Doku im Netz verwiesen welches auf "das was wir essen" dokumentiert. Mediathek von einem Sender. Lange her, keine Ahnung welcher Sender.

Seitdem meide ich Mais feeded beef oder Huhn oder anderes lebende Getier.

Mais gibt schnelle Proteine und Wachstum equivalent zur Stopfgans.

Seitdem ist Mais kein Qualitätskriterium mehr sondern NO GO

Nur der Geschmack wächst nicht mit.

However, wir kaufen quasi halbe Rinder vom Landwirt direkt. Eltern einer Kollegin bewirtschaften es. Freilaufend und alle glücklich. Nur nicht Metro oder Rewe oder der Metzger.
 
Zuletzt bearbeitet:

alohasteffi

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.124
126
München
Bisher gute Erfahrungen mit folgendem Beef gemacht:
1) recht günstig in der Metro ( oft auch mal im Angebot, dann 20€/kg) Tomahawk dry-aged von Kettyle (Irland)
2) vakuum verpacktes US-Beef , gefroren, einzeln verpackt 4-5 Stücke Ribeye, sehr schön marmoriert auch bei Metro, ca 40€/kg
3) US-Beef dry-aged von der Creekstone Ranch, gabs früher bei Metro, jetzt nur noch bei Käfer in München gesehen, kostet aber 78€/kg, finde ich dann doch zu teuer.

Auch gut ist der Fleischversand Kreutzers.eu , hat bisher gut funktioniert, Bestellung kam gut gekühlt einen Tag später mit UPS. Bei groupon gibt es regelmäßig Gutscheine mit bis zu 40% Rabatt, die man auch in einem Konto kombinieren kann.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.847
4.615
Gummersbach
Ich erloitere :

Der portugiesische Landarbeiter trinkt tagsüber jede Menge Rotwein . Dieser würde dann im Laufe des Tages mangels Zimmer auf Außentemperatur ansteigen , sagen wir mal 36 Grad . Deswegen kühlt er ihn und steckt ihn in den nächsten Bach falls da einer vorbeifließt . Jetzt bin ich zwar im engeren Sinne kein portugiesischer Landarbeiter aber habe diese Gewohnheit im Laufe der Jahrzehnte evidenzbasiert übernommen . Da aber wiederum kein Bach durch Schloß Somkiat fließt kommt er eben in den Kühlschrank . Wohltemperierten Rotwein kann ich nicht mehr ausstehen .

Das Vorum schüttelt sich . Generell aber gilt , daß das Wohlbefinden des X nichts mit dem des Y zu tun hat und deswegen ist auch der Juser HON/UA mit einem Hektoliter Cola Zero am Tag ein zufriedener Mensch . Manche trinken ja auch Alt - Bier .

Erloiterung Ende . Ich froi mich schon auf das nächste Fläschen in 2 Stunden , noch weilt es im frigorifico .
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Gut dass wir auch beim Thema Wein keine Vorurteile und Befindlichkeiten hier im Forum haben. Jeder hat seinen Vorlieben und so sei es. Ich persönlich mag einen kräftigen Roten zum Steak, gerne Frankreich (Bordeaux), Spanien und besonders gerne auch Argentinien oder Chile, z.B. einen Cabernet Sauvignon, und eher auf Zimmertemperatur.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.847
4.615
Gummersbach
Es liegen weitere Nachrichten aus der nunmehr besetzten Schloßküche vor : Fleisch zum sofortigen Verzehr wird als solches nicht mehr gekühlt sondern verarbeitet , Vorratsbatzen für 1 oder 2 Tage kommen in Vakuumfolie , dann in den Kühlschrank und werden 2 Stunden vorher rausgenommen zwecks Anpassung der Temperatur , Juser HSVT führte hierzu bereits aus .

Aufgrund meines plötzlichen Interesses an solchen Dingen ist es im Küchenbereich mittlerweile zur Beunruhigung gekommen , ich muß daher hier erkenntnismäßig schließen .
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Der portugiesische Landarbeiter trinkt tagsüber jede Menge Rotwein . Dieser würde dann im Laufe des Tages mangels Zimmer auf Außentemperatur ansteigen , sagen wir mal 36 Grad . Deswegen kühlt er ihn und steckt ihn in den nächsten Bach falls da einer vorbeifließt . Jetzt bin ich zwar im engeren Sinne kein portugiesischer Landarbeiter aber habe diese Gewohnheit im Laufe der Jahrzehnte evidenzbasiert übernommen . Da aber wiederum kein Bach durch Schloß Somkiat fließt kommt er eben in den Kühlschrank . Wohltemperierten Rotwein kann ich nicht mehr ausstehen .

Das Vorum schüttelt sich . Generell aber gilt , daß das Wohlbefinden des X nichts mit dem des Y zu tun hat und deswegen ist auch der Juser HON/UA mit einem Hektoliter Cola Zero am Tag ein zufriedener Mensch . Manche trinken ja auch Alt - Bier .

Deshalb auch meine in dem Thread schon mehrfach gestreute Devise: Hauptsache dir schmeckt es, egal ob Steak oder Wein.

Ich kann die Geschichte zum Wein zumindest teilweise nachvollziehen, in nicht wenigen Restaurants am Lago Maggiore wird man im Sommer auch gefragt, ob man den Rotwein normal oder lieber "freddo" haben will. Bei Temperaturen über 20 Grad macht das auch durchaus Sinn. Wo es allerdings in Portugal einen "eiskalten" Bach in einer Gegend mit 36 Grad im Schatten gibt, könnte man erörtern, muss man aber nicht... ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.806
13.023
FRA/QKL
Ich erloitere :

(...)

Erloiterung Ende . Ich froi mich schon auf das nächste Fläschen in 2 Stunden , noch weilt es im frigorifico .

Mein Rotwein weilt auch im Kühlschrank, aber wohltemperiert. =;

https://home.liebherr.com/de/deu/ha...perierschränke/vinidor/details/wtes-5972.html

liebherr-wtes-5972.jpg
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
3. Akt: Technical Tests

Auch wenn der OHG erst am Sonntag zum Ersteinsatz kommen soll, wie auch beim Fliegen, es sind eine Reihe von Test zu absolvieren bevor eine neue Maschine in den regulären Betrieb geht. Also stand die Dichtheitsprüfung der Gasleitungen an und ich möchte berichten.

Schlauch angeschraubt und Dichtheit überprüft. Alles ok.

Zur Sicherheit nun den Brenner gezündet.

IMG_1892.jpg

Und ein Steak, das zur Hand war, zu Testzwecken eingeschoben. Die „Kernschmelze“ setze schnell ein. Kommt leider auf dem Foto nicht deutlich raus. Jeweils 60 Sekunden pro Seite und noch ein paar Minuten auf unterster Stufe ziehen lassen.

IMG_1895.jpg


Hier nun das Testobjekt (nicht besonderes, ein deutsches Entrecote), aber „medium rare“ in etwa erreicht.

IMG_1898.jpg


Ich würde sagen, erster Test bestanden!
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
... dann in den Kühlschrank und werden 2 Stunden vorher rausgenommen zwecks Anpassung der Temperatur , Juser HSVT führte hierzu bereits aus .

Aufgrund meines plötzlichen Interesses an solchen Dingen ist es im Küchenbereich mittlerweile zur Beunruhigung gekommen , ich muß daher hier erkenntnismäßig schließen .

Zum ersten Punkt mal Abhandlungen wie die hier lesen. Das mit der Raumtemperatur ist gleich "Mythos #1":
7 Myths About Cooking Steak That Need to Go Away | Serious Eats

Dann würde es in Restaurants auch nie gute Steaks geben, denn welches Restaurant lässt schon den ganzen Tag Steaks bei Raumtemperatur in der Küche rumgammeln, für den Fall einer Bestellung? Viel wichtiger ist die richtige Zubereitung und das Grundprodukt, für manche noch der :resp: davor. ;)

Die besten Ergebnisse haben wir im Steakhaus mit Profikontaktgrills mit massiver glatter Platte oben und unten erzielt, also nicht die Dinger mit den Rillen, denn die glatten Platten geben eine flächige Kruste.

Zu 2.: Müsste es im Schloss nicht "Küchenflügel" heißen? :D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.806
13.023
FRA/QKL
Dann würde es in Restaurants auch nie gute Steaks geben, denn welches Restaurant lässt schon den ganzen Tag Steaks bei Raumtemperatur in der Küche rumgammeln, für den Fall einer Bestellung?
Gute Restaurants haben das Fleisch nach dem Kauf sofort in Folie eingeschweißt und lagern es in der Tat bei 2°C. Vor dem Verarbeiten muss es aber so oder so aus der Folie und soll dann 20 Minuten liegen. Das erfolgt bei Raumtemperatur. Ist zwar keine Stunde, aber etwas Standzeit vor dem Verarbeiten ist schon vorhanden. ;)
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Gute Restaurants haben das Fleisch nach dem Kauf sofort in Folie eingeschweißt und lagern es in der Tat bei 2°C. Vor dem Verarbeiten muss es aber so oder so aus der Folie und soll dann 20 Minuten liegen. Das erfolgt bei Raumtemperatur. Ist zwar keine Stunde, aber etwas Standzeit vor dem Verarbeiten ist schon vorhanden. ;)

Bei 20 Minuten bin ich dabei! (y)

So lange vorher kommt das Fleisch bei mir auch aus dem Reifeschrank mit 2 Grad, weil es dann ohnehin gesalzen werden sollte; dann nochmal in den Kühlschrank würde ich nur bei sehr hohen Außentemperaturen machen. 15-20 Minuten vorher salzen macht eine bessere Kruste, wegen der hygroskopischen Eigenschaften des Salzes.

Noch ein respektabler Link zur "Aufwärmdauer":
http://amazingribs.com/tips_and_technique/mythbusting_letting_meat_come_to_room_temp.html
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.139
10.997
irdisch
Sofort Einschweißen? Unterhaltet Euch mal mit den Schlachter Eures Vertrauens, wie lange die Fleisch am liebsten abhängen lassen. Ihr werdet staunen.
Einfrieren vermeide ich übrigens komplett.

Ansonsten bedarf es für ein gutes Steak keinerlei Hysterie in Sachen Geräteausstattung, Logistik oder Zubereitung.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Gallagher`s Las Vegas
Prime Rip
Kings Cut

Mahlzeit :eek:

Hoffe das war kein "rip off". ;)

Ergänzung: Das Porterhouse bei Smith & Wollensky ist für einen ausgewachsenen Erwachsenen ein durchaus angenehmes Mahl, obwohl es für zwei Personen auf der Karte steht; da ist es dann eher eine Vorspeise:

https://fastandthefab.files.wordpress.com/2013/01/smith-wollensky.jpg

Außen i.d.R. schön flächig gebräunt (leider gelegentlich schon fast zu dunkel) und innen saftig. Ich krieg Hunger... =;
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: oschkosch

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.851
15.870
Hat hier jemand eine Meinung zu Steak aus dem Roemertopf? Ich find's super, neben dem (wenn ich mir Euro Orgien so ansehe ;) Primitiv-)Grill meine bevorzugte Zubereitungsmethode.
 

doubledecker

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
1.110
23
FMO
Hat hier jemand eine Meinung zu Steak aus dem Roemertopf? Ich find's super, neben dem (wenn ich mir Euro Orgien so ansehe ;) Primitiv-)Grill meine bevorzugte Zubereitungsmethode.

Interessant, noch nie gehört. Wie verträgt sich die Feuchte mit der Kruste zum Steak? Ich nutze den Römer gelegentlich für Aufläufe...
 

doubledecker

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
1.110
23
FMO
Jetzt wird es aber kompliziert

Ganz einfach: Durch Stress ausgelöstes Adrenalin führt zu einer Verkettung der Muskelfilamente. Das macht zäh und kann durch Milchsäure erst wieder aufgelöst werden (lange Reifung!). Grundsatz für jedes Wildfleisch...daher nur vom Erleger beziehen;)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.851
15.870
Interessant, noch nie gehört. Wie verträgt sich die Feuchte mit der Kruste zum Steak?

Hmm, ach so, ohne Kruste kein Steak? Gut, nach der Definition ist das Stueck aus dem Roemer also kein Steak, sondern ein Braten. Ich war jetzt mehr von der Definition "dicke Fleischscheibe" ausgegangen, unabhaengig von der Zubereitung durch Grillen oder Kurzgaren.

Fuer mich ist die Kruste kein Selbstzweck, sondern dafuer da, das Fleisch schoen saftig zu lassen, die Feuchtigkeit im Fleisch zu lassen. Diese Rolle uebernimmt im Roemertopf ja der Topf, so dass man also quasi ein zartes, saftiges Steak ohne Kruste erhaelt. Das ganze schoen in einen Riesenhaufen Gemuese gelegt und ein paar Stunden im Ofen ist ein tolles Ergebnis.
 
  • Like
Reaktionen: bsa