Der Payback-Diskussions-Thread

ANZEIGE

SusanneMelzer

Reguläres Mitglied
30.11.2011
26
0
ANZEIGE
Also wenn ich mal überlege.....(y)

Bei ARAL steht das immer direkt auf dem Kassenbon....ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass dabei eine
ARAL bzw. Payback interne Datenbank abgerufen wird. Es wird wohl mit den Coupons lokal auf der Tankstelle gespeichert werden
und dann geprüft, ob die jeweilige Karten den Coupon schon eingegeben hat. Allerdings hatte ich es mal, dass auch drauf stand, dass er ungültig sei, aber 2 Tage später waren die bei Payback trotzdem ersichtlich.

Hat das mal jemand bei anderen Tankstellen probiert??? Gleicher Coupon - andere Tanke! :rolleyes:
 

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
592
95
Hallo Susanne,
Susanne meinte:
Bei ARAL steht das immer direkt auf dem Kassenbon....ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass dabei eine
ARAL bzw. Payback interne Datenbank abgerufen wird. Es wird wohl mit den Coupons lokal auf der Tankstelle gespeichert werden
Dann sieh noch mal richtig hin auf den Kassenbon. Da steht nämlich auch, wie viele Punkte insgesamt einlösbar sind. Woher sollte Aral das wissen, wenn nicht aus der Payback-Datenbank! Denn auf der Karte ist das definitiv nicht gespeichert.

Gruß
Lisa
 
  • Like
Reaktionen: maddi-essen

maddi-essen

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
4.386
78
Essen / Ruhrgebiet / DUS

maddi-essen

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
4.386
78
Essen / Ruhrgebiet / DUS
Woher willst Du wissen, welchen Coupon ich eingesetzt habe ???

Wenn es ein Coupon aus dem Punktestandsmailing gewesen wäre, hätte dieser als MHD entweder 5.2.2012 oder 4.3.2012 gehabt.

Falls du früher einmal eine PB-Karte von Europcar hattest wurdest du mit dem Ausstieg von Europcar nach ARAL zwangsmigriert. Zu den neuen Plastikkarten gab es drei schöne Coupons, Hochglanz auf Pappe. Die haben auch einen recycleten Barcode aus 2011!

Und auch die vom ARAL-Kassensystem ausgespuckten Coupons werden mehrfach verwendet, sind aber nur einmal pro Kartenkonto eingelöst.

Wenn du dich ungerecht behandelt fühlst, kannst du dein Anliegen auf 400 Zeichen Text komprimieren und bei Payback reklamieren. Die sind ziemlich kulant und schenken dir bestimmt die vermissten Mehrfachpunkte, spätestens im zweiten, manchmal aber erst im dritten Anlauf und manchmal leider auch gar nicht...
 

raggy

Aktives Mitglied
14.01.2010
132
0
STR
Wenn es ein Coupon aus dem Punktestandsmailing gewesen wäre, hätte dieser als MHD entweder 5.2.2012 oder 4.3.2012 gehabt.

Falls du früher einmal eine PB-Karte von Europcar hattest wurdest du mit dem Ausstieg von Europcar nach ARAL zwangsmigriert. Zu den neuen Plastikkarten gab es drei schöne Coupons, Hochglanz auf Pappe. Die haben auch einen recycleten Barcode aus 2011!

Und auch die vom ARAL-Kassensystem ausgespuckten Coupons werden mehrfach verwendet, sind aber nur einmal pro Kartenkonto eingelöst.

Wenn du dich ungerecht behandelt fühlst, kannst du dein Anliegen auf 400 Zeichen Text komprimieren und bei Payback reklamieren. Die sind ziemlich kulant und schenken dir bestimmt die vermissten Mehrfachpunkte, spätestens im zweiten, manchmal aber erst im dritten Anlauf und manchmal leider auch gar nicht...
Ich habe nie das Gültigkeitsdatum meines Coupons erwähnt ... Insofern vermutest du nur - aber falsch :D

Den Ablauf mit dem beschweren bei payback kenne ich zur Genüge - ist mir aber echt zu stressig wegen noch nicht mal 1 Euro ...
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Am kommenden Sonntag den 29. Januar gibt es zumindest in allen Berliner REAL-Märkten 10fach Punkte


Coupon befindet sich im Wochenprospekt, Filialen geöffnet von 13-18 Uhr
 

preisjaeger

Neues Mitglied
26.01.2012
3
0
Das sind ja 4 Fragen auf einmal! ;)

zu 1. meistens finden sich auf dm-Coupons Barcodes im Format "Code128".

zu 2. hier gibt es einen guten Online-Barcode-Generator:
Kostenloser Online Barcode Generator: Barcodes gratis erstellen!

zu 3. und 4.: ich verwende den Corel Barcode Generator. Das ist ein kleines Tool, welches man in den Vollversionen von Corel Draw! findet, wenn man die Option "Benutzerdefiniertes Setup" wählt, nachdem man das Setup-Programm von der Installations-CD gestartet hat.

Meine Coupon-Vorlagen (neudeutsch: Templates) habe ich mit einem Freeware-Graphikprogramm erzeugt: IrfanView
IrfanView - Freeware Graphic Viewer

Ein Template enthält alle statischen / graphischen Elemente eines DIN-A4-Bogens mit 8, bzw. 10 Coupons. Diese Graphikdatei habe ich in MS-Word als Hintergrundbild in die Kopfzeile eingebaut und das Attribut "hinter den Text" gesetzt.
Dadurch kann ich im Schreibmodus bei Ansichtsoption "Seitenlayout" jede Position mit beliebigen Texten (MHD, Verwendungszweck, usw.) und Graphiken (Barcodes) füllen.
Auf diese Weise dauert das Erstellen von 10 verschiedenen Warengruppen-Coupons etwa 10 Minuten. Acht identische Coupons, z.B. 7-fache Punkte für ARAL, erzeuge ich in ungefähr 1 Minute.
Dann wird der Bogen auf dem Laserdrucker mit 600 dpi in s/w gedruckt und einmal unter meinem Metrologic Handscanner durchgezogen, um die Integrität der Barcodes zu prüfen.

Wenn alle Barcodes problemlos rücklesbar sind, kommt die Schere zum Einsatz und einer Verwendung der Coupons steht nur noch der Faktor "Mensch an der Kasse" im Wege.
Und der möchte im Normalfall nur wissen, wofür der Coupon ist und wie lange dieser gültig ist, zieht ihn dann über die Scheibe des Kassenscanners und schmeißt ihn danach weg...

Nachtrag vom 23.1.2012:
Einen selbstgedruckten Barcode kann man auch an den Paybackautomaten von real oder dm-Markt testen. Piept der Apparat beim Scannen des Codes in gewohnter Weise ist der Barcode rücklesbar. Piept er nicht, sollte man mit dem Code erst gar nicht an der Kasse auflaufen...

kannst du deine Coupon-Vorlagen (neudeutsch: Templates) uns allen zugängig machen (neudeutsch: Upload:D oder Cloud)?
 

maddi-essen

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
4.386
78
Essen / Ruhrgebiet / DUS
kannst du deine Coupon-Vorlagen (neudeutsch: Templates) uns allen zugängig machen (neudeutsch: Upload:D oder Cloud)?

Nein, nur denen die auch selbst aktive Beiträge leisten.

Also: schreib was Sinnvolles, erzähle uns von deinen Coupons und Erfahrungen, stelle deine Fragen und irgendwann findest du evtl. auch deine Eintrittskarte zur Cloud... ;)
 
  • Like
Reaktionen: 8848

Darren

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
802
62
Das sind die aktuellen Willkommenscoupons die hier bereits schon mehrmals gepostet wurden!

http://www.vielfliegertreff.de/payb...tationaeren-payback-partner-4.html#post617582

habe ich bei den Coupons noch nicht gelistet gesehen

über gutscheinz
http://www.payback.de/pb/res/pdf/id/418524/ver/3/WCM_Online_Coupons-PDF.pdf

5f Aral 31.3.12
10f dm 25.2.12
5f Kaufhof 18.2.12
10f real 24.3.12
und weitere 250 Apollo, 5f Bettenkager, 250 depot, 250Linda, 1000 rtk etc etc
 

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
592
95
@coolepine:

Der Barcode ist verdächtig lang, prüf mal, ob er Deine Paybacknummer enthält!

Gruß
Lisa
 
D

derstille

Guest
Heute in meinem Punktekonto:
13.01.2012Loyalty Partner GmbH200 Punkte PAYBACK Deals Anmeldung200 (y)
 

lsmadb

Aktives Mitglied
24.10.2011
166
1
zumindest eine Linda Apotheke nimmt keine Kreditkarten

Irgendwo hatte ich einmal gelesen das alle Payback Partner KK nehmen. Ist dies eine Vorgabe? Mit Payback Visa lässt sich so zumindest nicht einkaufen...
 

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Irgendwo hatte ich einmal gelesen das alle Payback Partner KK nehmen. Ist dies eine Vorgabe? Mit Payback Visa lässt sich so zumindest nicht einkaufen...
Die Akezptanz von Visa und Maestro ist eine Vorgabe von Payback. Daher akzeptiert dm in allen Filialen zwar Visa, jedoch meist keine weiteren Kreditkarten. Die Akzeptanz von anderen Kreditkarten ist freiwillig. Dass es eine Ausnahme für einzelne Linda-Apotheken geben kann, möchte ich nicht ausschließen, genauso wie ich es nicht ausschließen kann, dass der jeweilige Geschäftsführer seine Mitarbeiter angewiesen hat, keine Kreditkarten zu akzeptieren.
 
D

dreamer17489

Guest
Hallo zusammen,

sagt mal was hat das mit den EAN Codes auf sich ? Was kann ich damit machen ?

LG

Steffen
 

superkolbi

Erfahrenes Mitglied
11.01.2011
1.132
120
Die Akezptanz von Visa und Maestro ist eine Vorgabe von Payback. Daher akzeptiert dm in allen Filialen zwar Visa, jedoch meist keine weiteren Kreditkarten. Die Akzeptanz von anderen Kreditkarten ist freiwillig. Dass es eine Ausnahme für einzelne Linda-Apotheken geben kann, möchte ich nicht ausschließen, genauso wie ich es nicht ausschließen kann, dass der jeweilige Geschäftsführer seine Mitarbeiter angewiesen hat, keine Kreditkarten zu akzeptieren.

Dazu kann ich noch sagen, das eine mir bekannte Linda Apotheke keine Maestro-Karten akzeptiert - und zwar die Kasse - die Mitarbeiterin aht alles versucht. Das Problem mit der fehlenden Akzeptanz von Maestro ist in sehr vielen Apotheken und kleineren Geschäften zu finden. Leider haben die jeweils zuständigen Mitarbeiter der Banken (Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken) überhaupt keine Ahnung von der Materie.
 

lsmadb

Aktives Mitglied
24.10.2011
166
1
bei der genannten Linda Ap. werden EC Karten genommen, jedoch keine CC, auch keine VISA

Vielleicht ist die "Vorgabe" noch nicht durchgedrungen ;-)