ANZEIGE
Laut dieser Studie (Seite 8) 90dB als kurze Spitze im Startlauf, 82dB über weite Strecken des Reiseflugs.würde mich mal interessieren welche Spitzen an Lautstärke da drinnen eigentlich so herrschen.
Das liegt knapp über "Rand einer Verkehrsstraße 5 m" und deutlich unter "Dieselmotor, 10 m entfernt" (wobei sie dabei wohl einen LKW meinen).
Am Arbeitsplatz sind 80dB dauerhaft, 85dB kurzzeitig erlaubt. Die Flugbegleiter arbeiten also legal...Wenn ich meine MA solchem Lärmpägel aussetzen würde, hätte ich wohl Probleme mit dem Arbeitsinspektorat.
Und sitzen beim Start maximal weit von den Propellern weg.
Mich hat immer faszimiert, dass die antike Fokker 50 leiser war als die moderne ATR oder Dash 8.
Die Saab 2000 hatte ja aktive Lärmunterdrückung. Wenn die ausfällt wird es wirklich laut!