Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
ANZEIGE
Ankunft nach Ausgangssperre?

Wie sieht das denn aus, wenn man es nach Ankunft in D aus einem Risikogebiet es nicht mehr vor Anbruch der abendlichen Sperrstunde nach Hause schafft, weil der Flug erst spät ankommt? Theoretisch müsste man dann ja am Flughafen übernachten, andererseits soll man sich auf schnellstem Wege nach Hause begeben. Wie löst man das Dilemma?
Aus eigener, mehrfacher Erfahrung in Bayern (Ankunft mit dem ICE nach 21 Uhr):

Fahr einfach nach hause und kümmer Dich nicht weiter drum.
Kontrolliert wird eh nicht wirklich und wenn musst Du eben glaubwürdig machen, dass Du entweder
- den Flug vor dieser schwachsinnigen Regel gebucht hattest und nicht mehr umbuchen konntest;
oder
- es keine andere zumutbare Alternative für diesen Flug gab.

In beiden Fällen kannst Du dann auf direktem Wege weiter nach hause fahren.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.678
2.321
Die Testkosten sehe ich eigentlich eher als das kleinere Problem. Schlimmer finde ich den organisatorischen Aufwand wenn die Testcenter an den Flughäfen wieder eingerannt werden und eine Testung nicht möglich ist.

Hab für den Fall der Fälle Antigentests aus Österreich zuhause, die ich selber durchführen kann. Die werden im Zweifelsfall aber höchstwahrscheinlich nicht anerkannt werden.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.310
FRA
Der Rückkehrertest ist ja nicht mehr verpflichtend. Als er verpflichtend war - wie jetzt der neue Ankunftstest - wurde er gezahlt. Man darf ja noch "träumen".

Der war nie verpflichtend. Man konnte alternativ auch in Quarantaene bis zum Schluss. Zumindest hab ich das so in Erinnerung. Und nach der neuen Regel braucht halt jeder der nicht 10 Tg in Quarantaene will 2 Tests. Und ja der erste Test ist jetzt verpflichtend. Aber das sollte wenn man sich Reisen leisten kann jetzt kein Problem sein. Zumal in diesen Zeiten mit permanentem finanziellen Risiko beim Reisen.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

hilpers

Aktives Mitglied
16.08.2017
179
4
Nein, der Test war verpflichtend. https://www.bundesgesundheitsminist...stpflicht_Risikogebiete_VO_BAnz_AT_070820.pdf

Die Testkosten sehe ich eigentlich eher als das kleinere Problem. Schlimmer finde ich den organisatorischen Aufwand wenn die Testcenter an den Flughäfen wieder eingerannt werden und eine Testung nicht möglich ist.

Hab für den Fall der Fälle Antigentests aus Österreich zuhause, die ich selber durchführen kann. Die werden im Zweifelsfall aber höchstwahrscheinlich nicht anerkannt werden.

Wenn sofortige Tests am Flughafen forciert werden, müsste wieder (in Frankfurt bspw.) das DRK-Center öffnen oder Centogene die Öffnungszeiten erweitern.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Wow, schon 27 Seiten. Wahrscheinlich wurde meine Frage bereits gestellt.

Einreise per Flugzeug aus einem Hochrisiko-Gebiet (SA) nach DE (MUC). Ich reise sofort weiter per Auto in die Schweiz.
Nun ist das Feld "Anschrift der nächsten 10 Tage" ja verpflichtend und das Land ist vordefiniert mit "DE" und kann nicht geändert werden. Ich komme dadurch aber auch nicht auf Folgeseite. Jemand eine Idee wie ich die Einreiseanmeldung trotzdem digital einreichen kann?
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Der war nie verpflichtend. Man konnte alternativ auch in Quarantaene bis zum Schluss. Zumindest hab ich das so in Erinnerung. Und nach der neuen Regel braucht halt jeder der nicht 10 Tg in Quarantaene will 2 Tests. Und ja der erste Test ist jetzt verpflichtend. Aber das sollte wenn man sich Reisen leisten kann jetzt kein Problem sein. Zumal in diesen Zeiten mit permanentem finanziellen Risiko beim Reisen.
Dein ewiges Mantra wird auch durch beständige Wiederholung nicht besser. Die Hürden für eine Reise sind bereits jetzt dermaßen hoch, daß kaum jemand aus Spaß reist. Solche Leute dürften eine zu vernachlässigende Minderheit sein. Allen anderen noch Steine in den Weg zu legen, halte ich für kontraproduktiv auf jeder Ebene.
Wer im Südwesten lebt und dann womöglich 2x 150€ wegdrücken darf, empfindet das nur noch als Abzockerei.
Sollten allmälich mal Antigentests erlaubt werden, sähe die Sache anders aus.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Wow, schon 27 Seiten. Wahrscheinlich wurde meine Frage bereits gestellt.

Einreise per Flugzeug aus einem Hochrisiko-Gebiet (SA) nach DE (MUC). Ich reise sofort weiter per Auto in die Schweiz.
Nun ist das Feld "Anschrift der nächsten 10 Tage" ja verpflichtend und das Land ist vordefiniert mit "DE" und kann nicht geändert werden. Ich komme dadurch aber auch nicht auf Folgeseite. Jemand eine Idee wie ich die Einreiseanmeldung trotzdem digital einreichen kann?

Habe die Einreiseanmeldung auch als Hardcopy gefunden:

"Dieses Formular ist ausschließlich von Personen auszufüllen, denen es nicht möglich war, die digitale Einreiseanmeldung unter https://www.einreiseanmeldung.de zu nutzen."

Link: https://www.bundesgesundheitsminist...virus/Infoblatt/Anlage_2_Ersatzmitteilung.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.310
FRA
Wow, schon 27 Seiten. Wahrscheinlich wurde meine Frage bereits gestellt.

Einreise per Flugzeug aus einem Hochrisiko-Gebiet (SA) nach DE (MUC). Ich reise sofort weiter per Auto in die Schweiz.
Nun ist das Feld "Anschrift der nächsten 10 Tage" ja verpflichtend und das Land ist vordefiniert mit "DE" und kann nicht geändert werden. Ich komme dadurch aber auch nicht auf Folgeseite. Jemand eine Idee wie ich die Einreiseanmeldung trotzdem digital einreichen kann?

Akzeptiert das Formular vielleicht Transit als Ort?
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Nein. "Transit" oder ähnliches wird auch gar nicht im elektr/hardcopy File erwähnt.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.310
FRA
Nein. "Transit" oder ähnliches wird auch gar nicht im elektr/hardcopy File erwähnt.

Vielleicht stellt sich das nachdem du Suedafrika als Abreiseland eingegeben hast automatisch auf D um. Bis jetzt durfte man mit Wohnsitz ausserhalb von D ja gar nicht den Flieger in SA besteigen. Evtl wird das ja fortgesetzt. IMG_3239.jpg
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Korrekt, die Reglung betraf den Zeitraum vom 01. – 06. Januar 2021 (von Großbritannien) bzw. 31. Dezember 2020 - 06. Januar 2021 (aus Südafrika). Mich hat deshalb LH proaktiv auf den 7.1. umgebucht.

Lufthansa hat bzw im Bundesanzeiger gibt es diesbezüglich keine neueren Infos.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
299
94
Die Testung bei Einreise halte ich im Prinzip sehr sinnvoll. In den seltensten Fällen sind die Reiserückkehrer Singles ohne familiären Anhang. Das Risiko, andere Familienmitglieder während der Quarantäne anzustecken, ist sicher nicht zu vernachlässigen, da sich der Kontakt zu diesen in den meisten Wohnungen kaum vermeiden, geschweige denn kontrollieren lässt. 10 Tage Isolation nützen nichts, wenn sich der Ehegatte oder die Kinder anstecken und das Virus nach aussen tragen. Wenn man es wirklich ernst meint, müsste man die Ankommenden im Hotelzimmer oder einer geschlossenen Anstalt einsperren (China lässt grüßen :-( ).

Ärgerlich finde ich die Wucherpreise, die z. T. für die Tests verlangt werden. Da scheinen sich einige Laborärzte eine dicke goldene Nase zu verdienen. Laut Apothekerzeitung waren im Juni knapp 40€ angemessen:

https://www.deutsche-apotheker-zeit.../11/preis-fuer-pcr-tests-sinkt-auf-39-40-euro

Tendenziell müssten die tatsächlichen Unkosten inzwischen wegen Skaleneffekten eher gesunken sein.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Die Testung bei Einreise halte ich im Prinzip sehr sinnvoll. In den seltensten Fällen sind die Reiserückkehrer Singles ohne familiären Anhang. Das Risiko, andere Familienmitglieder während der Quarantäne anzustecken, ist sicher nicht zu vernachlässigen, da sich der Kontakt zu diesen in den meisten Wohnungen kaum vermeiden, geschweige denn kontrollieren lässt. 10 Tage Isolation nützen nichts, wenn sich der Ehegatte oder die Kinder anstecken und das Virus nach aussen tragen. Wenn man es wirklich ernst meint, müsste man die Ankommenden im Hotelzimmer oder einer geschlossenen Anstalt einsperren (China lässt grüßen :-( ).

Ärgerlich finde ich die Wucherpreise, die z. T. für die Tests verlangt werden. Da scheinen sich einige Laborärzte eine dicke goldene Nase zu verdienen. Laut Apothekerzeitung waren im Juni knapp 40€ angemessen:

https://www.deutsche-apotheker-zeit.../11/preis-fuer-pcr-tests-sinkt-auf-39-40-euro

Tendenziell müssten die tatsächlichen Unkosten inzwischen wegen Skaleneffekten eher gesunken sein.

Sorry, was ist daran sinnvoll wenn Rückkehrer aus dem Ausland getestet werden muss, der aber man innerhalb von Deutschland (völlig unterschiedliche Risiken, wenn es wirklich die Zahlen sind, die ein Gefahr ausmachen würden!!) sich frei bewegen darf? Zumal die Werte im Ausland oft niedriger sind bzw. nicht jedes Ausland Risikogebiet ist.

Ich wiederhole mich, aber wenn die Gefahr von Reiserückkehrern wirklich so hoch wäre, würden die Grenzen geschlossen und/oder sauber getrackt (also Einreise registrierung, Meldung an örtliche Behörde, Quarantänekontrolle über 10 Tage etc.) - all das passiert nicht! So groß kann die Gefahr nicht sein, es geht der Mutti nur darum, jedem der reisen will, ein ganz schlechtes Gewissen zu machen, damit er die Idee wieder verwirft (ich kenne einige, die bereits den Schwanz eingzogen haben - ich nicht!)

Wucherpreise sind natürlich ärgerlich, aber selbst die Angebote in Deutschland liegen bei 75-95€ (meine Erinnerung), in Finnland wurde meiner +1 kürzlich ein Test für "Ausländer" für 350€ angeboten (sie hat dann woanders kosten testen lassen)
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.310
FRA
Innerhalb Deutschlands gibts zumindest ab einer Inzidenz von 200 demnaechst Probleme mit dem freien Reisen.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.233
1.294
Preise finde ich auch übertrieben, sollte reguliert werden. Bei meinem Hausarzt habe ich für einen Schnelltest 25€ bezahlt.
 

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
549
158
LHR
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und bivinco

christianskas

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
1.168
526
Lviv, Ukraine - Düsseldorf
So wie ich das verstehe musst du die doch gar nicht ausfüllen.

"Folgende Personengruppen müssen keine Einreiseanmeldung durchführen:

  • Personen, die nur zur Durchreise in die Bundesrepublik Deutschland einreisen,"

Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende/merkblatt-dea.html

In Berlin und Dortmund wurde bei der Einreise darauf bestanden, dass die ankommenden Passagiere eine Einreiseanmeldung ausfüllen. Auch Personen die quasi sofort ausreisen wollten mussten das Formular noch schnell mir irgendwelchen Daten bekritzeln. Die vorgeschriebene Anmeldung über das Internet-Formular hatte kaum ein Passagier gemacht...
 
  • Like
Reaktionen: nicolai_bayreuth

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
549
158
LHR
In Berlin und Dortmund wurde bei der Einreise darauf bestanden, dass die ankommenden Passagiere eine Einreiseanmeldung ausfüllen. Auch Personen die quasi sofort ausreisen wollten mussten das Formular noch schnell mir irgendwelchen Daten bekritzeln. Die vorgeschriebene Anmeldung über das Internet-Formular hatte kaum ein Passagier gemacht...

Ich will nicht bezweifeln, dass es da zu Problemen kommen kann, aber zumindest offiziell ist das nicht korrekt. Dass man auch ohne Anmeldung transportiert werden darf wenn man unter die Ausnahmen fällt geht aus der entsprechenden Bekanntmachung (BAnz AT 06.11.2020 B5) auch ziemlich klar hervor.

"Darf ich ohne eine digitale Einreiseanmeldung mitfahren? Wenn Sie nicht unter eine der o.g. Ausnahmen fallen, dürfen Sie ohne eine ausgefüllte Einreiseanmeldung nicht befördert werden. Das ergibt sich aus den Anordnungen des Bundesministeriums für Gesundheit vom 5. November 2020 (BAnz AT 06.11.2020 B5). Demnach dürfen die Transportunternehmen keine Personen Befördern, die weder einen Nachweis der digitalen Einreiseanmeldung vorlegen noch unter eine der o.g. Ausnahmen fallen. "
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende/merkblatt-dea/faq-dea.html
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
In Berlin und Dortmund wurde bei der Einreise darauf bestanden, dass die ankommenden Passagiere eine Einreiseanmeldung ausfüllen. Auch Personen die quasi sofort ausreisen wollten mussten das Formular noch schnell mir irgendwelchen Daten bekritzeln. Die vorgeschriebene Anmeldung über das Internet-Formular hatte kaum ein Passagier gemacht...

wer was wo? Kannst du das mal etwas näher beleuchten? Sag bloss es gäbe einen Abgleich von Passagierlisten bzgl. Online-Formular, Offline Formular, Weiterreisende? Das glaubst du doch selber nicht!#

Edit was ist z.B. mit folgenden Personengruppen:

1. geimpfte
2. nachweislich Krankheit durchstandene (also imun!?!?)

Diese Ausnahmen wurden vergessen von unseren Bürokraten Helden in Berlin?
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.678
2.321
Innerhalb Deutschlands gibts zumindest ab einer Inzidenz von 200 demnaechst Probleme mit dem freien Reisen.

Ehrlich gesagt sehe ich das außerhalb von Sachsen noch nicht ernsthaft umgesetzt werden. In der ersten Beschlussvorlage stand noch "Reisen, Einkaufen und tagestouristische Ausflüge" explizit als triftigen Grund auszuschließen, übrig geblieben ist imho nur noch der Ausschluss der tagestouristischen Reisen. Selbst Thüringen hat seine Einstellung zur Leine entschärft, Niedersachsen will nicht mitspielen, NRW vermutlich auch nicht. Die Fahrt zum Flughafen zumindest sollte damit relativ safe bleiben. Das ist ein weiteres Angstinstrumentarium um den Druck und Hemnisse zu erhöhen.
 

hilpers

Aktives Mitglied
16.08.2017
179
4
Da es bis jetzt keine neue Musterquarantäneverordnung gibt (außer ich habe sie nicht gefunden), bin ich gespannt, wie das länderseitig dann ab Montag, 12.01. umgesetzt werden soll? :confused:
Vermutlich werden die bestehenden Verordnungen nochmal kurz verlängert.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Innerhalb Deutschlands gibts zumindest ab einer Inzidenz von 200 demnaechst Probleme mit dem freien Reisen.

nur wenn du dort wohnst! Wenn du aus Süddeutschland nach Sachsen reist (Business Trip mit Übernachtungen) hast, darfst du "einreisen" und danach zurück ohne Test und ohen Quarantäne!!!
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69