Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

hilpers

Aktives Mitglied
16.08.2017
179
4
ANZEIGE
Gestern Abend auf einem Ryanair-Flug BCN => FRA: etliche Passagiere hatte den ausgedruckten Zettel dabei. Am Ende beim Verlassen des Flugzeugs wurde dieser auch eingesammelt, ich habe einen Screenshot von der Online-Anmeldung gezeigt (Antwort: "perfect"). Polizeiliche Kontrollen im Anschluss gab es nicht.
 

Jellyphisch

Aktives Mitglied
18.05.2019
102
16
Laut Thomas Bareiß, Tourismusbeauftragter der Bundesregierung, soll die Musterquarantäneverordnung nochmal differenzieren in Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus Ländern mit 50-199 Inzidenz, und Test-plus Quarantänefpflicht für Reiserückkehrer aus Ländern mit Inzidenz > 200, und Reiserückkehrern aus Ländern mit verbreitenten Mutationen. Die Muster VO soll kommenden Mittwoch kommen.

Ab Minute 2:15
https://www.n-tv.de/mediathek/magaz...tal-wieder-losgehen-kann-article22282937.html
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.199
7.569
D.h. wenige Tage nach Veröffentlichung der letzten Musterquarantäneverordnung, und deren unterschiedlichen Umsetzung in den einzelnen Bundesländern, soll eine neue Musterquarantäneverordnung erscheinen, die dann wieder unterschiedlich und zeitversetzt im Bundesgebiet angewandt wird. Die Sinnhaftigkeit deren Inhalts kann und will ich nicht beurteilen, aber das ganze Drumherum ist stark verbesserungsfähig. Und es führt immer stärker dazu, dass sich keiner mehr auskennt und jeder auf die Maßnahmen pfeift.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.310
FRA
Laut Thomas Bareiß, Tourismusbeauftragter der Bundesregierung, soll die Musterquarantäneverordnung nochmal differenzieren in Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus Ländern mit 50-199 Inzidenz, und Test-plus Quarantänefpflicht für Reiserückkehrer aus Ländern mit Inzidenz > 200, und Reiserückkehrern aus Ländern mit verbreitenten Mutationen. Die Muster VO soll kommenden Mittwoch kommen.

Ab Minute 2:15
https://www.n-tv.de/mediathek/magaz...tal-wieder-losgehen-kann-article22282937.html

Haha. Das will ich sehen. Und vor allem wie sie das kontrollieren wollen. Die sind ja jetzt schon komplett unfaehig und ueberfordert. Und einzelne Laender werden das abwandeln bis sie selber nimmer durchblicken.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
D.h. wenige Tage nach Veröffentlichung der letzten Musterquarantäneverordnung, und deren unterschiedlichen Umsetzung in den einzelnen Bundesländern, soll eine neue Musterquarantäneverordnung erscheinen, die dann wieder unterschiedlich und zeitversetzt im Bundesgebiet angewandt wird. Die Sinnhaftigkeit deren Inhalts kann und will ich nicht beurteilen, aber das ganze Drumherum ist stark verbesserungsfähig. Und es führt immer stärker dazu, dass sich keiner mehr auskennt und jeder auf die Maßnahmen pfeift.

Und im Hintergrund will Spahn ja offenbar auch noch die Testpflicht vor Abflug aus Nicht-EU-Ländern per Bundesrecht durchdrücken. Oder ist das schon wieder überholt? Ich verliere da langsam echt den Überblick...

Das Ministerium von Jens Spahn (CDU) hätte am liebsten sehr schnell generell vorgeschrieben, dass alle Reisenden aus Ländern außerhalb der EU einen Test vor dem Abflug machen müssen. Damit soll verhindert werden, dass Corona-Infizierte nach Deutschland einreisen. Diese Regel soll nun in den kommenden zwei Wochen erarbeitet und dann eingeführt werden.

https://www.spiegel.de/politik/deut...engert-a-c298af9d-749a-497d-8684-64ec3e5c8b65
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.978
16.222
Haha. Das will ich sehen. Und vor allem wie sie das kontrollieren wollen. Die sind ja jetzt schon komplett unfaehig und ueberfordert. Und einzelne Laender werden das abwandeln bis sie selber nimmer durchblicken.

Eine kleine Relativierung insbesondere zu dem von mir hervorgehobenen Satz:

Ueber suboptimales Agieren kann man bei den (Bundes- und Landes-)Gesetzgebern absolut diskutieren. Die kommunalen Verwaltungen "an der Front" muessen aber damit leben, was man ihnen gibt und vorgibt. Mit der technischen und Personalausstattung, die sie haben, und mit den Regeln, die sie vorgesetzt bekommen und umsetzen muessen. Und die (Krisenstaebe, Gesundheitsaemter, Ordnungsaemter, Schulen/Schulaemter) machen da groesstenteils einen sehr guten Job unter grossem persoenlichen Einsatz.

Das muss bei allen Beschwerden ueber "Knirschen" und "Ruckeln" auch mal gesagt werden.
 

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
636
56
BaWü hat dann jetzt schnell die Verordnung angepasst, ab heute ist ein Test 48h vorher oder nach Einreise notwendig.

Den Sinn verstehe ich immer noch nicht.

Nach Einreise bin ich laut Test negativ, sollte also eigentlich wie im Sommer nicht in Quarantäne nach Testergebnis. Stattdessen muss ich jetzt 10 Tage in Quarantäne, trotz negativem Ergebnis, kann aber selbst bei postitivem Ergebnis eh niemanden anstecken, weil der Haushalt mitreist.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.199
7.569
Ohne das Posting hätte ich mir die Verordnung aus BaWü niemals durchgelesen. Die ist äußerst interessant, denn darin zeigen sich die Blüten des Föderalismus. Wir haben:
  • Verordnungen mit Ausnahmen für Ex-Patienten und Geimpfte (Hessen)
  • Verordnungen mit Ausnahmen für Ex-Patienten (BaWü)
  • Verordnungen ohne Ausnahmen (Thüringen)
Findet sich irgendwo auch eine, die Geimpfte aber keine Ex-Patienten bevorzugt?

Eine erleichterte Einreise wird von einigen als Anreiz gesehen, sich gegen Covid impfen zu lassen. Wenn dies so ist, dann müssten Erleichterungen nach einer überstandenen Infektion auch als Anreiz verstanden werden. Ich bin Anfang 40 und gehöre keiner Risikogruppe an, das heißt auf zur Corona-Party und dann ab nach Malle!!!
 

leaddragon

Reguläres Mitglied
17.03.2020
66
42
BaWü hat dann jetzt schnell die Verordnung angepasst, ab heute ist ein Test 48h vorher oder nach Einreise notwendig.

Den Sinn verstehe ich immer noch nicht.

Nach Einreise bin ich laut Test negativ, sollte also eigentlich wie im Sommer nicht in Quarantäne nach Testergebnis. Stattdessen muss ich jetzt 10 Tage in Quarantäne, trotz negativem Ergebnis, kann aber selbst bei postitivem Ergebnis eh niemanden anstecken, weil der Haushalt mitreist.

Dat ist doch in Bayern schon seit 23.12.
Nur kontrolliert wird halt kaum. Wie auch. Maßnahmen ohne Kontrolle haben eben geringe oder gar keine Opportunitätskosten für den Regelbrecher.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Gestern Abend auf einem Ryanair-Flug BCN => FRA: etliche Passagiere hatte den ausgedruckten Zettel dabei. Am Ende beim Verlassen des Flugzeugs wurde dieser auch eingesammelt, ich habe einen Screenshot von der Online-Anmeldung gezeigt (Antwort: "perfect"). Polizeiliche Kontrollen im Anschluss gab es nicht.

Feedback nach der Einreise aus Spanien in CGN, Flug mit FR:

- Beim Abflug keine Kontrolle der Einreiseanmeldung.

- Im Flug dann die Durchsage, dass Einreiseanmeldungen auf Papier eingesammelt werden. Wenn man sich nicht proaktiv gemeldet hat, konnte man die Abgabe leicht vermeiden.

- In CGN keine Kontrollen.

Die Einreise ohne Einreiseanmeldung ist also einfach möglich. Notfalls gibt man am Zielflughafen den Zettel ab.

Auch die Testbescheinigungen sind ein Witz, überhaupt nicht fälschungssicher.

Was für eine Farce.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.750
1.931
Dat ist doch in Bayern schon seit 23.12.
Nur kontrolliert wird halt kaum. Wie auch. Maßnahmen ohne Kontrolle haben eben geringe oder gar keine Opportunitätskosten für den Regelbrecher.


Eigentlich müssten sie das leicht kontrollieren können. Jeder sollte eine Einreiseanmeldung abgeben und damit kann man die erhaltenen Testresultate leicht vergleichen. Ob das stattfindet, keine Ahnung. Weder hat sich jemand dafür intressiert, dass ich eingereist bin, noch habe ich eine Rückmeldung zu meinem eingeschickten Testresultat erhalten, noch eine Aufforderung dies unverzüglich nachzuholen.

In Bayern ist das ein grosses schwarzes Loch und man erwartet, dass sich die Leute daran halten und selber gut informiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
...wenn dies dazu führen würde, bei allen Ländern unter 200 die Maßnahmen zu lockern*, fände ich das super. Denn das sind dann ja offenbar keine Gebiete mehr mit hohem Risiko.

Das wird aber vermutlich nicht passieren. :-(


* z. b.: direkter (Antigen-)Einreisetest ohne Quarantäne.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
Zwar 14-Tage-Inzidenz, aber wenn man grob die Hälfte rechnet (bei steigender Tendenz vermutlich eher etwas mehr als die Hälfte), sind das in der EU doch etliche Länder, die über den 200 /100.000 sind

https://www.ecdc.europa.eu/en/cases-2019-ncov-eueea

Und die Länder, die drunter sind, haben oft ihrerseits eher strikte Einreisebestimmungen, mit Test und Quarantäne….
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.340
5.273
Einreise aus SA nach DE über DOH (QR):

- Coronatest wurde nirgends kontrolliert - musste allerdings nach Einreise ans Gesundheitsamt gemailt werden. Wäre auch in DE nach Ankunft möglich gewesen.
- Einreiseanmeldung wurde durch Bupo bei der Passkontroller gefordert & geprüft. PDF auf dem Mobiltelefon genügte.
 
  • Like
Reaktionen: chrizzt

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.790
1.117
Feedback nach der Einreise aus Spanien in CGN, Flug mit FR:

- Beim Abflug keine Kontrolle der Einreiseanmeldung.

- Im Flug dann die Durchsage, dass Einreiseanmeldungen auf Papier eingesammelt werden. Wenn man sich nicht proaktiv gemeldet hat, konnte man die Abgabe leicht vermeiden.

- In CGN keine Kontrollen.

Die Einreise ohne Einreiseanmeldung ist also einfach möglich. Notfalls gibt man am Zielflughafen den Zettel ab.

Auch die Testbescheinigungen sind ein Witz, überhaupt nicht fälschungssicher.

Was für eine Farce.

Danke. Ich dachte man muss ab dem 10.1 alles digital machen? Geht Papier immer noch?
 

alohasteffi

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.124
126
München
Habe am Sonntag in Frankfurt bei Einreise den Zettel abgegeben, war kein Problem. Hoffe / denke der liegt jetzt auf einem Stapel und wartet auf Weiterleitung wohin auch immer.
Wenn man durch die E-Gates geht, interessiert es keinen ob und wie man die Einreiseanmeldung ausgefüllt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und aliaza

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.310
FRA
Habe am Sonntag in Frankfurt bei Einreise den Zettel abgegeben, war kein Problem. Hoffe / denke der liegt jetzt auf einem Stapel und wartet auf Weiterleitung wohin auch immer.
Wenn man durch die E-Gates geht, interessiert es keinen ob und wie man die Einreiseanmeldung ausgefüllt hat.

Nicht immer. Hatte zweimal bei den E-Gates dass jeder vorne am Kabuff abgefangen und gefragt wurde. Wollten sogar meine Bescheinigung vom Amt sehen.
 
  • Like
Reaktionen: alohasteffi

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Dito. Heute in MUC ankommend aus IST wurden - soweit ich das im Blick hatte - nach der elektronischen Passkontrolle auch alle rausgewunken. Geprüft wurde bei mir, ob die Angaben in der PDF-Bestätigung zu meinem Reisepass passen. Wurde vorher auch schon beim Check-In und beim Boarding vom Airlinepersonal überprüft. Gab aber auch Papierformulare als Ersatzmeldung an Bord, was wahrscheinlich auch kein Problem war.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.875
1.343
MUC, BSL
Bezüglich der Behandlung der Ergebnisse bzw. Einreiseformulare kann ich folgende Anekdote anbieten:

Sonntag Abend Einreise am MUC, Test bei Eurofins gemacht. Einreiseanmeldungen wurden stichprobenartig am Ausgang des Baggage Claims geprüft (ich war nicht ausgewählt).

Montag morgen das negative Ergebnis mit kurzer Erläuterung der in Anspruch genommenen Ausnahme sowie Einreiseformular-ID ans RGU der Stadt München geschickt.

Heute Morgen eine Rückmeldung bekommen (das Dokument ließ sich nicht öffnen - vermutlich irgendwas beim Kopieren auf dem iPad schief gelaufen).

Die Dinger landen also nicht grundsätzlich in der Ablage P
 
  • Like
Reaktionen: Der blanke Hon