EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Dusspotter

Reguläres Mitglied
09.03.2015
82
0
ANZEIGE
Die neue Eurowings hat aber auch ein Pech.Jetzt musste man sogar einige Passagiere von Phuket auf Emirates und Etihad nach Düsseldorf umbuchen.Dann können die Kunden ja gleich den Qualitätsunterschied erfahren.Langstrecken sind eben ein ganz anderes Kaliber als Rostock-Laage.Langsam dürfte in der PR - Abteilung in Köln und bei den eifrigen Supportern wieder Panik ob der Zukunft des Projekts ausbrechen...
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Und manche Fehler tauchen halt erst im laufenden Betrieb auf auch wenn "am Boden" oder in der Werkstatt alles in Ordnung war.

Genau! Wenn technische Probleme doch nur vorhersehbar wären, ... . Die anderen Airlines bleiben auch manchmal liegen. Und am anderen Ende der Welt, fern von der Heimatbasis, verursacht der kleinste Fehler horrende Verspätungen.

Ich hätte mir schon längst einen Alternativ Flug gebucht, anstatt mich von EW abwimmeln zu lassen.

Wenn man nicht vor Ort ist, ist das natürlich einfach gesagt. :rolleyes: Die zunehmende Verspätung wird ja häppchenweise an den Kunden weitergegeben. "In einer Stunde ist alles gut" "In 2 Stunden fliegen wir wirklich" "Morgen ist definitiv Abflug" "Das Teil funktioniert nur mittags. Abflug 12 Uhr" etc...

Und dass Ottonormalflieger meist keine Ahnung von seinen Fluggastrechten hat, hilft natürlich auch nicht.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Irgendwann wird es der Presse auch langweilig werden darüber zu berichten. Bei DE hat man es ja mittlerweile auch aufgegeben :D

Ist halt nur traurig das ganze weil diejenigen die ihre Flüge mit den EW 330ern ohne Probleme absolviert haben sich i.d.R. sehr positiv über das Produkt an sich geäußert haben. Aber so etwas ist halt nicht "Medien tauglich"...

Das bei solchen Geschichten natürlich wieder massiv über die "Billigflieger" mit den "alten Maschinen" hergezogen wird ist unvermeidlich.
Leider wissen die wenigsten die so was schreiben überhaupt über was sie da schreiben...

Mit der Zeit wird Gras drüber wachsen. Auch in Köln-Nord.
 
  • Like
Reaktionen: tschaggoman und Hwy93

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.877
826
ZQH
Jetzt musste man sogar einige Passagiere von Phuket auf Emirates und Etihad nach Düsseldorf umbuchen.Dann können die Kunden ja gleich den Qualitätsunterschied erfahren.
Leider ist das halt i. d. R. genau die Klientel, die gerne nonstop fliegt und immens begeistert sein wird, wenn sie nach dem ganzen Brimborium nochmal in der Wüste umsteigen darf. Und zum Thema "Qualitätsunterschied" denkt sich evtl. der eine oder andere: "Cool - wenn bei Eurowings was schiefgeht, buchen die sogar auf Aero Alibert um. Bei denen buch ich nächstes Mal wieder!" :D
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Aktuell werden beispielsweise mehrere A330 von namhaften Carriern aus Südostasien angeboten - allesamt up-to-date was die Produktqualität und die technische Kompetenz bei der Airline angeht.

ABER die 330er die aktuell per Tender ausgeschrieben sind, stehen schon seit > 6 Monaten auf den Tarmac`s zweier großer asiatischer Airports - der letzte Triebswerkslauf hat vor > 4 Monaten stattgefunden, das führte sehr schnell dazu, dass ein vormals ansehnliches Fluggerät nun nur noch "Schrott" (unverkaufbar) ist.

Die angebotenen Schaetzchen sind aber nicht mehr ganz so neu. Der Grossteil dieser A330 ist 20 Jahre alt. Die wesentlich neueren A330s einer anderen namhaften suedostasiatischen Flugesellschaft scheinen dagegen offensichtlich ja relativ schnell neue Abnehmer. Einer davon ist die LH Gruppe.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ewig wird man sich das Elend mit den Gebrauchtmaschinen aus Dritthand bei LH auch nicht mehr anschauen. Ich unterstelle schon, dass man sich das anders vorgestellt hat und nach den Erfahrungen mit den ersten beiden Mühlen Konsequenzen gezogen hat. Die eigentliche D-AXGC wurde doch zurück zum Leasinggeber geschickt und wegen Mängeln gerade nicht übernommen?

Mich wundert schon das man bei LH offensichtlich der Meinung ist mit Gebrauchtmaschinen im (LongHaul-) Low-Cost Geschaeft Geld verdienen zu koennen.
Bei Scoot hat man ja am Anfang versucht mit fast 20 Jahre alten, recycelten 777-200 aus SQ-Bestand Geld zu verdienen, ist dann aber doch recht schnell darauf gekommen das das nix wird. Zum Glueck hatte die Konzernmutter ein paar 787 bestellt, die sie dann an die Konzerntochter weitergereicht haben.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum
N

no_way_codeshares

Guest
Die eigentliche D-AXGC wurde doch zurück zum Leasinggeber geschickt und wegen Mängeln gerade nicht übernommen?

Dazu finde ich nichts, kannst Du das bitte mal präzisieren?
War es eine der EVA-Mühlen oder von Qatar oder TK?
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Ende gut - alles gut ?

Flug aus Phuket: Passagiere landen mit 43 Stunden Verspätung in Köln

Köln. Langer Weg nach Hause: Mit 43 Stunden Verspätung sind am Donnerstagmorgen 181 Eurowings-Passagiere am Flughafen Köln/Bonn gelandet. Seit Dienstagmorgen hatten die Passagiere wegen technischer Defekte an ihrer Maschine auf der thailändischen Insel Phuket festgesessen.

In Köln seien die gestrandeten Passagiere erst einmal mit einem Catering empfangen worden, sagte ein Eurowings-Sprecher. Dann wurden sie mit Taxis oder per Bahn an ihre Heimatorte gebracht. Außerdem winkte ein finanzielles Trostpflaster: "Neben einem 250-Euro-Fluggutschein bekommt jeder Passagier noch eine Entschädigung in Höhe von 600 Euro", sagte der Sprecher.

Ursprünglich sollte die Maschine Dienstag um 6.40 Uhr aus Phuket starten, dann wurde jedoch ein Defekt an der Geschwindigkeitsanzeige festgestellt. Als die Passagiere wieder im Flugzeug saßen, gab es einen weiteren Defekt an der Hilfsturbine. Am späten Mittwochabend konnte der Flieger endlich in Richtung Köln abheben. Laut Eurowings herrschte unter den Passagieren trotz der Unannehmlichkeiten eine entspannte Stimmung.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Ich gehe mal zu Gunsten EW/LH davon aus das man sich die Maschinen vor der Anschaffung schon gründlich angeschaut hat was Alter, Zustand und Historie betrifft. Soviel Vertrauen sollte man in LH Technik schon haben. Abgesehen davon wurden die ja auch vor Indienststellung bei EW nochmal komplett revidiert wenn ich mich recht erinnere.
Einen Gebrauchtwagen kauft man ja schliesslich auch nicht blind. Im übrigen erlebe ich es ja auch regelmässig selbst wie schnell ein Defekt auftauchen kann ( natürlich immer wenn man es am wenigsten brauchen kann) den man so zuerst nicht erkennen konnte. Also von daher ist so was wie bei EW natürlich extremst ärgerlich aber leider auch nicht zu vermeiden. Mit dem Auto bleibt man ja auch oft liegen wenn die Kiste vollgepackt ist für den Urlaub oder man bei 40° mitten im Stau steht :D
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich gehe mal zu Gunsten EW/LH davon aus das man sich die Maschinen vor der Anschaffung schon gründlich angeschaut hat was Alter, Zustand und Historie betrifft.
Dann spräche aber gegen EW/LH, dass eine von den zuvor "schon gründlich" Angeschauten jetzt retired in Lourdes steht.

Abgesehen davon wurden die ja auch vor Indienststellung bei EW nochmal komplett revidiert wenn ich mich recht erinnere.
Gerade dann wäre aber der bisherige Unterschied zwischen der etwas jüngeren AXGB aus der Wüste und den etwas älteren EVA-Maschinen aus Ozeanischem Klima nicht so gravierend.
 
  • Like
Reaktionen: Hape1962 und Fare_IT

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Dann spräche aber gegen EW/LH, dass eine von den zuvor "schon gründlich" Angeschauten jetzt retired in Lourdes steht.

Wieso ? Vielleicht hat man nach der Prüfung beschlossen die Mühle nicht ab zu nehmen und die steht jetzt deswegen wieder in der Landschaft rum.

Gerade dann wäre aber der bisherige Unterschied zwischen der etwas jüngeren AXGB aus der Wüste und den etwas älteren EVA-Maschinen aus Ozeanischem Klima nicht so gravierend.

Gravierend ist relativ. Serienstreuung gibt es überall. Bisher hatte jede von den 3 Maschinen mal ein Wehwehchen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Wieso ? Vielleicht hat man nach der Prüfung beschlossen die Mühle nicht ab zu nehmen und die steht jetzt deswegen wieder in der Landschaft rum.
Dann wäre dieses Fluggerät noch zwischen Taipei und Peking im Einsatz und sässe nicht als ehemalige fast D-AXGC mit OE-Kennzeichen in Lourdes. Weiter ist sie nicht mehr gekommen auf dem Weg nach CGN.

Gravierend ist relativ. Serienstreuung gibt es überall. Bisher hatte jede von den 3 Maschinen mal ein Wehwehchen.
D-AXGB aber statistisch deutlich weniger. Zumindest nicht so pressewirksam.
 
  • Like
Reaktionen: Hape1962

Wildener

Aktives Mitglied
28.07.2014
166
0
Thema Subcharter: Sollte das nicht eigentlich erledigt sein ?
Zur Zeit fliegt eine Boeing 767 der Euro Atlantic Airways als EW 144 CGN - POP.
Dies aber zumindest pünktlich.
 

DennisT

Reguläres Mitglied
06.01.2014
31
0
EW 170/171 CGN-VRA war gestern auch ein Sub-Charter von Euro Atlantic (CS-TFM B777). Der Rückflug kam gestern Abend aber erst mit großer Verspätung rein nachdem der Flieger in Kuba erst Sonntag morgen Ortszeit los ist (vermutlich nach Minimum-Crew Rest)
 
N

no_way_codeshares

Guest
Der Pechvogel D-AXGC durfte zur Strafe heute CGN-TXL-CGN fliegen

Das dürften die Fertigentwicklungseinsätze auf der Kurzstrecke sein, die man schon hätte machen sollen, als das Ding wochenlang im Wald stand, bevor man es auf die Langstrecke losgelassen hat.