EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
ANZEIGE
In den USA schafft es sogar Mama LH, das Boarding zu ordnen. Z.B. in Los Angeles zu beobachten, wo beim Boarding für den A380 Gruppen nach Beförderungsklassen (und innerhalb der Eco dann nochmal nach Reihen) gebildet werden.

Naja. In ORD wird das ca. DIN A5-große Pappschild "Einstieg für Business/First" umgeben von allen Eco-Passagieren. Offenbar weiß die Mama nicht, dass die Ecos sehr früh am Gate sind und die Busis und die Firsties erst sehr spät. Wenn sie dann nicht mehr durchkommen, dann bringt die ganze Sortierung nix. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Hilflosigkeit, wie ein Flugzeug mit Passagieren gefüllt werden kann, bei Mama LH zugenommen hat. Dazu kommen dann noch typische Engpasssituationen wie Tanken oder Jump-List. Und schwupps ist der Slot weg und alle gucken ganz hilflos und schieben es auf den Flughafen oder die EU. Meine Schätzung ist dass 90% der Verzögerungen bis "Boarding Completed" von den Prozesstrotteln der Hansa selbst verantwortet werden.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.460
4.436
Offenbar weiß die Mama nicht, dass die Ecos sehr früh am Gate sind und die Busis und die Firsties erst sehr spät.

Ja sauber. Wenn das nachweislich immer so ist, dann wäre es naheliegend auf Priority-Boarding künftig komplett zu verzichten und so die Abfertigung zu beschleunigen.

Das macht den "Prozesstrotteln" das Leben auch insgesamt einfacher.

Ich rufe gleich mal Carsten an. Mal gucken, was er dazu meint ... ;-)
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.917
4.409
Ich verstehe nicht, wo das Problem ist Handgepäckregeln und Boardinggruppen konsequent umzusetzen.
Solange keine Regel wirklich durchgesetzt wird, können die üben und neue aufstellen wie sie wollen.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Das Problem ist und bleibt der "Faktor Mensch". Das wird sich auch nicht ändern. Zumindest hier in D. Das einzige was bisher mal gewirkt hat das einsteigen zu beschleunigen war der locker dahin gesagte Satz am Gate "wenn die nicht schneller einsteigen verpassen wir den Slot und stehen noch 2 Stunden hier rum". Danach gab es Speedboarding par excellance :D
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Das Problem ist und bleibt der "Faktor Mensch"...

… und v.a. sein Handgepäck.

Wenn nach Boarding der Hälfte der Paxe die Bins voll sind, dann nützt da auch die ausgeklügeltste Boarding-Reihenfolge nichts, sondern es staut sich einfach weit zurück, weil die Paxe auf der Suche nach einem Platz endlos den Gang blockieren. Plus die zusätzliche Verspätung durch nachträgliches Labeln und Ausladen.

Nur offensichtlich trauen EW und Co. sich (noch) nicht, hier die Regeln wirklich durchzusetzen und v.a. Paxe nachträglich zur Kasse zu bitten. Wohl aus Angst, dass die sich dann „abgezockt“ fühlen und endgültig keinen Unterschied mehr zu FR sehen… Also lassen sie Paxe lieber ihre übergroßen Koffer am Gate kostenlos einchecken – natürlich auch mit Zeitverlust (Kontrollen, Diskussionen, Verzögerungen beim Boarding) und zusätzlich mit dem Ergebnis, dass vielleicht der Pax dahinter, der für seinen Aufgabekoffer brav gezahlt hat, den das nächste Mal auch kostenlos als „Handgepäck“ mitnimmt …

Insofern also in der Tat vom Verfahren her nicht ideal. Bleibt natürlich die Frage, wie sich das Problem lösen lässt. Mit der Abschaffung von Prio-Boarding oder Zufalls-Seating aber wohl kaum...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hape1962

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Ja sauber. Wenn das nachweislich immer so ist, dann wäre es naheliegend auf Priority-Boarding künftig komplett zu verzichten und so die Abfertigung zu beschleunigen.

Das macht den "Prozesstrotteln" das Leben auch insgesamt einfacher.

Na ja, auch die Prio-Paxe (zumindest diejenigen, die Wert auf Prio-Boarding legen) erscheinen zur angegebenen/erwarteten Boarding-Zeit am Gate. Aber eben nicht schon 45 Minuten früher, wenn die ersten Touristen sich dort anstellen...
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
… und v.a. sein Handgepäck.

Wenn nach Boarding der Hälfte der Paxe die Bins voll sind, dann nützt da auch die ausgeklügeltste Boarding-Reihenfolge nichts, sondern es staut sich einfach weit zurück, weil die Paxe auf der Suche nach einem Platz endlos den Gang blockieren. Plus die zusätzliche Verspätung durch nachträgliches Labeln und Ausladen.

Mein Reden...
Aber wenn Du mal bei FB schaust wieviele sich mittlerweile bei EW beschweren weil man das Gepäck kontrolliert hat, obwohl man doch "nur 1,5 kg" zuviel hat...da wird von Mafia Methoden geschrieben, Ryanair Praxis, Abzocke...
Die gleichen Personen beschweren sich aber dann auch darüber das der Flug nicht pünktlich vom Hof war. Finde den Widerspruch.
 

HelmutSchmidt

Reguläres Mitglied
01.06.2016
60
0
HAM
Seit heute scheint es keine Unterscheidung zwischen dem Normalpreis (alle Bezahlmethoden) und einem Rabattpreis (nur Lastschrift) bei Eurowings zu geben. Der neue Gesamtpreis ist etwas günstiger, dafür wird für alle Bezahlmethoden außer Lastschrift zusätzlich 3,90 € berechnet.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
… und v.a. sein Handgepäck.

Wenn nach Boarding der Hälfte der Paxe die Bins voll sind, dann nützt da auch die ausgeklügeltste Boarding-Reihenfolge nichts, sondern es staut sich einfach weit zurück, weil die Paxe auf der Suche nach einem Platz endlos den Gang blockieren. Plus die zusätzliche Verspätung durch nachträgliches Labeln und Ausladen.

Nur offensichtlich trauen EW und Co. sich (noch) nicht, hier die Regeln wirklich durchzusetzen und v.a. Paxe nachträglich zur Kasse zu bitten. Wohl aus Angst, dass die sich dann „abgezockt“ fühlen und endgültig keinen Unterschied mehr zu FR sehen… Also lassen sie Paxe lieber ihre übergroßen Koffer am Gate kostenlos einchecken – natürlich auch mit Zeitverlust (Kontrollen, Diskussionen, Verzögerungen beim Boarding) und zusätzlich mit dem Ergebnis, dass vielleicht der Pax dahinter, der für seinen Aufgabekoffer brav gezahlt hat, den das nächste Mal auch kostenlos als „Handgepäck“ mitnimmt …

Insofern also in der Tat vom Verfahren her nicht ideal. Bleibt natürlich die Frage, wie sich das Problem lösen lässt. Mit der Abschaffung von Prio-Boarding oder Zufalls-Seating aber wohl kaum...

Das Problem ist nicht das Gewicht und nicht die Größe eines Gepäckstücks. Sondern dass viele Passagiere nicht kapieren, dass die Bins kein Kofferraum des eigenen Pkws sind, und nicht imstande oder willig sind, auf andere Passagiere Rücksicht zu nehmen und die Bins intelligent zu befüllen. Etwa die Handtasche nicht quer, sondern lang stellen und die Jacke drauf legen und nicht nebenan.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.307
20.250
FRA
Seit heute scheint es keine Unterscheidung zwischen dem Normalpreis (alle Bezahlmethoden) und einem Rabattpreis (nur Lastschrift) bei Eurowings zu geben. Der neue Gesamtpreis ist etwas günstiger, dafür wird für alle Bezahlmethoden außer Lastschrift zusätzlich 3,90 € berechnet.

da wurden bestimmt spezialisierte (Preis-) Psychologen hinzugezogen.. Der Unterschied zwischen 0,00 und 0,01 Euro ist beispielsweise subjektiv größer, als zwischen 4,50 Euro und 4,51.

Selbst die Nutzung von ",-" , "Euro" oder "€" hat schon meßbare psychologische Auswirkungen.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Beim Boarding, egal bei welchem Carrier habe ich immer den Eindruck, dass das Nadelöhr der Platz im Gang ist. Wenn ein Pax im Gang steht und sein Zeug verstaut können andere nicht vorbei. Von hinten nach vorne zu boarden bringt dabei keinen spürbaren Gewinn, das habe ich selber schon erlebt. Wenn der Pax aus Reihe 29 nicht am Oax aus Reihe 27 vorbei kommt, hat man den gleichen Effekt. In Reihe 1-25 verstaut ja keiner von denen Gepäck. Zielführend wäre es also, wenn an möglichst vielen Stellen im Gang gleichzeitig Gepäck verstaut wird. Somit wäre das schnellste, wenn sich alle Paxe auf einen Teppich stellen, der die Seatmap abbildet. Jeder steht auf seinem Platz und dann wird nicht nach Reihen geboardet, sondern erst Fenster links, dann Fenster rechts, usw. Der Flieger wäre vermutlich in 10 Minuten voll. Aber umsetzten lässt sich sowas höchstens bei der Bundeswehr.

... und vor allem wenn alle Passagiere Alleinreisende sind :)

Theoretisch würde es reichen, dass der Sitzplatz einer Wartenummer gleich wäre und die Bordkarten von der Software nur in einer bestimmten Reihenfolge akzeptiert würden. Wer seinen Auftruf verpasst, wäre in der zweiten/dritten Boardingwelle dran.

Aber die Verzögerungen bei EW sind eher weniger auf das Einsteigen zurückzuführen. Da spielen eh Sachen wie Reinigung zwischendurch und kein Boarding während eines Tankvorgangs eine Rolle.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
da wurden bestimmt spezialisierte (Preis-) Psychologen hinzugezogen.. Der Unterschied zwischen 0,00 und 0,01 Euro ist beispielsweise subjektiv größer, als zwischen 4,50 Euro und 4,51.

Selbst die Nutzung von ",-" , "Euro" oder "€" hat schon meßbare psychologische Auswirkungen.

Wer über die die österreichische oder spanische Seitenversion bucht, weiß ich, wovon hier die Rede ist ;)
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Aber die Verzögerungen bei EW sind eher weniger auf das Einsteigen zurückzuführen. Da spielen eh Sachen wie Reinigung zwischendurch und kein Boarding während eines Tankvorgangs eine Rolle.

Jein.
Ein komplettes Cleaning findet nur nach jedem 4. Leg statt. Und die Betankungsregelung wurde entschärft. Es darf, nach Rücksprache und auf Wunsch des Cockpits, jetzt auch während des Deboardings und Boardings bereits mit dem Tanken begonnnen werden. Dazu muss eine Person allerdings während des Tankvorgangs als Aufpasser tätig sein.
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
Ich verstehe nicht, wo das Problem ist Handgepäckregeln ... konsequent umzusetzen.
Solange keine Regel wirklich durchgesetzt wird, können die üben und neue aufstellen wie sie wollen.
Die Zeiten sind vorbei. In CGN werden die Handgepäckregeln am Eingang zur Sicherheitskontrolle definitiv konsequent durchgesetzt. Die Leute mit mehr als 1 Handgepäck + personal item werden ausnahmslos zum Check-in zurückgeschickt und die größeren Handgepäckstücke werden auch gewogen. In DUS wird ebenso kontrolliert, da habe ich es aber nicht nicht selber beobachet.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.729
1.419
Die Zeiten sind vorbei. In CGN werden die Handgepäckregeln am Eingang zur Sicherheitskontrolle definitiv konsequent durchgesetzt. Die Leute mit mehr als 1 Handgepäck + personal item werden ausnahmslos zum Check-in zurückgeschickt und die größeren Handgepäckstücke werden auch gewogen. In DUS wird ebenso kontrolliert, da habe ich es aber nicht nicht selber beobachet.

hat man mir heute auch gesagt, habe aber niemand gesehen. Da mein einziges Check-In Gepäckstück zu schwer war (hätte ja ein zweites haben können) musste ich einen Teil des Zeugs als Handgepäck reinschleppen. ;)
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.023
1.571
Wie in DUS wird jetzt auch schon nach Stasimethode kontrolliert? Seid wann das denn? Vorallem was soll das in DUS bringen? Wenn sie die Leute beim Pier A abweisen nutzen sie eben den Eingang bei Pier B und gehen airside wieder nach A... In Köln stehen sie genau vor dem Zugang zur Sicherheitskontrolle mit Waage und Messkorb. Der einzige Weg in CGN das Zwangsprozedere zum umgehen ist die Fastlane (die hat vorher keine Kontrolle und einen eigenen Zugang) und die Zeiten wo die zwei Mitarbeiter gerade mit anderen Fluggästen beschäftigt sind.
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
Vorallem was soll das in DUS bringen?
Wenn sie die Leute beim Pier A abweisen nutzen sie eben den Eingang bei Pier B und gehen airside wieder nach A...

Wenn EW sich mit dem Flughafen abspricht, wird der Durchgang B für Bordkarten mit EW-Barcode einfach gesperrt. Das ist ja auch nicht der richtige Eingang.;)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.382
2.002
Habe am 5.4. Flug TXL-CDG für Abflug 2.5. gebucht. SMART Tarif (als SEN), 4 EUR pro Strecke für Sitzplatzreservierung in Reihe 4. Soweit so gut.

Beim Einchecken heute dann die Meldung über einen offenen/ausstehenden Betrag von 2 EUR. Wie bescheuert ist das denn ... Wobei ich auch keine Lust hatte, mich morgen früh zu nachtschlafender Uhrzeit auf eine Diskussion am Schalter einzulassen. Also mit (ausländischer) KK zähneknirschend bezahlt. Dann durfte ich auch einchecken. Für Hin- und Rückflug.

gab's im Smarttarif nicht Sitzplätze umsonst? aah, nicht jeden Sitzplatz nur den Standard?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.382
2.002
Das Problem ist und bleibt der "Faktor Mensch". Das wird sich auch nicht ändern. Zumindest hier in D. Das einzige was bisher mal gewirkt hat das einsteigen zu beschleunigen war der locker dahin gesagte Satz am Gate "wenn die nicht schneller einsteigen verpassen wir den Slot und stehen noch 2 Stunden hier rum". Danach gab es Speedboarding par excellance :D

Gestern NUE gefühlt 50-70% der Gäste hat BP auf dem Smartphone (zur Info nicht mehr AiFone!!!) und interessanterweise funzt das sehr gut - ich hatte mir das seit den negativen Erfahrungen mit der deutschen Bahn "machen Sie mal das Display heller"... abgewöhnt....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.382
2.002
Die Zeiten sind vorbei. In CGN werden die Handgepäckregeln am Eingang zur Sicherheitskontrolle definitiv konsequent durchgesetzt. Die Leute mit mehr als 1 Handgepäck + personal item werden ausnahmslos zum Check-in zurückgeschickt und die größeren Handgepäckstücke werden auch gewogen. In DUS wird ebenso kontrolliert, da habe ich es aber nicht nicht selber beobachet.

heute bei Reierair in CGN (gleiches SC wie EW/4U wurde nichts kontrolliert - seit wann ist die SC zuständig für Handgepäckregeln?
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
EW beschäftigt eigenes Personal und das kontrolliert vor dem Eingang zur Sicherkeitskontrolle.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.057
1.973
46
Ruhrgebiet
Wenn EW sich mit dem Flughafen abspricht, wird der Durchgang B für Bordkarten mit EW-Barcode einfach gesperrt. Das ist ja auch nicht der richtige Eingang.;)

Es gibt keinen Grund jemanden in B abzuweisen, wenn er von A fliegt. Ganz im Gegenteil, man wird in DUS oft zur Entlastung von C und A nach B geschickt.

So viel Macht hat EW auch nicht und zur Not sage ich, dass ich in Business mit LH fliege.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.460
4.436
Jeder steht auf seinem Platz und dann wird nicht nach Reihen geboardet, sondern erst Fenster links, dann Fenster rechts, usw. Der Flieger wäre vermutlich in 10 Minuten voll. Aber umsetzten lässt sich sowas höchstens bei der Bundeswehr.

United macht das (theoretisch) so. Boardinggroup 3 = Fenster, 4 = Mittelsitz, 5 = Gang (alle ohne Unterscheidung rechts/links.

Praktisch gesehen zerschießt sich United das System durch das Prio-Boarding der Gruppen 1 und 2, die gefühlt 50 % der Sitze einnehmen und schon beliebig verteilt im Flieger sitzen, wenn der Rest einsteigt.