EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
ANZEIGE
Hab ich bewusst noch nicht drauf geachtet. Aber wenn ich dran denke kann ich mal nachschauen. Ansonsten einfach mal bei EW anfragen.
 

Kiwi29

Aktives Mitglied
08.09.2010
211
31
Anscheinend sind die "More Legroom" Sitze innerdeutsch teurer geworden. Heute 5 anstatt bisher immer 4 Euro im Smart Tarif bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: vectrox

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
434
112
Wird die Strecke Paris - Berlin nicht mehr im Winterflugplan 2017/2018 angeboten oder ist der noch nicht vollständig veröffentlicht?
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
Hallo zusammen,

kann mir einer von Euch beantworten, ob es bei der EW 330 ein Baby Basinet in der ersten Reiche in der PE gibt?
Bei LH haengt das in der Mitte, also bei den 3 Sitzen.

Ja, das gibt es. Die Halterungen für das baby bassinet befinden sich in der BEST vor 1AC und 1HK.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SENflyer

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.023
1.579
Heute musste ich einen am Vortag gebuchten EW Flug stornieren. Über die Hotline war es problemlos möglich einen kostenlosen Storno innerhalb von 24 Stunden nach der Buchung durchzuführen. Online war dies nicht möglich. Über die Hotline nach knapp einer halben Minute Wartezeit aber problemlos. Diese 24 Stunden Regelung wird dort ohne Murren und Diskussionen umgesetzt. Ich empfinde so etwas als guten Service zumal es bei manch anderer Airline nicht angeboten wird.
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Ex TXL wird fast alles eingestellt außer ein paar europäische (LHR/???) und innerdeutsche Strecken.

Oh man. :( Hat jemand eine vollständige Aufstellung der EW-Direktverbindungen ab TXL? Offenbar stelle ich mich zu blöd an, diese direkt der Webseite zu entnehmen.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.736
TXL
Oh man. :( Hat jemand eine vollständige Aufstellung der EW-Direktverbindungen ab TXL? Offenbar stelle ich mich zu blöd an, diese direkt der Webseite zu entnehmen.
Laut Winterflugplan:
CGN (58/7)
DUS (54/7)
STR (42/7)
NUE (12/7)
ZAG (3/7)
NCE, PMI (1/7)
LHR (20/7)

Das müssten alle Ziele sein.
 
  • Like
Reaktionen: MrAlex

Kekki

Reguläres Mitglied
07.06.2013
60
12
Weiß jemand was es damit auf sich hat, geht derzeit bei FB rum, Hoax?

Anhang anzeigen 97573

Klingt ja sehr nach Easyjet. Zufällige Sitzplatzvergabe bei Checking (EW bei Boarding).
Inwiefern, dass schneller sein soll ist mir schleierhaft. In VIE beispielsweiße wird EW fast immer über den Bus abgefertig. Wenn die Leute aus dem Bus stürmen hast du wieder den gleichen Salat wie davor. Über den Finger könnte ich mir VIELLEICHT ein optimaleres System vorstellen. Aber, da stelle ich mir die Frage wie das in der Relität funktionieren soll. Gibt es dann einen kleinen Drucker direkt am Gate der dann automatisch die Boardkarte druckt? Diese Drucker dauern i.d.R länger, bis da 180 Tickets gedruckt vergeht auch eine Ewigkeit.

Ein logisches System wäre die hinteresten Reihen zuerst zu befüllen. Aber dann warte ich als Basic Kunde einfach bis kurz vor Schluss und bekomme eines der vordersten Plätze um 0€ Aufpreis.

Ich denke dieses "Just-in-Time" Seating wird nur eingeführt, dass man jetzt für alle Sitze was zahlen muss. Das geht eigentlich vollkommen gegen den Trend der Industries und vor allem für die Zielgruppe denen Zusammensitzen wichtig ist (Familien), ist sehr Preissensitiv und durch as Volumen (~2EW, 2Kinder) kommt auch nochmal einiges an Kosten zusammen 5€*4*2=40€, nur, dass man einen Sitzplatz hat.

Es könnte ein Fake sein. Aber bei der aktuellen Entwicklung der EW (z.B. Wegfall von mehr Beinfreiheit im teureren Smart Tarif) würde es mich nicht wundern.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Du kannst nicht so einfach eine Maschine von hinten nach vorne boarden.Je nachdem wie die Maschine beladen ist lässt sich das aus Gründen des Schwerpunktes nicht umsetzen. (Tail Strike im Stand ;) )
Bei den 320ern geht das eher weil die i.d.R. vorne zuerst beladen werden. Bei den 319ern nicht da diese hinten zuerst beladen werden. Bei den kleinen Kisten ist das zwar eher nicht vorstellbar, aber so eine 757/767 geht vorne ganz gut aus den Federn wenn man nicht aufpasst und falsch lädt/entlädt/boardet/deboardet. Sieht recht spektakulär aus. Deswegen gibt es von den Airlines da auch ziemlich genaue Vorgaben was das beladen/entladen betrifft.

Und warum sollte das ein Fake sein ? Viele Airlines tüfteln ständig an neuen Systemen um die Abläufe zu "optimieren". Dazu gehört auch verschiedene Boarding-Szenarien "trocken" zu üben. Im Endeffekt scheitern aber alle Szenarien am "Faktor Mensch". Beim Walkboarding wird zum Beispiel immer "überhört" das man doch bitte ab Reihe XY hinten einsteigen möchte. Es wird stundenlang rumsortiert bis alles verstaut ist. Die Liste kann man beliebig fortsetzen.

Wobei ich von diesen "Übungen" nichts halte da diese in keinster Weise der Realität entsprechen. Sinnvoller wäre es wenn die verantwortlichen Personen einfach mal ein paar Tage sich das ganze live und in Farbe in der täglichen Praxis anschauen würden und dann ! überlegen was eventuell sinnvoll und machbar wäre. Alles andere ist Realitätsfremd weil es nicht der "bunten Mischung" aus Passagieren jeden Alters und Flugerfahrung entspricht.

Einen signifikanten Zeitgewinn hat man lediglich bei den Wide Bodies. Die EW 330er sind mit 300 Paxen in knapp 20 Minuten gefüllt. Eine vollbesetzte Tegel , Mailand, Hamburg o.ä. schaffst Du fast nie unter 25 Minuten. (144 bis 174 Paxe). Ausserdem hängt es davon ab ob man über Brücke boardet oder Walkboarding mit 2 Treppen.Das sind Erfahrungswerte aus der täglichen Praxis. Und wenn man, wie letztens erst, bei knapp 100 !! Passagieren auch noch Handgepäck in der Maschine labeln und nach unten verladen muss, weil oben alles voll ist, dann weiss man auch wo die sog. Umlaufverspätungen herkommen.

Und die Sitzplatzvergabe am Gate halte ich für den kapitalsten Blödsinn überhaupt....
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Und wenn man, wie letztens erst, bei knapp 100 !! Passagieren auch noch Handgepäck in der Maschine labeln und nach unten verladen muss, weil oben alles voll ist, dann weiss man auch wo die sog. Umlaufverspätungen herkommen.

Und die Sitzplatzvergabe am Gate halte ich für den kapitalsten Blödsinn überhaupt....

Ich glaube ja auch, dass die einzige wirklich effektive Methode zur Beschleunigung des Boarding-Vorgangs eine strikte Einschränkung des Handgepäcks mit entsprechender Kontrolle ist. Sei es in der Form einer deutlichen Reduzierung der zulässigen Größe und Menge, sei es in die Richtung wie FR es macht, dass nur die ersten X Koffer mit an Board genommen werden dürfen. Ob einem das als Pax gefällt, ist ein anderes Thema....

Und diese Idee der Sitzplatzvergabe am Gate ist doch völlig absurd. Einerseits will (wird) man damit mehr Leute dazu bewegen, für die Sitzplatzreservierung zu zahlen, nur spätestens, wenn dann ein relativ großer Anteil an Paxen tatsächlich Plätze reserviert, funktioniert das mit der "optimalen Boarding-Reihenfolge" durch Vergabe der Plätze am Gate erst wieder nicht :doh:
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.424
1.408
Ich glaube ja auch, dass die einzige wirklich effektive Methode zur Beschleunigung des Boarding-Vorgangs eine strikte Einschränkung des Handgepäcks mit entsprechender Kontrolle ist.

In den USA erlebe ich regelmäßig die Konzepte von UA und WN. UA mit den "Boarding Groups" funktioniert meiner Erfahrung nach wesentlich besser als das typisch deutsche Bilden der Traube mit anschließender Erstürmung des Flugzeugs.
Das WN-Prinzip "Kindergarten" mit fest installierten Stelen, Aufstellen in Zweierreihen und anschließendem Gänsemarsch ins Flugzeug wirkt auf den geneigten Europäer dagegen schon ein wenig befremdlich, sorgt allerdings auch für einen deutlich geordneteren Boarding Vorgang.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.936
16.062
Letztlich ist das WN-System das selbe wie das UA-System, nur mit sehr viel kleineren Boarding Groups, naemlich der Gruppengroesse 1. Wenn man diese Groesse etwas vernenftiger gestaltet (10, 20) und sie mit Free Seating kombiniert (DAS treibt die Leute naemlich in den Flieger), hat man das schnellste System.

Dann ist "nur noch" die Frage, ob man mehr Geld einnimmt durch Sitzplatzreservierungen oder mehr verliert durch langsames Boarding.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Free Seating...und das wo doch jetzt schon die SEN, HON, FTL schreien das es kein Prio Boarding mehr gibt :D
Und dann soll man sich auch noch mit dem Proletariat um den besten Platz streiten...
 
  • Like
Reaktionen: vectrox

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Hallo zusammen,

kann mir einer von Euch beantworten, ob es bei der EW 330 ein Baby Basinet in der ersten Reiche in der PE gibt? Bei LH haengt das in der Mitte, also bei den 3 Sitzen.

Danke

Die Dinger befinden sich in Reihe 4,10 und 30. Falls Dir das hilft. Das sind die Reihen mit einer Wand davor.
Reihe 10 und 30 sind die Exit Rows. Reihe 4 ist Eco mit etwas mehr Platz nach vorne.
 

sgk

Aktives Mitglied
14.05.2014
192
138
Neu bei Eurowings ist eine überarbeitete Sitzauswahl beim Online-Checkin:

BASIC Tarif HAJ-STR ist gebucht. Für 19€ gibt es "More Legroom" Sitz (inkl. Exit Row ohne Aufpreis).

Skizze.jpg
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Effektiv zahlt man für den Koffer in SMART damit 6€? Echt ein seltsames Konstrukt

Zielt halt darauf ab, dass der Kunde mehr Geld ausgibt, obwohl er die enthaltenen Leistungen am Ende gar nicht braucht. So nach dem Motto "bei dem geringen Preisunterschied buche ich gleich Smart, vielleicht will ich ja doch mal einen Koffer aufgeben...". Machen doch die anderen Billigflieger (FR mit diversen Paketen usw.) oder auch die LH-Gruppe mit light und classic auch nicht anders.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Beim Boarding, egal bei welchem Carrier habe ich immer den Eindruck, dass das Nadelöhr der Platz im Gang ist. Wenn ein Pax im Gang steht und sein Zeug verstaut können andere nicht vorbei. Von hinten nach vorne zu boarden bringt dabei keinen spürbaren Gewinn, das habe ich selber schon erlebt. Wenn der Pax aus Reihe 29 nicht am Oax aus Reihe 27 vorbei kommt, hat man den gleichen Effekt. In Reihe 1-25 verstaut ja keiner von denen Gepäck. Zielführend wäre es also, wenn an möglichst vielen Stellen im Gang gleichzeitig Gepäck verstaut wird. Somit wäre das schnellste, wenn sich alle Paxe auf einen Teppich stellen, der die Seatmap abbildet. Jeder steht auf seinem Platz und dann wird nicht nach Reihen geboardet, sondern erst Fenster links, dann Fenster rechts, usw. Der Flieger wäre vermutlich in 10 Minuten voll. Aber umsetzten lässt sich sowas höchstens bei der Bundeswehr.

Im realen Leben sollte eine effiziente Methode trotzdem möglichst viele Gepäckverstauvorgänge gleichzeitig ermöglichen. Boardinggroups machen Sinn wenn die Plätze jeder Gruppe sich möglichst gleichmäßig im Flieger verteilen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.465
4.438
In den USA erlebe ich regelmäßig die Konzepte von UA und WN. UA mit den "Boarding Groups" funktioniert meiner Erfahrung nach wesentlich besser als das typisch deutsche Bilden der Traube mit anschließender Erstürmung des Flugzeugs.

In den USA schafft es sogar Mama LH, das Boarding zu ordnen. Z.B. in Los Angeles zu beobachten, wo beim Boarding für den A380 Gruppen nach Beförderungsklassen (und innerhalb der Eco dann nochmal nach Reihen) gebildet werden.
 

Swanlake

Jetsetteuse
26.06.2009
202
4
TXL
Anscheinend sind die "More Legroom" Sitze innerdeutsch teurer geworden. Heute 5 anstatt bisher immer 4 Euro im Smart Tarif bezahlt.
Habe am 5.4. Flug TXL-CDG für Abflug 2.5. gebucht. SMART Tarif (als SEN), 4 EUR pro Strecke für Sitzplatzreservierung in Reihe 4. Soweit so gut.

Beim Einchecken heute dann die Meldung über einen offenen/ausstehenden Betrag von 2 EUR. Wie bescheuert ist das denn ... Wobei ich auch keine Lust hatte, mich morgen früh zu nachtschlafender Uhrzeit auf eine Diskussion am Schalter einzulassen. Also mit (ausländischer) KK zähneknirschend bezahlt. Dann durfte ich auch einchecken. Für Hin- und Rückflug.
 
A

Anonym38428

Guest
Tja, die Plätze sind teurer geworden ;) Warum nur hat man bei EW ständig das Gefühl rasiert zu werden?
 
  • Like
Reaktionen: usairways