EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
ANZEIGE
Neues von den EW-Bodentrotteln: ... Mit so einer Stümpertruppe ...

Das ist ja auch nichts spezifisches für EW. Zumindest in DUS waren es Mitarbeiter von AHS und dieselben Leute fertigen noch 40 weitere Airlines in DUS am Check-Inn und den Gates ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.877
826
ZQH
Neues von den EW-Bodentrotteln:


Gestern in TXL:
Mehrere Online-Bordkarten gehen beim Scanner nicht durch. Erklärungsversuch der 1-Euro-Jobberin am Gate: „Vermutlich haben Sie Ihre Rechnung nicht bezahlt“. Zudem durfte niemand weiter boarden, weil Olga erstmal das Problem klären musste. 30 min Abflugverspätung.

Heute in DUS:

Die beiden Praktikantinnen am Gate schaffen es erst nach mehreren Anläufen, die Tür zum Finger zu öffnen. Und finden das total lustig.

Ich nicht. Mit so einer Stümpertruppe wird das nix mit dem Ziel eines profitablen Kont-Verkehrs.
Genau durch die Beschäftigung "günstigen" Personals ist EW doch auf dem Weg in die schwarzen Zahlen.
Und weshalb hattest du deine Rechnung nicht bezahlt?
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Das Vorum wäre äußerst dankbar, wenn User ngronau seine Definition von "Gescheite Prozesse" erloitern würde.

Komplett würde das hier sicher zu lange dauern. Aber am obigen Beispiel:

Gäste mit Schwierigkeiten beim Einsteigen rausziehen und parallel über den Scanner weiterboarden lassen - schafft keine zusätzliche Verzögerung am Engpass. Oder es so wie Easyjet machen: Bordingpass beim Eintreffen am Gate checken - verlagert diese Fälle aus dem Engpass.

Reicht das zum Einstieg, liebes Vorum?
 
B

Ben Ehmen

Guest
Gäste mit Schwierigkeiten beim Einsteigen rausziehen und parallel über den Scanner weiterboarden lassen - schafft keine zusätzliche Verzögerung am Engpass. Oder es so wie Easyjet machen: Bordingpass beim Eintreffen am Gate checken - verlagert diese Fälle aus dem Engpass.

Es soll auch schon Wunder bewirkt haben (ganz ohne PP-Präsentationen, Flipchart-Orgien oder bunte Kärtchen stecken) die AN nochmals daran zu erinnern,
dass am Ende des Tages der Kunde bzw. hier der Passagier das jeweilige Gehalt zahlt und eben nicht EW.
Ein Umdenkungsprozess zwar - aber machbar.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.443
4.422
Komplett würde das hier sicher zu lange dauern. Aber am obigen Beispiel:

Gäste mit Schwierigkeiten beim Einsteigen rausziehen und parallel über den Scanner weiterboarden lassen - schafft keine zusätzliche Verzögerung am Engpass. Oder es so wie Easyjet machen: Bordingpass beim Eintreffen am Gate checken - verlagert diese Fälle aus dem Engpass.

Reicht das zum Einstieg, liebes Vorum?

Wo bitte checkt denn Easyjet Boardingpässe beim Eintreffen am Gate? In München jedenfalls nicht.
Und selbst wenn: Wie soll ein Check, der wohl kaum über eine visuelle Überprüfung hinausgehen wird, das Boarding beschleunigen?

Bitte weitere Vorschläge ...
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.468
1.207
BER / COR
Gäste mit Schwierigkeiten beim Einsteigen rausziehen und parallel über den Scanner weiterboarden lassen - schafft keine zusätzliche Verzögerung am Engpass. Oder es so wie Easyjet machen: Bordingpass beim Eintreffen am Gate checken - verlagert diese Fälle aus dem Engpass.
Dumm bloß, dass du sobald du in das Check In Menü gehst, den Boardingprozess in der Navitaire-Software sofort unterbrichst. Das weiterboarden ist also technisch nicht möglich (und zudem nicht gerade gut da der MA am Gate dann abgelenkt ist).

Reicht das als Erklärung?
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.468
1.207
BER / COR
Wo bitte checkt denn Easyjet Boardingpässe beim Eintreffen am Gate? In München jedenfalls nicht.
Und selbst wenn: Wie soll ein Check, der wohl kaum über eine visuelle Überprüfung hinausgehen wird, das Boarding beschleunigen?

Bitte weitere Vorschläge ...
Ich glaube er meint diese Vorräume die es an den 50er und 60er Gates in SXF gibt. Man wird systemseitig sofort gescannt/geboardet sobald man den Warteraum betritt. 20 Min vor STD wird dann einfach die Tür zugemacht.
An sich ganz nett, allerdings von Paxen verhasst.
In SXF wird das ganze übrigens abgeschafft bei den Umbauten die jetzt anstehen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.443
4.422
Ich glaube er meint diese Vorräume die es an den 50er und 60er Gates in SXF gibt. Man wird systemseitig sofort gescannt/geboardet sobald man den Warteraum betritt. 20 Min vor STD wird dann einfach die Tür zugemacht.
An sich ganz nett, allerdings von Paxen verhasst.
In SXF wird das ganze übrigens abgeschafft bei den Umbauten die jetzt anstehen.

Gut, die kannte ich nicht. Aber wer will auch schon nach/von SXF fliegen ;-)?

LH, BA und noch viele andere schließen 15 Minuten vor STD auch eine Tür - die vom Flugzeug.

Wenn man den Warteraum dort in SXF 20 Minuten vorher schließt und ich mit Nespresso in der Hand 21 Minuten vorher dort aufschlage bringt das Manöver doch auch keinen wirklichen Zeitgewinn mehr. Daher: wo sind die spannenden Vorschläge?
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Dumm bloß, dass du sobald du in das Check In Menü gehst, den Boardingprozess in der Navitaire-Software sofort unterbrichst. Das weiterboarden ist also technisch nicht möglich (und zudem nicht gerade gut da der MA am Gate dann abgelenkt ist).

Reicht das als Erklärung?

Ja, das reicht als Erklärung, das wußte ich nicht, danke!

Der mangelhafte Prozesszustand hängt ja nicht nur von den Damen und Herren am Gate ab, die am wenigsten an der Arbeitsorganisation was ändern können. Den Damen und Herren im Container in Köln hingegen ist der Prozess allerdings völlig egal, jedenfalls aus der Kundenperspektive.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.736
TXL
Ich glaube er meint diese Vorräume die es an den 50er und 60er Gates in SXF gibt. Man wird systemseitig sofort gescannt/geboardet sobald man den Warteraum betritt. 20 Min vor STD wird dann einfach die Tür zugemacht.
An sich ganz nett, allerdings von Paxen verhasst.
In SXF wird das ganze übrigens abgeschafft bei den Umbauten die jetzt anstehen.

Ich mag diese Art von Boarding auch nicht, aber sie ist sehr effektiv.

Weißt du, was da genau umgebaut wird? Hab nur mitbekommen, dass es ein Terminal F geben soll mit mehr Sitzplatzmöglichkeiten?
 

wengli

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
2.390
3
GE
Eurowings gibt die Einführung der Business Class auf ausgewählten Mittel- und Langstreckenflügen ab 28.04.2018 bekannt.

Folgende Auswirkungen hat die Einführung auf die Veranstalter-Tarife Interkont:

Klassenänderung: jetzt neu BIZclass = D- und J-Klasse, BEST(Premium Eco) = E- und N-Klasse
Für bestehende Buchungen in der D- und J- Klasse mit Eurowings Interkont-Flugstrecken muss bis einschl. Montag, den 16.04.2018, die Ticketausstellung erfolgen. Anschließend erfolgt im Laufe der Woche eine automatische Umbuchung der Klassen. Das Leistungskonzept für bestehende Buchungen bleibt unberührt.
Für Neubuchungen ab dem 28.04.2018 im BEST(Premium Economy)-Tarif ist eine Nutzung der Security-Fast Lane sowie Lounge-Zugang nicht mehr enthalten, Umsteigeverbindungen werden bis auf weiteres für diesen Tarif nicht zur Verfügung stehen.
Für bestehende Buchungen auf der Kurz-und Mittelstrecke sind keine weiteren Aktionen notwendig.
Die Buchungsklassen D und J werden ab Montag, den 16.04.2018 für den Verkauf geschlossen. Ab dem 28.04.2018 werden die D/J-Klasse mit neuen BIZclass-Tarifen und die E/N-Klasse mit den ursprünglichen BEST(Premium Economy)-Tarifen wieder zum Verkauf zur Verfügung stehen. Über die Tarife für die BIZclass werden wir Sie schnellstmöglich informieren.
 

DigitalOlli

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.261
55
Laut Twitter soll auch ab 28.4 die Buchungsmöglichkeit über Miles&More für die BIZ gestartet werden und die Gebühren sollen die gleichen wie jetzt bei Eco sein.

Mal gespannt ob sie sich auch da noch erinnern am 28.4
 

MrDaniel

Aktives Mitglied
28.07.2012
162
4
Kronberg Taunus
Eurowings gibt die Einführung der Business Class auf ausgewählten Mittel- und Langstreckenflügen ab 28.04.2018 bekannt.

Folgende Auswirkungen hat die Einführung auf die Veranstalter-Tarife Interkont:

Klassenänderung: jetzt neu BIZclass = D- und J-Klasse, BEST(Premium Eco) = E- und N-Klasse
Für bestehende Buchungen in der D- und J- Klasse mit Eurowings Interkont-Flugstrecken muss bis einschl. Montag, den 16.04.2018, die Ticketausstellung erfolgen. Anschließend erfolgt im Laufe der Woche eine automatische Umbuchung der Klassen. Das Leistungskonzept für bestehende Buchungen bleibt unberührt.
Für Neubuchungen ab dem 28.04.2018 im BEST(Premium Economy)-Tarif ist eine Nutzung der Security-Fast Lane sowie Lounge-Zugang nicht mehr enthalten, Umsteigeverbindungen werden bis auf weiteres für diesen Tarif nicht zur Verfügung stehen.
Für bestehende Buchungen auf der Kurz-und Mittelstrecke sind keine weiteren Aktionen notwendig.
Die Buchungsklassen D und J werden ab Montag, den 16.04.2018 für den Verkauf geschlossen. Ab dem 28.04.2018 werden die D/J-Klasse mit neuen BIZclass-Tarifen und die E/N-Klasse mit den ursprünglichen BEST(Premium Economy)-Tarifen wieder zum Verkauf zur Verfügung stehen. Über die Tarife für die BIZclass werden wir Sie schnellstmöglich informieren.

Ich hoff ja mal, dass die % Sätze an Prämienmeilen für vor dem 12.3 gebuchte Flüge gleich bleiben?
 

TimoBe

Aktives Mitglied
17.12.2015
108
0
Eurowings gibt die Einführung der Business Class auf ausgewählten Mittel- und Langstreckenflügen ab 28.04.2018 bekannt.

Folgende Auswirkungen hat die Einführung auf die Veranstalter-Tarife Interkont:

.......

Habe im Januar gebuch, aber Pauschal :-( Wenn also auf der Strecke die BIZ eingeführt werden sollte (denke nicht - betrifft den Flug CGN-MBJ), dürfen wir doch nicht in die Lounge, da unser Ticket noch nicht ausgestellt wurde? Haben Best gebucht.

Bin kein Vielflieger, daher für euch ne blöde Frage. Ich frage trotzdem mal.
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
so Kapstadt mal auf morgen früh 5 Uhr statt heute 23 h Uhr verlegt. Ob EW für die paar Stunden überhaupt ein Hotel spendiert?