Ich würde mich ehrlich gesagt freuen, wenn es in Berlin mehr EW statt FR geben würde.
Im Grunde das gleiche in blau, aber das ist nicht der springende Punkt:
Viele Schlaumeier hier hatten angekündigt, dass das Verschwinden von AB keine grösseren Lücken hinterlassen würde, da der Markt das Vakuum füllen würde.
Gefüllt hat aber in Deutschland und der Schweiz nur EW(LX) mit punktuellen Ausnahmen wie der Umkehrung zu Gunsten von FR in Berlin.
Nur in Östereich sind mit Laudamotion und Level noch Versuche ein vielfältiges Angebot zu schaffen erkennbar, aber die werden auch noch bereinigt. Nicht vom Markt, sondern von LH (und ein wenig FR), wie sich am unerbittlichen Streit um die Leasingverträge für Lauda abzeichnet. Nochmals macht LH nicht den Fehler, ein rasch zusammengekauftes Konstrukt wie AB nicht ernst genug zu nehmen.
Heraus kommt bei so einem Duopol aber nicht mehr Auswahl für den Kunden, sondern mittelfristig höhere Preise (die haben wir schon), schlechterer Service (erleben wir gerade), eine Reduzierung von Destinationen und Frequenz und am Ende eine weniger gute Lufthansa gemessen an dem, was viele von uns an ihr schätzen.
AB war auf Grund eigener Fehler (begonnen durch Weichenstellungen durch Hunold bei den LTU ind HLX-Übernahmen, aber abgewirtschaftet und planlos kaputtsaniert von Etihad und deren Marionetten; LH-Vorauskommando Winkelmann musste ihr nur noch den Todeskuss geben) nicht zu halten und hätte auch am Ende nicht durch Staatskredite in der Luft gehalten werden dürfen, deren Rückführung nun eben doch gar nicht mehr so sicher ist, wie von GroKo-Wirtschaftsministerin Zypries geträumt.
Aber die Naivität derer, die hier offenbar erst das Fliegen gelernt hatten, nachdem AB das LH-Monopol bereits geknackt hatte (an dem zuvor nicht nur German Wings I, Eurowings I, Aerolloyd oder dba gescheitert waren), das ein Verschwinden von AB nicht zu alten Unarten zurückführen würde, sind in kürzester Zeit eindrucksvoll widerlegt worden und womöglich hätte ein etwas ausgeglicheneres Buchungsverhalten in den Vorjahren auch einen Beitrag gehabt abzuwenden, was nun eingetreten ist.
Wir können doch im Grunde nur noch hoffen, dass mit IAG, AF/KL, Easyjet oder Wizz noch ein dritter Teilnehmer seinen Hut in den Ring wirft, statt sich ein paar Rosinen zu sichern.