EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
ANZEIGE
Mutiger im Sinne von noch mehr Geld aus dem Fenster werfen? Sorry, aber in dem Punkt kann AB leider keiner toppen ;-)

Für mich wirkt das einfach nur so, als wenn man einfach ein paar Langstrecken aus dem Boden gestampft hat um die Kohle aus DUS mit zu nehmen. Würde man ernsthaft versuchen dort auf mittlere/längere Sicht was auf zu bauen müsste das anders aussehen. Aber vielleicht täuscht der Eindruck ja auch nur.

Und? Von den Hunderten, wenn nicht Tausenden Betroffenen, laden einige ihren Frust bei Facebook ab. So what?

Die Gründe für die ganzen Umbuchungen dürften auch darin begründet liegen das schlicht und ergreifend Mensch & Material fehlen.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.403
2.048
Eurowings verschiebt erneut A340-Start - airliners.de

Eurowings betont, dass beide die erste ehemalige Lufthansa-Cityline-Maschine inzwischen nach Düsseldorf überführt worden ist. Aus Airport-Kreisen heißt es, dass dem nicht so sei und das Flugzeug (Kennung: D-AIGY) vom Luftfahrt-Bundesamt wegen technischer Mängel gegroundet wurde.

Das LBA will sich auf Anfrage nicht dazu äußern und verweist lediglich auf Eurowings. Dort dementiert man die Gerüchte.
Aus Airport-Kreisen ist ebenfalls zu hören, dass Eurowings mit ihren neuen Düsseldorf-Langstrecken einem hohen Erwartungsdruck ausgesetzt ist. Sollten die fünf Verbindungen im Sommer nicht planmäßig aufgenommen werden können, drohe ein massiver Imageschaden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Ist ja nicht gerade vertrauenserweckend und verstärkt den Eindruck des unprofessionellen Rumgurkens.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.403
2.048
Der ist auch gut:
laut Skyliner Aviation sollen die folgenden Maschinen von LaudaMotion für Eurowings in den Einsatz gehen.

Der A320 OE-LOD cn 3908 ist auf Lufthansa registriert worden und soll durch Condor für Eurowings betrieben werden.

Diese Konstrukte muss man sich echt auf der Zunge zergehen lassen...Jet von Lauda...auf LH mit OE-Reg registriert, wird dann von Condor für EW betrieben! =;
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON

Eurowings betont, dass beide die erste ehemalige Lufthansa-Cityline-Maschine inzwischen nach Düsseldorf überführt worden ist.

Schon "mutig" die Kommunikation von EW; zumindest Flightradar hat keinerlei Flugbewegungen in den letzten 30 Tagen für die besagte D-AIGY (auch nicht unter der wohl neuen Kennung OO-SCW) aufgezeichnet.
Die selbe Situation ist es bei der OO-SCX.

Sollte es also doch bereits ein EW 340 nach DUS geschafft haben, wäre das mal eine echte Nacht- und Nebelaktion gewesen.


Auf der positiven Seite legt FR24 den Verdacht nahe, dass die CX 330 die zu SN geht heute ihren Check-Flug (ggf. auch schon Übergabe?) in HKG hatte. Immerhin flog die Maschine scheinbar heute das erste Mal als OO-SFB.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Ist ja nicht gerade vertrauenserweckend und verstärkt den Eindruck des unprofessionellen Rumgurkens.

Ich würde das nicht überbewerten - hier werden Flugzeuge auf ein anderes AOC übernommen, das ist ein Verwaltungsakt der mitunter sehr mühsam sein kann. Ich muesste mich sehr taeuschen, wenn es hier nicht um reine "Paperwork" Probleme geht.

Eine "technische" Überprüfung durch das LBA ist mir noch nie untergekommen / bekannt geworden - die Vorstellung dass da ein Flugbetriebsprüfer die Maschine mit Taschenlampe und Schraubenzieher "inspiziert" entspricht nicht der Realität.

Beim Kauf von Flugzeugen spielt aus den genannten Gründen die "Ordentlichkeit" des Paperworks eine sehr große Rolle - - wenn nicht sogar die Groesste.

Neben der Flugzeug-eigenen Dokumentation muss das Flugzeug und seine Spezifikationen auch in diverse flugbetriebliche Handbücher des neuen Flugbetriebs aufgenommen werden - das ist dann eine weitere Riesen-Baustelle für das Flottenmanagement.

Insgesamt keine "Spass"arbeit.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und tschaggoman

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN

Eine "technische" Überprüfung durch das LBA ist mir noch nie untergekommen / bekannt geworden - die Vorstellung dass da ein Flugbetriebsprüfer die Maschine mit Taschenlampe und Schraubenzieher "inspiziert" entspricht nicht der Realität.


Das LBA prüft schon die sog. Lufttüchtigkeit eines Flugzeuges. Genauso wie das LBA FLieger stillegen kann, kann es auch die Lufttüchtigkeit bescheinigen. Das ist aber ein normaler Prozess und die gehen auch nicht mit Lupe und Schraubenschlüssel durch die Kiste. Die prüfen halt ob die Sicherheitseinrichtungen in Ordnung sind, Feuerlöscher etc. pp.
Das war ja auch ein Grund warum die EW 330er ne ganze Zeit in CGN abgestellt rumstanden weil man auf die Abnahme gewartet hat.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

drox

Aktives Mitglied
29.03.2012
205
0
Schon "mutig" die Kommunikation von EW; zumindest Flightradar hat keinerlei Flugbewegungen in den letzten 30 Tagen für die besagte D-AIGY (auch nicht unter der wohl neuen Kennung OO-SCW) aufgezeichnet.
Die selbe Situation ist es bei der OO-SCX.

Sollte es also doch bereits ein EW 340 nach DUS geschafft haben, wäre das mal eine echte Nacht- und Nebelaktion gewesen.

Obwohl sie zumindest mal da war:

https://www.dus-spotter.de/index.php/Thread/17876-DUS-27-02-2018/
 

derchris

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.442
0
Wieso wurde hier eigentlich noch nicht darüber hergezogen dass die EW die aktuellen LH C-Sitze in die Langstrecke baut?
Ich find's cool.
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
760
229
Aber es fällt schon auf, dass die BIZZ auf der ITB eher leise präsentiert wird. Natürlich kann das Produkt auf dem Messestand besichtigt werden.
Aber es gibt anlässlich der ITB keine neue Pressemeldung, Berichterstattung in der Presse findet auch kaum statt und ein Verkaufssart ist noch nicht in Sicht.
Bis zum Erstflug am 20.04. sind es noch 6 Wochen und verkaufen muss man die Plätze in der BIZZ auch noch irgendwann.:confused:
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Das LBA prüft schon die sog. Lufttüchtigkeit eines Flugzeuges. Genauso wie das LBA FLieger stillegen kann, kann es auch die Lufttüchtigkeit bescheinigen. Das ist aber ein normaler Prozess und die gehen auch nicht mit Lupe und Schraubenschlüssel durch die Kiste. Die prüfen halt ob die Sicherheitseinrichtungen in Ordnung sind, Feuerlöscher etc. pp.
Das war ja auch ein Grund warum die EW 330er ne ganze Zeit in CGN abgestellt rumstanden weil man auf die Abnahme gewartet hat.

Ja Hape - das ist natuerlich korrekt. Aber ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass diese Einflottung NICHT an "Missings" im Sinne Deines korrekten Beispiels liegt ;)
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
fdda0612c7159c6757169391f2055396.jpg


Freitag, später Nachmittag bei AHS LANDSIDE in CGN
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jotxl

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.403
2.048
Is auch echt toll das man den eigenen Schalter mit fähigem, erfahrenen Personal dichtgemacht hat und jetzt da am AHS-Schalter 1 oder 2 Leutz sitzen die dann so ne ganze Schlange abfertigen können....erinnert an die AB/AHS-Schalter in TXL und DUS.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.426
1.478
TXL
man kann nur hoffen, das dann in DUS wenigstens etwas mehr Bodenpersonal präsent ist, wenns denn mal Langstreckenhub wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
If you pay peanuts. ..:cool:
Warum sollte jemand mehr Personal abstellen als das was er bezahlt bekommt...
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.909
4.400
Irgendwo in der Schlange sollte man mich theoretisch auch finden können, da von der Streichung betroffen.
Praktisch habe ich die Schlange verlassen, nach dem die Hotline nicht auf Fremdairlines umbuchen konnte. Da habe ich dann nicht die Erwartung, dass AHS das kann.
Das Wingspersonal drehte derweil fröhlich Däumchen. Wenn es der Airline hilft....

Konnte fast alle Folgekosten stornieren, so dass der ausgefallene Wochenendausflug netto 200 der 250€ bringen sollte.
Wenn es der Airline hilft...
 
A

Anonym38428

Guest
Bisher sind doch nur die EW 332 verplant, mehr oder weniger.
Der SN 333 ( im Sommer DUS-RSW/MIA ) und die beiden LH/SN 343 ( JFK und Karibik im Sommer ) sind noch nicht im Winter public.
Wobei DUS-JFK und DUS-Florida gesetzt sein sollte. Bleibt noch ein A343 weil Karibik von den EW 332 geflogen wird.

Allerdings sollte man auch beachten das EW reichlich Backup einplant...vllt ja bald noch mehr....

DUS-JFK findet man mittlerweile via Kayak mit 343 im Winter, noch unbepreist ... irgendwo bei Facebook schrieb EW, dass der WFP bis Ende April vollständig freigeschaltet sein solle.
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.498
1.471
NUE
Ist es neu, dass man gewisse EW Tickets für 25€ nicht mehr in Smart upgraden kann? Die Dame an der Hotline meinte, durch meinen Promo-Tarif, gilt dieses Angebot nicht.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.403
2.048
Die C ist übrigens wieder am CGN und wird wohl etwas länger am Boden bleiben..und das liegt nicht an der Kölner Luft :D