ANZEIGE
Bei mir steht unter 'Konto & Karte ' ganz unten nur:Bei mir bei:
Konto & Karte
->
Kündigung zurückziehen
Zum 15.11.2025
Konto kündigen
Termin wählen
Bei mir steht unter 'Konto & Karte ' ganz unten nur:Bei mir bei:
Konto & Karte
->
Kündigung zurückziehen
Zum 15.11.2025
Dann ist die Kündigung bei dir noch nicht vollzogen.Bei mir steht unter 'Konto & Karte ' ganz unten nur:
Konto kündigen
Termin wählen
Das kann ich mir auch kaum vorstellen, dann bleibt am Ende wahrscheinlich kaum jemand übrig (die allermeisten werden ja schon zu Barclays Zeiten dabei sein), was bringt das dann?! Dann hat man sämtliche Kunden vergrault…Das würde dann bedeuten, alle Altkunden mit dieser Option müssten jetzt rausfliegen, was anscheinend nicht in dem Fall ist.
sorry, hatte mich mit der schwarzen Karte aus #8.446 vertan.Das Doppel steht nicht in Frage. Es geht um die Monetarisierung bislang kostenloser Angebote bzw. von Kunden, die nichts / wenig zusätzlich bezahlen. Sprich, wie kann eine leere Zitrone weiter ausgedrückt werden.
So wirklich lässt das trotzdem keine Deutung zu...
Die lst aber bei normaler Lastschrift nicht mehr kostenlosAber die kostenlose Classic wird doch weiterhin intensiv beworben (z.Zt. mit 25 Euro Startguthaben).
Das sehe ich auch so. Wurde nicht auch Leuten gekündigt mit Lastschrift 2 Euro ?Ihr mit Eurer Lastschrift... Noch mal, eine AGB-Änderung für ALLE und das Thema wäre durch. Dann müsste JEDER manuell ausgleichen, oder 2 Euro bezahlen. Dafür bräuchte es keine Kündigungswelle.
Vielleicht kommt es nochIhr mit Eurer Lastschrift... Noch mal, eine AGB-Änderung für ALLE und das Thema wäre durch. Dann müsste JEDER manuell ausgleichen, oder 2 Euro bezahlen. Dafür bräuchte es keine Kündigungswelle.
Ja, da hast du wohl Recht. Einfach benutzen, solange ich sie überhaupt behalten will und fertig. Macht halt natürlich nicht den allerbesten Eindruck, zumal ich jetzt ein paar Karten habe, die ich auf jeden Fall behalten möchte. Na mal abwarten.Einfach normal nutzen und gut ist, es wird ja jetzt nicht jedem gekündigt, ein komplettes Schema kann man auch noch nicht wirklich ableiten. Wenn du jetzt solche Panik hast, kannst du auch direkt selbst kündigen...würde mich da nicht so raschelig von machen lassen.
Wieviel kostet den Kartenanbieter so eine Geldabhebung eigentlich? Und ist die Höhe der Kosten unabhängig vom abgehobenen Betrag? Und müsste nicht an Revolut-Aufladungen verdient werden wie bei ganz normalen Zahlungen? Oder wird da nichts verdient wegen anderem/fehlendem MCC-Code?Es geht doch nicht darum, wie lange Jemand Kunde ist. Ihr sollt die Karte für stinknormale Zahlungen verwenden. Außerdem macht es wohl Sinn, nicht 10x 50 Euro im Monat am ATM zu ziehen, sondern vielleicht nur einmal 500 Euro. Die wollen Geld verdienen. Das tun sie aber nicht an 1,65 Euro Zinsen, sondern sie verdienen an den Transaktionen. Deshalb wird ja offensichtlich auch Leuten in den Hintern getreten, die es mit den Ratenkrediten + Revolut übertreiben. Wenignutzer sind natürlich auch ein Thema...
Telefonierst Du auch weniger, damit die Deutsche Telekom ihre Preise nicht erhöht... Wahnsinn...
Sicherlich nicht.Ich habe im Durchschnitt 1000 Euro im Monat mit meiner bezahlt und denke nicht, dass ich ein "Wenignutzer" damit bin.
Ich glaube, die Wechselaufforderung würde mir schon auf die Nerven gehen. Wobei ich von Trade Republic auch immer wieder Emails und Hinweise zur Eröffnung eines Kinderdepots bekomme, obwohl ich gar keine Kinder habe. Aber der Hinweis in Kombination mit dem Vorbehalt einer Kündigung ... Da hätte ich wohl auch nicht so viel Lust drauf.Die Karte habe ich seit ca. 6-7 Jahren und war auch in den letzten Jahren mein Haupt- und Lieblingskarte. Immer ca. 1 Woche nach Erhalt der Rechnung vollständig beglichen, abgesehen einige Male Ratenzahlungen. Noch habe ich keine Kündigung erhalten, aber seit Tagen wird bei jeder Anmeldung, egal ob Website oder App immer wieder diese Wechselaufforderung zu Doppelkarten mit 99 Euro Jahresgebühr eingeblendet und Vorbehalt zur Kündigung, die ich dann wohl zuvorkommen werde. Was für Schade!
Zum Glück habe ich aber noch weitere und brauchbare Karten, wie: diese Advanzia Karte, die ich seit Anfang 2007 habe, aber in den letzten Jahren nur noch in die Schublade verweilte. Was für Glück, dass es noch aktiv ist und all nach Jahren der Inaktivität weder gesperrt noch gekündigt wurde. Sowie je ein AmexPayback und Santander 1 plus Visa.
Mir wollte die Bank Norwegian letztes Jahr 500 € Limit einräumen. Ich habe den Antrag dann nicht weiter ausgefüllt. Dieses Jahr hatte ich es nochmals probiert und bekam vom Start weg 5000 € Limit. Nach zwei Monaten dann, kurz vor oder kurz nach Einrichtung der Lastschrift, konnte ich eine Erhöhung des Limits beantragen, gab 8000 €.Wie großzügig sind die denn beim Limit? Eher zurückhaltend oder bekommt man auch als Neukunde zumindest ein Limit in der Höhe, mit dem man auch mal zwei kurz hintereinander liegende PKW Anmietungen damit gefahrlos abwickeln kann?
Alleine schon deswegen sollte ich meine Karte wohl behalten, um das herauszufinden. Bin ja auch erst seit der Übernahme durch die BAWAG dabei.Du wirst dann von dieser Kündigungswelle verschont bleiben, vermute ich. Weil du erst nach Übernehme von dieser BEWAG dort Kunde geworden bist.
Soweit ich sehe, zielen diese Kündigungen alte und langjährige Kunden der Barclays.
Sehe ich auch so.Diese Aussage könnte man ja theoretisch auf alle Bestandskunden beziehen, die noch den kostenlosen Lastschriftausgleich nutzen. Denn dieser wurde ja bereits [für Neukunden] eingestellt.
Persönlich finde ich es aber spannend, dass man langjährigen Kunden, welche die Karte regelmäßig im normalen Umfang nutzen (kein Auscashen, übermäßige ATM Nutzung usw.), offenbar teils komplett kündigt oder aber die völlig unattraktive 99 Euro Lösung anbietet. Eher hätte ich erwartet, dass man hier halt die Gebühr für den Lastschriftausgleich oder sonst irgend eine annehmbare Gebühr berechnet.
Wenn sie mir beispielsweise 3€/Monat bei ansonsten gleichen Konditionen anbieten würden, würde ich die Karte rein aus Bequemlichkeit behalten und die Gebühr akzeptieren. Ich glaube dass ich nicht der einzige bin, bei dem das so wäre. Irgend einen Haken haben die möglichen Alternativen doch alle (in meinem Fall scheint Hanseatic die am ehesten in Frage kommende Alternative zu sein, aber wenn ich schaue was +1 dort für niedriges Limit hat, kommen schon die ersten Bedenken).
Sehe ich auch so.Ihr mit Eurer Lastschrift... Noch mal, eine AGB-Änderung für ALLE und das Thema wäre durch. Dann müsste JEDER manuell ausgleichen, oder 2 Euro bezahlen. Dafür bräuchte es keine Kündigungswelle.
da ist halt eine Null beim Neukunden verloren gegangen, stell' Dich an, aber hintenMir wollte die Bank Norwegian letztes Jahr 500 € Limit einräumen. Ich habe den Antrag dann nicht weiter ausgefüllt. Dieses Jahr hatte ich es nochmals probiert und bekam vom Start weg 5000 € Limit.
Meiner Erfahrung nach, ist denen der Schufa Score sehr wichtig und wie viel Karten man bereits hat. Das hat wohl große Auswirkung auf die Einräumung eines StartLimit + natürlich die Gehaltsangabe.Mir wollte die Bank Norwegian letztes Jahr 500 € Limit einräumen. Ich habe den Antrag dann nicht weiter ausgefüllt. Dieses Jahr hatte ich es nochmals probiert und bekam vom Start weg 5000 € Limit. Nach zwei Monaten dann, kurz vor oder kurz nach Einrichtung der Lastschrift, konnte ich eine Erhöhung des Limits beantragen, gab 8000 €.
Wenn wir die "speziellen" Karten wie Eurowings, Gold, Double, Web.de etc. außen vor lassen gibt es drei Varianten von Verträgen, für die die schwarzen Karten ausgegeben werden und die in den Bedingungen sehr ähnlich sind: Die "Barclays New Visa" bis 2018, die "Barclays Visa" von 2018 bis 2023 und die "Barclays Visa" seitdem. Der Unterschied zwischen den letzten beiden ist nur die Gebühr für den 100%-Einzug (nachdem die anderen Änderungen zurückgezogen wurden), die "New Visa" hatte ein Fremdwährungsauslandseinsatzentgelt. Ich gehe davon aus, dass alle die hier unterwegs sind und die New Visa hatten deswegen irgendwann zur neueren Visa gewechselt sind, oder? D.h. die meisten Kündigungen der "langjährigen" Mitglieder sind aus der schwarzen "Barclays Visa"? Falls nämlich gerade Altlasten aus der "New Visa" abgewickelt würden, sähe das Bild gleich wieder ganz anders aus, das wäre als "Bereinigung" eines alten Angebots mit nur noch wenigen Nutzern nachvollziehbar.Der Hintergrund ist, dass wir Ihr derzeitiges Produkt aus wirtschaftlichen Gründen bereits eingestellt haben und es deshalb leider nicht für Sie fortführen können.
Wenn du die norwegian hast, wozu noch zusätzlich die TF?Nun bin ich auch bei mr gespannt. Denn neben der kostenlosen Karte mit Lastschrift, habe ich auch die Platium für 99 EUR/JAhr
Die kostenlose Visa habe ich sehr lange nur für 10 x 499 Euro für O% Zinsen/ 3 Monate genutzt. Das habe ich irgendwann eingestellt, weil es sich ja bei den Zinssätzen (TG) nicht mehr lohnt. Jetzt nutze ich die Karte nur für Bargeldbezug, meist im Ausland oder für Kautionen für Hotels auf Reisen .
Die Platinum nutze ich auch wenig und wollte diese erst kündigen, aber hier warte ich erst ab, wie sich das mit der Deutschen Bank und der LH gold bei mir entwickelt.
interessant war, dass ich damals mein Limit von 12.500 EUR nur auf beide Karten verteilen konnte. Das geht wohl heute leider nicht mehr und wenn ich eine kündige/gekündigt werde, dann habe wohl nur noch die Hälfte.
Vielleicht lassen Sie es laufen, weil ich Bezahlkunde bin und ihnen egal ist, mit welcher Karte ich dennoch Kosten verursache.
By the way: Norwegian habe ich inzwischen wirklich nur gute Erfahrungen gemacht, besonders im asiatischen Raum. Beim Kurs kein Unterschied zu Barclays. Startlimit war 5.000 EUR. Nie eine Erhöhung beantragt.
Ich habe nun wieder die TF Bank beantragt und hoffe schnell auf ein gutes Limit (Start 1.600), denn die Karte soll im Ausland gut funktionieren und bei einem hohen Limit wäre Sie ein gutes Backup für Kautionen und auf jeden Fall ohne Risiko mit Blick auf Fremdwährungsgebühren.
Ich habe auf Reisen gerne Backups, da ich ein gebranntes Kind bin, mit negativer Erfahrung bei einerUSA Reise.Wenn du die norwegian hast, wozu noch zusätzlich die TF?