Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.321
762
ANZEIGE
Ich denke, dass Barclays einfach ALLE Kunden anschreiben wird, egal wie profitabel oder unprofitabel die Kunden sind. Finde diese Aktion des neuen Inhabers aber wirklich unseriös. Ich kann jedem nur raten, der nur eine „Notfall-Reserve-Karte“ braucht einfach zu kündigen und z.B. sich Norwegian anzuschauen.

Manche Kosten die hier in den Raum geworfen worden sind für die Verwaltung einer kostenlose Kreditkarte halte ich für etwas übertrieben. Ich nehme an, dass auch bei Barclays eine KK durchautomatisiert ist und nur selten händisch von Mitarbeitern eingegriffen werden muss. Das teuerste sind die Bargeldabhebungen, aber der Anbieter ist ja auch selbst schuld, wenn er das „unbegrenzt“ anbietet.
 

mglikesflying

Aktives Mitglied
09.12.2023
136
79
Die wenigsten Leute dürften regelmäßig ein eklatant hohes Limit brauchen, also die Leute, die ne kostenlose Barclays verwenden. Ansonsten kann man ja bei Bedarf in der Regel bei vielen Anbietern auch vorab Geld aufs Kartenkonto einzahlen.
Auch bei der Barclays. Wo das bei Kreditkarten geht sehe ich auch kein Grund so ein hohes Limit zu haben. Allerdings ist manchmal auch das Limit zur Einzahlung begrenzt. Bei meiner Hausbank kann ich inkl. Kreditrahmen max. 10k haben.
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.632
642
Wo werden denn solche Summen genutzt? Falls dort (im €-Raum) auch Amex akzeptiert wird, dann wäre das vielleicht eine (kostenlose) Alternative?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.023
7.976
Wenn du auf die Karte nicht mehr vertraust, zieh' einen Schlussstrich - auch wenn es genau das ist, was die BAWAG will.
Vertrauen ist nicht binär. Absolutes Vertrauen sollte man in keine Kreditkarte setzen. Ein Backup ist stets sinnvoll. Vorausgesetzt man hat entsprechend vorgesorgt, halte ich ignorieren für den einfachsten und für den Kunden sinnvollsten Weg. Sollte BAWAG tatsächlich ordnungsgemäß kündigen, dann ist das halt so.
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
768
253
ESS
Beispiel USA-Roadtrip:
1. Vorab in Deutschland Auto gemietet (ca. 1000€ + geblockter Limit)
2. Ausgaben für Motels und Hotels, die während des Trips gebucht werden (wenn man so spontan reist) sowie die Limitblockierung, die nicht nach zwei, drei Tagen gelöscht wird (diese summieren sich dann schnell auf 1000-1500€)
3. Kosten, die sonst so anfallen (Einkaufen, Sprit etc.)
4. Reserve, falls man z.B. zum Doc muss o.ä. (Vorstrecken bevor die PKV zahlt)

Je nach Einkaufsverhalten (luxuriös oder eher sparatnisch) kann das noch mal deutlich mehr werden.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.109
3.554
Aber natürlich alles im Rahmen der Möglichkeiten des Karteninhabers... Die 23k wollen / sollen ja auch zurück gezahlt werden können. Das ist ja was, was viele Leute hier nicht verstehen. Da werden hohe Limits gewünscht, ohne Einkommensnacheweise etc. Das Ganze aber dann natürlich dann bei allen Karten, die man so hat. Wenn man dann alle Limits addiert und die Frau geht wirklich shoppen, dann ist n halbes Jahreseinkommen dahin.
 
Zuletzt bearbeitet:

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
729
435
Das wirkt ein bisschen unkoordiniert. Man braucht meiner Meinung nach nicht zig Karten, sondern die die man hat sollten verlässlich sein. Verlässlich bezieht sich aber meiner Meinung nach nicht nur auf den Karteneinsatz selbst, sondern auch auf die Produktmerkmale.

Eine Visa, eine MC und vielleicht noch eine AMEX und schon ist man eigentlich überall in der Lage mit Karte zu zahlen, zumindest außerhalb Deutschlands (Stichwort girocard).

Ich fang doch nicht so an: Amazon Visa für Käufe bei Amazon, Barclays für Bargeld, Norwegian wegen der Versicherungen, dm Payback AMEX für Einkäufe bei dm, Revolut aus Langeweile, GMX/Web.de Advanzia für Cashback-Einkäufe, oder doch lieber noch die Payzy Debit dazu und nicht zu vergessen die goldene Karte von der lokalen Sparkasse.

die andere VISA-Karte ist die der comdirect, die habe ich seit Mitte/Ende der 1990er Jahre, und sie hat bis vor ein paar Jahren nichts gekostet, und jetzt knapp 2 EUR pro Monat. deswegen kündige ich die doch nicht nach fast 30 Jahren guter Dienste.

Die MC ist die der Cobank, die kostet halt ca. 40 EUR/Jahr, ist aber zuverlässig. Bis ich letzten Monat die Advanzia-Karte geholt habe, war es meine einzige MC-Kreditkarte. vielleicht ändere ich da irgendwann mal was dran ...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.023
7.976
Und wo ist da jetzt das Problem? Du zahlst den Flug, und falls damit das Limit Deiner KK ausgereizt sein sollte, nimmst Du für alles weitere bis zur Begleichung eben eine oder mehrere andere oder gleichst vorzeitig aus oder was auch immer. Jeder wie es für seine Verhältnisse passt. Ich denke nicht dass dies eine große Diskussion wert ist und auch nicht dass es irgendwas spezifisch mit der Barclays zu tun hätte.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.686
1.153
Vertrauen ist nicht binär. Absolutes Vertrauen sollte man in keine Kreditkarte setzen. Ein Backup ist stets sinnvoll. Vorausgesetzt man hat entsprechend vorgesorgt, halte ich ignorieren für den einfachsten und für den Kunden sinnvollsten Weg. Sollte BAWAG tatsächlich ordnungsgemäß kündigen, dann ist das halt so.
Du verwechselt Vertrauen mit Hoffnung!
Es ist totaler Nonsens eine Karte zu behalten (und mitzuführen) bei der schon vorrangig Skepsis besteht.
 
  • Like
Reaktionen: de1

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.023
7.976
Du verwechselt Vertrauen mit Hoffnung!
Ich glaube nicht, dass ich das verwechsele.

Es ist totaler Nonsens eine Karte zu behalten (und mitzuführen) bei der schon vorrangig Skepsis besteht.
Jedem seine Lebenseinstellung. Ich hege gegenüber jedem Anbieter, bei dem ich Kunde bin, eine gewisse (aus meiner Sicht gesunde) Skepsis.
Aber letztlich kann das jeder handhaben, wie er möchte. Ich persönlich sähe, falls mir Bawag ein solches Schreiben ins Haus schickt (was ja nur ein Angebot darstellt), keinen Anlass, tätig zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: knauserix

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
729
435
Es ist totaler Nonsens eine Karte zu behalten (und mitzuführen) bei der schon vorrangig Skepsis besteht.

nicht dann, wenn man ausreichend Ersatz dabei hat.

Und solange die Barclays-Karte funktioniert wie bislang, ist sie halt eine derjenigen KK's mit den besten Nutzungsmöglichkeiten (und Konditionen). Also kann man sie doch nutzen, solange sie funktioniert.

Die Karte ist ja nur rund 1 mm dick und wiegt praktisch nix ...
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.109
3.554
Wenn wir als 5 köpfige Familie in die USA fliegen (Sommerferien) kommen da schon mal 5000-6000 Euro für alleine den Flug zusammen.
Na die Flüge zahlt man ja in der Regel "vor" dem Reiseantritt und selbst dann kann natürlich in der Regel einen Zwischenausgleich des Kartenkontos vornehmen, oder vorab Guthaben auf das Kartenkonto überweisen, um das Limit kurzfristig zu erhöhen. Das geht nicht mit jeder Karte und jedem Anbieter, das ist klar; zumindest aber die Sache mit dem Zwischenausgleich.
 

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
487
452
Hat irgendjemand Erfahrungswerte bzgl. vergleichbarer Kreditlimits wie bei Barclays? Ich bin derzeit bei 23k und bei bei den anderen Banken höre ich, dass bei max. 10k Schluss ist (?)
Barclays gibt schon eine Weile ebenfalls keine so hohen Limits raus. Ich bin vor etwas über einem Jahr (noch zu Barclays zeiten) mit 3x Gehaltsabrechnung hinschicken und betteln immerhin zu 50% eines ein-Monat-Bruttos gekommen (und nein, ich verdiene weder 23k noch 10k). Habe noch die alten Konditionen, entsprechend die Karte schon lange
 

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
689
537
nicht dann, wenn man ausreichend Ersatz dabei hat.

Und solange die Barclays-Karte funktioniert wie bislang, ist sie halt eine derjenigen KK's mit den besten Nutzungsmöglichkeiten (und Konditionen). Also kann man sie doch nutzen, solange sie funktioniert.

Die Karte ist ja nur rund 1 mm dick und wiegt praktisch nix ...
Wozu braucht man heute noch solch umfangreiche Backups? Ich kann mich noch an die alte Amex-Werbung mit dem zerschossenen Boten erinnern, zu der Zeit machte das noch Sinn, da man wirklich ohne KK aufgeschmissen war.
Als Backup reicht aber doch heute mittlerweile jede Standard-Debitkarte, die beim Konto dabei ist. Paypal bietet mittlerweile auch was brauchbares an. Und all das ließe sich sogar im Notfall von überall auf der Welt mittels Smartphone schnell beschaffen. Auch Revolut könnte man schnell einrichten und wäre sofort wieder zahlungsfähig.
Dieses hier im Forum gerne durchdiskutierte „alles abdecken wollen“, und dann zig Karten vorzuhalten, ist doch nichts weiter als ein Fetisch. Manchmal frage ich mich, ob einige hier nur aus dem Grund in den Urlaub fahren, um mit ihren Karten zu spielen.