Digitales EU Impfzertifikat

ANZEIGE

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
ANZEIGE
Beim gelben Impfbuch müsst Ihr nur aufpassen, dass bereits erste europäische Länder die nicht akzeptieren, sondern nur das EU Impfzertifikat (egal ob analog auf Papier der in einer App) - Portugal und Island sind 2, die von Anfang an erklärt haben, das Impfheft nicht akzeptieren.
Woher stammt deine Info bezüglich Island, die sagen doch selbst:

Vaccine certificates accepted:
Certificates that fulfilll the above requirements from all countries, either in paper or electronic format, including the European digital COVID certificate (EU DCC) (as per Regulation No. 777/2021 on EU Regulation 2021/953 and the international Certificate of Vaccination (the WHO Carte Jaune/Yellow Card) for vaccines the WHO has validated.

(Quelle)
 

shauri

Erfahrenes Mitglied
Woher stammt deine Info bezüglich Island, die sagen doch selbst:



(Quelle)
Island hat zu Anfang gesagt, sie akzeptieren den gelben Impfpass nicht, inzwischen akzeptieren sie ihn ausdrücklich (s. Deine Quelle) bzw. covid.is "The International Certificate of Vaccination (WHO yellow card) must have a signature and stamp." Probleme gibt es wohl, wenn keine Adresse auf dem Impfstempel steht. Aber auch nicht immer.
 

sonni

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
285
322

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
@sonni @shauri - Island wurde schon in April genommen als das Argument (nebst Deutschland und Österreich) warum die Gesundheitsämter in den Niederlanden auch das Gelbe Heft ausfüllen und stempeln sollten - das war nämlich nicht vorgesehen (am Ende ging es dann doch, und so habe ich jetzt zwei - doppelt hält besser ;) )
 
  • Like
Reaktionen: shauri

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.431
FRA/QKL
Dann ist das neu, denn wir sind gerade in Portugal und dort akzeptieren die es nicht. Als wir mit dem Grenzer gesprochen hatten, warum Portugal den Alleingang so macht, meinte der nur in Island wäre dies auch so.
Der als einziges Impfdokument weltweit gültige WHO Impfpass wird in Portugal nicht akzeptiert? Was haben die denn im Tee?

Aus meiner Sicht sind alle anderen Möglichkeiten reine Insellösungen für einzelne Länder oder notfalls die EU. Komfortabel in den Apps, keine Frage. Aber im Zweifel sollte immer der gelbe WHO Impfpass das Maß aller Dinge sein.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
Der als einziges Impfdokument weltweit gültige WHO Impfpass wird in Portugal nicht akzeptiert? Was haben die denn im Tee?

In den Niederlanden auch nicht, so wird es formuliert:

There are currently no international agreements about the Yellow Card (also known as the International Certificate of Vaccination or Prophylaxis, ICVP) for use as a COVID-19 vaccination certificate. The same applies to additional notes recorded in the ICVP.

Es gibt auch eine niederländische QR-Code, die ändert sich jede zwei Stunden und enthält weniger persönliche Informationen.

US-Impfung bedeutet in USA vorgenommene (und dokumentierte) Impfung.
Vermutlich muss man einer Arzt finden, der das in den Gelben Impfpass umträgt.

Der dann natürlich haftet für die Korrektheit. Dann vielleicht doch lieber selbst etwas basteln, offizielle Aufkleber gibt es z.B. in den Niederlanden auch nicht, jedes Gesundheitsamt macht es unterschiedlich: eigene Aufkleber, Stempeln, mit der Hand eingetragen (ohne Stempel vom Amt und unlesbare Unterschrift, gerne auch ohne Chargenummer) - alles schon gesehen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.431
FRA/QKL
In den Niederlanden auch nicht, so wird es formuliert:

Es gibt auch eine niederländische QR-Code, die ändert sich jede zwei Stunden und enthält weniger persönliche Informationen.
Es ist mir echt ein Rätsel wie die Welt vor Covid-19 funktionieren konnte. Wenn nun selbst so banale Dinge wie DAS (!) weltweit gültige Impfzertifikat für Covid-19 in einigen Ländern außer Kraft gesetzt werden.

Lauter Verrückte... :mad:
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
Es ist mir echt ein Rätsel wie die Welt vor Covid-19 funktionieren konnte. Wenn nun selbst so banale Dinge wie DAS (!) weltweit gültige Impfzertifikat für Covid-19 in einigen Ländern außer Kraft gesetzt werden.
Leider eine neu-niederländische Sitte, internationale Konventionen schlicht zu negieren. Die Zeiten dass die Niederlande ein weltoffenes Land war, sind leider vorbei.

Übrigens habe ich heute aus Jux noch mal mein gerade von meinen Eltern gefundenen Impfheft aus 1989 Stempeln und Stickern lassen, damit habe ich jetzt drei :)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

sonni

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
285
322
jeder EU Staat sollte die von der EU zugelassenen Impfstoffe, dazu gehört Sputnik nicht, anerkennen. Kreuzimpfungen sind soweit ich weiß bisher ein deutsches Phänomen.
Nein auch in anderen Ländern wird bereits kräftig kreuzgeimpft, z.B. Portugal & Spanien. Dort steht auch explizit in den Einreisebedingungen, dass Kreuzimpfungen anerkannt werden.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Leider eine neu-niederländische Sitte, internationale Konventionen schlicht zu negieren. Die Zeiten dass die Niederlande ein weltoffenes Land war, sind leider vorbei.
Nun ja, die glänzen in der Coronapandemie nicht gerade mit akkuraten Informationen und klugen Entscheidungen. Machen halt immer die Leute verrückt und hinterher werden sie dann in der Praxis doch das gelbe Impfheft akzeptieren. Was auch sonst, wenn da Horden von Leuten ihnen das Ding vor den Latz knallen.

Zuerst wollten sie es nicht abstempeln, passiert jetzt natürlich auch.

Lange hieß es, eine Impfung bedeutet nicht zuverlässig genug, daß derjenige nicht infektiös ist. Auch als das eigentlich schon wissenschaftlich feststand. Jetzt gilt vollständige Impfung schließlich doch als Ersatz für den Test oder Quarantäne.

Die Niederländer zieren sich in letzter Zeit immer und knicken dann letzendlich doch ein.
u.s.w.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Erkennt eigentlich jeder Staat in der EU die Impfungen der anderen Staaten an? Beispiel: Erstimpfung Astra, Zweitimpfung Biontech in DE oder Sputnik in Ungarn?

Malta erkennt wohl keine Kreuzimpfungen an.

Estland scheinbar auch nicht. Es gibt keine Erstimpfung mit Astra bei zunächst U60 und jetzt U50 mehr. Soweit aber schon die erste Dosis Astra gespritzt worden ist, wird dort auch für die zweite Dosis Astra empfohlen, soweit nach der ersten Dosis keine gravierenden gesundheitlichen Probleme aufgetreten sind.

6(2). The time when the full protection referred to in clause 6(1) is developed is, according to the manufacturers, 7 calendar days after the second dose of vaccine for Pfizer/BioNTech Vaccine Comirnaty, 15 calendar days after the second dose of vaccine for AstraZeneca Vaccine Vaxzevria, 14 calendar days after the second dose of vaccine for Moderna COVID-19 Vaccine, and 14 calendar days after one dose of vaccine for Janssen COVID-19 Vaccine. For other COVID-19 vaccines not mentioned in this clause, the specific manufacturer’s instructions for full protection shall be followed. Full protection for recovered persons vaccinated with one dose is deemed to have been developed at the times stated in this clause.
Quelle: https://www.riigiteataja.ee/en/eli/ee/514122020003/consolide/current
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Estland scheinbar auch nicht. Es gibt keine Erstimpfung mit Astra bei zunächst U60 und jetzt U50 mehr. Soweit aber schon die erste Dosis Astra gespritzt worden ist, wird dort auch für die zweite Dosis Astra empfohlen, soweit nach der ersten Dosis keine gravierenden gesundheitlichen Probleme aufgetreten sind.


Quelle: https://www.riigiteataja.ee/en/eli/ee/514122020003/consolide/current
Das bedeutet doch aber nicht, dass man gültige EU Zertifikate von Kreuzimpfungen nicht anerkennt. Jedenfalls geht das aus dem zitierten Text nicht hervor.
Wenn jetzt jedes EU Land beginnt, das einheitliche Zertifikat mit individuellen Fußnoten einzuschränken, führt das das Zertifikat als Ganzes ad absurdum.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.971
BRU
Wenn jetzt jedes EU Land beginnt, das einheitliche Zertifikat mit individuellen Fußnoten einzuschränken, führt das das Zertifikat als Ganzes ad absurdum.
Das wird es doch auch schon dadurch, dass nach wie vor jedes Land allgemein seine eigenen Reisebeschränkungen verhängen kann. Gibt da zwar irgendwelche Empfehlungen, die aber bereits ein Land nach dem anderen missachtet. U.a. auch DE (siehe etwa die zeitweise Einstufung von Portugal als Variantenverbiet mit Reiseverboten oder auch, dass DE andere Länder nach wie vor nach eigenen Kriterien als Risikogebiet oder Hochinzidenzgebiet einstuft, anstatt sich an die ECDC-Karte zu halten - die übrigens unter deutschen EU-Vorsitz verabschiedet wurde und eben diesem Chaos der unterschiedlichen Bewertungen ein Ende setzen sollte....).

Insofern war das nie mehr als eine gemeinsame Plattform zu einer einfacheren und schnelleren Kontrolle der Echtheit (QR-Code usw.). Auch wenn es in der Öffentlichkeit so als große Erleichterung zum Reisen präsentiert wurde.
 

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
484
746
Portland/Starnberg
Muss schon sagen, die Qualität der der Imf-Dokumentation ist super. Bei mir wurde im Impfzentrum München laut Ausdruck bei der 2. Impfung die Charge ABC1234 verwendet, bei meiner Mutter hat die Arzthelferin im Impfpass den 12.1.21 statt 12.4.21 eingetragen -- und die Apotheke für das Digital-Zertifikat das ohne Nachfrage übernommen, obwohl dann ja die Impfungen 4 1/2 Monate auseinander gewesen wären. Zum Glück ist das Ganze ja eh nur zur Show, wenn einer genau hinschauen würde, gäb's wahrscheinlich bei jedem Zehnten irgendwelche Merkwürdigkeiten.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.388
14.639
IAH & HAM
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Übertragung einer US-Impfung in den gelben Pass und der anschließenden Beantragung des digitalen Zertifikats?
Ich habe mir problemlos in einer Apotheke mit der CDC Pappe einen digitalen EU Impfpass ausstellen lassen. Eine Uebertragung in den WHO Pass habe ich nicht versucht und halte ich auch nicht fuer notwendig.