Discover - die Leisure Airline der LH Group

ANZEIGE

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.110
1.692
Ich habe es so verstanden, dass der Preis nur für den freien Sitz ist. Und dann ist es schon weniger (um nicht zu sagen: gar nicht) verständlich, dass ein Eco-Sitz ohne Steuern und Gebühren mehr kostet als ein Business-Sitz.

Das scheint aber Methode zu sein: Ich habe beim Buchen des Herbsturlaubes EW mit freiem Mittelsitz (auf einer Strecke ohne "Biz") und A3 in Business verglichen. Ersteres war erheblich teurer. Freier Mittelsitz in der LH-Gruppe ist absurd teuer.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Das hängt mit der Auslastung und den noch buchbaren Buchungsklassen zusammen. Gerade bei EW gibt es da auch echte Schnapper. Ich habe einige Buchungen wo der freie Nebensitz für 10-15€ zu haben war (in der More Legroom Zone) und nicht wesentlich mehr gekostet hat als die Reservierung von einem Sitzplatz.
 
  • Like
Reaktionen: alxms

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.988
5.665
Ulrich Lindner wird ab 1.12.25 neuer CEO bei Discover Airlines und ersetzt Bernd Bauer, der sich dann wieder ganz auf Edelweiss Air konzentriert.
Ulrich Lindner leitet aktuell den Bereich „Offer Steering und Ancillaries“ für die Lufthansa Group. Mit seinem Team entwickelt er unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kundengruppen, Bedürfnisse und Kaufverhalten, passgenaue kommerzielle Angebote für die weltweiten Märkte. Dabei spielt vor allem das Revenue Management eine zentrale Rolle, das mit gezielten Instrumenten für Pricing und Steuerung maßgeblich zur Optimierung der Angebote beiträgt. Er begann seine Laufbahn in der Lufthansa Group vor über 25 Jahren. In dieser Zeit übernahm er zahlreiche Führungsaufgaben in verschiedenen Bereichen. So leitete er beispielsweise die Langstrecken-Netzplanung für alle Passagier-Airlines des Konzerns, er war kommerziell verantwortlich für die Lufthansa Aviation Training und hatte verschiedene Führungspositionen im Controlling inne. Ulrich Lindner hat Betriebswirtschaftslehre studiert. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
https://newsroom.discover-airlines....-wird-neuer-ceo-von-discover-airlines-3404704
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.763
3.030
DRS, ALC
Discover weist in LAS " The Club" als Lounge aus. Ist es irgendwie möglich, alternativ, falls örtlich möglich, auch eine United Lounge als SEN auf Discover zu nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.763
3.030
DRS, ALC
The Club LAS war voll, es bilden sich sogar Warteschlangen. Bei United wusste man Bescheid, man meinte in the Club kommt jeder mit PP, usw.rein, deshalb so voll.
Und die beiden Lounges sind ca. 100-120 Meter voneinander entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: Yinan

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.335
9.873
Ich hatte nun gestern auch das „Vergnügen“ mal Discover Airlines für den Flug in den Urlaub auszuprobieren.

Während der Checkin mit dem Dienstleister noch halbwegs OK war, verging es mir bei der Frage nach der Lounge sogleich. Abflugbereich war Schengen B. Da gibt es bekanntlich keine Lounge. Man hätte bei B13 mit dem Lift nach unten gemusst um dann (O-Ton LH Mitarbeiterin an einem der Gates auf Nachfrage nach dem Weg zur A-Lounge bei A13) 20 Minuten Fußweg einfach auf sich nehmen zu dürfen. Da wir nur noch 1h bis zum Boarding hatten, wäre das eine ziemlich fragwürdige Strecke gewesen, um kurz einen Kaffee zu nehmen. Die Alternative Ausreise nach non-Schengen und in die B-Lounge war mir zu unkalkulierbar. Auf jeden Fall dürfte das System haben, denn es gingen noch deutlich mehr Discover Flüge von diesem Bereich. Eine ziemliche Sauerei, die man als bisheriger Mainline Flieger im Vorfeld kaum wissen kann (ich habe den Thread hier nicht studiert; vielleicht hatte es schon mal jemand erwähnt). Und das bei einem Preis nahe dem der Mitbewerber.

Das Personal an den Gates war dann der nächste Graus (klar, Dienstleister…): Funchal nicht richtig aussprechen können („Funschal“) und last boarding calls anderer Flüge ohne Flugnummer machten schon Vorfreude aufs Boarding. Nach dem bekannten Gewusel, weil sich niemand an die Boardinggruppen halten kann (da ist die Mainline auch nicht besser), ging dann erst mal nichts mehr. Wir standen im Treppenhaus zum Busgate. Als sich der Rückstau bis zum Scanner bildete kam dann auch mal endlich jemand vom Personal und fragte von oben durchs Treppenhaus rufend, ob denn die Tür unten zu sei. Antwort Passagiere unten: nein aber da ist ein Absperrband im Weg. Ansage von oben: „das können sie einfach weg machen“. Ich dachte ich stehe im falschen Film…

An Board dann das Kontrastprogramm: nette, bemühte Crew mit ausreichend Getränkerunden und gutem Service. Das Essen sah gut aus, war aber leider nur zu 2/3 wirklich gut. Die Sitze sind in der Euro C leider gefühlt noch unbequemer als die der Mainline (wobei ich vermute, dass es genau die gleichen sind aber die Flugstrecke dieses Mal mit gut 4h länger war). Abends im Hotel habe ich die davongetragenen Nackenverspannungen dann mit massiven Kopfschmerzen und Übelkeit bezahlt. Dürfte auch daran gelegen haben, dass man für die Bordunterhaltung stundenlang nach unten aufs eigene Tablet blicken musste, statt einen Bildschirm auf Augenhöhe zu haben. Hier werde ich künftig wahrscheinlich auf eine mitgebrachte Halterung am Vordersitz zurückgreifen, um dem vorzubeugen.

Ich bin jetzt noch auf den Rückflug gespannt (es soll ja eine LH Vertragslounge hier geben). Allerdings steht jetzt schon fest, dass ich Euro C nicht mehr bei Discover buchen werde. Das ganze Flugerlebnis war leider noch zwei Stufen unterhalb der Mainline und wie wir alle wissen ist die schon nicht pralle. Wenn ich TuiFly oder Condor buche, weiß ich immerhin was mich erwartet. Ich hatte gehofft, dass Discover sich hier positiv abheben würde. Ich hätte es aus vergangenen Erfahrungen mit der LH Gruppe besser wissen sollen.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.827
10.087
FRA / FMO
Ich hatte nun gestern auch das „Vergnügen“ mal Discover Airlines für den Flug in den Urlaub auszuprobieren.

Während der Checkin mit dem Dienstleister noch halbwegs OK war, verging es mir bei der Frage nach der Lounge sogleich. Abflugbereich war Schengen B. Da gibt es bekanntlich keine Lounge. Man hätte bei B13 mit dem Lift nach unten gemusst um dann (O-Ton LH Mitarbeiterin an einem der Gates auf Nachfrage nach dem Weg zur A-Lounge bei A13) 20 Minuten Fußweg einfach auf sich nehmen zu dürfen. Da wir nur noch 1h bis zum Boarding hatten, wäre das eine ziemlich fragwürdige Strecke gewesen, um kurz einen Kaffee zu nehmen. Die Alternative Ausreise nach non-Schengen und in die B-Lounge war mir zu unkalkulierbar. Auf jeden Fall dürfte das System haben, denn es gingen noch deutlich mehr Discover Flüge von diesem Bereich. Eine ziemliche Sauerei, die man als bisheriger Mainline Flieger im Vorfeld kaum wissen kann (ich habe den Thread hier nicht studiert; vielleicht hatte es schon mal jemand erwähnt). Und das bei einem Preis nahe dem der Mitbewerber.
LH selbst fliegt auch regelmäßig von B und 4Y von A. Der Flughafen hat einfach zu wenig Gates...
Das Personal an den Gates war dann der nächste Graus (klar, Dienstleister…): Funchal nicht richtig aussprechen können („Funschal“) und last boarding calls anderer Flüge ohne Flugnummer machten schon Vorfreude aufs Boarding. Nach dem bekannten Gewusel, weil sich niemand an die Boardinggruppen halten kann (da ist die Mainline auch nicht besser), ging dann erst mal nichts mehr. Wir standen im Treppenhaus zum Busgate. Als sich der Rückstau bis zum Scanner bildete kam dann auch mal endlich jemand vom Personal und fragte von oben durchs Treppenhaus rufend, ob denn die Tür unten zu sei. Antwort Passagiere unten: nein aber da ist ein Absperrband im Weg. Ansage von oben: „das können sie einfach weg machen“. Ich dachte ich stehe im falschen Film…
AAS ist wirklich unterdurchschnittlich selbst für einen Handling Agent.
An Board dann das Kontrastprogramm: nette, bemühte Crew mit ausreichend Getränkerunden und gutem Service. Das Essen sah gut aus, war aber leider nur zu 2/3 wirklich gut. Die Sitze sind in der Euro C leider gefühlt noch unbequemer als die der Mainline (wobei ich vermute, dass es genau die gleichen sind aber die Flugstrecke dieses Mal mit gut 4h länger war). Abends im Hotel habe ich die davongetragenen Nackenverspannungen dann mit massiven Kopfschmerzen und Übelkeit bezahlt. Dürfte auch daran gelegen haben, dass man für die Bordunterhaltung stundenlang nach unten aufs eigene Tablet blicken musste, statt einen Bildschirm auf Augenhöhe zu haben. Hier werde ich künftig wahrscheinlich auf eine mitgebrachte Halterung am Vordersitz zurückgreifen, um dem vorzubeugen.
Grundsätzlich die gleichen Sitze. Den Rest finde ich persönlich etwas übertrieben und kennen auch keinen Mitbewerber der es auf den Strecken besser macht.
Ich bin jetzt noch auf den Rückflug gespannt (es soll ja eine LH Vertragslounge hier geben). Allerdings steht jetzt schon fest, dass ich Euro C nicht mehr bei Discover buchen werde. Das ganze Flugerlebnis war leider noch zwei Stufen unterhalb der Mainline und wie wir alle wissen ist die schon nicht pralle. Wenn ich TuiFly oder Condor buche, weiß ich immerhin was mich erwartet. Ich hatte gehofft, dass Discover sich hier positiv abheben würde. Ich hätte es aus vergangenen Erfahrungen mit der LH Gruppe besser wissen sollen.
Was genau ist denn jetzt an 4Y so viel schlimmer als an DE oder X3? DE hat genauso Fremdpersonal, Abflüge in B, keine Monitore, harte Sitze, etc und X3 ist halt Standard ECO wie bei quasi jeder anderen Airline auch.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.335
9.873
LH selbst fliegt auch regelmäßig von B und 4Y von A. Der Flughafen hat einfach zu wenig Gates...
Ja, es ist allgemein ein Problem des Flughafens. Fair wäre halt, wenn man das entsprechend kommunizieren würde.

Grundsätzlich die gleichen Sitze. Den Rest finde ich persönlich etwas übertrieben und kennen auch keinen Mitbewerber der es auf den Strecken besser macht.

Was genau ist denn jetzt an 4Y so viel schlimmer als an DE oder X3? DE hat genauso Fremdpersonal, Abflüge in B, keine Monitore, harte Sitze, etc und X3 ist halt Standard ECO wie bei quasi jeder anderen Airline auch.
Nix ist schlimmer. Aber halt auch nicht besser. Dafür aber die höchsten Preise nehmen. Dann kann ich auch die anderen buchen. So war es gemeint.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.827
10.087
FRA / FMO
Ja, es ist allgemein ein Problem des Flughafens. Fair wäre halt, wenn man das entsprechend kommunizieren würde.
Wie bzw. was würdest du denn kommunizieren? Ich gehe einfach direkt in A durch die Siko.
Nix ist schlimmer. Aber halt auch nicht besser. Dafür aber die höchsten Preise nehmen. Dann kann ich auch die anderen buchen. So war es gemeint.
Ach so. Natürlich ich würde auch keinen Aufpreis dafür zahlen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.335
9.873
Wie bzw. was würdest du denn kommunizieren? Ich gehe einfach direkt in A durch die Siko.
Wenn man sich entsprechend auskennt sicher kein Problem. Der Agent am Checkin hat uns aber auf Nachfrage (und weil ich es da nicht besser wusste; ich fliege ex FRA quasi zwei Mal im Jahr) durch die B Security und zu B13 geschickt.

Ach so. Natürlich ich würde auch keinen Aufpreis dafür zahlen.
Ich finde es ziemlich traurig, dass es zwischen diesem Massentransport und eigenem Business Jet chartern anscheinend keinen Markt zu geben scheint, der besseres rechtfertigt.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.613
6.084
MUC/INN
Funchal nicht richtig aussprechen können („Funschal“)
Korrekter als „Malllllorca“, wobei auch das als permanente Übung sicher nicht falsch ist. Die Engländer dürfen ja auch „Matschorka“ sagen und es gibt eben auch eine deutsche Bezeichnung.

Oder Barrrrzelllona?

ich finde das tatsächlich immer sehr hoch gegriffen und überheblich, anderen vorzuschreiben, mit welcher Sprache sie es aussprechen sollen. Selbstverständlich spricht man deutsche Wörter deutsch aus, es gibt aber gleich wohl fremde Wörter, die man eben eingedeutscht ausspricht.

Ein Zuckerberg ist halt auch hier ein Zuckerberg und kein Sakkerbörg. Und der englische König hatte seit Jahrhunderten einen eingedeutschten Namen, aber der ewig fremdverliebte Prinz von Wales soll halt immer derselbe bleiben… und in Italien wird niemand geprügelt, der München als München ausspricht und nicht als Monaco di Baviera - wobei hier die Betonung im Unterschied zum Fürstentum gerade nicht auf O, sondern auf dem N liegt. Monnaco
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.284
6.498
Fluchhafen
Wenn man sich entsprechend auskennt sicher kein Problem. Der Agent am Checkin hat uns aber auf Nachfrage (und weil ich es da nicht besser wusste; ich fliege ex FRA quasi zwei Mal im Jahr) durch die B Security und zu B13 geschickt.
Ähm, du fliegst doch nicht zum ersten Mal, oder? Deswegen recherchiert man auch vorher, wo der Check-In, Siko, Lounge, Gate etc. ist. LH App, FR24, Fraport Homepage usw.
Ich finde es ziemlich traurig, dass es zwischen diesem Massentransport und eigenem Business Jet chartern anscheinend keinen Markt zu geben scheint, der besseres rechtfertigt.
Alle Disco Flieger sind ehemalige Mutti Flieger, die noch die gleichen Sitze wie zu Muttis Zeiten an Bord haben. Lediglich die D-AIUQ wurde für "Testzwecke" um-, bzw. aufgerüstet. Also weiß man eigentlich auch schon vorher, was man bekommt - in Eco, wie auch in Biznizz.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.335
9.873
ich finde das tatsächlich immer sehr hoch gegriffen und überheblich, anderen vorzuschreiben, mit welcher Sprache sie es aussprechen sollen.
Ich habe es aufgrund deiner Ausführungen eben nachgeschlagen und wurde eines besseren belehrt, dass die Aussprache mit „sch“ tatsächlich der spanischen entspricht und somit korrekter ist als die deutsche zu verwenden (und man damit auch Nicht-Deutschsprachler entsprechend abholt). Wieder was gelernt und damit ist der Punkt hinfällig (ich hatte es in dem Moment tatsächlich als Kiezdeutsch interpretiert)
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.763
3.030
DRS, ALC
Nein , nicht alle sind von der Mutter. Ich denke da an die Edelweiss Maschinen ,glaube 2 Stück. Lasse mich aber gerne korrigieren.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.335
9.873
Ähm, du fliegst doch nicht zum ersten Mal, oder? Deswegen recherchiert man auch vorher, wo der Check-In, Siko, Lounge, Gate etc. ist. LH App, FR24, Fraport Homepage usw.
Das ist korrekt. Aber dass wir ab B fliegen war mir nicht früh genug bekannt. Und ich bin vorher auch noch nie ab Schengen B abgeflogen. Nächstes Mal wäre ich sicher schlauer.
Die Karte auf der Fraport Homepage ist im Übrigen ein Graus. Ich habe leider noch keine bessere gefunden. Finde das schon länger ein Manko, dass FRA und viele andere Flughäfen da nichts besseres am Start haben. Gerade wenn die Flughäfen groß sind.

Alle Disco Flieger sind ehemalige Mutti Flieger, die noch die gleichen Sitze wie zu Muttis Zeiten an Bord haben. Lediglich die D-AIUQ wurde für "Testzwecke" um-, bzw. aufgerüstet. Also weiß man eigentlich auch schon vorher, was man bekommt - in Eco, wie auch in Biznizz.
Lustig. Genau mit der sind wir gestern geflogen. Was genau wurde da denn „aufgerüstet“? Sah wie jede andere Euro C aus.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.613
6.084
MUC/INN
Ich habe es aufgrund deiner Ausführungen eben nachgeschlagen und wurde eines besseren belehrt, dass die Aussprache mit „sch“ tatsächlich der spanischen entspricht und somit korrekter ist als die deutsche zu verwenden (und man damit auch Nicht-Deutschsprachler entsprechend abholt). Wieder was gelernt und damit ist der Punkt hinfällig (ich hatte es in dem Moment tatsächlich als Kiezdeutsch interpretiert)
Google sagt mir, dass es „Funschall“ ausgesprochen wird, wobei ich mir bewusst bin, dass die Google ki erheblich fehleranfällig ist (wie so jede andere auch) und portugiesisch sowieso eine spanisch Sprechenden merkwürdige Sprache darstellt.

im Ergebnis muss man froh sein, wenn der Zielort so ausgesprochen wird, dass ihn jeder Idiot verstehen kann.. nicht auszumalen, was man am Flughafen Dresden macht, wenn es nach „Bordeaux“ oder „Porto“ gehen soll.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant