Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.135
14.024
Trans Balkan Express
ANZEIGE
Welche europäischen Grundfreiheiten werden den eingeschränkt? Die Grundfreiheit mit LH fliegen zu können?

Zunächst weiß ich sehr zu schätzen, dass Du Dich hier dem Gegenwind der Mehrheit aussetzt.

Wenn Jimbo loslegt bzw. Cargo betroffen ist, die Warenverkehrsfreiheit. Ansonsten lehne ich mich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht zu weit aus dem Fenster.

In meinem Ursprungsbeitrag ging es ja um die Frage widerstreitender Grundrechtspositionen. Der EuGH sieht hier ggf. einiges marktfreudiger, als uns allen lieb sein kann. Das Streikrecht gilt nicht schrankenlos. Im Streit um eine Blockade am Brenner vom 12.03.2003 stellte der EuGH fest: „So können auch das Recht auf freie Meinungsäußerung und das Recht, sich friedlich zu versammeln, die durch die EMRK gewährleistet sind - anders als andere durch diese Konvention gewährleistete Grundrechte wie das Recht jedes Menschen auf Leben oder das Verbot der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe, die keinerlei Beschränkung unterliegen -, keine uneingeschränkte Geltung beanspruchen, sondern müssen im Hinblick auf ihre gesellschaftliche Funktion gesehen werden. Folglich kann die Ausübung dieser Rechte Beschränkungen unterworfen werden, sofern diese Beschränkungen tatsächlich dem Gemeinwohl dienenden Zielen der Gemeinschaft entsprechen und nicht einen im Hinblick auf den mit den Beschränkungen verfolgten Zweck unverhältnismäßigen, nicht tragbaren Eingriff darstellen, der die geschützten Rechte in ihrem Wesensgehalt antastet.“
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Zunächst weiß ich sehr zu schätzen, dass Du Dich hier dem Gegenwind der Mehrheit aussetzt.

Wenn Jimbo loslegt bzw. Cargo betroffen ist, die Warenverkehrsfreiheit. Ansonsten lehne ich mich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht zu weit aus dem Fenster.

In meinem Ursprungsbeitrag ging es ja um die Frage widerstreitender Grundrechtspositionen. Der EuGH sieht hier ggf. einiges marktfreudiger, als uns allen lieb sein kann. Das Streikrecht gilt nicht schrankenlos. Im Streit um eine Blockade am Brenner vom 12.03.2003 stellte der EuGH fest: „So können auch das Recht auf freie Meinungsäußerung und das Recht, sich friedlich zu versammeln, die durch die EMRK gewährleistet sind - anders als andere durch diese Konvention gewährleistete Grundrechte wie das Recht jedes Menschen auf Leben oder das Verbot der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe, die keinerlei Beschränkung unterliegen -, keine uneingeschränkte Geltung beanspruchen, sondern müssen im Hinblick auf ihre gesellschaftliche Funktion gesehen werden. Folglich kann die Ausübung dieser Rechte Beschränkungen unterworfen werden, sofern diese Beschränkungen tatsächlich dem Gemeinwohl dienenden Zielen der Gemeinschaft entsprechen und nicht einen im Hinblick auf den mit den Beschränkungen verfolgten Zweck unverhältnismäßigen, nicht tragbaren Eingriff darstellen, der die geschützten Rechte in ihrem Wesensgehalt antastet.“

Nun die Blockade des Brenners ist etwas anderes als der Streik der LH Piloten.

Ansonsten sollte man sich Hueys Beitrag #3625 mal zu Gemüte führen - den der trifft die Situation schon recht gut, und beschreibt auch recht gut warum ich eher auf der Seite der Piloten als auf der Seite des Vorstands stehe. (auch wenn das völlig unerheblich ist - also meine Meinung dazu).
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.200
6.271
Fluchhafen
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Wir leben hier in Deutschland was Streiks angeht halt in einem Wolkenkuckucksheim!
die Einzigen, die in Deutschland noch richtig streiken, sind die Bauern ... wenn es mal nicht Piloten oder Lokführer sind
aber natürlich auch in anderen Ländern, wie Frankreich zum Beispiel.

wenn die Milchpreise zum Beispiel nicht passen, wird einfach mit Traktoren und Mistgabeln mal schnell das Kanzleramt in Berlin blockiert und die Zufahrten lahmgelegt, samt Allee des 17. Juni und Brandenburger Tor.

was, wenn sich daran andere Berufsgruppen mal ein Beispiel nähmen ... wie Krankenschwestern und Altenpfleger?!

außerdem gehört auch das deutsche Generalstreiksverbot auf den Prüfstand.
das ist eigentlich mit einem freiheitlichen Rechtsstaat und dessen GG gar nicht vereinbar.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.914
13.351
FRA/QKL
wenn die Milchpreise zum Beispiel nicht passen, wird einfach mit Traktoren und Mistgabeln mal schnell das Kanzleramt in Berlin blockiert und die Zufahrten lahmgelegt, samt Allee des 17. Juni und Brandenburger Tor.
Was die Milchpreise angeht und den lächerlichen Betrag den Bauern in Deutschland dafür erhalten hätte ich allerdings alles Verständnis auf dauerhafte Mistgabel Parade vor dem Kanzleramt. :yes:

Aber das gemeine Volk in Deutschland steht natürlich auf den billigsten Ladenpreis für Milch in ganz Europa, und das bei gleichzeitig den höchsten Margen für den Handel. :doh:
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Was die Milchpreise angeht und den lächerlichen Betrag den Bauern in Deutschland dafür erhalten hätte ich allerdings alles Verständnis auf dauerhafte Mistgabel Parade vor dem Kanzleramt. :yes:

Aber das gemeine Volk in Deutschland steht natürlich auf den billigsten Ladenpreis für Milch in ganz Europa, und das bei gleichzeitig den höchsten Margen für den Handel. :doh:

Das gemeine Volk hätte schon lange die Burgen und Schlösser der Herrschaften gestürmt, hätten wir die Grundversorgung durch Aldi Lidl und den Tafeln nicht sicher gestellt.

Wir könnten ja mal damit beginnen, uns zu überlegen, wer damit begann die Geiz ist Geil Schraube zu drehen?

Waren es die Albrechts, die darin ein Geschäftsmodell sahen, oder die Mutter, die 31Tage im Monat etwas im Kühlschrank haben wollte?
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ist ja beim fliegen nicht ganz anders - und anscheinend möchte LH den Weg auch beschreiten.
... oder bei der Pflege
jeder hätte gern die 24h Einzelfürsorge für Oma im 5 Sterne Einzelzimmer im Luxusaltenheim ... nur kosten solls halt nix

sonst könnten Mami und Papi ja nicht mehr jedes Jahr 3 mal auf Malle fliegen und müssten eine Reise davon mal weg lassen
oder für welchen Spaß im Leben Omis Kinder ihr Geld halt noch so ausgeben ...
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Wir könnten ja mal damit beginnen, uns zu überlegen, wer damit begann die Geiz ist Geil Schraube zu drehen?
diese Grafik hier beantwortet die Frage mit einem schallenden Schlag ins Gesicht

Anhang anzeigen 89333

es hat nur 20 Jahre gedauert, bis all die Abgehängten das auch mal geschnallt haben.
und jetzt kommt eben das Contra, in Form von Farage, Trump, Hofer, Le Pen, Wilders, AfD und Co
 
  • Like
Reaktionen: kitchenbutcher

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Schade man kann den Anhang nicht sehen - aber insgesamt eine interessante Frage.
ehrlich ... ?!
bei mir gehts

ist eine Grafik, die das Auseinandergehen der Schere zwischen den Kapitalgewinnen (+46%) und den Lohneinkommen (lediglich +15%) der letzten 16 Jahre zeigt.
ganz offensichtlich hat "Geiz ist geil" dazu geführt, dass die Gewinne der Unternehmen die letzten 20 Jahre ganz gewaltig maximiert wurden, während die Reallohneinkommen maximal stagniert haben, und damit ist die Frage, was zuerst da war, Huhn oder Ei, auch beantwortet.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.135
14.024
Trans Balkan Express
Nun die Blockade des Brenners ist etwas anderes als der Streik der LH Piloten.

Ansonsten sollte man sich Hueys Beitrag #3625 mal zu Gemüte führen - den der trifft die Situation schon recht gut, und beschreibt auch recht gut warum ich eher auf der Seite der Piloten als auf der Seite des Vorstands stehe. (auch wenn das völlig unerheblich ist - also meine Meinung dazu).

Das unterscheidet uns. Ich gehe davon aus, dass VCockpit eine Spartengewerkschaft ist, die das Streikrecht mißbraucht. Die Piloten sind selbst Teil der Elite.

Wenn man es bei grenzüberschreitenden Sachverhalten überreizt, war es das ganz schnell mit dem Streikrecht, weil der EuGH die Freizügigkeitsrechte als höherwertig einstuft, als die Koalitionsrechte von Arbeitnehmervertretern.

EuGH schleift Gewerkschaftsrechte: Sogar das Streikrecht in Gefahr - taz.de

Sobald wir in europarechtlich relevante Sachverhalte kommen, ist das Bundesverfassungsgericht außen vor. Damit tut VCockpit Gewerkschaften, die die "Nichtprivilegierten" vertreten, keinen Gefallen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das unterscheidet uns. Ich gehe davon aus, dass VCockpit eine Spartengewerkschaft ist, die das Streikrecht mißbraucht. Die Piloten sind selbst Teil der Elite. .

Für mich fängt die Elite (vermögensmässig) eben deutlich weiter oben an - wir reden hier nur von sehr gut bezahlten Facharbeitern (der Vorstand ist nicht anderes als ein ebenfalls recht gut bezahlter kaufmännischer Angestellter).

Wenn ich Menschen mit sechsstelligen Jahres Gehältern oder mit einstelligen Millionen Vermögen als Elite bezeichnen würde - würde ich der wahren Elite nicht gerecht werden.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Allen "Jim's", GG-Interpreten, "Fachmännern" und sonstigen Streikverstehern empfehle ich die Lektüre von
"Gekaperte Lufthansa"
in der "Altpapier"-FAZ von heute.

Der Artikel trifft es. Die Ignoranten sehen aber nur Gewinn. Bei 1% Umsatzrendite ist das gar nichts. Bei Firmen wie SAP, die bis zu 18% und mehr Rendite haben, könnte ich verstehen dass man was vom Kuchen abhaben will, aber nicht bei LH Piloten mit ihren ohnehin schon fetten Gehältern. Die "opulenten Gewinne" müssen in Hardware investiert werden Schließlich wollen die Herren immer mit den neusten Spielzeugen rumfliegen. ;-)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Der Artikel trifft es. Die Ignoranten sehen aber nur Gewinn. Bei 1% Umsatzrendite ist das gar nichts. Bei Firmen wie SAP, die bis zu 18% und mehr Rendite haben, könnte ich verstehen dass man was vom Kuchen abhaben will, aber nicht bei LH Piloten mit ihren ohnehin schon fetten Gehältern. Die "opulenten Gewinne" müssen in Hardware investiert werden Schließlich wollen die Herren immer mit den neusten Spielzeugen rumfliegen. ;-)


Es steht LH doch frei den Betrieb einzustellen wenn 1% Rendite nicht ausreichend sind:sleep:

Es kommt ja immer ein wenig auf das Verhältnis Umsatz und Gewinn an.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Und genau an dieser Umsatzrendite hapert es ja. Aber das will keiner begreifen ( kann es nicht begreifen?)
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Der Artikel trifft es. Die Ignoranten sehen aber nur Gewinn. Bei 1% Umsatzrendite ist das gar nichts. Bei Firmen wie SAP, die bis zu 18% und mehr Rendite haben, könnte ich verstehen dass man was vom Kuchen abhaben will, aber nicht bei LH Piloten mit ihren ohnehin schon fetten Gehältern. Die "opulenten Gewinne" müssen in Hardware investiert werden Schließlich wollen die Herren immer mit den neusten Spielzeugen rumfliegen. ;-)
hat sich hier denn jemand gemein gemacht mit Piloten, die sowieso schon am obersten Ende der Nahrungskette stehen?
nicht dass ich jetzt wüßte oder mich erinnerte.

gemein gemacht wird sich doch im Allgemeinen mit denjenigen, die Schwerstarbeit verrichten, und dann mit einem Hungerlohn nach Hause gehen, während bei ihren Arbeitgebern die Gewinne explodieren, wie zum Beispiel so mancher Privatklinik, und Krankenschwestern, die dann dort mit 8,5o Euro 4-Schicht Betrieb machen ...

oder Schalke Tönnies ... nur als Beispiel
seine Schlachter wissen schon nicht mehr, wie sie am 15. eines Monats ihre Kinder durchbringen und sättigen sollen, und der gönnt sich ein Millionenhobby nach dem anderen ...
das spüren die Menschen halt einfach, und daher kommt dieser gespaltene Frust in den westlichen Gesellschaften.

der Kapitalismus ist auf seine Endzielgerade eingebogen ...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und genau an dieser Umsatzrendite hapert es ja. Aber das will keiner begreifen ( kann es nicht begreifen?)

Mit der Kürzung der Piiotengehälter wird man die Umsatzrendite nicht auf Kurs bekommen - dafür macht das zu wenig aus - wo wäre denn eine "angemessene" Rendite bei LH angesiedelt? Bei 15%? - Da muss man wohl das Geschäftsmodell komplett überdenken.
 

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
746
11
ANZEIGE
300x250
Mit der Kürzung der Piiotengehälter wird man die Umsatzrendite nicht auf Kurs bekommen - dafür macht das zu wenig aus - wo wäre denn eine "angemessene" Rendite bei LH angesiedelt? Bei 15%? - Da muss man wohl das Geschäftsmodell komplett überdenken.

Korrekt. Muss man und da gehören die Piloten Gehälter halt auch dazu. Alle grossen Konkurenten der LH machen 10+ umsatz rendite, teilweise ja sogar über 20. (habe ich schon mal im detail geposted)