Ich nehme gar nichts in Kauf. Ich sage nur, wenn die VC so weiter macht (und die Geschäftsleitung) ist der Laden bald hin. Das geht plötzlich ganz schnell. Dann wäre wohl die einzige Chance, nochmal mit günstigeren Konditionen ohne diese Blockademechanismen neu anzufangen. Wieviele Streiks, wieviel Unsicherheit lässt sich der Markt noch bieten? Das geht nicht mehr lange gut.
Das ist doch eine Pervertierung der Mitbestimmung und des Streikrechts? Letzte Reste der Staats-LH, die in den fetten Jahren noch in der Nische überlebt haben. Jetzt weht LH aber der Gegenwind aus allen Ecken ins Gesicht und man hat viele Entwicklungen nicht rechtzeitig mitgekriegt. Von Ryanair über Emirates und Turkish bis hin zu den aktuellen, besseren C-Produkten der Konkurrenz.
Du hast völlig recht, daß beiden Seiten die Auswirkungen auf Wirtschaft und Steuerzahler völlig egal sind. Da hat jede Partei natürlich nur die eigenen Interessen im Auge. Insoweit unterscheiden die sich in nichts von einem Unternehmer, der Flugscheine verkauft und als verdeckte Provision einen HON-Status erhält, wenn er seinen Kunden zu LH rät.
Allerdings glaube ich nicht, daß VC die LH in den Ruin streiken wird. Die VC Piloten haben soviel Geld, daß sie jemanden anheuern können, der eine Bilanz lesen kann. Sie werden also versuchen, den Eigentümern (Aktionären) möglichst viel von der Dividende wegzustreiken, aber in dem Moment mit der Erpressung aufhören, in dem die Aktionäre ihre Aktien an jemanden wie Etihad verkaufen.
Versuche, Arbeitnehmer zu Arbeitgebern zu machen, d.h. den Diener zum Herrn zu erheben, hatten wir in der Vergangenheit genug. Der DGB hats mit der Neuen Heimat und coop und vielen mehr versucht. Die sind alle pleite gegangen. LH hat mit "dem Carsten" derzeit wieder so einen, der auf der falschen Seite des Verhandlungstisches sitzt.
Letztendlich hilft nur eins: Das Streikrecht für Bonzen abschaffen.