ANZEIGE
Also das ist ja nun Quatsch. AB ist völlig in Ordnung, fliegt nur nicht überall.
Von einem hochrangigen LH-Mitarbeiter, den ich seit langem kenne.
Vermutlich macht man Planspiele und überlegt wahrscheinliche Szenarien.Da würde ich nicht so drauf wetten.Wenn es so wäre,dann würden sie ja jetzt schon Ersatzflugpläne gestalten.Dem ist aber nicht so.Denn LH soll ja aus heiterem Himmel getroffen werden.
Da würde mich der Algorithmus interessieren. So ganz ohne genauen Input, wo genau was wegbricht?Ersatzflugpläne gibt es vermutlich auf Knopfdruck und jederzeit.
Viele sehen es wohl so: Lieber Streikstrapazen und Ersatzbeförderung ertragen als AB fliegen.![]()
Ist es nicht irre, daß man als Arbeitgeber einem Angestellten, der mehrere hunderttausend Euro im Jahr verdient, nicht kündigen darf, wenn er einfach aus Jux tagelang nicht zur Arbeit kommt?
Wie ist das eigentlich, wenn sich so ein VC-Pilot etwas aus der Galley nimmt? Ein belegtes Brötchen (oder ein Pfandbon) können sonst schon mal vors Arbeitsgericht führen...
Diese "angelernten Hilfsarbeiter mit Erlaubnis zum Führen von Luftfahrzeugen'" nutzen bspw. die ihnen für Dienstzwecke vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte Uniformen, um sich damit privat auf Streiks vor den Medien zu präsentieren.
LH kann ihnen nicht kündigen, weil "der Carsten" in all den Jahren nicht so weit gedacht hat, Ersatz für die Erpresser (und zur Verstärkung von 4U) in die Hinterhand zu bekommen.
Naja, wir Deutschen werden in Kürze sehen, was wir davon haben, Spitzenverdiener mit einem Streikrecht auszustatten und der wirklich arbeitenden Bevölkerung am anderen Ende der Lohnskala auch noch die Abgaben zu erhöhen und ihnen Flüchtlingszelte auf die wenigen Grünflächen in ihren Problemvierteln zu stellen.
Ulrike Meinhoff sagte so schön: "Natürlich darf geschossen werden". Selbstverständlich distanziere ich mich von ihrem Aufruf, zumal er die falschen betraf.
Aber eins mit der flachen Hand, wenn man einem VC-Mitglied oder einem Politiker begegnet - das scheint mir zumindest legitim, wenn nicht sogar erste Bürgerpflicht. Nur ganz zart natürlich ;-)
Bei dir fliegen sich die Flugzeuge also alle von alleine und angeguckt, was LH derzeit mit ihrem Pilotennachwuchs macht, hast du dir auch nicht.
Da loht keine weitere Diskussion.
Kurze Frage an Profis: Ich habe aus "Spass" (Mal einen anderen Airport plus A380) für den 18.9 FDH-FRA-LAX gebucht, zurück JFK-ZRH. Meine eigentliche Route wäre auch auf dem Hinweg ZRH-LAX. Würde Lufthansa mich evtl. auf diesen Flug umbuchen oder würde das sehr sehr kompliziert werden? Ich wohne auf wesentlich näher an ZRH als an FDH.
Umbuchungen auf ein anderes Routing bei identischen Destinationen ist kein Problem, auf ein anderes Ziel innerhalb desselben Landes ist auch ok. Umbuchungen auf ein komplett anderes Routing, geänderte Destination und dann noch in einem anderen Land wird aber wohl kaum funktionieren.
Umbuchungen auf ein anderes Routing bei identischen Destinationen ist kein Problem, auf ein anderes Ziel innerhalb desselben Landes ist auch ok. Umbuchungen auf ein komplett anderes Routing, geänderte Destination und dann noch in einem anderen Land wird aber wohl kaum funktionieren.
Man könnte ja auch bitten, für FDH-ZRH alternativ ein Zugticket zu bekommen, dann ist es ja egal wie man nach ZRH kommt![]()
Super, dann sollte es im Falle eines Streiks ja eine LX-Lösung möglich sein, sofern platz ist. Danke!
Das wird nicht gehen, weil es für ein länderüberschreitendes Zugticket keinerlei Verfahren bei LH gibt. Zudem muss man dann immer noch von ex FDH auf ex ZRH umgebucht werden, was LH in der Vergangenheit öfter abgelehnt hat, wegen Länderwechsel (und weil Langstreckentarife ex DE halt oft billiger sind als ex CH).
Der tatsächliche Anlass ist wohl der fortdauernde Aufbau von Eurowings Europe durch LH, obwohl die VC so "großzügig" 500 Mio. "Sparbeitrag" in die laufenden Verhandlungen geworfen hat. Die dachten wohl, damit verzögern sie alles bis zum jüngsten Tag. Den juristischen Streikanlass kann ich auch nicht mehr sagen. Altersversorgung, glaub ich.
Was immer die VC macht, sie stehen in der Öffentlichkeit einfach nur schlecht da. Aber wenn sie das nach 12 Streikrunden noch nicht gemerkt haben, merken sie es gar nicht mehr. Die machen es der Geschäftsleitung letztlich damit nur noch leichter, hart ein LH-Paralleluniversum aufzubauen. Die Inhalte der VC scheinen ja öffentlich nicht vermittelbar zu sein. Sonst würde man es doch versuchen?