Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE
P

pmeye

Guest
Da würde ich nicht so drauf wetten.Wenn es so wäre,dann würden sie ja jetzt schon Ersatzflugpläne gestalten.Dem ist aber nicht so.Denn LH soll ja aus heiterem Himmel getroffen werden.
Vermutlich macht man Planspiele und überlegt wahrscheinliche Szenarien.

Ersatzflugpläne gibt es vermutlich auf Knopfdruck und jederzeit.
Da würde mich der Algorithmus interessieren. So ganz ohne genauen Input, wo genau was wegbricht?
Könnte mir höchstens vorstellen, dass man Szenarien durchspielt, so dass man nicht bei Null beginnt.
 
A

Anonym-36803

Guest
Pilotenstreik in der Presse - aus Neue Streiks bei LH

Zum einen weiß LH, wie viele Management-Piloten sie haben. Zum anderen sollte es von den vergangenen Streiks genügend Informationen darüber geben, wie viele Piloten gar nicht Mitglied bei VC sind und wie viele der Mitglieder einem Streikaufruf nicht folgen. Ich denke also, dass LH recht verlässliche Zahlen hat, mit wie vielen arbeitswilligen Piloten sie im Streikfall rechnen kann.

Dann geht es "nur" noch darum, welche Strecken man bedient (und wie oft) und welche man streicht.

Ein paar Gedanken dazu von mir:

Innerdeutschen sowie grenznahen Verkehr (z.B. MUC-VIE, FRA-AMS, FRA-BRU) würde ich komplett streichen und auf die Bahn umbuchen - dazu wären mir die Piloten zu schade.

Strecken, die parallel von Partnern geflogen werden, streichen und auf die Partnerflüge umbuchen (z.B. FRA-VIE, FRA-ZRH)

Nach Möglichkeit größere Flugzeuge (ggf. sogar Langstreckenflieger) auf den Strecken zu den Partner-Hubs (VIE, ZRH) einsetzen, um die (Langstrecken-)Passagiere darüber umzubuchen (statt FRA-XXX dann eben FRA-ZRH/VIE-XXX)

Auf den verbleibenden Europastrecken nach Möglichkeit nur mit A321 fliegen (statt A319 und A320) - alle brauchen zwei Piloten, und von den gestrichenen Flügen sollten genügend Flugbegleiter vorhanden sein, da man im A321 ja deren vier benötigt.

Langstrecke würde ich mich auf Allianzpartner-Hubs konzentrieren und die dezentralen Ziele streichen (z.B. KIX streichen, aber HND anfliegen und die Passagiere auf NH umbuchen; DFW, SEA usw. streichen und auf domestic UA-Flüge ab ORD, SFO, EWR usw. umbuchen). Ebenso Stecken, die auch von Partnern geflogen werden, ausdünnen oder streichen.

Ist natürlich alles leichter gesagt als in die Realität umgesetzt und ich weiß auch nicht, wie realitätsnah meine Gedanken sind.
 
Moderiert:
N

no_way_codeshares

Guest
Viele sehen es wohl so: Lieber Streikstrapazen und Ersatzbeförderung ertragen als AB fliegen. ;)

Nur um zu verstehen, was Du AB vorziehst: was ist für Dich "Ersatzbeförderung", bzw. bist Du Rentner mit freier Zeiteinteilung?
 

Rast

Aktives Mitglied
28.08.2014
224
142
Kurze Frage an Profis: Ich habe aus "Spass" (Mal einen anderen Airport plus A380) für den 18.9 FDH-FRA-LAX gebucht, zurück JFK-ZRH. Meine eigentliche Route wäre auch auf dem Hinweg ZRH-LAX. Würde Lufthansa mich evtl. auf diesen Flug umbuchen oder würde das sehr sehr kompliziert werden? Ich wohne auf wesentlich näher an ZRH als an FDH.
 

platRon

Gesperrt
20.08.2015
124
0
Ist es nicht irre, daß man als Arbeitgeber einem Angestellten, der mehrere hunderttausend Euro im Jahr verdient, nicht kündigen darf, wenn er einfach aus Jux tagelang nicht zur Arbeit kommt?

Wie ist das eigentlich, wenn sich so ein VC-Pilot etwas aus der Galley nimmt? Ein belegtes Brötchen (oder ein Pfandbon) können sonst schon mal vors Arbeitsgericht führen...
Diese "angelernten Hilfsarbeiter mit Erlaubnis zum Führen von Luftfahrzeugen'" nutzen bspw. die ihnen für Dienstzwecke vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte Uniformen, um sich damit privat auf Streiks vor den Medien zu präsentieren.
LH kann ihnen nicht kündigen, weil "der Carsten" in all den Jahren nicht so weit gedacht hat, Ersatz für die Erpresser (und zur Verstärkung von 4U) in die Hinterhand zu bekommen.

Naja, wir Deutschen werden in Kürze sehen, was wir davon haben, Spitzenverdiener mit einem Streikrecht auszustatten und der wirklich arbeitenden Bevölkerung am anderen Ende der Lohnskala auch noch die Abgaben zu erhöhen und ihnen Flüchtlingszelte auf die wenigen Grünflächen in ihren Problemvierteln zu stellen.

Ulrike Meinhoff sagte so schön: "Natürlich darf geschossen werden". Selbstverständlich distanziere ich mich von ihrem Aufruf, zumal er die falschen betraf.
Aber eins mit der flachen Hand, wenn man einem VC-Mitglied oder einem Politiker begegnet - das scheint mir zumindest legitim, wenn nicht sogar erste Bürgerpflicht. Nur ganz zart natürlich ;-)
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Ist es nicht irre, daß man als Arbeitgeber einem Angestellten, der mehrere hunderttausend Euro im Jahr verdient, nicht kündigen darf, wenn er einfach aus Jux tagelang nicht zur Arbeit kommt?

Wie ist das eigentlich, wenn sich so ein VC-Pilot etwas aus der Galley nimmt? Ein belegtes Brötchen (oder ein Pfandbon) können sonst schon mal vors Arbeitsgericht führen...
Diese "angelernten Hilfsarbeiter mit Erlaubnis zum Führen von Luftfahrzeugen'" nutzen bspw. die ihnen für Dienstzwecke vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte Uniformen, um sich damit privat auf Streiks vor den Medien zu präsentieren.
LH kann ihnen nicht kündigen, weil "der Carsten" in all den Jahren nicht so weit gedacht hat, Ersatz für die Erpresser (und zur Verstärkung von 4U) in die Hinterhand zu bekommen.

Naja, wir Deutschen werden in Kürze sehen, was wir davon haben, Spitzenverdiener mit einem Streikrecht auszustatten und der wirklich arbeitenden Bevölkerung am anderen Ende der Lohnskala auch noch die Abgaben zu erhöhen und ihnen Flüchtlingszelte auf die wenigen Grünflächen in ihren Problemvierteln zu stellen.

Ulrike Meinhoff sagte so schön: "Natürlich darf geschossen werden". Selbstverständlich distanziere ich mich von ihrem Aufruf, zumal er die falschen betraf.
Aber eins mit der flachen Hand, wenn man einem VC-Mitglied oder einem Politiker begegnet - das scheint mir zumindest legitim, wenn nicht sogar erste Bürgerpflicht. Nur ganz zart natürlich ;-)

Bei dir fliegen sich die Flugzeuge also alle von alleine und angeguckt, was LH derzeit mit ihrem Pilotennachwuchs macht, hast du dir auch nicht.
Da loht keine weitere Diskussion.
 
  • Like
Reaktionen: snobile

platRon

Gesperrt
20.08.2015
124
0
Was ist denn die durchschnittliche Streikdauer, bitte?

Für den durchschnittlichen Steuerzahler: sein durchschnittlicher Jahresurlaub (ausgefallen)
Für den durchschnittlichen Schwätzer hier (nichtzahlenden Lohnempfänger): ein paar unverhoffte Urlaubstage
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Kurze Frage an Profis: Ich habe aus "Spass" (Mal einen anderen Airport plus A380) für den 18.9 FDH-FRA-LAX gebucht, zurück JFK-ZRH. Meine eigentliche Route wäre auch auf dem Hinweg ZRH-LAX. Würde Lufthansa mich evtl. auf diesen Flug umbuchen oder würde das sehr sehr kompliziert werden? Ich wohne auf wesentlich näher an ZRH als an FDH.

Umbuchungen auf ein anderes Routing bei identischen Destinationen ist kein Problem, auf ein anderes Ziel innerhalb desselben Landes ist auch ok. Umbuchungen auf ein komplett anderes Routing, geänderte Destination und dann noch in einem anderen Land wird aber wohl kaum funktionieren.
 

Rast

Aktives Mitglied
28.08.2014
224
142
Umbuchungen auf ein anderes Routing bei identischen Destinationen ist kein Problem, auf ein anderes Ziel innerhalb desselben Landes ist auch ok. Umbuchungen auf ein komplett anderes Routing, geänderte Destination und dann noch in einem anderen Land wird aber wohl kaum funktionieren.

Super, dann sollte es im Falle eines Streiks ja eine LX-Lösung möglich sein, sofern platz ist. Danke!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.048
10.700
Dahoam
Umbuchungen auf ein anderes Routing bei identischen Destinationen ist kein Problem, auf ein anderes Ziel innerhalb desselben Landes ist auch ok. Umbuchungen auf ein komplett anderes Routing, geänderte Destination und dann noch in einem anderen Land wird aber wohl kaum funktionieren.

Man könnte ja auch bitten, für FDH-ZRH alternativ ein Zugticket zu bekommen, dann ist es ja egal wie man nach ZRH kommt ;)
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.026
3.255
CGN
Man könnte ja auch bitten, für FDH-ZRH alternativ ein Zugticket zu bekommen, dann ist es ja egal wie man nach ZRH kommt ;)

Das wird nicht gehen, weil es für ein länderüberschreitendes Zugticket keinerlei Verfahren bei LH gibt. Zudem muss man dann immer noch von ex FDH auf ex ZRH umgebucht werden, was LH in der Vergangenheit öfter abgelehnt hat, wegen Länderwechsel (und weil Langstreckentarife ex DE halt oft billiger sind als ex CH).
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.130
885
im Paralleluniversum
Super, dann sollte es im Falle eines Streiks ja eine LX-Lösung möglich sein, sofern platz ist. Danke!

Warte mal... Erst willst Du "Abenteuer" haben, dann freust Du Dich, wenn Du eventuell doch kein "Abenteuer" bekommst?
Sorry, mir fehlt da der rote Faden.

Willst Du nun nen anderen Airport (wobei FDH bestenfalls ein großes Wohnzimmer ist) und nen A380 oder willst Du Swiss fliegen? :confused:
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Das wird nicht gehen, weil es für ein länderüberschreitendes Zugticket keinerlei Verfahren bei LH gibt. Zudem muss man dann immer noch von ex FDH auf ex ZRH umgebucht werden, was LH in der Vergangenheit öfter abgelehnt hat, wegen Länderwechsel (und weil Langstreckentarife ex DE halt oft billiger sind als ex CH).

Um das internationale Zugticket würde ich mir keine Sorgen machen. Einfach selbst kaufen und dann abrechnen. 2013 wurde mir mal CAI-FRA wegen Streik gestrichen. Ich bin dann nach Zürich geflogen und von dort mit dem Zug nach DE. Zugticket waren etwas über 100€, wurde nach ein paar Wochen problemlos erstattet.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn
P

pmeye

Guest
Aber wäre denn das tariftechnisch machbar? Wenn man den Zubringer durch selbst gebuchte Bahnanreise ersetzt, ist das ja wie 1. Leg nicht antreten, oder? Also umgebucht müsste ohnehin werden?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Mal eine Frage: Was ist denn der offizielle Streikgrund, wieder die Übergangsversorgung? oder was anderes was einen legalen Streik ermöglicht.

Flyglobal
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.455
11.363
irdisch
Der tatsächliche Anlass ist wohl der fortdauernde Aufbau von Eurowings Europe durch LH, obwohl die VC so "großzügig" 500 Mio. "Sparbeitrag" in die laufenden Verhandlungen geworfen hat. Die dachten wohl, damit verzögern sie alles bis zum jüngsten Tag. Den juristischen Streikanlass kann ich auch nicht mehr sagen. Altersversorgung, glaub ich.

Was immer die VC macht, sie stehen in der Öffentlichkeit einfach nur schlecht da. Aber wenn sie das nach 12 Streikrunden noch nicht gemerkt haben, merken sie es gar nicht mehr. Die machen es der Geschäftsleitung letztlich damit nur noch leichter, hart ein LH-Paralleluniversum aufzubauen. Die Inhalte der VC scheinen ja öffentlich nicht vermittelbar zu sein. Sonst würde man es doch versuchen?
 

tr3c00l

Reguläres Mitglied
02.09.2015
32
0
Der tatsächliche Anlass ist wohl der fortdauernde Aufbau von Eurowings Europe durch LH, obwohl die VC so "großzügig" 500 Mio. "Sparbeitrag" in die laufenden Verhandlungen geworfen hat. Die dachten wohl, damit verzögern sie alles bis zum jüngsten Tag. Den juristischen Streikanlass kann ich auch nicht mehr sagen. Altersversorgung, glaub ich.

Was immer die VC macht, sie stehen in der Öffentlichkeit einfach nur schlecht da. Aber wenn sie das nach 12 Streikrunden noch nicht gemerkt haben, merken sie es gar nicht mehr. Die machen es der Geschäftsleitung letztlich damit nur noch leichter, hart ein LH-Paralleluniversum aufzubauen. Die Inhalte der VC scheinen ja öffentlich nicht vermittelbar zu sein. Sonst würde man es doch versuchen?

Wobei das im Endeffekt auch nur 200 Mio. sind, weil die schon 300 Mio. durch ihre Streiks verbraten haben. (y)(y)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus