Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE
P

pmeye

Guest
Oder einfach die besseren Argumente.
Oder Akteure, die sich an die Regeln halten und nicht im Größenwahn als Exil-Vorstand auftreten. Ich hatte mich schon gewundert, wie dreist der VC-Sprecher in den vergangenen Tagen jedes Mikrofon mit dem Eingeständnis der wahren (illegalen) Streikgründe bedachte.
Allerdings ging ich (und wohl auch der VC Sprecher) mehr oder weniger davon aus, dass Gewerkschaften vor Arbeitsgerichten Narrenfreiheit hätten. Das ist - gottlob - nicht so. (y)
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan
P

pmeye

Guest
Das ist ein - für mich - völlig neuer Aspekt:
Tarifkonflikt - Flashmob aus Frankfurt - Wirtschaft - S
Der Lufthansa werden Chancen eingeräumt, für den verbotenen Streik Schadensersatz zu erklagen und die Gewerkschaft damit finanziell zu treffen. Und als ganz neue Bedrohung muss die Pilotenvereinigung das Tarifeinheitsgesetz wahrnehmen. Sobald sich eine Gewerkschaft entschließt, ebenfalls die Piloten zu vertreten, und in der betreffenden Lufthansa-Sparte mehr Mitarbeiter vorzuweisen hat als Cockpit, kann laut Gesetz ihr Tarifvertrag vorgehen - und Cockpit wäre aus dem Spiel. So ein Szenario galt bisher als unwahrscheinlich. Doch inzwischen kommt Bewegung in die Sache: Bei der Unabhängigen Flugbegleiter-Organisation (UFO), die bei Lufthansa deutlich mehr Mitglieder vertritt als Cockpit. Voraussetzung wäre, dass UFO anders als bisher wirklich einen Tarifvertrag für die Piloten anstrebt. Wie aus mehreren Quellen zu hören ist, soll es Kontakte mit Lufthansa geben. Cockpit geht bereits in Stellung: "Es ist beschämend, dass Lufthansa sich eine willfährige Gewerkschaft suchen will, statt mit der einzigen durch die Piloten legitimierten Gewerkschaft zu verhandeln", schimpft ein Sprecher.
Wenn das wirklich so kommt, kann die GDL den Wanderpokal "Dümmste Gewerkschaft Deutschlands" weitergeben. :censored:
 
A

Anonym-36803

Guest
Not going to happen. Größenwahnsinnige Ambitionen seitens UFO einen TV fürs Cockpit abschließen zu wollen sind jenseits meiner Vorstellungskraft.

Ich kann es mir auch nur schwerlich vorstellen. Allerdings könnte LH dies gut als Druckmittel gegenüber VC nutzen, endlich zu einer Einigung zu kommen.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Ich kann es mir auch nur schwerlich vorstellen. Allerdings könnte LH dies gut als Druckmittel gegenüber VC nutzen, endlich zu einer Einigung zu kommen.

Da sind die Schadensersatzforderung (und der Verzicht auf diese) wohl besser geeignet. Aber warten wir mal ab, was die Kutscher als nächstes hervorzaubern. Angeschlagene Boxer sind am gefährlichsten.
 
P

pmeye

Guest
Ich war nur bisher der Meinung, dass das Tarifeinheitsgesetz für VC völlig ohne Belang ist. Derart um die Ecke gedacht, ist es das aber nicht. Und eine Gewerkschaft zu gründen, die mehr Mitglieder hat als VC und mindestens einen Piloten vertritt, ist ja nicht so schwer.

Vor diesem Hintergrund würde ich dem Gesetz allerdings auch wenig Chancen geben, einen Check in Karlsruhe zu überstehen, denn das öffnet ja nun wirklich der Manipulation des Streikrechts Tür und Tor. Für VC kommt das alles aber dann zu spät. Die haben jetzt echte Probleme.

Ich würde ja als erstes mal den Sprecher austauschen.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
ANZEIGE
300x250
Und eine Gewerkschaft zu gründen, die mehr Mitglieder hat als VC und mindestens einen Piloten vertritt, ist ja nicht so schwer.

Muss wirklich nur die Gewerkschaft die größere sein, oder muss sie die Mehrheit der Piloten vertreten?
Nur im ersteren Falle wäre das von der SZ skizzierte und von Dir zitierte Szenario ja überhaupt denkbar, im letzteren völlig unrealistisch.