ANZEIGE
Solange beide Seiten lieber mit der Presse reden...Ich frage mich nur, wie man aus diesem "deadlock" (mir fällt grade kein deutsches Wort ein) wieder rauskommt.
Zum Einen müsste VC auf die Gesamtschlichtung verzichten und nur Themen verhandeln, die auch tarifverträglich relevant sind, also ÜV, Gehälter usw., nicht aber Eurowings oder andere Managemententscheidungen.
Zum Anderen müsste LH endlich einsehen, dass die Piloten für die ÜV auf Teile ihres Gehaltes verzichtet haben, ihnen hier entgegenkommen - und sei es dadurch, dass die Neupiloten eben eine extra Gehaltserhöhung bekommen, um das auszugleichen (z.B. 3% für die Alt- und 10% für die Neupiloten (Beispielswerte)) - und von einer Streichung der ÜV für Neupiloten absehen. Das "bis hin zur" in der Aussage "Das Lufthansa-Management beharre laut VC auf seiner Position einer deutlichen Verschlechterung für junge Piloten bis hin zur Abschaffung der Übergangsversorgung." aus dem Spiegelartikel oben lässt ja schon darauf schließen, dass es wohl ein (wie auch immer geartetes) Angebot seitens LH geben muss, dass die Neupiloten auch weiterhin eine ÜV erhalten.
Ohne neutralen Schlichter sehe ich allerdings schwarz.