Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.323
1.167
ANZEIGE
Ich frage mich nur, wie man aus diesem "deadlock" (mir fällt grade kein deutsches Wort ein) wieder rauskommt.

Zum Einen müsste VC auf die Gesamtschlichtung verzichten und nur Themen verhandeln, die auch tarifverträglich relevant sind, also ÜV, Gehälter usw., nicht aber Eurowings oder andere Managemententscheidungen.

Zum Anderen müsste LH endlich einsehen, dass die Piloten für die ÜV auf Teile ihres Gehaltes verzichtet haben, ihnen hier entgegenkommen - und sei es dadurch, dass die Neupiloten eben eine extra Gehaltserhöhung bekommen, um das auszugleichen (z.B. 3% für die Alt- und 10% für die Neupiloten (Beispielswerte)) - und von einer Streichung der ÜV für Neupiloten absehen. Das "bis hin zur" in der Aussage "Das Lufthansa-Management beharre laut VC auf seiner Position einer deutlichen Verschlechterung für junge Piloten bis hin zur Abschaffung der Übergangsversorgung." aus dem Spiegelartikel oben lässt ja schon darauf schließen, dass es wohl ein (wie auch immer geartetes) Angebot seitens LH geben muss, dass die Neupiloten auch weiterhin eine ÜV erhalten.

Ohne neutralen Schlichter sehe ich allerdings schwarz.
Solange beide Seiten lieber mit der Presse reden...
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.129
882
im Paralleluniversum
Es wird Zeit, dass man mal im Grundsatz über das Thema Gewerkschaften redet.

Der gesamtwirtschaftliche Schaden, der durch diese raffgieren Nimmersatte erzeugt wird, grenzt langsam aber sicher an Wahnsinn.
Ich schreibe es immer wieder gerne: Möge mir bitte keiner dieser überbezahlten Idioten zu erzählen versuchen, warum er im Recht und ich im Unrecht bin. Es würde ihm nicht gut tun...

So, und ab jetzt bin ich wieder friedlich ;)
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Aber auf Seiten des Arbeitgebers siehst du ein Einlenken?

Kann man schon so werten:

„Die Streikankündigung der VC entbehrt einmal mehr jeglicher Verhältnismäßigkeit und trifft leider wiederum in erster Linie unsere Kunden. Sie ist umso unverständlicher, da wir der VC in den vergangenen Tagen substanziell entgegengekommen sind und für heute weitere Tarifverhandlungen vereinbart hatten“, sagt Dr. Bettina Volkens, Vorstand Personal und Recht der Deutschen Lufthansa AG.

Das Unternehmen hatte angeboten, dass Piloten der Lufthansa Passage, die vor dem 01. Januar 2014 bei Lufthansa eingestellt wurden, wie bisher bereits mit 55 Jahren in die Übergangsversorgung wechseln können. Dies war eine der zentralen Forderungen der VC. Lediglich das zu erreichende durchschnittliche Ausscheidealter soll stufenweise von heute 58 auf 61 Jahre angehoben werden. Das tatsächliche Ausscheidealter liegt heute bereits im Durchschnitt bei 59,5 Jahren. Damit hat sich Lufthansa ein weiteres Mal deutlich auf die VC zubewegt.


Streik unverhältnismäßig - Meldungen - Lufthansa Group


Genau das hatte VC gefordert:

In der Urabstimmung, die am 20.03.2014 beendet wurde, hatten die Piloten der Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings ein klares Signal gesetzt. Sie votierten mit 99,1 Prozent dafür, nötigenfalls mittels Arbeitskampf, einen neuen Tarifvertrag Übergangsversorgung durchzusetzen. Auch zukünftig soll es Piloten, die über Jahrzehnte den hohen Belastungen ihres Berufes ausgesetzt sind, möglich sein, vorzeitig und selbstbestimmt aus dem Berufsleben auszusteigen.

Vereinigung Cockpit e.V. :
 
  • Like
Reaktionen: ichundou

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Es gibt schon Zugeständnisse auf beiden Seiten, sonst wäre der ein oder andere Punkt nicht schon unterschriftsreif. ABER: VC fordert immer noch die Gesamtschlichtung und genau darauf kann und will sich LH (nicht Hr. Spohr allein hat das zu entscheiden) nicht einlassen. Ich weiss nicht, wie oft noch, aber dieser Teil ist eben nicht im Mitsprachebereich einer Gewerkschaft und genau dreht man sich im Kreis
 
  • Like
Reaktionen: peter42

kitchenbutcher

Erfahrenes Mitglied
30.03.2012
320
-4
Kann man schon so werten:

„Die Streikankündigung der VC entbehrt einmal mehr jeglicher Verhältnismäßigkeit und trifft leider wiederum in erster Linie unsere Kunden. Sie ist umso unverständlicher, da wir der VC in den vergangenen Tagen substanziell entgegengekommen sind und für heute weitere Tarifverhandlungen vereinbart hatten“, sagt Dr. Bettina Volkens, Vorstand Personal und Recht der Deutschen Lufthansa AG.

Das Unternehmen hatte angeboten, dass Piloten der Lufthansa Passage, die vor dem 01. Januar 2014 bei Lufthansa eingestellt wurden, wie bisher bereits mit 55 Jahren in die Übergangsversorgung wechseln können. Dies war eine der zentralen Forderungen der VC. Lediglich das zu erreichende durchschnittliche Ausscheidealter soll stufenweise von heute 58 auf 61 Jahre angehoben werden. Das tatsächliche Ausscheidealter liegt heute bereits im Durchschnitt bei 59,5 Jahren. Damit hat sich Lufthansa ein weiteres Mal deutlich auf die VC zubewegt.


Streik unverhältnismäßig - Meldungen - Lufthansa Group

Genau das hatte VC gefordert:

In der Urabstimmung, die am 20.03.2014 beendet wurde, hatten die Piloten der Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings ein klares Signal gesetzt. Sie votierten mit 99,1 Prozent dafür, nötigenfalls mittels Arbeitskampf, einen neuen Tarifvertrag Übergangsversorgung durchzusetzen. Auch zukünftig soll es Piloten, die über Jahrzehnte den hohen Belastungen ihres Berufes ausgesetzt sind, möglich sein, vorzeitig und selbstbestimmt aus dem Berufsleben auszusteigen.

Vereinigung Cockpit e.V. :
Ich denke, dass sich die VC nachwievor daran stört, dass das LH Angebot ausdrücklich nur für das "Altpersonal" gelten soll und man im Gegensatz zu anderen Tarifparteien (z.B. UFO) eben nicht bessere Bedingungen für das Bestandspersonal akzeptieren will, um somit die Last des Abschlusses auf die nächste Generation abzuwälzen...
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Gaaanz kurz gesagt:
1.) Beibehaltung der ÜV für Bestandspersonal UND zukünftige Piloten - LH bietet: Eintrittsalter in die ÜV für Bestandspersonal soll statt bisher im Durchschnitt mit 59,5 Jahren schrittweise auf 61 angehoben werden. Zukünftiges Personal muss sowas dann selbst finanzieren.
2.) Gesamtgehaltsanpassung (für 24 Monate von 10%) - hier scheint man sich, mit welchen Zahlen auch immer, einig zu sein.
3.) Wingskonzept soll, wenn es überhaupt entstehen soll, nach VC mit den teuren KTV Piloten bereedert werden. Hier will LH kaum mit sich reden lassen. Neue Airline mit Personal ausserhalb des KTV (Sunexpress etc. Piloten)
4.) Germanwings sollte ganz verschwinden und in Eurowings aufgehen und ebefalls mit günstigerem Personal geflogen werden. Hisr ist LH auch einen Schritt zurückgegangen; die 59 Flieger bleiben bei Germanwings und werden weiterhin mit KTV Personal bereedert.

Hab ich was vergessen?
 
  • Like
Reaktionen: crane04

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
4.) Germanwings sollte ganz verschwinden und in Eurowings aufgehen und ebefalls mit günstigerem Personal geflogen werden. Hisr ist LH auch einen Schritt zurückgegangen; die 59 Flieger bleiben bei Germanwings und werden weiterhin mit KTV Personal bereedert.
Hab ich was vergessen?
Nee glaube ich passt. Nur das ich glaube, dass das Zugeständnis der 59 mit heute vom Tisch ist und der Übergangsprozess mit der heutigen Eskalation in eine neue Phase eintritt.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Möglich wäre das, schaun wir mal.

Ich höre z. B. von meiner Tochter, dass es intern im Intranet auch eine Art Forum gibt; scheint ähnlich zu laufen wie hier, nur dass sich da auch Piloten beteiligen.
Da ist der Tenor, dass nur VC offen und umfassend informiert und die Geschäftsleitung nur Lügen verbreitet. Da kann man sich vorstellen, wie die Stimmung da ist.
Das wird intern sicher auch noch lustig - mal sehen, ob die Caego Piloten da so mitziehen, denn, wie gesagt, die haben ja schon länger die von LH angestrebte Variante mit ihrer ÜV - mit dem Segen der VC in persona Hr. Richter, der für die Cargo fliegt.....
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Schon erschreckend wie hier viele mit der Axt, ne mit der Motorsäge an einem elementaren demokratischen Grundrecht herumsägen wollen und dem sonst durchgehend kritisierten LH Vorstand an den Lippen hängen...

Und das nur weil eine Berufsgruppe mal mehr als wir es gewohnt sind von diesem Grundrecht Gebrauch macht.

Ich hoffe wirklich, dass uns allen, wenn wir unsere Grundrechte gegen Widerstände in Anspruch nehmen wollen, diese nicht mit der Motorsäge beschnitten werden!
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.129
882
im Paralleluniversum
Schon erschreckend wie hier viele mit der Axt, ne mit der Motorsäge an einem elementaren demokratischen Grundrecht herumsägen wollen und dem sonst durchgehend kritisierten LH Vorstand an den Lippen hängen...

Und das nur weil eine Berufsgruppe mal mehr als wir es gewohnt sind von diesem Grundrecht Gebrauch macht.

Ich hoffe wirklich, dass uns allen, wenn wir unsere Grundrechte gegen Widerstände in Anspruch nehmen wollen, diese nicht mit der Motorsäge beschnitten werden!

Das magst Du so sehen. Ich sehe es einfach so, dass hier das Streikrecht einfach gnadenlos missbraucht wird.
Aber so hat jeder seine Sichtweise. Meine ist so, wie ich es hier vertrete und im Gegensatz zu manch Anderem stehe ich zu meinem Standpunkt auch im Real Life.
 

marc_m

Aktives Mitglied
03.03.2010
102
0
...so, jetzt in einer Spontanaktion 3 neue KLM tickets für Donnerstag gebucht. Preist noch überraschend günstig... keinen Bock auch irgendwelche Umbuchungskrams morgen. Wie oft noch liebe LH?
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Das magst Du so sehen. Ich sehe es einfach so, dass hier das Streikrecht einfach gnadenlos missbraucht wird.
Aber so hat jeder seine Sichtweise. Meine ist so, wie ich es hier vertrete und im Gegensatz zu manch Anderem stehe ich zu meinem Standpunkt auch im Real Life.

Ich glaube wir haben uns noch nicht persönlich kennen gelernt, aber ich stehe auch im realen Leben (genau wie du :yes:) zu meiner Ansicht, dass ein Strapazieren eines Grundrechts dessen Abschaffung in keinster Weise rechtfertig.
Grundrechte die bei (von mir aus auch exzessiver) Nutzung verschwinden sind nämlich von vorne herein wertlos.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und LH88

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Geschwätz:
Wenn man andernsorts der Meinung ist, dass das Recht auf Religionsfreiheit missbraucht wird, stehst Du in der ersten Reihe der politisch korrekten. Da bist Du nicht persönlich betroffen, da kannst Du wunderbar schwadronieren. Hier bist Du betroffen und plötzlich dreht sich das Fähnlein im Wind.
Aufschlußreich.

Gute Nacht.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Und das nur weil eine Berufsgruppe mal mehr als wir es gewohnt sind von diesem Grundrecht Gebrauch macht.

Nein, es geht nicht um exzessive Nutzung des Streikrechts, sondern darum, dass es grundsätzlich unanständig ist, wenn Spitzenverdiener mit bis zum gut sechsfachen des Durchschnittseinkommen das von Arbeitern errungene Streikrecht zur Sicherung ihrer eigenen, die Existenz ihrer Kolleginnen und Kollegen bedrohenden Pfründe missbrauchen.
 

Fansell

Reguläres Mitglied
26.02.2013
96
0
Streikrecht für Piloten ist sowie von LÄCHERLICH.... Morgen stehen sie wieder mit ihren ach so tollen Sonnenbrillen wie Falschgeld herum und halten ihre süssen Plakate in die Luft.............
Geschwätz:Wenn man andernsorts der Meinung ist, dass das Recht auf Religionsfreiheit missbraucht wird, stehst Du in der ersten Reihe der politisch korrekten. Da bist Du nicht persönlich betroffen, da kannst Du wunderbar schwadronieren. Hier bist Du betroffen und plötzlich dreht sich das Fähnlein im Wind.Aufschlußreich.Gute Nacht.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.129
882
im Paralleluniversum
Geschwätz:
Wenn man andernsorts der Meinung ist, dass das Recht auf Religionsfreiheit missbraucht wird, stehst Du in der ersten Reihe der politisch korrekten. Da bist Du nicht persönlich betroffen, da kannst Du wunderbar schwadronieren. Hier bist Du betroffen und plötzlich dreht sich das Fähnlein im Wind.
Aufschlußreich.

Gute Nacht.

Wie meinen?

Geht Dir hier nicht einfach der Gaul durch? was auch immer Du aufschlussreich findest entzieht sich mir. Sorry.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.603
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Streikrecht für Piloten ist sowie von LÄCHERLICH.... Morgen stehen sie wieder mit ihren ach so tollen Sonnenbrillen wie Falschgeld herum und halten ihre süssen Plakate in die Luft.............
Die haben ,Gottseidank nicht diese Trillerpfeifen, wie bei Verdi Streiks ,und laufen dann Terminator like, auf dem Flughafengelände rum-Wenn die doch trillern würden, könnte man diese sogar wegen Körperverletzung durch den Lärm(>110db) verklagen, wenn man dem Lärm ausgesetzt ist.
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
ANZEIGE
300x250
Schon erschreckend wie hier viele mit der Axt, ne mit der Motorsäge an einem elementaren demokratischen Grundrecht herumsägen wollen und dem sonst durchgehend kritisierten LH Vorstand an den Lippen hängen...

Und das nur weil eine Berufsgruppe mal mehr als wir es gewohnt sind von diesem Grundrecht Gebrauch macht.

Ich hoffe wirklich, dass uns allen, wenn wir unsere Grundrechte gegen Widerstände in Anspruch nehmen wollen, diese nicht mit der Motorsäge beschnitten werden!

Ich glaube wir haben uns noch nicht persönlich kennen gelernt, aber ich stehe auch im realen Leben (genau wie du :yes:) zu meiner Ansicht, dass ein Strapazieren eines Grundrechts dessen Abschaffung in keinster Weise rechtfertig.
Grundrechte die bei (von mir aus auch exzessiver) Nutzung verschwinden sind nämlich von vorne herein wertlos.

Abgesehen davon: Streikrecht in den Sparten Energie und Verkehr gehört ausgenommen.

Es kritisiert hier kaum jemand das Recht zum Streik, sondern die Verhältnismässigkeit. In dieser Einkommensklasse ist streiken lächerlich. Habe ein ausgeprägtes Unrechtsbewusstsein, aber das schlägt hier nicht Alarm.