Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.841
910
ANZEIGE
Von daher finde ich die jetzige Vorgehensweise von UFO gut! Eine solche wäre in Sachen Piloten ebenfalls angebracht. Gerade wegen den IHMO stark verhärteten Fronten. Redet miteinander!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.047
10.699
Dahoam
Von daher finde ich die jetzige Vorgehensweise von UFO gut! Eine solche wäre in Sachen Piloten ebenfalls angebracht. Gerade wegen den IHMO stark verhärteten Fronten. Redet miteinander!

Die Flugbegleiter arbeiten halt direkt mit dem Kunden zusammen und müssen sich bei einem Streik auch mit ihnen auseinandersetzen. Die Piloten dagegen verschanzen sich in ihrer eigenen Welt. Genauso benehmen sich auch die jeweiligen Gewerkschaften.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und KevinHD

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Die Flugbegleiter arbeiten halt direkt mit dem Kunden zusammen und müssen sich bei einem Streik auch mit ihnen auseinandersetzen. Die Piloten dagegen verschanzen sich in ihrer eigenen Welt. Genauso benehmen sich auch die jeweiligen Gewerkschaften.

Das habe ich ehrlich gesagt anders erlebt. Ich hatt das Gefühl, dass gerade während der Streik-Phasen die Piloten beim Ein- und Aussteigen vermehrt in der Cockpittüre standen und die Passagiere mit begrüßt und verabschiedet haben (Kann natürlich auch Zufall gewesen sein).
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Nighthawk3883

Aktives Mitglied
24.09.2010
196
4
FRA
Das habe ich ehrlich gesagt anders erlebt. Ich hatt das Gefühl, dass gerade während der Streik-Phasen die Piloten beim Ein- und Aussteigen vermehrt in der Cockpittüre standen und die Passagiere mit begrüßt und verabschiedet haben (Kann natürlich auch Zufall gewesen sein).

Ist mir auch aufgefallen, allerdings vor allem seit der Germanwings-Katastrophe.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Das habe ich ehrlich gesagt anders erlebt. Ich hatt das Gefühl, dass gerade während der Streik-Phasen die Piloten beim Ein- und Aussteigen vermehrt in der Cockpittüre standen und die Passagiere mit begrüßt und verabschiedet haben (Kann natürlich auch Zufall gewesen sein).

Das könnten auch Manager-Piloten sein,die ja nicht streiken dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.841
910
Neue Streiks bei LH

Es wäre für alle Seiten wünschenswert, wenn die Kommunikation wieder in den Vordergrund treten würde, vielleicht sogar alle beteiligten Gewerkschaften und die LH gemeinsam sich Gedanken um den Fortbestand des Unternehmens machen würden. Ich sage ausdrücklich "Gedanken machen"! Die Umsetzung unternehmerischer Ziele ist alleine Sache der LH. Aber auch dies ist mit breiter Unterstützung aus der Belegschaft sicher sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Es wäre für alle Seiten wünschenswert, wenn die Kommunikation wieder in den Vordergrund treten würde, vielleicht sogar alle beteiligten Gewerkschaften und die LH gemeinsam sich Gedanken um den Fortbestand des Unternehmens machen würden. Ich sage ausdrücklich "Gedanken machen"!
Die Umsetzung unternehmerischer Ziele ist alleine Sache der LH. Aber aus dies ist mit breiter Unterstützung aus der Belegschaft sicher sinnvoller.

Leider haben sich beide Seiten bisher zu sehr in ihre 'nicht öffentlichen' 'roten Linien' verbissen.

Die neue VC Führung kann ich natürlich nicht einschätzen, hoffe aber das sie flexibler als bisher sind.
Aber auch der LH Vorstand hat es in der Hand an der ein oder anderen Stelle Flexibilität zu zeigen.

Flyglobal
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Nicht mal auf die Streiks kann man sich mehr verlassen. :(

Wo ich den dieses Wochenende so gut hätte gebrauchen können, um mir die Stornogebühren eines nur gegen Gebühr stornierbaren Tickets zu ersparen :-( :( :D
 
  • Like
Reaktionen: L_R und MisterG

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Leider haben sich beide Seiten bisher zu sehr in ihre 'nicht öffentlichen' 'roten Linien' verbissen.

Die neue VC Führung kann ich natürlich nicht einschätzen, hoffe aber das sie flexibler als bisher sind.
Aber auch der LH Vorstand hat es in der Hand an der ein oder anderen Stelle Flexibilität zu zeigen.

Flyglobal


Der neue KTK Chief ist angeblich schon "sehr lange" Co... der bringt sicher den notwendigen Elan + die notwendige "Unvoreingenommenheit" mit.

Spohr hat der neuen KTK letzte Woche angeblich schon wieder den Fehde Handschuh hingeschmissen: Beim Townhall Meeting im Hause EW soll er unverhohlen erklärt haben, dass die EW sofort mehr Flieger bekommt wenn sie die 23er Klausel (EW Beschränkung auf 23 Flugzeuge) aus dem TV nimmt...
 

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
Meine paar Statements dazu
- wäre schön wenn man sich mal einigen könnte ---
- wills die LH wohl "prüfen"
- ist m.E. das Volumen viel zu klein und die Gegenforderungen unakzeptabel

Aber vielleicht kann man wenigstens mal VERSUCHEN auf 0 zurückzustellen und zu verhandeln ...

Hab da aber meine starken Bedenken ... zuviel Zeit vergeudet und Porzellan zerschlagen
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Bedeutet die Vorab-Veröffentlichung, dass der Vorschlag keine Chance hat?

Ohne die Details alle zu verstehen sagt mir das in etwa:

Im Genzug dazu das die VC alle piloten weiterhin/ bzw. wieder unter einem dach vertreten kann und alle in eine art renovierten KTV - versammelt sind bieten sie der Lufthansa einige Zugeständnisse an die den strukturellen Forderungen um einiges entgegenkommen.

Bin mal gespannt wie LH reagiert.

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Bei vielen der Aussagen verstehe ich zwar nur Bahnhof, ich hoffe aber trotzdem dass das Angebot ausreicht, um LH und VC an einen Tisch zurückzubringen und v.a. sich zu einigen.

Und hoffentlich versucht LH, keine Maximalforderungen durchzusetzen.
 
P

pmeye

Guest
Ohne die Details alle zu verstehen sagt mir das in etwa:

Im Genzug dazu das die VC alle piloten weiterhin/ bzw. wieder unter einem dach vertreten kann und alle in eine art renovierten KTV - versammelt sind bieten sie der Lufthansa einige Zugeständnisse an die den strukturellen Forderungen um einiges entgegenkommen.

Bin mal gespannt wie LH reagiert.

Flyglobal

Aber würde man dann so etwas veröffentlichen, bevor man mit dem Empfänger spricht?

Bei vielen der Aussagen verstehe ich zwar nur Bahnhof, ich hoffe aber trotzdem dass das Angebot ausreicht, um LH und VC an einen Tisch zurückzubringen und v.a. sich zu einigen.

Und hoffentlich versucht LH, keine Maximalforderungen durchzusetzen.
Normalerweise finden Annäherungen aber hinter verschlossenen Türen statt. Veröffentlichungen macht man hinterher (um seinen Standpunkt ins rechte Licht zu rücken).
 
A

Anonym-36803

Guest
Aber würde man dann so etwas veröffentlichen, bevor man mit dem Empfänger spricht?


Normalerweise finden Annäherungen aber hinter verschlossenen Türen statt. Veröffentlichungen macht man hinterher (um seinen Standpunkt ins rechte Licht zu rücken).

Sehe ich anders. Bis dato wurde VC immer vorgeworfen (auch von mir), stur auf irgendwelchen Maximalforderungen zu bestehen, während LH einige Kompromissangebote vorgelegt hat. Von daher finde ich es nur recht, dass VC jetzt auch deren ersten (?) Kompromiss veröffentlicht.

Vielleicht wird dadurch auch etwas Druck auf LH ausgeübt, dieses Angebot nicht als Verhandlungsgrundlage zu abzulehnen.

Nichtsdestotrotz finde ich es gut, dass wieder Bewegung (ohne Streiks) in den Konflikt kommt.
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

Stevehh

Aktives Mitglied
12.10.2013
198
0
Ich denke ehr das die VC auch langsam merkt das die alte Strategie nicht mehr aufgeht [emoji41]
 

jetty

Aktives Mitglied
29.05.2010
237
0
Neue Streiks bei LH

Ich erinnere mich an Zeiten, da war CityLine auf 50-Sitzer Turboprop-Zubringer begrenzt. Dann wurden es 80 Sitze, dann Jets usw, bis sie jetzt A340 auf Langstrecke übernehmen. Eurowings übernimmt den Rest und der KTV ist tot.