Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

costa verde

Aktives Mitglied
10.10.2017
226
232
NUE
ANZEIGE
Ein weiteres Thema der EE im Netz sind die fehlenden Schwungmassen um das Netz zu stabilisieren. Auch deshalb braucht es mehr Hochspannungsleitungen als vorher, weil nun mehr Dispatch nötig ist.
Weshalb ja landauf, landab die Generatoren abgeschalteter KKW als Phasenschieber weiterleben. Merke, ohne Dinosauriertechnik des Atomzeitalters funktioniert die hochgelobte Energiewende nicht. Aber die meisten verstehen das nicht.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.521
768
STR
Hm .. das wäre dann wohl der sogenannte Brain Drain ... und wir werden mit den "Spezialisten" zurück gelassen. :unsure:
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.131
13.704
der Ewigkeit
Mensch, da kann man ja nur froh, dankbar und voller Demut sein,
dass unser Robert Ratlos und seine Familienbande im Ministerium
alles im Griff und keine parteipolitisch motivierten Entscheidungen
fernab der Realität getroffen haben:


Wer braucht da schon Kernkraft? Zumindest keine aus deutschen Kernkraftwerken!
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
337
286
Ich glaube, jetzt hab' ich endlich verstanden, weshalb unsere AKW's wohl tatsächlich zwingend abgeschaltet werden MUSSTEN.

Der KP_RH (Kinderphilosoph Robert Habeck) hat's bei Anne Will erleutert.
(Ich weiß eig. erläutert, aber er hat sich so ausgedrückt, daß ihn bis auf A.W. fast alle verstanden haben, also auch die "Leut'", Spezialwort von Jauch Freund Kurt B.; ( https://www.bild.de/politik/inland/...itischen-einfluss-beim-zdf-84364472.bild.html )).

Er, also R.H., sagt, wir haben von 1.100 Millionen Tonnen COzwo schon alles bis auf 200 Mio Tonnen eingespart, also bis 2030 (?)


Hätten wir jetzt noch die AKW's laufen lassen und nicht COzwei sehr reichlich produzierende Kohlenmeiler laufen lassen können, ja dann hätten wir viel zu wenig COzwo für unsere GRÜN-Pflanzen gehabt.

Vllt. mach' ich da auch einen philosophischen Fehler; ich hatte Philosophie nur in der Oberstufe, auf einem katholischen Internat, ( übrigens ganz ohne sex.
Missbrauch), bin also benachteiligt, gegenüber einem studierten P.
 

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
521
1.115
Mensch, da kann man ja nur froh, dankbar und voller Demut sein,
dass unser Robert Ratlos und seine Familienbande im Ministerium
alles im Griff und keine parteipolitisch motivierten Entscheidungen
fernab der Realität getroffen haben:


Wer braucht da schon Kernkraft? Zumindest keine aus deutschen Kernkraftwerken!
Auch hier hat die Bild mal wieder falsche Zahlen veröffentlicht. Ob aus Dummheit oder mit Absicht um die Kampagne weiter zu fördern...

 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.962
16.167
Klar, man kann sich auch an Technizitäten aufhängen, um davon abzulenken, dass deutscher Strom um ein Vielfaches "dreckiger" ist als z.B. französischer. Ob das jetzt der Faktor 11 oder "nur" (juchu!) der Faktor 7 ist, ist ziemlich egal. Das ist so, wie wenn ein etwas begriffsstutziger Schüler stolz darauf ist, dass er nur eine 5 geschrieben hat und keine 6.
 

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
521
1.115
Ich sage nicht dass alles toll ist. Ich sage ledige, dass man bessere Quellen anführen sollte als Bild und Co
 
  • Angry
Reaktionen: Rennip

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.131
13.704
der Ewigkeit

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
370
563
Die Politclowns mit ihrer Vetternwirtschaft nimmt doch sowieso kaum noch jemand ernst,
leicht erkenn-/u. nachvollziehbar an ihrem kontinuierlichen, freien Fall in der Wählergunst.

Naja um fair zu bleiben, das meiste über die Grünen war ja auch schon vor der Wahl bekannt, und wirkliche Lösungen haben die da auch nicht präsentiert. Ich frage mich ob die Wählergunst sinkt weil die Wähler ein Aha Erlebnis haben oder weil es im Portemonnaie schmerzt
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.131
13.704
der Ewigkeit
Naja um fair zu bleiben, das meiste über die Grünen war ja auch schon vor der Wahl bekannt, und wirkliche Lösungen haben die da auch nicht präsentiert. Ich frage mich ob die Wählergunst sinkt weil die Wähler ein Aha Erlebnis haben oder weil es im Portemonnaie schmerzt
Meiner Meinung nach ein Mix aus mehreren Faktoren, wobei der Hauptfaktor immer
die eigene Kohle ist - da werden sehr schnell und gerne vormals stramme, politische Ideologien über den Haufen geworfen.
SPD, FDP und CDU kommen doch vor Lachen nicht mehr in den Schlaf über die kolossalen handwerklichen Fehler, die
von den Grünen gemacht wurden und schön weiter gemacht werden.
Die sind für die anderen Parteien die besten Wahlkämpfer und die Wähler haben den Daumen sowieso schon längst gesenkt.
 

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
521
1.115
Ja ne, is klar.

Anhang anzeigen 216541

Die Wahrheit und Transparenz gepachtet.
Was an der dargelegten Argumentation zu den falschen Zahlen stimmt denn nicht?

Unabhängig davon.... hier ist eine objektive Diskussion offensichtlich nicht möglich da nur Stammtischparolen aus Bild und von CDU und AfD rausposaunt werden obwohl diese nachweislich falsch sind.
Macht ihr euch mal weiter die Welt wie sie euch gefällt.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
370
563
Was an der dargelegten Argumentation zu den falschen Zahlen stimmt denn nicht?

Ich hab die App nicht und kann das nicht nachprüfen, ob Twitter da die bessere Quelle ist keine Ahnung.

Unabhängig davon.... hier ist eine objektive Diskussion offensichtlich nicht möglich da nur Stammtischparolen aus Bild und von CDU und AfD rausposaunt werden obwohl diese nachweislich falsch sind.
Macht ihr euch mal weiter die Welt wie sie euch gefällt.

Selbst wenn sich die Bild bei den Zahlen vertan hat - was bei denen ja durchaus denkbar ist - ändert das nichts am Kern der Thematik. Oder willst du sagen dass unser Strommix grün ist?

Nebenbei bemerkt, deine Anspielungen in Richtung AFD tragen ebenfalls wenig zu einer objektiven Diskussion bei...
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.469
412

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.351
1.322
Zürich
Ein hörenswertes Interview (zu sehen gibt es nicht sehr viel). Marc Friedrich interviewt das grüne Huhn Doomberg. Eine Profunde Analyse der deutschen Energiepolitik zusammen mit ein paar grundsätzlichen Überlegungen. Friedrich fällt ein bisschen ab, fast wie ein Hündchen welches seinem Meister nachrennt🤪
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und AtomicLUX

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
379
578
355293499_9803402913033047_1992853930187839734_n.jpg


Weil gerade so passend :giggle:
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Welche Bedrohungen durch AKWs ausgehen, sehen wir gerade in der Ukraine. Russland sprengt ohne Rücksicht Staudämme und gefährdet damit die Kühlung des größten AKWs in Europa. Ebenso hat Russland Armee und Artillerie am AKW stationiert und schon mehrfach das AKW durch Cruise Missles gefährdet. Ich glaube nicht das die AKWs in Europa ausreichend vor Kriegen und Terroranschlägen geschützt sind. Das wird aber gerne von den Befürwortern ausgeblendet.
 
  • Like
Reaktionen: SteffenS

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.836
5.525
Z´Sdugärd
Kohle, Gas, alles halb so wild..

Kühe sind viel schädlicher :doh:

DAS hab ich zuerst für einen späten 1. April Gag gehalten. Logische Konsequenz: Auch den Mensch erzeugt "Gase", also ab demnächst jeder einen KAT in die Unterhose?
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.131
13.704
der Ewigkeit
Um mal wieder bILD zu zitieren.
Da solltest Du Dich nicht für entschuldigen,
ist nunmal noch eins der wenigen objektiven Medien, die nicht rot/rot/grün politisch unterwandert und weichgespült sind
und im vorauseilendem Gehorsam bewußt versuchen zu beeinflussen.
Deshalb ist Springer ja in gewissen wie bekannten Kreisen auch so beliebt.
Gibt nicht mehr viele, die den Finger in die Wunde legen und Wahrheit tut weh.
 
  • Like
Reaktionen: Rennip

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.469
412
Welche Bedrohungen durch AKWs ausgehen, sehen wir gerade in der Ukraine. Russland sprengt ohne Rücksicht Staudämme und gefährdet damit die Kühlung des größten AKWs in Europa. Ebenso hat Russland Armee und Artillerie am AKW stationiert und schon mehrfach das AKW durch Cruise Missles gefährdet. Ich glaube nicht das die AKWs in Europa ausreichend vor Kriegen und Terroranschlägen geschützt sind. Das wird aber gerne von den Befürwortern ausgeblendet.
Wer hat denn jahrelang die Ausrüstung der Bundeswehr behindert: das waren Olaf, als Finanzminister, getrieben von Jürgen und Co.
Ohne ernsthaft Gegenwehr von Merkels Damentrüppchen.

Wer sich aber ernstlich sorgt: Deutschland braucht Nuklearwaffen; dann wird es mit größerer Wahrscheinlichkeit nicht angegriffen:
siehe einerseits Nordkorea und Ukraine andererseits.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga