ANZEIGE
Das ist nur die eine Seite der Medaille. Häufig haben die Menschen in diesen Regionen gerade die Situation selber mit verantwortet. Sie sind davon geprägt, Neues abzulehnen und gegen Zuwanderung zu sein. Prominentes Beispiel ist gerade die Intel Gründung in Magdeburg. Diese droht im Moment daran zu scheitern, Dass die Ämter nicht in der Lage sind, eine Fachkräfte Zuwanderung zu gewährleisten. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man in Sachsen-Anhalt etwa anderthalb bis zwei Jahre benötigt, bis man eine hoch qualifizierte Fachkraft aus dem Ausland einstellen kann. Es wird in den Behörden gemauert und gebremst. Damit schmoren sie im eigenen Saft. Es fehlt jegliche Innovation und Neuerung und damit kommt es auch nicht zu dem gewünschten wirtschaftlichen Aufschwung. Gutes Beispiel ist ja auch Sachsen. In den gebildeten und liberalen Hochburgen, Dresden, Leipzig und teilweise auch Chemnitz boomt die Wirtschaft und der Wohlstand wächst. Im verschlossenen auf sich selbst konzentrierten Erzgebirge gibt es ausreichend soziale Probleme und wenig Wirtschaftsleistung. Es ist immer leicht die Verantwortung an andere abzugeben.Nein, da begegnen einen einfach jede Menge Menschen die zutiefst das Vertrauen in die Politikverloren haben. Die sind nicht rechter als CDU/CSU nur sehr viel frustrierter. Die Einkommen sind niedrig und die immer neuen Anforderungen übersteigen oft die Möglichkeiten. Die Wünsche die eine ach zu liberale Polit Elite herbei redet werden oft nicht verstanden bzw. als irgendwie "abgehoben" interpretiert.
Du kannst es dir nicht leisten dein Dach neu zu decken aber Dämmung und Wärmepumpe soll dann kommen usw. usw.