Den großen Vorteil den die EE wirtschaftlich sowohl für Privatverbraucher als auch für Großabnehmer bringen sollen.
Es wird und wurde seit Jahren ( nicht zuletzt in diesem Thread ) immer behauptet, Wind und Solar seien ja super günstig. Deswegen wäre man ja auch schön doof auf Wärmepumpe und BEV zu verzichten, denn die Mehrkosten in der Anschaffung habe man ja schon nach wenigen Jahren wieder drin.
Niedrige Erzeugungskosten bringen dem Verbraucher aber wenig, wenn die dortige Ersparnis durch erhöhte Transportkosten, Kosten für Reservekraftwerke und was weiß ich nicht alles wieder aufgefressen werden.
Ich bin sehr gern bereit mich eines besseren belehren zu lassen: meiner Beobachtung nach sind die Strompreise durch die „Energiewende“ völlig aus dem Ruder gelaufen, und jetzt versucht man krampfhaft das Narrativ der günstigen Erneuerbaren am Leben zu erhalten indem man die Preise für fossile Energieträger eskalieren lässt.
Und versuch bitte nicht mir zu verkaufen, dass das allein am Ukrainekrieg liege.
Bezüglich der baufälligen französischen AKW stellt sich mir noch eine ganz andere Frage: Wie sieht das eigentlich mit dem Ersatz der ganzen alten Windräder und PV-Anlagen aus? Deren Laufzeit ist ja noch wesentlich geringer als die konventioneller Kraftwerke.
Sind die zu erwartenden Kosten bereits jetzt eingepreist, oder hat man da wie bei der Bundeswehr „für die schöne Bilanz aufs Ersatzteilpaket verzichtet“?