Diverse Fernbus-Linien bieten Alternativen zur Bahn

ANZEIGE

Oli73

Erfahrenes Mitglied
26.03.2011
882
0
VIE oder 76K
ADAC steigt aus Fernbus-Markt aus
MO. 10.11.2014, 13:37
München – Der ADAC zieht sich aus dem umkämpften Markt für Fernbusse zurück und beendet seine Beteiligung an dem ADAC Postbus.
Die Deutsche Post AG werde die Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen übernehmen, teilte der ADAC in München mit. Über den Ausstieg des ADAC war seit Monaten spekuliert worden. Der Wettbewerb auf dem Fernbus-Markt hatte zuletzt auch andere Anbieter hart getroffen: Erst am Wochenende war bekanntgeworden, dass das Offenbacher Unternehmen DeinBus.de Insolvenz anmelden musste.
 
H

HGFan

Guest
Schade das es keine gescheiten Busse mit ner 1Klasse gibt wo man wirklich bequem reisen kann. Sowas würde zb inner AT auch sinn machen.
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Schade das es keine gescheiten Busse mit ner 1Klasse gibt wo man wirklich bequem reisen kann. Sowas würde zb inner AT auch sinn machen.
Frage mich ernsthaft, wann das kommt. Lie Flat sitze (sofern mit Gurtpflicht erlaubt?) sollten doch 2 normale Sitze ersetzen können. 4 Sitze hinten, etwas breiter und dafür mit 150%-200% Aufschlag zum normalen Preis. Abgetrennt zum Rest damit es dunkler ist und man hätte ein Produkt was für längere Fahrten durchaus attraktiv ist. Auf Langstrecken kann ich mir durchaus Nachfrage für 10% der Plätze vorstellen. Und preislich ist man immer noch deutlich unter Bahn 1. Klasse, und die hat keine lie-flats.
Das Problem dürfte sein, dass man erst die lokalen Partner überzeugen muss die Busse umzurüsten. Lackieren kostet ja nicht viel, aber für neue Sitze wollen die vermutlich nen Vorschuss sehen.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Muenchen

Erfahrenes Mitglied
15.04.2011
2.230
111
MUC, EWR, VIE
ADAC steigt aus Fernbus-Markt aus
MO. 10.11.2014, 13:37
München – Der ADAC zieht sich aus dem umkämpften Markt für Fernbusse zurück und beendet seine Beteiligung an dem ADAC Postbus.
Die Deutsche Post AG werde die Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen übernehmen, teilte der ADAC in München mit. Über den Ausstieg des ADAC war seit Monaten spekuliert worden. Der Wettbewerb auf dem Fernbus-Markt hatte zuletzt auch andere Anbieter hart getroffen: Erst am Wochenende war bekanntgeworden, dass das Offenbacher Unternehmen DeinBus.de Insolvenz anmelden musste.

Hier die Pressemitteilung:
Deutsche Post DHL | 10. Nov. 14: Deutsche Post steuert Postbus allein | mobil
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Frage mich ernsthaft, wann das kommt. Lie Flat sitze (sofern mit Gurtpflicht erlaubt?) sollten doch 2 normale Sitze ersetzen können. 4 Sitze hinten, etwas breiter und dafür mit 150%-200% Aufschlag zum normalen Preis. Abgetrennt zum Rest damit es dunkler ist und man hätte ein Produkt was für längere Fahrten durchaus attraktiv ist. Auf Langstrecken kann ich mir durchaus Nachfrage für 10% der Plätze vorstellen. Und preislich ist man immer noch deutlich unter Bahn 1. Klasse, und die hat keine lie-flats.
Das wurde hier im - im Lauf der JAHRE lang geratenen - Thread schon mehrfach thematisiert:
f0zzyNUE am 19.06.2010 meinte:
hmmm, in südamerika sind fernbusse das gängige verkehrsmittel ... und da gibt es teils sogar first class abteile - bequemer als mancher business class sitz renomierter airlines ... (+ Transportes Cruz del Sur +) :eek:
(Nicht ganz) Lie Flats in Peru: Cruz del Sur - Portal Web
http://www.vielfliegertreff.de/miet...ten-alternativen-zur-bahn-16.html#post1303892
AchWas am 19.03.2014 meinte:
Die Österreicher sind den Deutschen da durchaus voraus, sogar die ÖBB-FernBUSSE haben eine "1. Klasse": ÖBB Reiseportal: ÖBB Intercitybus
Die 1. Klasse ist im Doppeldecker unten (also Motto: "unten sitzen".. :p ) und bietet eine Minibar hinten: http://www.oebb.at/__downloads/de/OeBB_Intercitybus/OeBB-Intercitybus_Sitzplatz-Plan.pdf
Immerhin etwas in die Richtung gehend:
http://www.vielfliegertreff.de/miet...ten-alternativen-zur-bahn-10.html#post1149682
AchWas am 26.03.2013 meinte:
..
Berlin -> Dresden ab 9,- € mit Eurolines Business Class-Eurolines|Touring|EUROPABUS - dort ist einem Video zu entnehmen, dass in den "Business Class"-Bussen neben Stromanschlüssen und WLAN eine Flasche stilles Wasser, ein Snack, Tageszeitung/Zeitschrift und eine Art "In Bus Entertainment"-System inkl. sind. ...

------------------------------------------------
Das Problem dürfte sein, dass man erst die lokalen Partner überzeugen muss die Busse umzurüsten. Lackieren kostet ja nicht viel, aber für neue Sitze wollen die vermutlich nen Vorschuss sehen.
Nicht alle Anbieter verfahren nach dem (Mittelstands-)Partner(geschäfts)modell, (ADAC) Postbusse wurden eigens für Deutschland über einen Fachbetrieb in Finnland angefertigt:
http://www.vielfliegertreff.de/miet...ten-alternativen-zur-bahn-11.html#post1205099
AchWas am 12.11.2013 meinte:
Laut dieser Reportage bezieht ADAC Postbus die Fernbusse von Scania (und Scania soll damit der Einstieg in den [deutschen Fern-]Busmarkt gelingen..).
Kurz vor dem - geplanten und angekündigten - Start der ersten ADAC Postbus-Linie ging demnach allerdings das finnische Partnerunternehmen für die Endmontage der eigens designten und so bestellten Fernbusse in die Insolvenz - sodass sich Scania [Deutschland] gezwungen sah, dieses finnische Unternehmen kurzfristig quasi zur Auftragserfüllung gegenüber ADAC Postbus dem Insolvenzverwalter abzukaufen :eek: ..
Insofern und weil sich (ADAC) Postbus eh von Anfang an mit besserem Service höherpreisig positionieren wollte, wäre es ja jetzt an Deutsche Post DHL als *alleiniger* Eigentümerin, den eingangs genannten Südamerikanern nachzueifern...

PS: Weitere Fundstellen:
http://www.vielfliegertreff.de/miet...eten-alternativen-zur-bahn-7.html#post1123894
Gefunden:
§ 35i StVZO
(2) In Kraftomnibussen dürfen Fahrgäste nicht liegend befördert werden.
In Großbritannien ist das erlaubt (siehe verlinktes Video dort):
http://www.vielfliegertreff.de/miet...eten-alternativen-zur-bahn-7.html#post1123889
Also in England kostet z.b. London-Plymouth im neuen "Megabus Gold"-Service auch nur 16 GBP im Einstiegstarif... nur 6 GBP über dem normalen Einstiegspreis der normalen Megabus-Linie.

megabusGold on Vimeo

Daran könnte man sich durchaus gewöhnen. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

waterpistolriot

Erfahrenes Mitglied
20.05.2010
389
11
VIE
Bin einmal mit nem sleeper bus in Vietnam gefahren, mangels Alternativen. Nie wieder! Aber hätte Vertrauen, dass das System hierzulande sicherer wäre :sick:

Anhang anzeigen 57481
(Quelle: sleeperbus.com)

Na dann sei froh, dass du in keinem Sleeper in Kambodscha unterwegs warst. Die sahen nämlich nicht annähernd so toll aus, wie deiner in Vietnam. Erlebnisreich und lustig war die Fahrt aber trotzdem =;
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.012
Niemand wird einen Zuschlag im Bus zahlen - nennt es erste Klasse oder Sleeper - wenn er fuer den gleichen Zuschlag stattdessen Bahn fahren und Zeit sparen koennte. Das funktioniert in Laendern ohne funktionierende Bahn, in denen der Bus das schnellste Verkehrsmittel ist. Hier nicht. Hoechstens auf Strecken, auf denen der Bus schneller ist als die Bahn. Also ganz wenige, wenn ueberhaupt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.012
Sicher? Ich hatte gerade eine schreckliche Fahrt ueber Nacht von London nach Glasgow. Die selben Mistsitze wie immer, voll, kein Auge zugetan, aber fuer 15 GBP Transport gehabt und Hotel gespart.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Das ganze nennt sich Megabus Gold-Service - ink. Getränken und kleinen Snacks.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
Ich kann nirgendwo eine Busfahrt von Düsseldorf nach Bonn (City; nicht CGN!) buchen - auch diverse Portale bringen hier nix.
Trotzdem glaube ich, dass der ein oder andere Bus diese Stationen anfährt. Evtl. gibt es hier Verkaufsverbote, da die Strecke zu kurz ist. ???

Aber bei Flixbus lässt sich z.B. die Strecke Düsseldorf nach Koblenz buchen. Wird auf dieser Strecke nicht auch in Bonn gehalten, und man könnte sich dort einfach verkrümeln ?
 
H

HGFan

Guest
!!Achtung!!
Flixbus bietet die Strecke Wien Erdberg -> Klagenfurt HBF für 22€ an!
Die Strecke wird aber vom Westbus (Blagus) Betrieben die das Ticket aber für 19€ Anbieten ergo 3€ Aufschlag für nichts.
 

gruenmann

Aktives Mitglied
04.02.2012
237
1
Joa, Flixbus verkauft viel anderes Zeug mit (werden auch noch mehr Westbus Verbindungen) und packt seinen Aufschlag drauf. Man will halt um jeden Preis groß erscheinen. Gestern im Newsletter sprachen sie von der größten Netzerweiterung ihrer Geschichte die sie gerade machen, ja ist nicht so schwer, wenn man einfach alle Westbuslinien jetzt mitvertickt :)
 
H

HGFan

Guest
wenigstens geben sie es zu:
Österreich
Durch Kooperation mit Westbus neue Relationen und Städte im FlixBus-Netz:

Linz ↔ Graz (ab 21.11.)
Wien ↔ Klagenfurt (ab 21.11.)
Linz, AT ↔ Prag, CZ (ab 21.11.)
neue Städte: Klagenfurt, Linz
diese karte ist ja "super":
flixbus_fernbusverbindungen_de_20141106.gif


Es ist immer noch die Westbahn (Wien <-> Salzburg) eingezeichnet obwohl die Kooperation gekündigt ist.
 

McFlurry

Erfahrenes Mitglied
18.11.2011
355
5
CGN
Ich kann nirgendwo eine Busfahrt von Düsseldorf nach Bonn (City; nicht CGN!) buchen - auch diverse Portale bringen hier nix.
Trotzdem glaube ich, dass der ein oder andere Bus diese Stationen anfährt. Evtl. gibt es hier Verkaufsverbote, da die Strecke zu kurz ist. ???
Fernbusse dürfen für Strecken die kürzer als 50km bzw. 1 Stunde Fahrzeit sind keine Tickets verkaufen. An den 50km dürfte es in dem Fall nicht scheitern, aber die Fahrzeit ist wohl der limitierende Faktor (Google Maps gibt 57min aus).
 
  • Like
Reaktionen: VBird

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
8
LEB/ERF
PS: Weitere Fundstellen:

Zitat von flyer09 Beitrag anzeigen
Gefunden:
§ 35i StVZO
(2) In Kraftomnibussen dürfen Fahrgäste nicht liegend befördert werden.

Und trotzdem habe ich gerade erst letzte Woche in einem deutschen Nightliner geschlafen. ;)

Ich schrieb das hier glaube ich schon mal, dass diese Busse in DE meistens Wohnmobil zugelassen sind. Ein reiner "Bettenbus" im Linienverkehr dürfte dagegen in DE aber wohl trotzdem schwierig werden.
 

gruenmann

Aktives Mitglied
04.02.2012
237
1
Rechtlich sind Liegebusse in Deutschland einfach (leider) nicht erlaubt! Das ist schade, ich würde diese Dinger wahnsinig gerne nutzen! ICh kann leider nciht sagen, wo der Übergang zwischen Sitz und Liegefläche ist, das würde mich allerdings interessieren. Notfalls muss man halt so ne alte C verbauen :D
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
8
LEB/ERF
Rechtlich sind Liegebusse in Deutschland einfach (leider) nicht erlaubt!

Das ist so eben nicht ganz richtig, denn ich fahre regelmäßig mit welchen. Frag mich aber ja nicht, wie die Anbieter das im Detail zulassungstechnisch regeln (auf alle Fälle geht's - deutsches Nummernschild ;)).

Nur kann ich mir eben nicht vorstellen, dass man diese Busse so ohne weiteres in den Linienverkehr bekommt.
 

gruenmann

Aktives Mitglied
04.02.2012
237
1
Du meinst deine "Tourbusse"? Dann verstehe ich auch wie du das mit Wohnmobil zulassen meinst :D

Also für den Linienverkehr ist es wie gesagt nicht erlaubt. Keine Ahnung ob man mit einem Wohnmobil allerdings Linienverkehr anbieten könnte...

Obwohl man bei einem Wohnmobil ja auch nicht liegen darf, wenn es fährt, oder? :D