DKB Sammelthread

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.746
3.304
ANZEIGE
Das nicht, aber ich persönlich fänds ziemlich uncool, wenn ich im Bus eben was überweisen will und dafür noch das Extra-Gerät samt Karte aus der Jackentasche ziehen müsste ...
 
  • Like
Reaktionen: Creditme und CableMax

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
Ja dann verrat mir mal ein bedingungslos kostenloses Girokonto mit Girocard und Kreditkarte... also echter Kreditkarte, denn darum ging es hier ja.
Da bin ich mal gespannt :)
Davon habe ich zwar nie etwas geschrieben, aber wenn Du so höflich fragst, gebe ich mein bestes.
Vor so ca. 10 bis 15 Jahren hätte ich DKB geantwortet; die Zeiten sind allerdings vorbei.

Wer unbedingt alles aus einer Hand möchte, kann bei 5000 € Jahresumsatz folgendes vollkommen kostenfrei bekommen:
https://www.meinebank.de/konto_karten/onlineonly.html plus

Ich persönlich würde lieber eine andere KK nehmen, aber um die dringende Frage zu beantworten, ist das zumindest eine Möglichkeit.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das nicht, aber ich persönlich fänds ziemlich uncool, wenn ich im Bus eben was überweisen will und dafür noch das Extra-Gerät samt Karte aus der Jackentasche ziehen müsste ...
Schön dass Du eine für Dich passende Lösung gefunden hast, die nicht uncool ist. Ich glaube allerdings dass es eine durchaus signifikante Kundengruppe gibt, für die kein relevanter Bedarf an Überweisungen im Bus besteht.
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: viel0808 und wizzard

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.598
3.356
Ich find es auch schon sehr praktisch unterwegs mit dem Smartphone mal eben Kontostand zu checken, Überweisungen vorzunehmen u.ä.
Und ich denke - doch - hier wird es einen relevanten Bedarf geben. Gut, Leute, die nur zu Hause am PC Banking machen wollen gehören eher nicht dazu.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
So ist es. Und dass einige von diesen vor vielleicht 10 Jahren, als das Angebot der DKB für Leute, die nur Onlinebanking machen wollten, noch top war am Markt, dort Kunde (*) geworden sind und die Veränderungen der letzten Jahre nicht unbedingt positiv sehen, sollte wenig überraschend sein.

Natürlich gilt immer der Spruch: love it or leave it. Alternativen (m.M.n. bessere) gibt es durchaus am Markt.

(*) damals von der DKB auch noch so bezeichnet
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.598
3.356
Ich würde das Angebot der DKB im Vergleich immer noch als top bezeichnen. Kost halt nen paar Cent nu im Monat, aber das Angebot ist gut.
Kann auch verstehen, das einige den neuen Weg der DKB nicht mitgehen wollen - aber ja, welche Alternative bleibt da dann halt? Gehen... weil ändern wird man da nix dran können. Der DKB ist es relativ Wurscht.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
693
539
Arbeitest du in der Buchhaltung? Falls nicht, verrate mir doch bitte, wieso man den Kontostand mehrmals am Tag checken muß?
Ich verstehe echt nicht welchen Sinn das haben soll. Mir reicht es wenn ich abends meine Bankgeschäfte erledige, sehr oft schaue ich mir den Kontostand auch nur 1-2 mal im Monat an. Nein ich bin kein Rennter werde wahrscheinilch noch Jahrzehnte arbeiten gehen.
 
  • Like
Reaktionen: viel0808

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.598
3.356
Arbeitest du in der Buchhaltung? Falls nicht, verrate mir doch bitte, wieso man den Kontostand mehrmals am Tag checken muß?

Wieso "man" das machen muss weiss ich nicht. Und ob ich das machen MUSS denke ich eher auch nicht. Aber ich habe die Möglichkeit es mal eben unterwegs zu machen. Ob Du das dann für nötig erachtest oder nicht - ganz ehrlich? Ist mir total Wurscht.

Dir sei aber erlaubt Abends Deine Bankgeschäfte schön klassisch mit Chip-TAN zu machen... wirst halt nur zur Postbank oder so wechseln müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.746
3.304
Tja man kann seine Bankgeschäfte abends erledigen, oder mal eben den Kontostand ganz nebenbei checken und in ner ruhigen Minute schon mal die Kreditkarte zwischendurch ausgleichen; nicht weil man es muss, sondern weil man es kann.

Zeiten ändern sich. Ich vermisse mein Nokia 3210 noch heute... Ganz im Ernst...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
Dir sei aber erlaubt Abends Deine Bankgeschäfte schön klassisch mit Chip-TAN zu machen... wirst halt nur zur Postbank oder so wechseln müssen.
Die Postbank bietet (im Gegensatz zur Techbank DKB) kein ChipTAN mehr an.
Aber keine Sorge, es gibt eine Reihe von brauchbaren Alternativen, wenn man ChipTAN nutzen möchte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zeiten ändern sich. Ich vermisse mein Nokia 3210 noch heute... Ganz im Ernst...
Was trennt Dich von ihm? Ganz im Ernst...
 
  • Like
Reaktionen: ive

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.746
3.304
Noch ja, die Frage ist schon, ob andere Banken in 5 Jahren von heute an nicht auch längst andere Wege gegangen sind...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
Vorhersagen sind stets schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen.

Von daher würde ich mir über diese Frage aktuell weniger einen Kopf machen.

Vor fünf Jahren hätten wohl auch wenige vorhergesagt, wie heute das Portfolio der DKB aussieht. Mag sogar sein, dass der eine oder andere, der damals dort noch Kunde geworden ist (beispielsweise motiviert durch kostenloses Girokonto mit kostenloser echter KK), mit diesem Wissen eine andere Entscheidung getroffen hätte. Ist natürlich eine müßige Frage.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.746
3.304
Doch, diese Frage ist elementar. Es nützt gar nix, hier abzuko***n und auf Alternativen zu verweisen, wenn die Situation dort dann in absehbarer Zeit ne ähnliche ist.

Wissen wir denn, ob die neue Kombikarte bei www.meinebank.de überhaupt ChipTAN supported... *g*
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.598
3.356
Ist halt so wie es ist. Und ist ja nicht nur bei der DKB so. Einige tun hier ja, als ob Smartphone-Banking immer noch eine Rarität wäre... dabei bieten es alle mittlerweile an - und nicht nur N26 oder so.... auch alle V+R, Sparkassen, DB... alle haben eine App und mit allen kann man (mehr oder weniger komfortabel) unterwegs sein Banking machen.

Wenn man damit ein Problem hat, dann fällt mir tatsächlich auch kaum mehr eine Alternative zu ein... keine Ahnung... gibt es noch reine Filial-Konten ohne irgendeine Art von Online-Zugang? Wäre doch da vielleicht was...


Aber keine Sorge, es gibt eine Reihe von brauchbaren Alternativen, wenn man ChipTAN nutzen möchte.

Das ist doch prima.... warum dann seit 1013 Seiten hier das unendliche Rumgeknödel? Um etwas ändern zu wollen, was nicht mehr zu ändern ist?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
zum letzteren Punkt kenne ich noch keine Berichte, allerdings sehe ich keinen technischen Grund, wieso das nicht der Fall sein soll. Fuckups sind natürlich immer möglich.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
Wenn man damit ein Problem hat, dann fällt mir tatsächlich auch kaum mehr eine Alternative zu ein...
Die Alternative ist trivial: einfach nicht nutzen. Nur weil etwas angeboten wird, muss man ja nicht zugreifen, wenn man damit ein Problem hat.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.746
3.304
Na ja, die DKB hätte ja ChipTAN vielleicht auch mit der Visa Debit möglich machen können... Technisch sehe ich da auch keien Probleme...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
Du schreibst oben ausschließlich von "Smartphone-Banking", darauf bezog ich mich.

Aber gut, um auch diese Frage zu beantworten: es soll auch noch Banken mit Filialen (inkl. Banking-Terminals) geben. Finden sich vorzugsweise in größeren Städten. Eine Auflistung erspare ich mir wegen Nutzlosigkeit.
Die DKB gehörte nie dazu. Insofern wird diese Frage auch für deren (Ex-/Noch-) Kunden eher weniger relevant sein.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.746
3.304
Und auch da wird eingestampft, dicht gemacht und Strom gespart... Am Ende ist das Ganze eine Kosten/Nutzenfrage... Gleiches gilt für ChipTAN in welcher Art und Weise auch immer... Wenn die Masse das Smartphone zur Freigabe verwendet und eine immer kleiner werdende Zahl an Kunden die hardwaregestützte Auftragsfreigabe verwendet, dann wird die Bank, welche auch immer, an einem gewissen Punkt überlegen, wann sich die Aufrechterhaltung eines solchen Systems noch wirtschaftlich und technisch gesehen rechnet.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
Na ja, die DKB hätte ja ChipTAN vielleicht auch mit der Visa Debit möglich machen können... Technisch sehe ich da auch keien Probleme...
Ganz grundsätzlich stimmt diese Aussage, aber es ist nicht spezifiziert, bzw. das in Deutschland verwendete Verfahren setzt eine Girocard voraus. Wobei auch das nicht ganz stimmt. Es gibt reine ChipTAN-Karten, und zwar (auch?) von der DKB!
Natürlich hätte die DKB auch diese Applikation auf einen Chip ihrer Visa draufprogrammieren lassen können. War ihr wohl zu teuer, wenn das überhaupt nach den Regeln von Visa möglich ist. Rein technisch ginge es.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.598
3.356
Die DKB - und so hat sie es ja seit Monaten beworben und angekündigt - will halt ein (zeitgemäßes) Banking ohne TAN. TAN-Eingaben wird es in Zukunft weder in der neuen App noch im neuen Web-Banking geben (können).
Inwieweit hier dann dennoch (für eine kleine Minderheit?) ein alternatives hardwarebasiertes Verfahren angeboten werden kann und wird, bzw. wie hoch die Wahrscheinlichkeit tatsächlich ist... Ich sehe da ganz ehrlich bei der DKB zumindest keine allzu aussichtsreichen Chancen mehr. Kann mich hier natürlich irren, aber es ist ja tatsächlich für die DKB auch eine Nutzen/Kosten Sache.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.746
3.304
Die DKB müsste so langsam zumindest konkret in dieser Hinsicht werden. Es ist eine Sache, die alte App abzuschalten, aber wenn man wirklich ein "neues" hardwaregestütztes System an den Mann bringen will, dann braucht das eine ordentlich Vorlauf- Test- und Umstellungsphase.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
693
539
Gegen die zusätzliche Option, das Smartphone zu nutzen, hat sicher niemand etwas einzuwenden, warum auch? Gemein wird es erst, wenn ohne Smartphone gar nichts mehr geht. Aber soweit ich das mitbekommen habe, ist das bei der DKB nicht geplant. Jeder Kunde kann, wenn er möchte, auf das Smartphone verzichten und das soll auch in den nächsten Jahren möglich sein, wenn man den Aussagen der DKB Glauben schenken darf. Deshalb verstehe ich auch nicht, warum sich einige über die DKB beschweren. Ja, die DKB ist nicht mehr kostenlos, das stimmt, wenn jemand sich darüber beschwert die DKB kostet jetzt richtig Geld, ja das verstehe ich. Aber wer will und bereit ist etwas dafür zu zahlen, kann bei der DKB auch ganz auf sein Smartphone verzichten.

Es gibt sogar Onlinebanken, die man nur in der Filiale nutzen kann, wer das möchte. Zum Beispiel die Norisbank, da kann man alles in der Filiale der Deutschen Bank am Terminal erledigen. Das nur mal so am Rande.

Nicht zu unterschätzen ist der hohe Anteil an Geschäftskunden, die die DKB als Hauptbankverbindung nutzen. Diese können und wollen das Smartphone nicht als TAN-Generator nutzen. Schon aus diesem Grund wird die DKB einen externen TAN-Generator anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.328
1.856
ANZEIGE
Ich glaube nicht, dass hardwarebasierte Verfahren
(die "frei" von "App". bzw. "Smartphone Zwang)
nutzbar sind, verschwinden werden.

Schließlich ist hinsichtlich der neuen PSD III Richtlinie
der EU für den Zahlungsverkehr ja gerade im Hinblick
auf bestimmte Gruppen ein Zugang zum Zahlungsverkehr
"ohne Smartphone" durch "Bereitstellung einer geeigneten
Alternative" zu ermöglichen.

Und genau die "wahlfreiheit" macht eine "freie" und "demokartische"
Gesellschaft aus!

Und am Umgang mit den "Schwächsten" kann man die "wirkliche"
Einstellung einer Gesellschaft erkennen!:idea: