DKB Sammelthread

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.510
3.129
ANZEIGE
Na ja ich dachte mehr wegen der Übersicht.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.758
12.531
der Ewigkeit
Hier (und auch in anderen Beiträgen, nicht nur von dir) wird suggeriert, dies sein ein Alleinstellungsmerkmal der DKB Visa.
Die DKB Visa funktioniert aber wie jede andere Kreditkarte auch.
Dann gibt es hier Leute, die sagen alles sei Scheiße, aber die Karte behielten sie, weil die so gut konfiguriert sei. Gute Konfiguration erkennen diese Leute anscheinend daran, dass die Karte überall funktioniert. Ich sage: andere Karten funktionieren auch überall.
Die Frage ist also, was ist an der DKB Visa anders?
Vermutete Antwort: Das wisst ihr genau so wenig wie ich.
Es geht um diffuses Gefühle und bisher gemachte Erfahrungen. Kaffeesatz lesen :)

Hans,
als alter Vielflieger und Weltreisender solltet Du doch wissen,
dass alle KK austauschbar sind.
Sie tun das, was sie sollen - Zahlungen unkompliziert abwickeln.
Die Spreu trennt sich erst immer bei Problemen vom Weizen.
Sei versichert, ich nutze einige Kreditkarten und die viel.
Die DKB-KK halte ich im Portfolio, einfach wegen der top Erfahrungswerte im Fall der Fälle.
- Chargeback: einfach unkompliziert. Bei den großen Airline-Problemen vor einigen Jahren hatte die DKB ihr Formular plakativ auf der 1. Seite
- Einsatz: die Karte kannst Du auf der 5th in NY einsetzen oder in der hintersten Buschbar, sie funzt immer und überall, ohne im Vorfeld Reisen "anmelde"n zu müssen.
- das Notfallpaket: Selbst außereuropäisch schon 2x in Anspruch nehmen müssen, 1A Service. Nachsendung der Ersatzkarte durch UPS-Boten an den Ort Deiner Wahl (auch Hotels!!). UPS ruft Dich an, um Zeit der Zustellung mitzuteilen mit einem garantierten!! Zeitfenster von +/- 30 Min.
Die Karte ist sofort einsetzbar, (online und POS), nur nicht bei ATM.
Wenn Du die gleichen Erfahrungswerte mit der Advanzia gemacht hast, well done.
 
  • Like
Reaktionen: zyxhades

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.105
7.396
Das Zauberwort ist wohl "Offline PIN" falls sich mal jemand der hiesigen Insassen tatsächlich mal in ein Flugzeug verirren sollte und sich dort eine Brezel für 2,50€ gönnen mag.
Und dann kommt eine „moderne“ Airline um die Ecke: „nur Girocard/EC“:ROFLMAO:auch schon erlebt, es werden gar keine Kreditkarten genommen. Hat aber bei den Leuten die unbedingt was kaufen wollten auch so problemlos geklappt.
Die Push grad für die Vormerkung eines Girocard-Einsatz am Büdchen kam mit ungefähr 2-3 Minuten Verzögerung. Ich denke das ist schon ganz in Ordnung, Echtzeit wäre natürlich noch besser.
Diese Verzögerung sollte ja noch verschwinden, das ist bestimmt Feintuning. Es sollte dann schon in Echtzeit erfolgen. Ich erhalte bei C24 immer schon schneller die Bestätigung auf der Apple Watch, bevor die Kassiererin bescheid weiß.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Hans,
als alter Vielflieger und Weltreisender solltet Du doch wissen,
dass alle KK austauschbar sind.
Sie tun das, was sie sollen - Zahlungen unkompliziert abwickeln.
Die Spreu trennt sich erst immer bei Problemen vom Weizen.
Sei versichert, ich nutze einige Kreditkarten und die viel.
Die DKB-KK halte ich im Portfolio, einfach wegen der top Erfahrungswerte im Fall der Fälle.
- Chargeback: einfach unkompliziert. Bei den großen Airline-Problemen vor einigen Jahren hatte die DKB ihr Formular plakativ auf der 1. Seite
- Einsatz: die Karte kannst Du auf der 5th in NY einsetzen oder in der hintersten Buschbar, sie funzt immer und überall, ohne im Vorfeld Reisen "anmelde"n zu müssen.
- das Notfallpaket: Selbst außereuropäisch schon 2x in Anspruch nehmen müssen, 1A Service. Nachsendung der Ersatzkarte durch UPS-Boten an den Ort Deiner Wahl (auch Hotels!!). UPS ruft Dich an, um Zeit der Zustellung mitzuteilen mit einem garantierten!! Zeitfenster von +/- 30 Min.
Die Karte ist sofort einsetzbar, (online und POS), nur nicht bei ATM.
Wenn Du die gleichen Erfahrungswerte mit der Advanzia gemacht hast, well done.

Das ist der gleiche Grund, warum ich z.B. die Karte meiner Sparkasse gerne im Ausland einsetze.
Einfach kein Drama, Notfallkartenservice analog zur DKB.
So etwas wird in keiner Gebührenkalkulation berücksichtigt. Der Fakt, dass man den Urlaub am Ende nicht versaut hat, ist mir die Jahresgebühr wert.

Barclays und Advanzia werden ja bei ein bisschen mehr Auslandseinsatz direkt nervös und sperren auch schon mal eine Karte.
Bei den Karten der "klassischen Banken" hatte ich sowas nie.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

aadw

Erfahrenes Mitglied
03.11.2023
654
362
Interflug bis 91,
danach PaulanerGardenAir

:p
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist der gleiche Grund, warum ich z.B. die Karte meiner Sparkasse gerne im Ausland einsetze.
Einfach kein Drama, Notfallkartenservice analog zur DKB.
So etwas wird in keiner Gebührenkalkulation berücksichtigt. Der Fakt, dass man den Urlaub am Ende nicht versaut hat, ist mir die Jahresgebühr wert.

Barclays und Advanzia werden ja bei ein bisschen mehr Auslandseinsatz direkt nervös und sperren auch schon mal eine Karte.
Bei den Karten der "klassischen Banken" hatte ich sowas nie.
Trifft das auch auf die Kreditkarte der BW BANK (Visa Payback) zu, weiß das zufällig jemand?

Die ohne Grundgebühr in alter Kondition soll ja auch gut sein, hörte ich.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.990
7.058
Bislang hatte ich noch keine Probleme mit der Payback Visa, weder in Europa noch außerhalb.
Aber für alle, die sich solche Sorgen machen: nehmt mehrere Karten mit, von unterschiedlichen Banken. Es kann immer, mit jeder Karte, Probleme geben, aus unterschiedlichen Gründen. Wenn man genug Karten hat, kann man in solch einem Fall müde lächeln; man braucht sich darüber keinen Kopf zu machen und sich keine Sorgen um seinen Urlaub zu machen.; man muss nicht einmal hektisch irgend eine Hotline bemühen, in der Hoffnung, die Karte zeitnah entsperrt zu bekommen (wenn es denn überhaupt an einer Sperrung liegt).
Es gibt keinen Grund, wegen solcher Befürchtungen "Schutzgeld" zu bezahlen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Bislang hatte ich noch keine Probleme mit der Payback Visa, weder in Europa noch außerhalb.
Aber für alle, die sich solche Sorgen machen: nehmt mehrere Karten mit, von unterschiedlichen Banken. Es kann immer, mit jeder Karte, Probleme geben, aus unterschiedlichen Gründen. Wenn man genug Karten hat, kann man in solch einem Fall müde lächeln; man braucht sich darüber keinen Kopf zu machen und sich keine Sorgen um seinen Urlaub zu machen.; man muss nicht einmal hektisch irgend eine Hotline bemühen, in der Hoffnung, die Karte zeitnah entsperrt zu bekommen (wenn es denn überhaupt an einer Sperrung liegt).
Es gibt keinen Grund, wegen solcher Befürchtungen "Schutzgeld" zu bezahlen.

Wer billig kauft, kauft teuer.
Es muss ja nicht die Auslandssperrung sein, es kann auch ein einfacher Chargebackfall sein.
Wenn das einfach und mühelos von der Hand geht ist mir das auch ein Obulus wert, als wenn ich ein ganzes Jahr hinter einem Case hinterher rennen muss. Es kostet letztendlich Lebenszeit, die ich gerne für andere Dinge aufwenden möchte als für Hotlines mit Fahrstuhlmusik.
Ich habe einfach ein anderes Grundbedürfnis an meine Finanzprodukte als Du sie hast.

Schutzgeld würde ich es nicht nennen, ich zahle einfach gerne pauschal für einen Service, der funktioniert.
Chargeback Fälle hab ich z.B. gar nicht so selten. Fängt schon damit an, dass ein Hotel mit irgendeine Cancellation Fee abbucht, obwohl ich in dem Hotel genächtigt habe.
Viel Spaß dabei solche Fälle einem Callcenter zu erklären.

Ich selber habe auch ein paar Fintech Karten oder Karten von Low Budget Anbietern, aber "wichtiges" buche ich tatsächlich über die Karten klassicher Banken.
Auslandsgebühr zahle ich da genauso wenig wie bei einer TF, Advanzia und wie sie alle heißen.
 
  • Like
Reaktionen: AmberAphid und Reval

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.510
3.129
Du unterstellst aber indirekt und überspitzt formuliert, dass kostenlose Produkte nix taugen und der Service automatisch mies ist... "als wenn ich ein ganzes Jahr hinter einem Case hinterher rennen muss." Das sagt ja alles...

Generell ist geschenkt manchmal noch zu teuer. Ne Norwegian Visa käme mir z. B. nicht ins Haus... Die Zuverlässigkeit und der Service der DKB im Bezug auf die Visa Credit wird ja gar nicht bestritten.
 
  • Like
Reaktionen: geos

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.978
1.588
Du unterstellst aber indirekt und überspitzt formuliert, dass kostenlose Produkte nix taugen und der Service automatisch mies ist...
Naja so unrecht hat er da ja gar nicht mal. Mir fallen persönlich nur C24 (bieten jedoch keine Kreditkarte an) und Hanseatic ein, die bei noch kostenlosen Karten einen brauchbaren Kundenservice anbieten. Vielleicht noch Amex mit den kostenlosen Driversclub BMW, Payback und Blue. Dann wird die Luft aber schon eng.

Advanzia und Barclays konnten mich jedenfalls nicht (vollständig) überzeugen. Sperrungen öfters erlebt und Hotlines teils komplett überlastet mit Mitarbeitenden, die man kaum am Telefon versteht (osteuropäischer Akzent). Geschweige davon, denen etwas komplexeres schildern zu können. Da reicht das Handbuch gefühlt zwei Seiten weit und dann ist auch schon Schluss.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Du unterstellst aber indirekt und überspitzt formuliert, dass kostenlose Produkte nix taugen und der Service automatisch mies ist... "als wenn ich ein ganzes Jahr hinter einem Case hinterher rennen muss." Das sagt ja alles...

Generell ist geschenkt manchmal noch zu teuer. Ne Norwegian Visa käme mir z. B. nicht ins Haus... Die Zuverlässigkeit und der Service der DKB im Bezug auf die Visa Credit wird ja gar nicht bestritten.

Sorry.
Aber zu glauben das ein Unternehmen was zu verschenken hat ist auch leicht naiv.
Kostenlose Kreditkarten in der heutigen Zeit sind hart kalkulierte Geschäftsmodelle.
Daran wird erstmal nichts verdient, bis Fall X in dem Fall Nutzung der Teilzahlung, eintritt. Die laufenden Kosten aller Kunden werden halt von den wenigen Teilzahlern bezahlt.
Dann muss man eben streichen und das erste ist, dass man den Service streicht oder auf ein notwendiges Übel drückt, da Personalkosten üblicherweise der höchste Faktor sind.
Bei den Gratis Reiseversicherungen der Advanzia wäre z.B. auch vorsichtig, da z.B. die AKV eine maximale Deckungssumme hat.

Ich spare auch gerne Geld, klar. Aber rein nach Preis eines Finanzprodukts zu gehen ist fatal.
Service würde ich nicht unterstützen; besonders lustig war z.B. die Erfahrung mit einem TeKo Anbieter, wo ich dem Support erstmal erklären musste. wie eine deutsche Telefondose aussieht.
Das ist in solchen Fällen manchmal dann verschwendete Lebenszeit.
 
  • Like
Reaktionen: Reval und eham

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.510
3.129
Wir sind gar nicht so weit weg voneinander. Ich glaube zunächst allerdings erst einmal, dass der Service nicht zwangsläufig schlecht sein muss, nur weil das Produkt nichts kostet. Natürlich ist es realistischer, dass der Service eher (wesentlich) schlechter ist, als bei einem Premium-Produkt. Die Versicherungen der Advanzia - Sagen wirs so, besser man braucht sie nie. *g*
 
  • Like
Reaktionen: aadw und Reval

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Wir sind gar nicht so weit weg voneinander. Ich glaube zunächst allerdings erst einmal, dass der Service nicht zwangsläufig schlecht sein muss, nur weil das Produkt nichts kostet. Natürlich ist es realistischer, dass der Service eher schlechter ist, als bei einem Premium-Produkt. Die Versicherungen der Advanzia - Sagen wirs so, besser man braucht sie nie. *g*

Nö nicht zwangsläufig, es wird auch Ausnahmen geben.
Aber schau mal: Advanzia, Barclays, TF-Bank, Ikano Bank. Brauchst du nur die Rezensionen lesen.
Zu Payback Visa: Die ist ja inzwischen nicht mehr kostenfrei für Neukunden. Kostet 18€ pro Jahr.

Aber das ist vielleicht auch eine Lebenseinstellung. Ich fahre auch nicht in bestimmte Supermärkte 5km weiter, weil der Joghurt da 10 Cent billiger ist.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.758
12.531
der Ewigkeit
An Bord? Um welche Fluggesellschaft handelte es sich?
Gabs schon die Erleuchtung, um welche Airline es sich handelt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Interessiert mich auch

....man liest diesbzgl. gar nichts mehr.
Lief der Infotransfer via PN?

Denke mal, es war die übliche, bekannte Danpfplauderei bar jeglichen Backgrounds.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.978
1.588
Ich finds halt einfach nur krass wie sich leider die Bankenlandschaft in den letzten Jahren gewandelt hat. Schaue ich mir die DKB oder die Barclays an, dann hatten die einen Top Kundenservice. Via Mail und via Telefon super erreichbar und sachdienliche Antworten. Leider ist davon nicht mehr viel übrig. Ich hatte mit den beiden Banken das erste mal 2016 was zutun. Manchmal wünsche ich mir solche Zeiten zurück, wo eine Internetbank servicetechnisch auf dem Stand einer Volksbank oder Sparkasse war.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth und Reval

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.990
7.058
Wer billig kauft, kauft teuer.

Da kann ich mit der Binsenweisweit "nur weil etwas (viel) kostet, bedeutet dies nicht, dass es deswegen gut sein muss." dagegenhalten.

Es muss ja nicht die Auslandssperrung sein, es kann auch ein einfacher Chargebackfall sein.

Meine bisherigen Chargebackfälle hatte ich mit Advanzia, der sprichwörtlichen Billigkarte. Sie wurden professionell gehandhabt und zeitnah zu meiner vollen Zufriedenheit abgeschlossen.
Ich wüsste jetzt nicht, was Anlass zur Annahme böte, dass es z.B. bei der DKB besser oder notwendigerweise überhaupt akzeptabel liefe. Aus 30 €/Jahr kann ich das zumindest nicht ableiten.


Wenn das einfach und mühelos von der Hand geht ist mir das auch ein Obulus wert, als wenn ich ein ganzes Jahr hinter einem Case hinterher rennen muss. Es

Ja, wenn. Nur woher nimmst Du die Einsicht oder gar die Garantie, dass dies (besser) der Fall wäre, wenn Du mehr bezahlst, speziell bei der DKB?

kostet letztendlich Lebenszeit, die ich gerne für andere Dinge aufwenden möchte als für Hotlines mit Fahrstuhlmusik.
Ich habe einfach ein anderes Grundbedürfnis an meine Finanzprodukte als Du sie hast.

Da lehnst Du Dich jetzt weit aus dem Fenster mit solch einem Vergleich, meine Grundbedürfnisse Finanzprodukte betreffend.

Schutzgeld würde ich es nicht nennen, ich zahle einfach gerne pauschal für einen Service, der funktioniert.

Und ich zahle ungern für Dinge, die ich anderswo problemlos, bequem und ohne irgendwelche Abstriche für lau bekomme, und schon gar nicht aus der Sorge heraus, dass ein günstigeres Produkt schlechter wäre.


Chargeback Fälle hab ich z.B. gar nicht so selten. Fängt schon damit an, dass ein Hotel mit irgendeine Cancellation Fee abbucht, obwohl ich in dem Hotel genächtigt habe.
Viel Spaß dabei solche Fälle einem Callcenter zu erklären.

Alles schon gemacht; waren sogar eher kompliziertere Fälle.

Ich selber habe auch ein paar Fintech Karten oder Karten von Low Budget Anbietern, aber "wichtiges" buche ich tatsächlich über die Karten klassicher Banken.
Auslandsgebühr zahle ich da genauso wenig wie bei einer TF, Advanzia und wie sie alle heißen.

Na dann ist doch schön wenn Du mit Deinen Finanzprodukten augenscheinlich zufrieden bist. Was will man mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.990
7.058
Dann muss man eben streichen und das erste ist, dass man den Service streicht oder auf ein notwendiges Übel drückt, da Personalkosten üblicherweise der höchste Faktor sind.
Erleben wir nicht eben das gerade bei der DKB? Mit dem Unterschied, dass sie zusätzlich noch in den letzten Jahren die Konditionen verschlechtert hat?
Nur weil ein Unternehmen für eine Leistung seine Kunden mehr bezahlen lässt als ein anderes, bedeutet nicht, dass da nicht mit den selben Methoden der Rotstift angesetzt wird, um die Gewinnmarge zu sichern oder zu erhöhen.


Bei den Gratis Reiseversicherungen der Advanzia wäre z.B. auch vorsichtig, da z.B. die AKV eine maximale Deckungssumme hat.

Absolut. Keiner wird die Advanzia ernstlich wegen der Versicherungen haben bzw. sich nie ernstlich auf diese verlassen. Gilt allerdings für viele Kartenprodukte.


Ich spare auch gerne Geld, klar. Aber rein nach Preis eines Finanzprodukts zu gehen ist fatal.
Selbstverständlich. Das macht allerdings auch niemand (der von Sinnen ist) hier, wie man an den Diskussionen sehen kann, wo es um weit mehr Aspekte als die Preise der Produkte geht.
Der Umkehrschluss, etwas sei gut/besser, weil es (mehr) kostet, ist allerdings ebenso fatal.

Service würde ich nicht unterstützen; besonders lustig war z.B. die Erfahrung mit einem TeKo Anbieter, wo ich dem Support erstmal erklären musste. wie eine deutsche Telefondose aussieht.
Das ist in solchen Fällen manchmal dann verschwendete Lebenszeit.
Ja, OK. Und was hat das mit Kreditkarten zu tun?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.990
7.058
Die Positionierung und der Claim dieser Anbieter war ja eben, günstiger zu sein als die "Wucherer" von VR und Sparkassen. Das galt speziell für die DKB, die genau diese Kunden abgeworben hat, aber natürlich auch für die ING, als es noch die DiBa war.
Wenn sie dem nicht mehr gerecht werden, können die Kunden auch gleich zu VR und Sparkasse gehen, und das scheint ja z.T. auch zu geschehen.
 
  • Like
Reaktionen: Reval und AJ44

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.699
7.323
ANZEIGE
Gibt es Erfahrungswerte aus der jüngeren Vergangenheit, wie lange die DKB für einen Depotübertrag (Aktien und ETFs) zur ING benötigt?