DKB Sammelthread

ANZEIGE

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
GPay braucht zum Bezahlen im Supermarkt real niemand, wenn er stattdessen einfach die Zahlkarte ans Terminal halten kann. Ohne irgendwelche Tasten zu drücken.
Da werden auch keine China-Grippe-Keime übertragen.

O.T.:
Keime: Mich ekelt es bei Lidl oder Aldi immer, wenn die alten Leute das lose Obst/Gemüse in die Hand nehmen, drücken, und wieder zurück legen. Ich kaufe fast nur Abgepacktes und lose nur zu schälendes Obst/Gemüse.

Mobiles Bezahlen: Mit Apple Pay mit DKB Visa kann z.B. „ÖPNV Express“ aktiviert werden. Man hält dann z.B. beim Einchecken in die Londoner Metro einfach sein iphone an das Terminal. Ohne irgendeine Taste zu drücken, ohne Gesichtserkennung.
Was bietet hier GPay? Vermutlich nix. Vermutlich geht das nur nach Identifizierung und Drücken mehrerer Tasten. Da kann ich auch hier gleich die DKB Visa ans Terminal halten. Da muss ich nicht erst irgendeine Taste drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:

LarsLarsen

Reguläres Mitglied
21.05.2017
53
26
Gerade eine Mail der DKB erhalten:
"...Zum 19. April 2020 tritt eine geänderte EU-Preisverordnung in Kraft. In diesem Zusammenhang soll das Preis- und Leistungsverzeichnis angepasst werden.
Gleichzeitig haben wir die Gelegenheit genutzt und – unabhängig von der EU-Preisverordnung – weitere Konditionen und vertragliche Regelungen überarbeitet."

...

.

Mir ist folgender neue Absatz auf der letzten Seite aufgefallen:

Zitat:
“Für den Fall, dass der ursprünglich vereinbarte Referenzzinssatz aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen nicht mehr veröffentlicht wird oder die Methoden zu seiner Ermittlung so we- sentlich verändert werden, dass eine Weiterverwendung unter Berücksichtigung der Interessen beider Parteien wirtschaftlich unangemessen und unbillig wäre, tritt ab diesem Zeitpunkt an die Stelle des ursprünglich vereinbarten Referenzzinssatzes derjenige Referenzzinssatz, der als Nachfolgereferenzzinssatz aufgrund von Rechtsvorschriften bestimmt wurde und entsprechend veröffentlicht wird.
...“

Ich frage mich, für welchen Fall will sich die DKB hier absichern?
Wenn die EZB schlagartig und so häufig die Zinsen ändern sollte, das die Bank nicht mehr mit der Veröffentlichung und Anpassung nachkommt.

Hat jemand eine Idee?
 
  • Like
Reaktionen: Kundschafter
S

sir_hd

Guest
Hab mich schon gefragt was das für ein Sinn ergibt...Vpay ist doch außerhalb Europas nutzlos

Du weißt schon, wie viele unterschiedliche Währungen wir so innerhalb Europas antreffen könnten? ;)

Das wäre durchaus eine nette Sache gewesen...
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Bulgarien, Bosnien, Dänemark, Gibraltar, Grönland, Guernsey, Island, Isle of Man, Israel, Kroatien, Lichtenstein, SChweden, SChweiz, Serbien, Türkei, Ungarn, Zypern und nach ein Paar.
Und in welchen dieser Länder wird regelmäßig zwar VPay, nicht aber VISA akzeptiert? Nur in dieser Konstellation wäre die AEE-freie VPay-Karte doch ein echter Bonus. :confused:
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.526
2.173
Die meisten Deutschen zücken halt einfach ihre Bankkarte und wissen kaum, ob es Girocard, Maestro oder Vpay ist.
Logo hin oder her. Die denken dann meist auch noch, dass es billiger ist diese Karte zu nutzen.
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Die meisten Deutschen zücken halt einfach ihre Bankkarte und wissen kaum, ob es Girocard, Maestro oder Vpay ist.
Logo hin oder her. Die denken dann meist auch noch, dass es billiger ist diese Karte zu nutzen.


Und genau deswegen wird die Gebühr für die Girocard auch für Aktivkunden nicht abgeschafft. Warum sollte die DKB auf diese Einnahmen verzichten?
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Das zahlen ja sowieso nur die Verzweifelten, Kreditkarten-Versicherungs-Nutzer und Uninformierten!
Das zahlen die Leute, denen es piepegal ist, ob sie 2% AEE zahlen oder nicht. Zum Beispiel Leute mit genug Geld, oder Leute mit Firmen-Kreditkarte.

Wir hatten mal in der Firma eine M&M-KK. Nachdem der Gegenwert der Meilen drastisch gesenkt wurde, haben wir „tschüss“ gesagt.

Am Rand erwähnt:
Es kann sinnvoller sein, über Umsätze gewonnene Amex MR oder Payback Punkte in DKB M&M zu tauschen, als über Umsätze direkt DKB M&M zu generieren...
Anders ausgedrückt: Wer alle Unsätze über DKB M&M laufen lässt, wirft Geld zum Fenster raus...
 
Zuletzt bearbeitet:

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.821
4.434
Hamburg
Ich hatte die Karte seit Jahren nur noch als Notfallkarte. Die 35 Euro auf der Kreditkarte vergesse ich immer wieder. Aber als "normal" Kunde jetzt egal wie 2,2% zu zahlen macht es ja noch unattraktiver. Selbst die Hausbank hat nur 1,75% AEE beim Null Euro Konto und Mastercard Classic. Irgendwie sind seit Einführung der Aktivkonten die Konditionen regelmäßig nach unten korrigiert worden. Das macht die Nutzung nicht attraktiver.

Ich meine die haben doch die Miles and More und andere Karten mit denen Sie Umsatz machen müssten. Oder werden dort auch die o.g. Änderungen mit 2,2% umgesetzt? - edit - 1,95% AEE... -

Die Zeiten, wo die DKB -die Bank- für Reisende und Studenten war, ist wohl vorbei?
 
Zuletzt bearbeitet:

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.728
19
Monatlich 700 Euro kreisen zu lassen, ist ja nun keine unüberwindbare Hürde um sich den Aktivkundenstatus zu sichern. Noch(!) ist SALA-Codierung keine Voraussetzung
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.821
4.434
Hamburg
Monatlich 700 Euro kreisen zu lassen, ist ja nun keine unüberwindbare Hürde um sich den Aktivkundenstatus zu sichern. Noch(!) ist SALA-Codierung keine Voraussetzung

Das mag sein. Aber ist ja auch nicht Sinn der Sache. Es wundert mich halt, da es ja extrem viele Kontoangebote in Moment gibt.

Allerdings ist der Deutsche ja jetzt nicht dafür bekannt, Konten und Verträge regelmäßig zu eruieren und bessere Angebote wahr zu nehmen.

Ich brauche die DKB eh nicht wirklich, da meine Hausbank bei der Premiumkarte Mastercard und Visa inklusive hat und dazu noch Versicherungen. Wenngleich dies dann so viel kostet wie eine Goldkarte anderswo.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.273
Bulgarien, Bosnien, Dänemark, Gibraltar, Grönland, Guernsey, Island, Isle of Man, Israel, Kroatien, Lichtenstein, SChweden, SChweiz, Serbien, Türkei, Ungarn, Zypern und nach ein Paar.

Du hast meine Fragestellung nicht verstanden. Ich weiß schon wo VPAY geht. Ich suche nach dem praktischen Vorteil. Die Länder die du meinst sind sowieso Länder wo dann meist auch Visa geht.
 

Jeton

Erfahrenes Mitglied
18.06.2019
488
69
BER
Das mag sein. Aber ist ja auch nicht Sinn der Sache. Es wundert mich halt, da es ja extrem viele Kontoangebote in Moment gibt.

Allerdings ist der Deutsche ja jetzt nicht dafür bekannt, Konten und Verträge regelmäßig zu eruieren und bessere Angebote wahr zu nehmen.

Ich brauche die DKB eh nicht wirklich, da meine Hausbank bei der Premiumkarte Mastercard und Visa inklusive hat und dazu noch Versicherungen. Wenngleich dies dann so viel kostet wie eine Goldkarte anderswo.
Na dann lass doch mal hören, welches Deine Hausbank ist. Immer offen für gute Angebote. Welche Bank bietet schönes?